Dystopian-Wars-Projekt: EotBS-Verstärkung (S.3)

Luftfestung "Soryu":

RengoKantai_Aerial_Group_Skyfortress.jpg


Trotzdem lustig, und es gab ein paar schöne Bombenangriffe auf amerikanische Zeppeline.
Das ist doch mal bemerkenswert...daß unsere ehemaligen Verbündeten U-Boot-Flugzeugträger hatten war ja bekannt,
aber das wäre doch auch eine Innovation für die Konstruktionseskapaden des Kriegs gewesen; Flugzeuge, die in der Luft starten...

Dystopien Wars deckt ja scheinbar alle möglichen Szenarien ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die freundlichen Kommentare.

Ich hatte beim letzten Update noch ein paar weitere Inseln vergessen, wollte aber keinen Doppelpost machen, daher hier als ein neues Update.

Die Inseln sind einzelne Geländestücke, aus denen man einen Lagunenhafen bauen kann, im Stile von Pearl Harbour oder der Truk-Lagune. Es erhöht die Flexibilität der Teile, auch wenn sie notgedrungen komprimiert sind, was die Größe angeht - die richtige Ausdehnung ließe sich IMHO nur rechtfertigen, wenn man kombinierte Land-See-Spiele macht.

Eine Großfunkstation:

Scenery_Naval_Base_01_Radiotelegraph.jpg


Ein Flugfeld:

Scenery_Naval_Base_02_Airbase.jpg


Ein Munitionierungsdock:

Scenery_Naval_Base_03_AmmoStores1.jpg


Scenery_Naval_Base_04_AmmoStores2.jpg


Und zwei dekorative Felsbrocken:

Scenery_Naval_Base_05_SmallIslands.jpg


Ich möchte noch ein Treibstoffdepot machen, was wohl Kohlehalden und Öl-/Flugbenzintanks umfasst, sowie ein Trockendock, wobei ich bei letzterem momentan zu einem Schwimmdock neige, zur Abwechslung.
 
Ich will mal schauen, wie das mit ner Flagge aussieht - mein Drucker scheint nicht die nötige Auflösung zu haben, damit es gut aussieht, und die Versuche, sie von Hand zu malen, waren bisher nicht von Erfolg gekrönt (momentan etwas zittrig, liegt wohl am Stress).

Hab heute erstmal die Panzer-Robot-Kalmare bemalt. Knuffig. Muss nur aufpassen, dass ich nicht auf Narwale stoße. :lol:
 
Da such ich ein paar Anregungen für meine DW-Geländeteile und meinen Preussen *zack* hat der Kaisergrenadier was in Petto! Beide Flotten wissen zu überzeugen. Gerade das EotBS gefällt mir sehr gut. Die Covenant find ich zwar auch schick, aber mir fehlt da irgendwie noch eine hellerer oder dunklere Farbe für die Rümpfe.

Das Gelände: Alter Schwede. Genau sowas hab ich gesucht. Ich schätze recht schnell herzustellen mit relativ wenig Aufwand? Wo hast Du den Beladekran am Munidepot her?
Gruß
 
Da such ich ein paar Anregungen für meine DW-Geländeteile und meinen Preussen *zack* hat der Kaisergrenadier was in Petto! Beide Flotten wissen zu überzeugen. Gerade das EotBS gefällt mir sehr gut. Die Covenant find ich zwar auch schick, aber mir fehlt da irgendwie noch eine hellerer oder dunklere Farbe für die Rümpfe.

Ich wollte halt gerne das "U-Boot-Artige" des Designs betonen, daher alle Platten in Lagunentürkis und die Details in Messing.

Das Gelände: Alter Schwede. Genau sowas hab ich gesucht. Ich schätze recht schnell herzustellen mit relativ wenig Aufwand? Wo hast Du den Beladekran am Munidepot her?
Gruß

Der längste Part sind in der Tat die Trocknungszeiten. Die Insel in Form geschnitzt, mit Farbe, Leim und Quarzsand grundiert (da sollte man, auch und gerade in Anbetracht des "Maßstabs", den feinsten nehmen, den man auftreiben kann), nach dem Trocknen in den Grundfarben geblockt und trockengebürstet. Der Flock kommt zum Schluss drauf.

Der kleine Kran und die anderen Häuser sind aus den diversen Geländesets von Spartan Games, speziell das "Military Set" und das "Industrial Set". In Letzterem findet man den Kran (zweimal) und die Speicherhallen.
 
Hi Leute, mal was neues an der Dystopienfront.

Letztens bekam mein FLGS endlich die bestellten Olympics, und eine nahm ich direkt mit, um sie im Dazzle Scheme zu bemalen. Hier das fertige Produkt:

DazzleOlympic01.jpg


DazzleOlympic02.jpg


Und ein 'Shop:

DazzleOlympic03sm.jpg


Ein sehr schönes Modell, auch wenn die Schornsteine von querab sehr wuchtig wirken, und die Rumpfbeplattung etwas arg grob erscheint. Aber die Proportionen sind gelungen. Ich denke, ich werde noch eine weitere Olympic erstehen, die dann im zivilen Gewand erscheinen wird.