Duke Nukem forever!

Zitat von Red Dox
6.05.2011
soll tatsächlich das Wunder geschehen.
http://www.gamersglobal.de/news/3164...-6-mai-trailer

Der neue Trailer sieht auch ziemlich schick aus. Mal abgesehen von diesem Pixxelmist bei den Ladys.

------Red Dox

Jaaa cool, und sie haben auch gleich noch meinen Lieblingstrack vom neuen Prodigy Album vermixtdingst, da gibts gleich ein Bienchen für ins Muttieheft.
 
Arghs... Wieder ein Steamspiel. Wenn das so läuft wie bei Dawn of War 2: Chaos Rising das ich mir gestern geholt hab, hab ich eigentlich so gar keine Lust drauf :angry: (Ok, da lag das Prob hauptsächlich an den Windoof Live Account 😀)

Aber was tut man nicht alles, für das geilste Spiel aller Zeiten... 🙄
Hail to the King, Baby! 😛eace:

@Eisen
Wo gibbet die CE und für wie viel oder lässte dir den auch aus Amiland zuschiffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in letzter Zeit echt wenige Spiele für mich, die es sich lohnt am Release Tag zu holen (der letzte Kandidat dafür waren Kane & Lynch: Dead Men auf Deutsch mit Jan Spitzers Stimme als Lynch (ich hät mir den zweiten Teil auch gern am Release geholt, aber da spricht Jan Spitzer ihn nicht mehr 🙁), das andere Spiel wird def. Duke Nukem Forever sein :rock:

Ich hab hier umme Ecke einen Computerspielehändler der auch Import macht, mit Glück krieg ich das vllt über den die BALLS OF STEEL! 😛eace:

Ich muss mal schauen ob ich noch die alten Nukems ausgegraben krieg. Manhatten Project war auch ein cooles Jump & Run mit geilen Sprüchen 😀 (F*cking Keycards!)



Yeah, Neca bringt ne Actionfigur raus 😛artytime2:
http://www.heo.com/product.php?nlid=DE711749&dip=on&artnr=NECA44670
Hail to the King, Baby! :elvis: (Ist dann meine zweite Duke Nukem Actionfigur :wub: Hab die alten Duke Nukem 3D Actionfiguren mit Pigcop, Warlord, Octabrain und dem Duke hier ^_^)

Wer sich noch ne Duke Figur sichern will, PN an mich 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der Duke, man! 😀

Dieser Charme der 90er .. Himmel, ich hoffe, der zieht sich durch das ganze Spiel.
Man fühlt sich einfach an seine Kindheit erinnert, wenns um den Duke geht.

Ich erinnere mich immer wieder wie ich auf der PS 1 mitm Kumpel Duke Nukem gezockt habe und wir damals schon gehofft haben, das DNF irgendwann kommt..herrlich 😀
 
oder die junge Generation die sich eh fragt warum man so ein Faß um den Duke aufmacht 😉


Ich bin zwar mit meinen inzwischen 29 Jahren absolut keine "junge Generation" mehr aber ich kann es trotzdem nicht verstehen :huh:

Wenn ich alleine mal überlege zu der Zeit als Duke Nukem 3D rauskam war das erste Quake schon fast n halbes Jahr auf dem Markt.

Bei Quake war die Atmosphäre absolut fesselnd (z.B. enger Raum, hinter dir geht die Wand hoch und 2 Fiends springen dich an -> Herzinfakt), die Grafik war für damalige Verhältnisse revolutnionär und einfach der ober-Hammer ("echtes 3D", Objekte und Gegner aus Polygonen statt Sprites) und ein Multiplayer Modus der damals eine neue Ära einleutete und sorgte für nahezu endlose "replayability".

Und bei Duke Nukem? Grafik auf Doom-Niveau, Netzwerk-Modus auf Doom-Niveau, eine Spieltiefe/Atmosphäre war quasi nicht vorhanden und nachdem man sich circa 20 Minuten über die extreme Gewalt- und Pornografiedarstellung amüsiert hatte konnte man das Spiel auch eigentlich wieder von der Platte löschen...
 
Wenn ich alleine mal überlege zu der Zeit als Duke Nukem 3D rauskam war das erste Quake schon fast n halbes Jahr auf dem Markt.
Also, so weit ich weiß kam der Duke (Januar '96) fast ein halbes Jahr VOR Quake (Juni oder Juli '96) heraus. Bis Quake dann kam, war der Duke auch absolut "State of the Art". So war es so ziemlich das erste Spiel, das auch Schräge Flächen darstellen konnte (wie Rampen, auf denen man hinauf laufen kann), sowie übereinanderliegende Räume, und noch so etwas wie Spiegel und Überwachungskamera-Effekte bot. Das war mehr, als die meisten anderen aktuellen 3D-Shooter seiner Zeit konnten.

