Drakenburg Moschpit

Tach Zusammen,

als alter Freak habe ich die letzten 2 Stunden noch meinen Bericht zum Drakenburg Moschpit 1 geschrieben. Da ich sonst erst nächstes Wochenende dazu gekommen wäre, hätte mir das sonst die ganze Woche keine Ruhe gelassen – dann schlafe ich lieber noch mal eine Nacht etwas weniger 🙂 Ich bin allerdings sehr müde bin, verzeiht mir bitte, wenn ich irgendwo Murks geschrieben habe.

Ich fand das Turnier ich einen guten Start für eine neue Turnierreihe. Die Orga lief reibungslos, die Regeln gefielen und die Location war mit der Drakenburg natürlich klasse - was die im Schaufenster haben... Wahnsinn :drool:
Ein kleiner Wermutstropfen waren die Platten, die sehr uneben und damit für die Modelle reichlich kippelig waren und relativ wenig Gelände beinhalteten. Dafür hatte jede Platte eine Art Kasten an der Seite, in dem man seine Armee und anderes platzieren konnte - sehr cool.
Alles in Allem war das Turnier in meinen Augen sehr gelungen und ich hab Gipsy auch ermutigt, die Turnierreihe fortzusetzen. Weiter so!

Ich war heute mit folgender Liste angereist:
Eldrad mit Jägern im Falcon
8er Jetbikerat
17 Harlequine mit Maximalausrüstung
3 Jetbikes
3 Rakwe-Kampfläufer
2 Impla-Kampfläufer
(Ja, mehr als zwei Standards hatte ich nicht mitgenommen. Ich erachtete dies anhand der Missionswertung als ausreichend.)

Zu meinen Spielen:
Mein erstes Los war Jannik „greensword“ Roettgen, aktuell die #5 im T3-NTR. Da ich mit Jannik inzwischen schon relativ viel auf Turnieren gequatscht habe und ihn als aktuell besten Eldar-Spieler auch schätze, war ich natürlich besonders gespannt.
Wir spielten Vernichtung. Mit meinen Jetbikerat-Eldarn mit wenig Killpoints gegen seine Mech-Eldar mit vielen Killpoints ein gutes Matchup – vor allem weil er keinen Psiblocker dabei hatte :woot: So lange mein Rat leben würde, hatte ich gute Chancen, ohne Rat eher weniger. Deswegen war es auch sehr gut und wichtig für mich, dass ich anfangen durfte. So sah die Aufstellung aus:

DM1_11.jpg


In der ersten Runde haben wir uns ein bisschen beballert, wobei meine Rakwerfer-Kampfläufer ihm direkt einen Serpent (der ganz rechts) runtergeholt haben. Heraus purzelten 2 Jäger, ich nenne Sie mal Ed und Fred (merkt euch das).
In meiner zweiten boostete ich im Rat und Eldrad-Falcon vor die Nase, woraufhin er sich dazu gezwungen sah mit zwei Drachentrupps auszusteigen und den Falcon zu knacken – was erwartungsgemäß auch gelang. Ed und Fred nahmen eines der frei gewordenen Taxis.
In meiner dritten fraß ich dann mit Eldrad, Jägern und Harlequinen die Drachen auf und mein Rat konnte den Falcon mit Ed und Fred runterholen. Hierbei gab es leider eine sehr unschöne Szene. Ich musste ein paar Würfel für Panzerungsdurchschlag werfeln, als die Würfel aus meiner Hand purzelten dachte ich jedoch „oh, das ist einer zu viel“ und hab die Würfel sofort wieder eingesackt um neu mit der „richtigen“ Anzahl zu würfeln, bevor ich sehen konnte was es war. Leider hatte ich das Holofeld vergessen (und das mir 🙄) und eigentlich war die Anzahl korrekt. Jannik konnte den Wurf auch sehen, der gut für ihn gewesen wäre. Bei meiner Wiederholung würfelte ich dann glücklich 5 und 6. Das sah natürlich nach allermiesestem Schummeln aus. - ich versichere jedoch bei allem was mir lieb ist, dass dem nicht so war und es einfach nur ein dummes, hektisches Versehen war. Naja, die Stimmung war danach jedenfalls kaputt, was sehr schade war. Ich hab Jannik angeboten, wenn er das nächste Mal gegen mich spielt, hat er einen „Corbulo“ frei (darf er einen Wurf wiederholen). Am nächsten Tag war er dann auch nicht mehr stinkig (spätestens als er als Turniersieger feststand 🙂)
Janniks Eldar waren jedenfalls scheiße sauer und Ed und Fred die zwei pimmeligen Jäger rotzten Eldrad und seinen Jägern ihre Shuriken um die Ohren. 2 tote Jäger und eine Doppelsechs später war der Dreh und Angelpunkt meiner Armee dann auf dem Rückzug und konnte sich auch nicht mehr sammeln. AUTSCH.

