Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Muss aber zugeben, ich finde es selbst nicht wirklich so gut, aber ich hab keine Ahnung wie man Details besser rausarbeiten kann und wie man
grundsätzlich bissl mehr Charme in die Modelle bekommt.
Wie man sieht komm ich da leider nicht mal im Ansatz ran.... Wenn jemand gute Tipps hat wie ich ich verbessern kann, bzw.
was ich tun kann, würde ich mich freuen 🙂
Ich würde z.B. gerne mal wissen wie ihr die tollen Planken in braun macht, dass sie auch von der Farbe sowie der Tiefe her passen.
du hasr doch grundsätzlich solide arbeit geleistet. tiefe und schöne abgestufte brauntöne kriegt man recht einfach mit eine guten wash hin, z.b. nuln oil. für dw gilt, mut zum schmutz.
Das sind meine kleinen Lieblinge.
Ich wollte etwas Farbe in der Armee haben und habe daher den Typischen Metallton verzichtet.
Da in Dystopian Wars auch noch das Zarenreich regiert, wollte ich vom Typischen Kommunistenrot weg und habe mich für blau entschieden. Das weiß im Tarnmuster soll an Eisberge erinnern und eine Verbindung zur kalten Heimatregion symbolisieren. Um das ganze etwas Steampunkiger zu gestallten habe ich mich für Kupfertöne an Rohrleitungen und Dächern Orientiert. Lediglich nur die Geschütze, Schornsteine und kleinere Details wurden in Metallton gehalten. Dadurch kommen an dem Schiff die Waffensysteme Optisch leichter und schneller zur geltung.
Bei der Deko handelt es sich um Styrodurplatten die grob mit einem Spachtel ausgeschnitten und mit selbigen bearbeitet wurden. Dann wurden sie mit Abdeckfarbe bepinselt und zum Schluss gab etwas Streugut und Kunstmoos drauf.
Dystopian Wars hat mich wieder gepackt und ich wolte das zum Anlass nehmen meine Flotte endlich zu bemalen. Als erstes ist die Majesty fertig geworden.