Unsere Internet-Seite ist nun überarbeitet worden, hier der neue Link zu den Wölfen:
http://www.masq-mini.com/kids-1-RuneCast.html
Hiho
Damit ich den Donnerwolf-Thread im Space Wolf Forum nicht mit WIP-Posts zumülle mache ich nun mal einen eigenen Thread für meinen Donnerwolf auf.
Hier die Vorgeschichte:
Jüngst habe ich versucht den schicken "Great Wolf" vom polnischen Anbieter Micro-Art zu bestellen. Leider konnte der hiesige Anbieter meines Vertrauens mir diesen Wunsch nicht erfüllen, da er den Wolf mit der letzten Lieferung von Micro-Art nicht erhalten hat.
Schuld wären wohl Probleme bei Micro-Art mit der Gussform, vor August würde das nichts.
Das hat mich jetzt enorm gefrustet und motiviert selbst Hand anzulegen, da ich die Alternativen zum Micro-Art Wolf, die es so gibt, nicht als wirkliche Alternativen empfinde.
Die D&D Wölfe sind mir zu undetailliert und anatomisch fragwürdig, der von GW ist zu teuer und vom Sculpt auch nicht das Gelbe vom Ei, und der Wolf von Cäptn Nuss ist mir persönlich zu klein, verglichen mit Fangir von Canis Wolfsblut und auch zu wenig ausmodelliert (bitte nicht böse sein, Cäptn...).
Mit Vorkneten war ich am Freitag fertig. Wie man auf dem ersten Bild sieht wird mein Wölfchen etwas geduckter positioniert sein, als Fangir von GW, die Größe sollte recht ähnlich werden.
Sonntag war ich bei meinem Freund Stefan, dem Chef von Masquerade-Miniaturen und hab mir noch ein paar Tipps und Inspirationen geholt. Auch einige sehr gute Modellierwerkzeuge gab er mir noch mit.
Montag war es dann Zeit für die erste Knet-Session.
Die "Seele" (Vormodellation) erfolgte in Greenstuff (um es mal endlich loszuwerden...:lol🙂, für das eigentliche Aufmodellieren der Struktur verwende ich Stefans hauseigene Modelliermasse "Bees Putty", weil es im Vergleich zu anderen Modelliermassen wie Greenstuff, ProCreate, Fimo und dergleichen einfach wesentliche bessere Modellier-Eigenschaften aufweisst.
Die beiden Vorderläufe habe ich soweit fertig, beim linken bin ich noch fast bis zur Schulter gekommen.
Mal schauen, ob ich heute weiterarbeiten kann.
Damit Ihr beurteilen könnt, ob es sich für Euch vielleicht lohnt den Fortgang weiterzuverfolgen hier als Referenz mal der Link zu einer anderen Arbeit von mir:
http://www.masq-mini.com/aid-212-Thrymnirsdrakk-Drachen-Bueste-185mm.html
Grüße,
wulfen777
http://www.masq-mini.com/kids-1-RuneCast.html
Hiho
Damit ich den Donnerwolf-Thread im Space Wolf Forum nicht mit WIP-Posts zumülle mache ich nun mal einen eigenen Thread für meinen Donnerwolf auf.
Hier die Vorgeschichte:
Jüngst habe ich versucht den schicken "Great Wolf" vom polnischen Anbieter Micro-Art zu bestellen. Leider konnte der hiesige Anbieter meines Vertrauens mir diesen Wunsch nicht erfüllen, da er den Wolf mit der letzten Lieferung von Micro-Art nicht erhalten hat.
Schuld wären wohl Probleme bei Micro-Art mit der Gussform, vor August würde das nichts.
Das hat mich jetzt enorm gefrustet und motiviert selbst Hand anzulegen, da ich die Alternativen zum Micro-Art Wolf, die es so gibt, nicht als wirkliche Alternativen empfinde.
Die D&D Wölfe sind mir zu undetailliert und anatomisch fragwürdig, der von GW ist zu teuer und vom Sculpt auch nicht das Gelbe vom Ei, und der Wolf von Cäptn Nuss ist mir persönlich zu klein, verglichen mit Fangir von Canis Wolfsblut und auch zu wenig ausmodelliert (bitte nicht böse sein, Cäptn...).
Mit Vorkneten war ich am Freitag fertig. Wie man auf dem ersten Bild sieht wird mein Wölfchen etwas geduckter positioniert sein, als Fangir von GW, die Größe sollte recht ähnlich werden.
Sonntag war ich bei meinem Freund Stefan, dem Chef von Masquerade-Miniaturen und hab mir noch ein paar Tipps und Inspirationen geholt. Auch einige sehr gute Modellierwerkzeuge gab er mir noch mit.
Montag war es dann Zeit für die erste Knet-Session.
Die "Seele" (Vormodellation) erfolgte in Greenstuff (um es mal endlich loszuwerden...:lol🙂, für das eigentliche Aufmodellieren der Struktur verwende ich Stefans hauseigene Modelliermasse "Bees Putty", weil es im Vergleich zu anderen Modelliermassen wie Greenstuff, ProCreate, Fimo und dergleichen einfach wesentliche bessere Modellier-Eigenschaften aufweisst.
Die beiden Vorderläufe habe ich soweit fertig, beim linken bin ich noch fast bis zur Schulter gekommen.
Mal schauen, ob ich heute weiterarbeiten kann.
Damit Ihr beurteilen könnt, ob es sich für Euch vielleicht lohnt den Fortgang weiterzuverfolgen hier als Referenz mal der Link zu einer anderen Arbeit von mir:
http://www.masq-mini.com/aid-212-Thrymnirsdrakk-Drachen-Bueste-185mm.html
Grüße,
wulfen777
Zuletzt bearbeitet: