[DZC] Erster Versuch Resistance

naja es bedeuten das sich dein Command deck etwas ändert (das Resistance Deck hat etwas mehr Karten und je nachdem ob du allied oder feral bist kommen die entsprechenden Karten rein) und du erhälst auf jeweils 2 besondere Einheiten Zugriff

Allied:

- Archangel Pathfinders
- Marine Recon Team

Feral:

-Barrelbomber
-Berserker

das wars. Demnach kannst du die einfach sammeln und dich je nach Laune beim Listenbau immer für eins von beidem entscheiden ganz nach Gusto.

Legal sind alle Kommandanten bis auf die neuen nahmhaften welche im neuen Buch eingeführt werden... diese ändern teilweise arg die Armeepläne und sind mehr als "Flavour und Fluff/Fun" zu sehen denn als akkurat gebalanced (laut Aussage von Dave) daher wenn du nen stinknormalen Commander nimmst haste das Problem nicht, dafür musst du dich aber mit mind. einer Schwadron der Wagons anfreunden... und auf Dauer willst du die eh haben... nur mit dem alten Militärzeug ist man schon ziemlich arg eingeschränkt in der Auswahl seiner Truppen und auch reichlich unflexibel.
 
So meine Bestellung ist durch: Grundbox, Alexander, Helis.

Ich möchte eigentlich ungern mit einer weiteren Grundbox erweitern. Einfach weil ich nicht weiß, ob ich überhaupt zwei Battlegroups mit Hannibals brauche. Vorerst möchte ich dann in zwei Wochen mit dem Drill erweitern. Und hatte mir dann folgendes überlegt:

HQ Alexander mit Lifthawk
Hannibals mit Lifthawk
Gun Wagons mit Kraken
Drill mit Fighters

Damit würde ich nicht Unmengen unbemalter Minis auf einen Schlag ordern und hätte nur Zeug, was ich mir so wie so geholt hätte. Schade das die APCs nicht in den Drill passen aber ich könnte sie auch von Meiner DZ starten lassen und die Infanterie im Notfall abholen lassen, wenn der Bohrer zerstört worden ist. Geht das?
 
so nachdem ich das Buch nun habe eine kleine Änderung meiner Gedaneken:

- Alexander braucht kein Dropship... der tut gut funktionieren als Drive on wenn man ihn als Building Demo nutzt.

- Battlebusses könnten ne Option sein weil man die nicht zwingen Voll beladen muss nach den Regeln... muss ich mal durchrechnen... Eventuell ist man also wirklich besser dran mit nur einer Startbox ^^

so mal schnell 1000 Punkte Clash mit ner Menge "will haben" zusammengeklickt... sehr schöner Effekt: inkl. Kommandokarten unter 130 Euro auf der Fantasywelt ^^ was meint ihr zu der Liste... eigentlich liest sich das ganz brauchbar...

Standard Army
Clash: 997/1000 points
Standard Army

  • Resistance Standard [997/1000 pts]
    • Breaching Drills [50 pts]
      • Breaching Drill: Model 109 Breaching Drill [50 pts]
    • Warlord's HQ [240 pts]
      • Alexander: M3 Alexander(Senior) [170 pts]
      • Freeriders: 2x Freeriders [70 pts]
    • Vehicle Detachment [113 pts]
      • Gun Wagons: 3x Gun Wagon, NT-1 Kraken [113 pts]
    • Resistance Band [259 pts]
      • Fighters: 2x Resistance Fighters, AT-77 Lifthawk(+AA Cannon), 3x MT-90 Jackson [163 pts]
      • ^ Sharing ^ Fighters: 2x Resistance Fighters [48 pts]
      • ^ Sharing ^ Fighters: 2x Resistance Fighters [48 pts]
    • Rusted Fist [265 pts]
      • Hannibals: 2x M9 Hannibal, AT-77 Lifthawk [145 pts]
      • Cyclones: 2x AH-16 Cyclone [120 pts]
    • Infiltrators [70 pts]
      • Freeriders: 2x Freeriders [70 pts]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmmm, Du Nase! Hab mir auf dein Anraten hin den dritten Lifthawk schon bestellt ;-)

