Dr. Frank N. Stein's Mutant Scrapyard [Update: Die Mongers rücken aus!]

Lord Royal

Fluffnatiker
16. Juni 2014
2.654
0
20.896
Anhang anzeigen 254719
Vorwort

Wer kennt folgendes Problem? Ihr würdet eurem Astra Militarum gerne ein paar Metahumanoide hinzufügen, könnt aber so gar nix mit der Vorstellung anfangen, Oger und Hobbits neben ScienceFiction Hightech-Waffen ins Feld zu führen.
So ging es mir zumindest. Schon lange habe ich deswegen versucht, mir Space Oger schmackhaft zu machen, schreckte einerseits aber vor den horrenden Metallpreisen zurück, die ich für relativ krintige Figuren hätte bezahlen müssen, fand andererseits die Umbauten aus Ogerbullen höchstens für eine Attilaner-Themenarmee passend, an denen ich aber auch kein Interesse hatte. Als dann aber die Plastikogryns und mit ihnen die Bullgryns kamen, hatte ich keinerlei Ausreden mehr, warum ich meine Imps nicht um ein paar Oger in Plattenrüstung erweitern sollte.
Das Problem bestand noch immer: Oger waren mir immer noch allzu fantasymäßig. Doch half es mir, Metahumanoide nicht nur als Mutanten zu betrachten, sondern sie zu solchen zu machen.
Ich schrieb also den Fluff meiner Imps um, verfrachtete sie auf eine postapokalyptische Ödland-Makropolwelt und ließ sie kurzerhand Mutanten und Ödlandraider gegen eine Orkinvasion ins Gefecht führen.
Jetzt fehlten mir "nur noch" Modelle und eine gehörige Portion Motivation, um diese entsprechen um- bzw. komplett selbst zu bauen.
Wie der Zufall es wollte, plant mein örtlicher GW in nächster ein Zone-Mortalis Event mit kleinen 400-Punkte Listen, die keine Modelle enthalten, die größer sind, als ein Cybot. Zack! Da war sie, die Motivation. Klopfte an mein Oberstübchen und hatte ihre Freunde Umbausucht und Wahnsinn im Schlepptau.

EDIT: Das Zone-Mortalis Event fand niemals statt, die Mutanten blieben und begleiten mich seither durch mein Hobby.

Einführung
Der Kern dieser kleinen Einsatztruppe wird von einer Einheit Keulenbullgryns gebildet, die von einem Biomanten und Priester begleitet werden. Dazu kommt noch ein Sentinel mit schwerem Flammenwerfer und fünf Wyrdvane Psyker... Naja, zumindest gelten sie als solche.
Da die geplante Zone-Mortalis Platte ein Labor im Underhive darstellen wird, dachte ich, es sei passend, die Armee thematisch daran anzupassen.
Der Biomant ist der verrückte Wissenschaftler, der Priester sein buckliger Gehilfe und der Rest arme Mutanten, an denen die beiden herumexperimentieren.

EDIT: Das war einmal.

Stand der Dinge
Was als exotische "Skins" für meine Imps begann ist nun zu einer eigenständigen Fraktion geworden.
Die Regeln dazu findet ihr im Codex: Wastelands (siehe Signatur), der derzeit in der Testphase steckt. Theoretisch lassen sich die Muties auch wunderbar als Astras spielen... machen in ihren "echten" Regeln aber wesentlich mehr Spaß.
Doc Stein hat sich auch "etwas" verändert... vor allem was seine Rolle innerhalb der Mutantenhorde anbelangt.

Hintergrund
Folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber, dass Umbauten aus nicht-GW-Material in einem Games Workshop-Laden nicht zugelassen sind...aus naheliegenden Gründen, wie ich finde.
...sprach Zekatar ! 😉

Das kommt immer auf die Toleranz-Grenze des jeweiligen GW-Shops an, bei nem offiziellen Event kennen die aber kein Pardon, da teile ich Deine Befürchtung !
:mellow:

Der Armeeaufbau sieht aber schonmal sehr vielversprechend aus !!!
🙂
 
Bedenke aber, dass Umbauten aus nicht-GW-Material in einem Games Workshop-Laden nicht zugelassen sind...aus naheliegenden Gründen, wie ich finde.

Zum einen ist von den oben aufgeführten Modellen kein einziges mit gw-fremden Produkten erstellt worden (wenn man mal von der Beleuchtung absieht)... zumindest bis jetzt...
Andererseits sind einzelne Bitz bei meinem Laden überhaupt kein Problem. Meine Plastik-Cadianer haben zB alle alternative Köpfe, wofür ich dort ziemlich gefeiert werde, weil dort so ziemlich jeder die Nachttöpfe der Originale absolut kacke findet.

Hier noch ein kurzes Update: Der Kopf des Doktors ist eingetroffen und damit das erste Bit, welches nicht von GW kommt...

