7. Edition Dürfen FMC schocken?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
@Shwarmtyrant Overmind: Du meinst den Satz "Units that are described as `moving like`Jump units follow all of the rules for Jump units, and uns the same special rules"? Den hatte ich schon gefunden. Steht über dem Absatz "Skyborne".
Dann lies dir bitte mal durch, was ich weiter oben zitiert habe. Regeln für FMC!!! Nur im Gleitflug/Jagdflug gilt, dass sie sich bewegen wie Jump Units (ich hoffe, ich habe die richtigen deutschen Ausdrücke benutzt). Nur dann!!! Da steht nichts davon, dass sie sich außerhalb dieser beiden Flugmodi wie Jump Units bewegen. Und weder die Versetzung in die Reserve noch das Aufstellen an sich ist eine dieser beiden Flugmodi.
 
Falsch! Lediglich wenn sie sich für Swooping oder Gliding entscheiden, bewegen sie sich wie Jump Units. Und nur dann!!! Sie gelten nicht als Jump Units! Sie bewegen sich nur so!Das ist ein bedeutsamer, aber feiner und damit entscheidender Unterschied!
Nur im Swopping-/Gliding-Modus bewegen sie sich wie Jump Units - und nicht bei der Aufstellung. Ausser, sie haben die Sonderregel Deep Strike!
Doch! Weil die Regeln für Jump Units genau das sagen (Zitat s.o.)
 
Ich muss aber auch sagen, dass die Formulierung "described as moving like..." ausreichen dürfte und eine klare Unterscheidung zu "moves like" bietet.

Die erste Variante verweist bereits auf die Beschreibung der jeweiligen Einheit; nämlich dass es ausreicht, dir eine Erlaubnis zu geben, dich wie Sprungtruppen zu bewegen. Vielleicht so etwas wie bei den Wiederholungswürfen für Schablonenwaffen und BF6: Sobald es dir erlaubt ist, potentiell irgendwie deinen Fernkampftrefferwurf zu wiederholen, werden weitere Optionen freigeschaltet und du darfst Überhitzen, Abweichung etc. wiederholen. Ergo, sobald es dir erlaubt ist, dich irgendwie wie Sprungtruppen zu bewegen, darfst du auch Schocken.
Ich muss zu geben, ich habe das eigentlich von vornherein so verstanden, nur nie genutzt, da Schocken für mich nur in den allerseltensten Fällen interessant gewesen wäre...

Die zweite Variante hingegen - wie schon angemerkt - verlangt, dass erst eine Bedingung aktiv erfüllt sein muss, damit man den Bonus erhält. Wäre ähnlich zu denken wie der verbesserte Ausweich-Wurf der Ork-Biker nach dem Turboboost: Erst nachdem du etwas getan hast, ändert sich dein dir erlaubter) Zustand.
 
Hallo,
@GG: Du hast völlig recht, das ganze steht an der Stelle auf nicht sehr stabilen Beinen, und aufgrund der allgemeinen Resonanz hier aus der Spielerschaft wird dies ja auch deutlich bekräftigt. Es ging mir an der Stelle halt grundsätzlich um die Klärung, ob meine Leseart der Regeln so Bestand hat.

Es ist möglich es zu erklären, aber schwierig, und wie Du schon sagtest: im Zweifel hat der Gegenüber recht, solange die Beweiskraft nicht ausreicht.

Ich habe nun trotzdem einmal den (kläglichen) Versuch gestartet, ein Feedback von GW zu erhalten. Mal schauen. Sollten die tatsächlich antworten, werde ich Euch das hier reinschreiben.