egal, dann muss ich mir keinen mehr kaufen, wenn meine Zhukov da sind. Die Nummer mit Alexander sieht einer im englischen Forum wohl auch so wie du. Ich möchte die APCs nach meinen Testspielen letztens nun doch nicht mehr missen. Sehen scheiße aus aber 3 sind einfach unverschämt nützlich und zu Gebäudekämpfen kam es bislang nie bei mir.

Hatte gerade die Minis der ersten Welle im Battlefield in der Hand. Wurden gerade ausgepackt. Alex ist viel kleiner und die Cyclone viel größer als ich dachte. Die Autos hingegen sind so winzig, dass das Bewegen mit ihnen schon knifflig wird.

Ich habe aber es jetzt schon mehrfach gelesen; warum werden die Helis immer zu viert beworben. Was können sie, was sie nicht auch zu zweit hinbekommen?
 
Ich habe aber es jetzt schon mehrfach gelesen; warum werden die Helis immer zu viert beworben. Was können sie, was sie nicht auch zu zweit hinbekommen?

Einzig und allein wegen der Barrage Regel. Vier Stück können die große Schablone nämlich nicht doppelt, sondern sogar dreimal soweit legen. Und dann Indirekte Waffen noch dazu und Reichweite von einem Modell deiner Wahl. Da die Cyclones auch noch weite Formation haben, kannst du die richtig weit ausfächern, um das zu nutzen.

resistance_units_video-001.jpg


Das haben sie aber auch nötig, da sie ansonsten nicht viel können, sobald ihre normalen Raketen verschossen sind. Und für die muss ich auf 9" ran, was nah am Feind ist.
Ich finde Cyclones auch toll, aber sie müssen meiner Meinung im Rudel operieren und dann wird es recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begeisterung über die Cyclones sehe ich auch skeptisch. Für 240P kann der Gegner gerne eine E10 Schablone legen, der Hannibal hingegen wird geschmäht was für mich sehr unverständlich ist. Zumal man mit der Strategie sich hinter irgendwelchen Hochhäusern zu verstecken seine Feuerkraft stark beschränkt. Die Gegnerische Luftabwehr (oder gar Luftwaffe) sollte gegen Gunships durchaus was reißen. Da finde ich es sinnvoller die E10 Raketen ebenfalls abzuschießen. Muss ich mal praktisch probieren aber derzeit halte ich Barrage für überschätzt (zumindest beim Cyclone) da haben die Stormwagons meines Erachtens mehr Potenzial erst recht wenn sich die Regelauffassung durchsetzt, dass man nach dem aussteigen aus den Hovercrafts schießen darf.


Wer den Alexander als building demo nutzt verschenkt mit die beste Einheit um Schweres Gerät anzugehen (zugleich bleiben die komfortablen Nehmerqualitäten ungenutzt) und sollte tunlichst weitere Einheiten organisieren die bei der Demo helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begeisterung über die Cyclones sehe ich auch skeptisch. Für 240P kann der Gegner gerne eine E10 Schablone legen [...] da haben die Stormwagons meines Erachtens mehr Potenzial erst recht wenn sich die Regelauffassung durchsetzt, dass man nach dem aussteigen aus den Hovercrafts schießen darf.

Ja, Wagons sehe ich auch recht stark. Move and Fire 0 zwar, aber die 3" beim Ausstieg gelten nicht als Movement, kommen ja bei der Skimmer Regel auch nicht zum tragen.
 
Ja, Wagons sehe ich auch recht stark. Move and Fire 0 zwar, aber die 3" beim Ausstieg gelten nicht als Movement, kommen ja bei der Skimmer Regel auch nicht zum tragen.