Anhang anzeigen 239593

Der Kopf ist leider kleiner als ich gedacht habe. Ich denke aber, dass ich das mit einem Schal oder Rollkragen aus Grünstopf kaschieren kann.
 
woaaah ich glaube hier entsteht was großes!
Das Thema gefällt mir mehr als gut!
Ich lass mal meinen Spähgrot hier!

Der Dok erinnert an Dok Brown von Back to the Future 😀

Bedenke aber, dass Umbauten aus nicht-GW-Material in einem Games Workshop-Laden nicht zugelassen sind...aus naheliegenden Gründen, wie ich finde.

Totaler Schwachsinn. Kommt auf den Laden an. Wenn der Ladenleiter so daneben ist und deshalb Hobbyisten verjagt brauch er sich nich über schlechte verkaufszahlen und nen Leeren Laden wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Update] Frankenoger

Vielen Dank für die positiven Feedbacks.
Hier geht's dann auch mal nach ner knappen Woche mal weiter...

Kniet nieder und bangt um euer Leben, denn es gibt kein Entkommen vor dem...

FRANKENOGER
aka. the incredible Bulk

Anhang anzeigen 240362Anhang anzeigen 240363Anhang anzeigen 240364Anhang anzeigen 240365

Auf den Fotos hab ich grad noch ein paar Fehler entdeckt, die ich noch nachbearbeite... außerdem wird der noch ordentlich mit Purity Seal eingedeckt, aber er ist eigtl fertig...

 
Whoa, ich muss mich grad echt zusammenreißen, dass ich nicht wie ein kreischendes 14-jähriges Mädchen auf einem Justin Bieber Konzert rüberkomme, aber es hebt die Stimmung erheblich, von meinem Umbau-Vorbild (Kraut) ein Lob zu lesen... Danke dafür^^

Ich hoffe, aber, dass das ganze nach dem Zona Mortalis Spiel nicht vorbei ist.

Keine Sorge, Lukey, es ist noch eine komplette MadMax-Erweiterung für meine Imps geplant... orkig wirkende Trucks, Wasteland-Buggies, jede Menge Mutanten und ein Haufen von Punkern in Postapo-Rüstungen mit selbstgebastelten Waffen. Im direkten Anschluss an den Mutant Scrapyard muss ich wohl mal ein Versprechen einlösen, welches ich einem Kumpel gab, der mir seinen WIP-Symbiontenkult zwecks Aufwertung vererbte.

So, aber zunächst geht es mal mit einem kleinen Update weiter:

Doktor Stein ist soweit bereit für die Grundierung

Anhang anzeigen 240462Anhang anzeigen 240461

Mit dem rechten Revers bin ich nicht 100%ig zufrieden, aber da hält sich die Unzufriedenheit in Grenzen...
Was meint ihr? Soll ich das Revers nochmal neu machen? Fehlt bei dem vielleicht noch was?
Irgendwie könnte der ruhig noch ne Ecke cooler werden, obwohl ich tierisch Bock habe, den endlich anzumalen... hab nur die Sorge, dass mir nach der Bemalung noch was geiles einfällt und ich mich die nächsten Jahre ärgere, nicht noch ein paar Tage mit der Bemalung gewartet zu haben...
Daher die Frage: Bemalen oder Weiterbasteln?
 
"Komm Igor, trödele nicht so herum" - "Ja Meister, ich komme schon"...sieht sehr gut aus, sehr überzeugend... =) 🙂

Danke^^
Ich muss sagen, dass ich nicht DARAN gedacht habe, als ich die zwei gebaut habe, aber wenn ich mir die zwei so hintereinander ansehe, könnten sie das tatsächlich grade sagen^^

Boah, ich bin in den letzten Tagen sooo bemalfaul gewesen... 🙁
Und was tut man, wenn man grade keinen Bock auf Bemalen hat? Richtig, man plant neue bekloppte Umbauten. Leider stecke ich auch da in einer kleinen Sackgasse, weshalb ich mal die Frage in die Runde werfe: Wie könnte das "Taxi" des Doktors und seiner Bullgryns aussehen? Es soll am Ende als Chimäre mit Flammenwerfern und Promethiumfässer gelten und zumindest so ausschauen, als könnten die Bullies darin aufrecht stehen. Mir schwebt auch die Idee einer Leuchtreklame auf dem Dach durch den Kopf, es will aber so recht kein konkretes Bild in meinem Kopf wachsen. Vom Fluff her soll es halt ein wiederfitgemachtes und aufgemotztes Wrack einer Chimäre sein, mit dem der Doktor durch das Ödland düst und Jagd auf Mutanten macht. Also, was passt zu dem alten Drecksack mit dem irren Blick?
 
Was mir direkt in den Kopf geschossen ist ein Eiswagen ähnlich diesem hier von den GMM Studio Orks
er30.jpg

Alternativ wäre auch ein Krankenwagen echt edel 🙂