DM1_12.jpg


Danach konnte ich mit dem Rat und den Harlequinen nicht mehr offensiv vorgehen und es ist auch nicht mehr viel passiert. Auf der linken Seite habe ich noch unnötig zu offensiv gestellte Harlequine verloren und von einem(1) Impulslaser wurden zwei meiner Kampfläufer zerstört – omg. Ich denke Alles in Allem war das Spiel ausgeglichen und es wäre für uns beide mehr drin gewesen. Ich war am Spielende zwar deutlich schlechter dran als Janick hatte es aber auf 10 Killpoints gebracht während in meiner insgesamt nur 9 zu holen waren. Es stand also fest, dass ich die Mission gewonnen hatte (Alles oder Nichts-Prinzip), so lange ich nicht ausgelöscht würde – aber so lange dauerte das Spiel nicht. Über das 14:6 würde ich mich mehr freuen, wenn die blöde Situation nicht gewesen wäre.

Mein zweites Spiel ging dann gegen Mario "SonOfPhoenix" Sandhövel (aktuell #35 @ T3) mit Mech-Bloodies.
Juhu, direkt der nächste Topspieler. Aber ich Turnier-Rookie spiele ja gerne gegen namhafte Leute, schließlich kann man von Besseren gut lernen. Und eine Lehrstunde wurde es auch. Er durfte anfangen, die Aufstellung sah so aus:

DM1_21.jpg


Mir war klar, dass ich durch den Massenbeschuss einen großen Teil meines Rats verlieren werde, in Reserve aufzustellen hätte mir aber auch nichts gebracht, außer noch mehr Unsicherheit. Jetzt denke ich, dass ich aus Reserve vielleicht doch besser dran gewesen wäre – ich hätte zwar keine echte Chance auf Schaden machen gehabt, aber vielleicht noch ein paar Missionsziele umstreiten oder meine Standards abschirmen können. Diese Einsicht kam erst nach dem 3. Spiel des Exterminatus Bochum, in dem ich gegen Imps mit den selben Voraussetzungen startete.
Ich will’s kurz machen, denn es war nicht allzu spannend. Mario hatte ein paar witzige Scoutbikes, die zu Beginn seines ersten Spielerzuges schon 12“ in meinem Hinterland vorm Rat standen und munter auf diese zuknatterten. Ich wunderte mich, ob er wirklich so wahnsinnig wäre, jetzt meinen Rat anzugreifen…
Nachdem er mir jedoch 5 von 8 Lesern weggeballert hatte und er durch die entstandenen Lücken meinen ja noch stationären Falcon chargte und dann auch dank 5 und 6 zerstörte, war mir seine Absicht dann klar. Ekelhaft! Auch ein bisschen lucky für ihn, aber nun gut.
Die Bikes waren danach natürlich weg und die Harlequine schleppten sich mit Eldrad in die Mitte auf den Termi-Redeemer zu. Mario kam mir daraufhin auch nahe, stieg jedoch nicht aus. In dieser Phase ließ er mir etwas Luft.