Selfquote, um ein neues Zitat von Simon aus dem englischen Board anzubringen 😉

Q. Is disembarking from a transport a 'move'? And is merely embarking into a transport within 3" a 'move'?
A. Neither disembarking or embarking onto a transport is considered a 'move' (with regards to the storm wagon this technically means it can leave the hovercraft and still fire that turn, however this was an oversite on our part and will be corrected in the next errata by an update to the hovercraft rule and will prevent the storm wagon from disembarking and shooting)
 
Hallo,
es scheint ja hier schon einige erfahrene Spieler zu geben. Ich habe vor kurzem begonnen mir Resistance Modelle zu kaufen. Leider habe ich das Grundregelwerk noch nicht. Was hat sich denn bei den Wiederständlern besonders bewährt?
Ich habe bisher nur nach Aussehen gekauft und habe jetzt:
4 Battlebusse
3 Gun wagons mit AA
3 Gun wagons mit Flamern
3 Jacksons
6 Technicals mit Dakka
Das Resistance Erweiterungsbuch

Da ich mich viel bei Google+ rumtreibe habe ich dort eine Community erstellt. Sie ist recht einfach zu finden, da sie die einzige mit dem Titel ist 😉
 
hmm du hast nicht die Starterbox oder? Weil wenn das in deiner Aufzählung alles ist bislang daann kannst du damit leider nicht spielen... Du brauchst mind. einen Trupp Infantrie...

Kennst du schon den FFoR Army generator? da kannst du auch ohne Grundbuch gültige Listen zusammenbauen... der gibt auch sehr detailliert Fehlermeldungen wenn man was falsch macht.
 
Ich glaube das hängt wie so oft im TT von deinem Gegner ab. Mein Hellhawk zB hat gegen die Scourge super gerissen aber ihr Focuswurf half gegen die passiven Gegenmaßnahmen der Shaltari fast gar nichts.

Abgesehen von Darios Einwand werden die Freeriders als imba verschrieen. Ich konnte sie noch nicht testen. Das reinfahren ins Spielfeld hat bei mir auch nie funktioniert. Deine Liste oben ist ohne Lifthawk und Kraken unendlich langsam.

Vielleicht ist aber der Commander Jessie Adams etwas für dich, wenn du deine ganzen Wagons und APCs per Drill auf das Spielfeld bringen kannst. Die super Allied Karten dürften mit den vielen passiven Gegenmaßnahmen deinen Wagons auch gut tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für das Feedback. Mir ist natürlich klar, dass die Liste nicht spielbar ist. Ich wollte nur erstmal die Miniaturen bemalen und mich von der sehr guten Qualität überzeugen. Die zweite Hälfte war ein Weihnachtsgeschenk meiner Freundin. Die nächste Anschaffung wird ganz klar die Armeebox der Resistance und entweder die Grundbox oder das Regelbuch einzeln.
Ich habe gestern etwas in dem Phase 1 Buch rumgelesen und musste feststellen, dass die Transportkapazitäten gar nicht bei den Fahrzeugeinträgen stehen. Wie ist denn das hier geregelt?

Zudem scheint es ein fehlerhaften Absatz in der Resistance REgelsektion zu geben. Hier heißt es: "Die Shaltari..bla bla Tore.. bla" Das muss wohl noch aus dem Grundregelwerk stammen XD Ist aber nur der einführende Text.

Guck mal hier vorbei, auf Google+ sind nur recht wenige: https://www.facebook.com/groups/620317211323363/
Facebook nutze ich seit zwei Jahren nicht mehr 😉

Das Tool ist auch klasse, nur wie lösche ich Einheiten aus meiner Auswahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel ein Transporter transportieren kann steht bei den Transportierten Einheiten, macht Armeelistenbautechnisch mehr Sinn da du nur volle Transporter mitnehmen darfst (mit Ausnahme der Battle Busses).

Im FFoR geht vieles nach einem Rechtsklick Rechtsklick auf die Battlegroup selbst, den Truppnamen oder die Einheiten selbst gibt verschiedene Optionen preis. Ansonsten so rumtesten.