Material Duncan Rhodes' Two Thin Coats Paints

Ich dachte die sollten billiger als die GW Farben sein und daher eine alternative zu diesen, wenn sie sie teurer als die GW Farben sind welche Lücke füllen sie? Ich habe bisher nur im Netz gesucht, aber irgendwie noch kein Alleinstellungsmerkmal für die Farben gefunden.
Sie kommen in Dropper Flaschen und sind Qualitativ scheinbar überlegen, wie manches Review (Ninjon, Stahly) zeigt.
Das Problem ist, dass ich
a) meine GW-Farben nur deswegen nicht gleich weg kippe, also so lange da noch Farbe drin ist brauch ich keine Alternativen
b) ich nicht einsehe, für den Namen Dustin Rhodes extra zu zahlen. Vallejo und Scale machen ebenfalls bessere Farben und sind günstiger.
 
TTC-Paints sind eine neue Paint Range, eine unter vielen. Allein ich hatte bisher Farben aus 3 verschiedenen Ranges hier im Haus, Citadel, Vallejo und Army Painter, und das ist nur ein Bruchteil dessen, was es gibt. Da ein Alleinstellungsmerkmal zu erwarten, ist schon sehr vermessen.

Was wir bisher wissen, hat viel mit der Person Duncan Rhodes zu tun. Er kennt die Citadel Range in- und auswendig, und er hat sich offenbar darum bemüht, die beliebtesten Farben auszuwählen und deren Farbtöne möglichst genau zu treffen. Das garantiert ihm eine hohe Akzeptanz innerhalb seiner Community, die wohl mehrheitlich aus Games Workshop Kunden bestehen dürfte.

Für die sind seine Farben aus zwei Gründen interessant:
1. Sie verzichten auf die Unterscheidung zwischen Base-, Layer-, Dry- und Airbrush-Farben, und das offenbar bei höherer Qualität. Man braucht also potentiell weniger Einheiten. Ich muß also nur noch nach Farbton kaufen, nicht nach Verwendungszweck.
2. Sie kommen in Dropper-Bottles und kommen damit einem vielfach geäußerten Wunsch der Kundschaft nach.

Die Nachteile bisher: Es fehlen noch viele Farbtöne, und zumindest bisher das gesamte Thema Contrast. Und entscheidend: man kann sie noch nicht im Laden kaufen (In UK ändert sich das wohl gerade).

Ob das Ganze ein Erfolg wird, weiß ich auch nicht. Ich teste die Farben seit gestern, und war bisher sehr zufrieden, aber ich habe erst ca. 20% der Farben verwendet. Wenn sich die Qualität auch bei den anderen Farben bestätigt, habe ich nichts verloren, da der Kickstarter-Preis unter dem der Citadel-Farben lag, und vielleicht sogar gewonnen, weil die Einsatzmöglichkeiten dieser Farben größer sind als die von Citadel. Im schlimmsten Fall brauche ich sie auf, und bin um eine Erfahrung reicher. 😉
 
Nun sind mittlerweile 3 Monate vergangen, und ich habe viel mit den TTC Paints gemalt. Genauer gesagt, habe ich alle Citadel-Farben, für die es in der TTC Range eine Entsprechung gibt, in eine Kiste geräumt. Die TTC Paints sind für mich einfach Klasse, und bestätigen damit jeden der positiven Reviews, die ich bisher gesehen habe. Ach ja, und die zweite Welle ist schon bestellt! 😀
 
Es hat doch ein paar Tage länger gedauert, und mein Review besteht vor allem aus zweien von Stahly (tale of painters):

1. I review ALL 60 TWO THIN COATS paints by Duncan Rhodes (and compare them to Citadel Colours!)
2. TWO THIN COATS wave 2 review: Duncan brought back Citadel GLAZE paints!?

Meine Erfahrungen mit den Two Thin Coats Paints beziehen sich vor allem auf die über 8 Monate, in denen ich die 60 Farben der 1. Welle benutzt habe. Sie haben (sieht man von den Washes ab) alle die gleichen Eigenschaften: Sie sind hochpigmentiert, vergleichbar den Citadel Base Farben, lassen sich gleichmäßig vermalen, decken hervorragend, eignen sich auch zum Trockenbürsten oder für die Airbrush. Da sie sich aber auch gut verdünnen lassen, kann man sie ebenso als Layer Farben bis hin zu Glazes benutzen.

Das macht für mich den Umgang mit diesen Farben so einfach: ich muß nur nach dem passenden Farbton suchen, der Farbtyp ist immer gleich. Das und die Tatsache, daß zumindest die Farben der 1. Welle haarscharf den Farbtönen von Citadel entsprechen, hat die Zahl der Farben, die ich für meine Projekte brauche, stark reduziert. Man kann grob sagen: wenn es für einen Farbton eine Two Thin Coats Farbe gibt, ziehe ich die der Citadel-Farbe vor.

Die gleichen Erfahrungen haben ich in den wenigen Tagen, die ich nun die TTC Farben der 2. Welle nutze, auch mit denen gemacht. Es sind wieder ca. 30 Farben dabei, die die entsprechenden Citadel-Farben ersetzen. Hinzukommen 6 Brights, 6 neue Metallics, 3 neue Washes und 6 Glazes, außerdem Farbtöne, für die es bei Citadel kleine Entsprechung gibt, wie Military Farben oder spezielle Hauttöne.

Insgesamt bin ich mit dem Sortiment sehr zufrieden. Es deckt zwar nicht alle meine Bedürfnisse nach Farben ab (besonders Contrasts und die neuen Shades von Citadel nutze ich weiter und auch einige spezielle Farben von Vallejo), aber für mich und mein Hobby ist es ein großer Schritt nach vorn.
 
Ein kleiner Nachtrag noch: Wer die Welle 1 der TTC Paints bekommen hat, weiß, daß eine der nützlichen Beilagen das Paint Konversion Chart war, in dem für jede TTC Farbe angeben war, welche Citadel- oder Army Painter-Farbe dem am nächsten kam. Dieses Chart gibt es auch für Welle 2, und das bei Welle 2 liegt auch noch einmal das Exemplar für Welle 1 bei. Damit nicht genug gibt es auch noch ein Paint Conversion Chart für alle 120 TTC Farben. Während die ersteren im DIN A5 daherkommen, hat dies dann fast die Maße von DIN A4. Auf der Rückseite dieser Charts jeweils übrigens ein Farbrad, mit einer Auflistung der verschiedenen Farbtöne nach Neutralen Farben, Flesh Tones, Black, White, warm and cold Brown, Bone, Ivory, Khaki, Metallics, Washes, Brights und Glazes.
 
Ist da denn eine passende Alternative Farbe für Kantor Blue dabei? Merci!

Die Frage ist wurde vor einem 3/4 Jahr gestellt, aber nun ist sie beantwortet: Ja, und sie heißt Abyss Blue, ein schönes, dunkles Blau, wie es sich für die Crimson Fists gehört. Gleichzeitig ist es der Shadow einer Triade, deren Midtone und Highlight Witching Hour Blue und Leviathan Blue heißen, und den Citadel Farben Caledor Sky und Hoeth Blue entsprechen. 😉
 
Stahly (taleofpainters) hat einen ersten Blick auf die dritte Welle veröffentlicht. Ich erlaube mir hier mal, das Bild hochzuladen.

Two_Thin_Coats_wave_3_colour_swatch.jpeg
 

Duncan Rhodes' Two Thin Coats Paints Wave 3 ist auf auf Kickstarter gestartet:


Hat jemand Erfahrung zu den Farben?
Ein paar Farbtöne würden mich schon ansprechen. Aber gleich das Packet zu kaufen ist auch nicht ganz billig. Vor allem da ich nicht alle benötigen würde.
Ab wann waren die Farben bei den letzten beiden Wellen einzeln im Handel erhältlich? Weiß das jemand?
 
Wenn Erfahrungen bestehen, dann nur mit vorhergehenden Waves, da das ein Kickstarter ist, kann dir wohl keiner (hier) was dazu sagen, weils ja noch nicht auf dem Markt ist... nur zu den früheren Farben halt.
Am besten du schaust nach ein paar YT-Influencern, die evtl. Testflaschen bekommen haben.
Die älteren Farben hatten ihre Vor- und Nachteile, wie eigentlich jede Range, hier kannst du dich mal einlesen:
https://taleofpainters.com/2022/11/review-all-60-two-thin-coats-paints-by-duncan-rhodes/
 
Ich hab den Thread mal in den Technikbereich verschoben damit man auch ein passendes Prefix setzen kann und hab mal das Wave 3 aus dem Titel entfernt.
Wie @derRayko sagt kann man schlecht zu einem noch laufenden Kickstarter Erfahrungen geben, zu den zwei Releases davor aber schon.

Zumal wir bisher halt auch noch keinen Erfahrungsthread für die Farben haben weil das Thema bestenfalls im Youtubebereich behandelt wurde, wo keiner nach Farben suchen würde:

Stellt sich fast die Frage, ob ich die Diskussion zu den Farben aus dem verlinkten Thread in diesen verlegen sollte.
 
Leichter zu finden wäre es aufgrund des Threadtitels dann schon mal 😉
Ich hab jetzt mal einen Teil der Posts aus dem anderen Thread hierherkopiert. Hab jetzt mal auf die "ich hab die Farben" und "ich warte noch auf meine Lieferung" Posts verzichtet. Ein paar Erfahrungsberichte sollten bei den 29 Posts auch dabei sein.
Falls wie ein paar Sachen zum Kickstsrter selbst nicht brauchen kann ich ein paar der Posts auch wieder rausnehmen.