Ich danke Euch jedenfalls allen für Euer feedback und die Mithilfe!
LG
S.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
*kopfschüttel*
Ich verabschiede mich hiermit mal aus dieser Diskussion. Schön, dass es das GG-FAQ gibt und es dort geregelt ist. Das erspart mir (und all den anderen, die sich auf Turniere begeben) zumindest dort unnötige Diskussionen. Bei uns im Club ist es auch außerhalb der Turniere so, dass nach den Regeln des GG-FAQ gespielt wird. Ebenso bei meinem vorherigen Club. Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, gegen einen Spieler antreten zu müssen, der mir das Spiel mit solchen Diskussionen vermiest - privat würde ich das Spiel abbrechen, auf einem Turnier die Orga rufen.
GG ist - sofern ihr die unzähligen Diskussionen verfolgt - sehr wohl bereit, sich vernünftigen Regeldiskussionen zu stellen und auch seine eigene Haltung zu überdenken. Sofern die Regeln dies erfordern oder zulassen. Auch wenn mir selbst nicht alles passt, was dabei herauskommt, so ist es doch eine begrüßenswerte Vereinheitlichung der doch sehr schwammig konstruierten Regeln.
 
@guenter: Das heißt, wenn GG das von Anfang an anders gelesen hätte und das "described as" für eine Schock-Erlaubnis ausreichend empfunden hätte, wärest du nicht so stinkig und würdest dich jetzt stattdessen stur für ein Schockverbot aussprechen, nur damit die "sehr schwammig konstruierten Regeln" vereinheitlicht werden?

Ich finde es gut, dass jemand sich auch mal neue Gedanken macht und dann auch den Mut hat, die Sachen anzusprechen und nicht gleich beim ersten "nein, das geht so nicht" klein bei zu geben. Ansonsten würden einige wenige Leute allein festlegen, wie zugegebenermaßen leider zu oft "schwammig konstruierten Regeln" dieses Hobbys aufzudröseln sind. Wenn jemand mit eigenen Argumenten - statt Polemik und sturem Beharren in voller Ignoranz anderer Meinungen - arbeitet, sollte man doch zumindest dies als positives Verhalten anerkennen.
 
@azmo: Von diesen "vielen neuen Gedanken" findest du jeden Tag neue und alte aufgewärmte hier in diesem Forum. DAS stinkt mir. Es gibt einfach zu viele mit zu viel Zeit, die sich darauf verlegen, aus jedem i-Punkt oder Komma für sich einen Vorteil zu konstruieren. Es ist gut, wenn dies vor einem Spiel diskutiert wird. Aber wenn diese Diskussion immer wieder aufs neue hervorgeholt wird, mit denselben Argumenten und Lesarten und Auslegungen, oft am Thema vorbei, dann stört mich das.

Und nein, ich bin kein Ja-Sager, was GG und seine Auslegungen betrifft. In vielen Fällen bin ich anderer Meinung und musste mich auf die eine oder andere Art überzeugen lassen. Sei es durch logische und folgerichtige Auslegung und Lesart der Regeln oder durch die Tatsache, das eine andere Auslegung dem Spielfluss zuwider ist.

Was mich auch ärgert, ist, dass in den seltensten Fällen mit korrekten Zitaten gearbeitet wird. Und ganz wenig mit dem Original-Test aus dem englischen.

Und nein - ich bin nicht polemisch oder stur oder ignorant. Solche Vorwürfe könnten zum Bumerang werden!!! Wenn du dies so empfindest, solltest du es auch sehr sehr deutlich machen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was mich auch ärgert, ist, dass in den seltensten Fällen mit korrekten Zitaten gearbeitet wird. Und ganz wenig mit dem Original-Test aus dem englischen. ...
Das trifft doch aber hier in diesem Fall nicht zu. Shwarmtyrant Overmind hat doch die deutschen Regelstellen und danach hat Xanox den englischen Text von S. 65 zitiert.

@Regeldiskussion
Und beim Eintreffen aus Reserve steht im RB S. 68 bei FMK folgendes : "If a Flying Monstrous Creature is kept as Reserves then, as soon as it enters play, you must declare whether it is in Swooping or Gliding mode." Hir kommen wir dann wieder zu der nun schon mehrfach erwähnten Sache mit Argumentation auf schwachen Füssen. Man könnte es aber durchaus so lesen, daß man dadurch schocken kann, weil im Swooping or Gliding mode zählen FMK als "‘moving like’ Jump units" und "follow all of the rules for Jump units, ..."!