In meiner zweiten kamen dann auch meine beiden Läufer Trupps von guten Seiten und hatten je ein Pred-Heck vor der Nase. In der Mitte konnte ich 3 von 4 Melterpistolen vor den Redeemer schieben – er hatte ganz vergessen, dass Harlies so etwas haben!

DM1_11.jpg


Leider verkackten meine Harlies grandios und erzielten das denkbar schlechteste Ergebnis: Lahmgelegt. Scheiße!
Völlig perplex entschied ich den Redeemer zu chargen, um mich in eine bessere Formation bezüglich seiner Flamer bewegen zu können. Darüber hatte ich aber vergessen meine Kampfläufer schießen zu lassen – EPIC FAIL! 
Dann kam der nächste Hammer: Ein Redeemer darf anscheinend in den toten Winkel vor seiner Sturmrampe flamen, obwohl die Seitenkuppeln dafür durch seinen Rumpf eigenen schießen müssten und die Sichtlinien von Seitenkuppeln das auch nicht hergeben. In diesem toten Winkel hatte ich jedoch gut 6-7 Harlies versteckt. Mit den vielen Wunden waren dann beide Trupps tot. Die Kampfläufer, die meine einzige Chance waren seinen Beschuss noch zu schwächen und diese nicht genutzt hatten wurden als nächstes zerfetzt. Ich hatte also in seiner Runde 2 schon über 1400 Punkte verloren und ließ mich dann noch standesgemäß von der Platte putzen. Eldrad hatte auch keine Lust mehr und ließ sich von der erstbesten Laska platzen. Dieses Spiel fällt und dumm und ärgerlich. Trotzdem gg an Mario.

So eine Grütze, da gewinnen ich gegen Jannik und dann so was. Ich lag also mit nur 14 Punkten relativ weit unten und durfte…

Im dritten Spiel gegen Lutz Grips (#309) mit 2/9ern ran.
Die Mission war „Moschpit“, bei der man möglichst viele Einheiten in 12“ um die Mitte bekommen muss, wobei Standards doppelt zählen. Bei Kampf im Morgengrauen durfte er anfangen. Ich stellte Eldar sichtgeschützt in der Mitte auf. Wir kamen beide rein, das sah dann so aus:

DM1_31.jpg


Was dann passierte lohnt sich eigentlich kaum zu erzählen, denn Lutz hat absolut sagenhaft schlecht gewürfelt – so was hab ich noch nie gesehen. Gleichzeitig hatte ich auch echt Sahne,. Ein Beispiel: Das erste Ziel meiner Rakwerfer-Kampfläufer war sein linker Dämonenprinzen in Deckung. Der Erwartungswert lag bei 1,25 Lebenspunktverlusten, ich hab ihm aber direkt alle 4 LP gezockt!

Beim anderen Dämonenprinz sah es so aus (schwarze Würfel seine Bolter gegen die Harlies, rote Würfel meine Wunden gegen den Prinzen)

DM1_32.jpg
DM1_33.jpg


Durch all das viele Pech konnte er nie auch nur annähernd Druck aufbauen. Zum Schluss booesten meine zwei Standards unversehrt in die Mitte und das Spiel endete mit 17:3. Alle Kyborgs konnte ich halt doch nicht kaputt bekommen.

Am Ende wurde ich 24. von 46, was für mich enttäuschend war. Angesichts der Matchups und des Spiels gegen Mario, war es aber noch in Ordnung. Leider konnte ich bei keinem Spiel an dem Tag sagen, dass ich es allein aus taktischer Finesse oder Dummheit gewonnen oder verloren hatte und somit nahm ich kein befriedigendes Gefühl mit auf den Weg nach Bochum ins Spielezentrum Herne, wo morgen der Exterminatus Bochum IX stattfinden sollte.
Es war aber trotzdem ein prima Turnier und finds schön, dass ich gegen zwei namhafte Spieler randurfte!

Einen Spielbericht vom EB9 schreibe ich wahrscheinlich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kam der nächste Hammer: Ein Redeemer darf anscheinend in den toten Winkel vor seiner Sturmrampe flamen, obwohl die Seitenkuppeln dafür durch seinen Rumpf eigenen schießen müssten und die Sichtlinien von Seitenkuppeln das auch nicht hergeben. In diesem toten Winkel hatte ich jedoch gut 6-7 Harlies versteckt. Mit den vielen Wunden waren dann beide Trupps tot.

Erst einmal danke für den schönen Bericht! Zum Redeemer-Fall: Da hätte man streiten können. Laut GW-Regelbuch decken die Seitenkuppeln tatsächlich einen Feuerbereich ab, der in den "toten" Winkel der Sturmrampe gehen sollte. Das kann man aber nur vermuten, da nur ein Predator im Regelbuch aufgeführt wird und kein LR. Ausserdem ist zu dem Winkel auch keine Angabe gemacht. Vielleicht sind es aber ganz normal 45°. Sehen muss der sein Ziel dann aber immer noch. Naja. Lange Rede kurzer Sinn - Du hättest sie einfach nicht knubbeln sollen. Das wäre ja kein Problem gewesen.
 
Der tote Winkel ist eigentlich groß genug. Das Problem war, dass er die Flammenschablonen beliebig anlegen durfte. So kann man auch mit der linken Seitenkuppel auf die rechte Seite des Panzers flamen. Völlig unlogisch, soll aber gehen. (Die Einheit stand im Grunde im Halbkreis am Panzer dran, sehen konnte er sie also auf jeden Fall. Er hat aber auf Modelle geschossen, die vom Lauf aus nicht sichtbar waren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Alex:
Mein ich auch. Flamen durch den Panzerrumpf sei okay. Siehe als Äquivalent verschiedene Panzer, die gar keine andere Möglichkeit haben ihre Flamer ab zu feuern ohne den Rumpf zu berühren, oder aus einer Luke z.B.
Ich wüsste jetzt leider nicht, schon mal gelesen zu haben, dass man die Flammenschablone in gerade Linie zum Lauf der Waffe anlegen muss. Daher wurden die Flammen hier wohl "um die Ecke" geknickt.
Was aber gegeben sein muss, ist, dass man den Zieltrupp von der Waffenaufhängung aus sehen können muss.
Aber wär doch nur eine kurze Frage an die Orga gewesen. Der Gipsy hat in meinen Fällen alles prima beantwortet.
"Atomrofl" allerdings für die Kampfläufer, ne. -_- Wie haben sich die Rak-Läufer denn überhaupt gemacht? Ich bin so von denen ab gekommen.


@ Topic: Turnier hat mir echt Spaß gemacht. Danke an die Orga und Frank, Jakob und Peter für die tollen Spiele.
Obwohl ich in der Drakenburg bisher immer schlechtes Karma gehabt habe, hab ich mich wohl ganz gut geschlagen. Zwei mal sehr gut gegen Space Wolves abgeschnitten, trotz einer Wüstenplatte, aber einmal von Amasec genüsslich planiert worden.
Leider durfte ich wieder das ganze Wochenende kein Spiel anfangen. Und das einem Eldar-Spieler -_-. Und gegen Imps soll das schon doof sein.

Die rutschigen GW-Platten waren leider wirklich nervig. Man kann trotz der Besandung kaum was an seinem Platz halten (Würfel, Jetbike-Bases,...).

Leider sind ja viele Leute mit weniger guter Laune nach Hause gegangen. Ich möchte das für meinen Teil auf die ETC-Qualis schieben, da teilweise ja wirklich sehr verbissen gespielt wurde. Echt schade.