Nichts gegen Quake, das war wahrlich revolutionär, sicher auch mehr als der Duke. Aber ganz so schlecht wie er von manchen gemacht wird stand er damals bei Veröffentlichung jedenfalls wirklich noch nicht da.

Hinzu kommt, dass es ja auch nicht wirklich die Technik ist, welche den "Duke" so beliebt machte. Viel mehr der Humor gepaart mit der völlig überzeichneten Persönlichkeit des "Dukes" und den teilweise sehr coolen Ideen im Leveldesign.


Was die Technik von Duke Nukem Forever angeht: Diese wird nun keine Begeisterungsstürme hervor rufen. Denn dass das Spiel seit dem Aufkaufen/Übernehmen der Lizenz seitens Gearbox nun so schnell auf den Markt gepusht wird hat auch einen Preis, nämlich, dass sie nun nicht noch einmal angefangen haben, das Ganze in einer absoluten Top-Engine umzusetzen.

Dennoch finde ich das, was bisher zu sehen war, auch völlig ausreichend. Hauptsache das Spiel macht - dank Humor und kranken Ideen - wieder ähnlich viel Spaß.
 
Yea - Endlich erfahren wir was "when it´s done" in konkreten Zahlen zu bedeuten hat. :lol:

Nichts gegen Quake, das war wahrlich revolutionär, sicher auch mehr als der Duke. Aber ganz so schlecht wie er von manchen gemacht wird stand er damals bei Veröffentlichung jedenfalls wirklich noch nicht da.

Hinzu kommt, dass es ja auch nicht wirklich die Technik ist, welche den "Duke" so beliebt machte. Viel mehr der Humor gepaart mit der völlig überzeichneten Persönlichkeit des "Dukes" und den teilweise sehr coolen Ideen im Leveldesign.

Sehe ich auch so. Fans mögen mir den Vergleich verzeihen, ich möchte das ein wenig mit Starcraft vergleichen. Das war seinerzeit auch rein technisch nicht mehr "state of the art" und ist dennoch eines der besten Strategiespiele aller Zeiten geworden. Beim Duke ist es halt eine Frage dessen, ob man den Humor mag. Wer nicht darüber lachen kann, ein Comicschwein in Polizeiuniform mit der Shrink Gun auf Insektengröße zu verkleinern und dann zu zertreten ist beim Duke halt falsch. Wer nicht auf Horror steht ist dafür bei Quake falsch. Fakt ist jedoch, dass Duke Nukem vor verrückten Ideen nur so gestrotzt hat, hinzu kommen die unzähligen Anspielungen auf Hollywood Filme etc. die einem mehr als einmal beim Spielen vor Lachen die Tränen in die Augen getrieben haben. Rein spielerisch war es dennoch ein sehr spannendes und fesselndes Erlebnis, ich kann mich da noch an wundervolle Co-Op-Sessions im Netzwerk erinnern.

Was die Technik von Duke Nukem Forever angeht: Diese wird nun keine Begeisterungsstürme hervor rufen. Denn dass das Spiel seit dem Aufkaufen/Übernehmen der Lizenz seitens Gearbox nun so schnell auf den Markt gepusht wird hat auch einen Preis, nämlich, dass sie nun nicht noch einmal angefangen haben, das Ganze in einer absoluten Top-Engine umzusetzen.

Meine angestaubte Hardware wird´s trotzdem nicht packen, aber nach einigen Releases der letzten Zeit ist das nun für mich ein Grund mehr, auf einen neuen Rechner zu sparen. 🙂
 
Ich muss Cypherdias zustimmen. Bin selber 29 Lenze alt und erinnere mich noch gut daran, wie Quake den Duke dann abgelöst hat auf den Lansessions. Also war der Duke def. vor Quake da...da fällt mir ein wie komisch ich das gefunden habe, als ich die ersten gesehen habe, die mit dem "mouse aiming" bei Quake angefangen haben :lol:

@Topic:
Love it or hate it. Ich gehöre def. zu der ersten Kategorie. Btw. wer Türen öffnet und nicht auftritt "mighty foot engage" hat das Spiel nicht verstanden :lol: