So, wir hatten uns Gestern mal zu viert an die DW Beta gesetzt.
Zunächst sei gesagt: keiner von uns hat vorher jemals Dystopian Wars gespielt, weshalb ich keine Vergleiche zwischen 1.0, 2.0 und 3.0 anstellen werde, schlichtweg weil wir keine Vergleiche anstellen könnten.
Gespielt wurden zwei Spiele á 500 Punkten pro Seite (1vs1) und je einmal eines der beiden Szenarien (Encounter) aus dem Beta Regelwerk.
1. Spiel Prussian Imperium vs. Union of Federated States
2. Spiel League of Italian States vs. Covenant of the Enlightened
Im ersten Spiel mussten beide Kontrahenten am Ende des Encounters eigene Einheiten in der gegnerischen Aufstellungszone parken um Siegpunkte einzustreichen, tatsächlich hat das aber keiner von beiden geschafft, stattdessen wurde mit den sekundären Missionszielen des Victory & Valour Kartendecks gepunktet.
Das lag zu einem nicht geringen Teil daran dass die empfohlene Mindestgröße des Spielfelds von 3'x3' schlichtweg zu klein ist. Für Demorunden um das Spielprinzip zu erklären mag das durchaus ausreichend sein, aber für normale Spiele (ich denke zwischen 1000 und 1500 Punkten) sind definitiv 4'x4' zu empfehlen, besser 6'x4'.
Die meiste Action findet im Mid Rangeband (20"-10") und im Close Rangeband (10"-0") statt und da ist man nach Verlassen der Aufstellungszone meist schon in Reichweite des Gegners und wenn der Gegner über Waffen im Long Rangeband (20"-30") verfügt geht das sogar noch früher.
Für Small Squadrons ist sowas eigentlich schon recht schnell, recht tödlich. Wir haben Gestern festgestellt dass man kaum einen Nutzen aus Smalls zieht wenn sie nicht wenigstens vorher mal sowas wie einen Schuss abgegeben haben, kurz danach segnen sie nämlich meist das Zeitliche.
Medium und Large Einheiten saufen da immerhin nicht direkt ab, sondern wechseln vom "Battle-Ready" Zustand in den "Crippled" Zustand, so hat man noch etwas länger was von seinen Schiffchen.
Ansonsten herrscht sehr viel Bewegung im Spiel (nicht zuletzt durch den bereits bekannten Drift-Move), 500 Meter werden gefühlt in einem Wimpernschlag überbrückt und da engt die Spielfeldgröße natürlich auch entsprechend ein.
Im zweiten Spiel mussten mein Gegner und ich dafür sorgen dass wir die Viertel eines geviertelten Spielfeldes mit Schiffen besetzen ohne das der Gegner ebenfalls eine Einheit im selben Viertel hat um zu Punkten.
Auch hier hat sich aber am Ende gezeigt: es war am Ende sinnvoller den Gegner komplett zu tablen (zusätzliche 5 Siegpunkte) als sich ständig auf das primäre Missionsziel zu konzentrieren.