Malen Dystopian Wars Flottenparade (Gallerie)

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

da immer wieder bemalte Flotten im Forum Auftauchen möchte ich eine Möglichkeit schaffen diese Bilder zu sammeln.


Ich hoffe auf eure Zusammenarbeit.

Ein Tipp für alle die Bilder einstellen:

Wenn ihr Bilder von eimem URL ladet, achtet darauf, dass der Hacke bei "Grafik von einer URL laden und im Forum speichern" nicht aktiv ist, da jeder User nur einen sehr kleinen Speicherbereich zur verfügung hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich mal den Anfang:

Mein FSA

bild-12675.jpg


140702+Malabend+024.JPG

140702+Malabend+025.JPG

140702+Malabend+026.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Freehand. Wenn man ganz genau hinsieht merkt man dass sie nicht ganz perfekt sind aber auf Spielentfernung ist es top ausreichend ! Ich benutze nur bei meinen Corvetten und den Gunships Kreuze von Flames of War. Das ist aber auch die Ausnahme. Die Dinger sind gerade (wie das aktuelle BW Kreuz) und gehen nicht so auseinander wie die damals üblichen.

PS: Kleine Ergänzung noch : Ich nehme an es ist auf dem Bild keinem aufgefallen aber wer ein kaiser Karl hat und versucht hat einen normalen Turm statt des auf der Packung abgebildeten Teslagenerators anzubringen wird feststellen, dass die Auflage für den Turm zu tief im Kranz liegt und die Geeschützrohre aufliegen. Das fand ich blöd, also hab ich dem Turm eine kleine 1mm Unterlegscheibe verpasst damit er etwas höhre ist und frei drehbar ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Kleine Ergänzung noch : Ich nehme an es ist auf dem Bild keinem aufgefallen aber wer ein kaiser Karl hat und versucht hat einen normalen Turm statt des auf der Packung abgebildeten Teslagenerators anzubringen wird feststellen, dass die Auflage für den Turm zu tief im Kranz liegt und die Geeschützrohre aufliegen. Das fand ich blöd, also hab ich dem Turm eine kleine 1mm Unterlegscheibe verpasst damit er etwas höhre ist und frei drehbar ist !

Ist mir durch die Turmposition wirklich nicht aufgefallen, aber sicher eine gute Sache, wobei bei mit die Geschützrohre komischerweise nicht so aufliegen, wie von die beschrieben, bzw. es mich nicht wirklich stört. Ich finde es aber auch etwas schade, dass Spartan Games hier den mitgelieferten Teslagenerator fix für den zentralen Turmplatz auserkoren hat. Nach den Regeln ist ja weiterhin jede Position möglich und ich würde den Generator wenn bevorzugt ins Heck packen. Hier hätte man lieber den alten Metall-Tesla-Generator eingepackt und auf diese recht eindeutige bauliche Vorgabe durch den nur an dieser Position am Modell passenden Resin-Generator verzichtet...
 
Ich denke jeder (Preuße) von uns hat genug Generatoren über. Das ist ja kein problem. VIELLEICHT werde ich irgendwann den vorgesehenen Tesla einbauen und TROTZDEM mit dem Gegner ausmachen das er regeltechnisch hinten sitzt, weil man schon sagen muss das es ziemlich cool auf der erhabenen Position in der Umrandung aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet: