Sci-Fi [Dune 1984] by Sniperjack

So Atreides Hausgarde ist fertig.
War schwieriger als angenommen (der Perfektionist in mir):
Anhang anzeigen 342441
Anhang anzeigen 342442
Irgendwie war das nicht passend. Weiter recherchiert:

Hier sieht man sehr schön den Unterschied Hose und Jacke.
769b_845x485p.jpg

Schöne Details an der Jacke (bekomme ich so nicht zur Gänze hin).

Stifel putzen bitte 😉
Und nach Überarbeitung bin ich ziemlich zufrieden mit diesen Ergebnis:
Anhang anzeigen 342440
Anhang anzeigen 342443
Raketenwerfer Team:
Anhang anzeigen 342444
Schwermeister mit Schwertkämpfer:
Anhang anzeigen 342445
Kommandant der Hausgarde mit Soldaten der Hausgarde:
Anhang anzeigen 342446
NCO mit Lasgun:
Anhang anzeigen 342447
Tageslichtaufnahme der Officer:
Anhang anzeigen 342448

Als nächstes kommen die Truppen des Barons. Zeitlich hänge ich etwas hinten dran. Kleines Haus fällt erst ein mal raus. Aber Wüstenkämpfer müssen noch fertig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir irgendwie nicht helfen, ich weiß das Sir Patrick Stewart mitgespielt hat, ich weiß das er in der Szene noch die "kurzen Haare" hat
wenn er kurz verschwindet, hat er ja dann die langen Haare, aber leider immer noch keine Enterprise im Gepäck :lol:
, aber auf dem Bild sieht der Kopf sowas von gefotoshopt aus XD

Aber die uniformierte Truppe ist echt spitze geworden :spitze:
Vielleicht sind die Stiefel noch bissel zu glatt poliert für die staubige Sandwüste, aber ich mag die Akzente an den Uniformen, mit welcher Farbe hast du diese hinbekommen?
 
Man, die Figuren sind total toll und auch super bemalt. Richtig schön schwarz, aber mit jeder Menge Akzenten ohne grau auszusehen. Gefällt mir sehr, sehr gut. Die Gesichter sehen etwas seltsam aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit deiner Bemalung zusammenhängt. Komischer Guss vielleicht? Aber richtig schön. Hätte direkt Lust so ein Tabletop zu spielen.
 
Bearbeite gerade 59 Harkonnnen gleichzeitig. Aufgrund des einfachen Farbaufbaus geht es auch noch. mit nur Grau auf Schwarz geht es auch ganz gut voran:
Anhang anzeigen 342449
Schwarz mit Airbrush, 3x grau gebürstet in Stufen von dunkelgrau bis 1/2 Codex Grey + 1/2 Eschin Grey. Am Ende mit Nuiln Oil getuscht. Gestern Abend noch bei allen die Waffen mit Boltgunmetal bemalt und dann mit Black Ink getuscht. damit es weiterhin glänzt. Heute werde ich die Waffen noch leicht mit chain mail bürsten und akzentuieren. Danach kommt der Kopf der Hutlosen. Mit Glück bin ich Ende der Woche fertig. Gibt etwas Zeit aufzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Truppen des bösen Barons sind fertig: 59 Minis in 2 1/2 Wochen.
Damit ist auch der erste Teil meines Projekt abgeschlossen: Massen an Truppen. Die Wüstenkrieger sind leider noch nicht fertig. Aber da gibt es noch ein Slot dafür in der 2. Jahreshälfte.
Referenzbilder:
harkonnen_costume_2_by_phoenixfeatherdesign.jpg

harkonnen_costume_by_phoenixfeatherdesign.jpg

Und meine Minis
Anhang anzeigen 342450
Anhang anzeigen 342451
Anhang anzeigen 342452
Sportliche Aktivitäten der bösen Jungs:
Anhang anzeigen 342453
Ein Raketenwerfer:
Anhang anzeigen 342454
Als nächstes folgt nun etwas Geländebau:
Anhang anzeigen 342455
 
Zuletzt bearbeitet:
Goldener Attack Buggy für die Imperialen.
Anhang anzeigen 342458
Anhang anzeigen 342459
Fehlt noch ein Löwendecal, ist aber auch schon in Arbeit.
Das Gold war etwas schwieriger aufzubringen. Auch die gelbgoldenen Fenster waren mit den Pinseln nicht herstellbar. Habe hier Tamiya clear yellow auf vallejo air chrome aufgetragen. Leider nicht so regelmäig geworden, wie gewünscht. Aber mit neuen Produkten können halt Fehler passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Film sieht man das der imperiale Sitz auf Arrakis aus Gold ist.
Dann gibt es auch die 2 goldenen Ornithopter, 1x den der Atreiden und 1x den der Harkonnen.
Wenn ich dann noch an den Meta-Baron denke, der war der Hauptsitz des Imperiums der Menschen der Goldene Planet.
Zudem so wie es goldene Kalashnikovs und Tanks gibt, so muss es logischesweise goldene Buggys geben.
Das Modell ist ein Merkat von Antenociti, der hat eigentlich gar kein Frontfenster. Das fand ich zu modern. Normales Fensterglas in blau oder schwarz fand ich unpassend. Also warum nicht goldenes Spiegelglas.