War bisher auch eher überzeugt, daß FMK nur schocken können, wenn sie auch die Sonderregel haben, aber durch die Formulierungen bin ich mir da nun fast schon wieder der anderen Meinung. Durch den Passus "as soon as it enters play" wird es leider schon wieder schwammig. Bedeutet das, wenn der Reservewurf geschafft wird, dann deklariert man das und dann zählen sie als "‘moving like’ Jump units" (und sie dürfen schockend aufs Spielfeld platziert werden) oder bedeutet das, dass das Modell auf den Spieltisch platziert wird und dann erst die Bewegungsart festgelegt wird (dann könnten FMK freilich nicht schocken, da sie ja schon stehen)?

Wenn wir diese letzte Frage zweifelsfrei klären können, sind sicherlich alle zufrieden (mehr oder weniger wenigstens). Mir ist auch die derzeit im T3-40K-FAQ vertretene Meinung recht, da nur wichtig ist, einen Konsens zu finden. Aber offensichtlich besteht da ja immer noch Klärungsbedarf, ansonsten wäre die Frage ja nicht mit weiteren Argumentationen neu aufgeworfen worden.

Um diese eine letzte Frage zu klären zitiere ich aus dem RB S. 135 Abschnitt "Arriving from Reserve": "At the start of your second turn, you must roll a D6 for each unit in your army that is being held in Reserve – these are known as Reserve Rolls. If the roll is a 3 or more, that unit arrives this turn." Ist es nun ein Problem, dass in den Regeln zur FMK "enter" und in der Reserve-Regel "arrives" steht. Ich denke nicht, da beides nur den Umstand umschreibt, dass man aus der Reveserve kommt. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gunter und Wes
Vielleicht werde ich auch langsam vergesslich, aber meines Wissens nach steht zu dieser Frage mit den schockenden FMCs doch noch gar nicht's im T3-FAQ? ;-) FMCs haben aktuell doch nur Chaos Dämonen, CSM und Tyras, oder übersehe ich da was? :-( Um Mithilfe wird gebeten. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, war der Meinung ich hätte da was gelesen. Gleich mal nachschauen ... Oh, Du wirst nicht vergesslich, steht wirklich noch nix zu im FAQ. Es wurde wohl nun schon so lange drüber diskutiert, dass ich da was falsches in Erinnerung hatte. 😴 Nichts desto trotz geht es um die Konsenzfindung und die kann man dann ja ins FAQ schreiben.

Edit: Ja, das sind die einzigen Codizes, in denen derzeit FMKs enthalten sind. Und nur die der Dämonen haben die Sonderregel Schocktruppen extra mit dabei stehen (weil es halt einfach bei allen Dämonen-Einheiten in dem Dex dabei steht). Es geht also nur darum für die CSM und die Tyraniden das ganze Thema mit dem Schocken können (oder auch nicht können) zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das, wenn der Reservewurf geschafft wird, dann deklariert man das und dann zählen sie als "‘moving like’ Jump units" (und sie dürfen schockend aufs Spielfeld platziert werden) oder bedeutet das, dass das Modell auf den Spieltisch platziert wird und dann erst die Bewegungsart festgelegt wird (dann könnten FMK freilich nicht schocken, da sie ja schon stehen)?

Hallo wes rholan,
die Frage lässt sich mit den Regeln für schocktruppen (deep strike) auf s.167 klären (erster Absatz links oben nach dem fluff):
sobald Du sie (schocktruppen) in Reserve plazierst, musst du deinem Mitspieler mitteilen, dass sie nach den Regeln für Schocktruppen eintreffen.

Dementsprechend muss das schon vor dem ersten Spielzug, also bereits bei der Aufstellung, deklariert werden, ob man schocken will oder flankt usw.
Es geht also nicht in Zug 2, wie Du beschrieben hast.
Das Aussuchen, welchen Flugmodus man verwendet, geht aber bei Eintreffen.
Das heißt also fortführend (wie von mehreren Mitspielern weiter oben schon benannt), dass man bereits bei der Aufstellung vor dem Spiel die USR: deep strike (schocktruppen) haben muss.
Diese zu erhalten, ist aber nur indirekt möglich. Zum Beispiel, weil man gleichzeitig Dämon ist.
Mir war dann der Satz beim Einheitentyp Sprungeinheit aufgefallen, aber mit dem gehts halt nur "von hinten durch die Brust ins Auge", und ist in den Augen vieler Spieler nicht ausreichend.

Gruß
S.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Vielleicht ne bisschen blöde Frage...

Wenn GW gewollt hätte, das (Nicht-Dämonen-) FMC schocken dürfen, warum erhalten sie dann nicht ausdrücklich die Einheitentyp "Sprungtruppen" zusätzlich? Schließlich unterscheiden sich Sprungtruppen ja nur dadurch von ihrem Ursprungseinheitentyp, dass sie andere Bewegungsregeln haben.
Eine FMC unterscheidet sich ja auch nur von einer MC durch andere Bewegungsmöglichkeiten..., die dann nach den Regeln für Sprungtruppen abgehandelt werden.
Es gibt also eine klare Unterscheidung zwischen MC -> FMC und (zB) Infanterie -> Infanterie mit Sprungmodul

Oder übersehe ich da was? Für mich ist das nen Beleg, dass FMC eben NICHT alle Regeln von Sprungtruppen haben sollen, denn sonst könnten sie auch diesen Einheitentyp haben.

Lieben Gruß

Tim
 
Hallo, doch, hab ich sehr wohl verfolgt.

Für mich war halt die Frage bzw. die Feststellung, dass GW es vielleicht wirklich ausdrücklich NICHT wollte, dass FMC die gleichen (Sonder-)Regeln wie Sprungtruppen haben, weil sie sie im Einheitentyp, nämlich FMC (was ich jetzt einfach mal blond-naiv für Inf mit "F"-Inf gleichsetzte) eben NICHT Sprung-MC heißen, sondern FMC. Ja, das hat noch einige andere Auswirkungen im Flugmodus, ich weiß.

Ist aber geklärt. Merci.

Tim
 
Oha, weil ich mich IM Spiel potentiell so bewegen könnte, habe ich VOR dem Spiel bereits alle Optionen meiner theoretisch möglichen Bewegungsart. ;-) Denkbare Begründung, aber schwierig vom Mitspieler zu verlangen dass zwingend akzeptieren zu müssen. :-(


Gruß
General Grundmann
Also muss da mal eine Lanze dafür brechen, da es ja auf S. 65 so geschrieben steht. Da steht eindeutig, "described as" und nicht "moving like" und dass man bei Einheiten die so beschrieben (described) sind alle Sonderregeln hat. Hier hat man doch eine recht eindeutige Regelstelle. Man muss halt von FMK zu Sprungeinheiten vorblättern (heutzutage nichts unübliches mehr eine Spielsituation auf meheren Regelstellen zu beziehen, wie z.B. wer zuschlagen darf (musss), wenn eine Herausforderung stattfindet).

...
Ist aber geklärt. Merci.

Tim

Da bin ich mir noch nicht so sicher, auch wenn das letzte Argument von Shwarmtyrant Overmind schon sehr gut dagegen spricht.
greets%20%286%29.gif
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, war ich bisher auch der Ansicht, daß eine FMK zusätzlich die Sonderregel Schocktruppen im Eintrag haben muss, um als solche eintreffen zu dürfen. Ein kleiner Rest an fragwürdigkeit bleibt mir allerdings, daß das nicht doch über den Passus von S. 65 als gegeben gilt bei allen FMK egal aus welchem Codex, eben wegem dem "described as".

Mir kann es egal sein, da ich derezit keine CSM oder Tyras spiele und auch sehr selten dagegen. Ein Konsenz ist aber gut, egal in welche Richtung er nun geht. Vote for entry im T³-40K-FAQ.
 
Zuletzt bearbeitet: