Ich poste mein Tutorial aus meinem Armeeaufbauthread hier nochmals rein. Dann erreicht es vielleicht noch ein paar Leute mehr die davon profitieren können 🙂

Die Grundzutaten sind:
Bevor ich anfing bekam das gesamte Modell eine dünne Schicht Klarlack spendiert. 50/50 Satin/Matt
Als erstes benutzen wir einen Blisterschwamm zum auftupfen der Metallfarbe und des brauns. Die ersten ein zweimal tupfe ich an einer Küchenrolle ab um ungefähr das Muster sehen zu können. Sonst gibt es unschöne dicke Batzer auf der Mini. Das ganze wird so oft wiederholt bis das Ergebnis passt. Besonders an den Kanten gibt das immer einen schönen Effekt.

Dann schnappen wir uns die Ölfarbe und tragen Punkte aus unverdünnter Ölfarbe auf. Wenn es zu viel wird, keine Panik, das White Spirit wirds später wieder richten und Ölfarben sind sehr geduldig.

Jetzt benutzen wir den White Spirit um die Ölfarbe zu verdünnen. Das ist jetzt ein wenig gefühls und Erfahrungssache aber man lernt schnell wie es funktioniert. Man kann mit der verdünnten Ölfarbe schöne schlieren ziehen. So wie man möchte. Stärker verdünnt ist es ein super wash. Auch nach Stunden kann man es nochmals verdünnen und wieder weiter verarbeiten. Also keine Panik wenns anfangs nicht so gut aussieht.


So sieht das fertige Ergebnis dann aus

Eins der Crawler Beine

Der Turm und der Crawler Körper. Je nach Oberfläche, Winkel und Beschaffenheit des Materials lassen sich auch Dreck, Rost, Matsch usw darstellen. Ich liebe das Zeug einfach 🙂



Nachdem das Modell einige Tage Zeit hatte zu trocknen bekam es nochmals eine dünne Schicht Klarlack verpasst.
Es gibt aber dennoch ein paar Sachen zu beachten:

Die Grundzutaten sind:
- eine helle und dunkle Metallfarbe
- ein braun bzw Erdton
- White Spirit zum verdünnen
- eine Ölfarbe - in dem Fall Umbra gebrannt von Schmincke
- einen alten Pinsel
- und einen Blisterschwamm
Bevor ich anfing bekam das gesamte Modell eine dünne Schicht Klarlack spendiert. 50/50 Satin/Matt
Als erstes benutzen wir einen Blisterschwamm zum auftupfen der Metallfarbe und des brauns. Die ersten ein zweimal tupfe ich an einer Küchenrolle ab um ungefähr das Muster sehen zu können. Sonst gibt es unschöne dicke Batzer auf der Mini. Das ganze wird so oft wiederholt bis das Ergebnis passt. Besonders an den Kanten gibt das immer einen schönen Effekt.

Dann schnappen wir uns die Ölfarbe und tragen Punkte aus unverdünnter Ölfarbe auf. Wenn es zu viel wird, keine Panik, das White Spirit wirds später wieder richten und Ölfarben sind sehr geduldig.

Jetzt benutzen wir den White Spirit um die Ölfarbe zu verdünnen. Das ist jetzt ein wenig gefühls und Erfahrungssache aber man lernt schnell wie es funktioniert. Man kann mit der verdünnten Ölfarbe schöne schlieren ziehen. So wie man möchte. Stärker verdünnt ist es ein super wash. Auch nach Stunden kann man es nochmals verdünnen und wieder weiter verarbeiten. Also keine Panik wenns anfangs nicht so gut aussieht.


So sieht das fertige Ergebnis dann aus

Eins der Crawler Beine

Der Turm und der Crawler Körper. Je nach Oberfläche, Winkel und Beschaffenheit des Materials lassen sich auch Dreck, Rost, Matsch usw darstellen. Ich liebe das Zeug einfach 🙂



Nachdem das Modell einige Tage Zeit hatte zu trocknen bekam es nochmals eine dünne Schicht Klarlack verpasst.
Es gibt aber dennoch ein paar Sachen zu beachten:
- Bitte nehmt keinen Terpentinersatz aus dem Baumarkt. Das Zeug stinkt wie Hölle auch wenn es viel günstiger ist. White Spirit hat sich für mich als beste Lösung erwiesen. Ihr kennt was noch besseres? Ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen 🙂
- verdünnt ihr die Ölfarbe zu sehr sieht das getrocknete Wash in den Kanten nicht mehr gut aus. Es bildet sich ab der Kante eine knapp 1mm "saubere" Stelle (da wo das White Spirit verdampft ist vermutlich) und überhalb hat man einen Streifen aus Ölfarbe. Das sieht sehr unnatürlich aus.
- Das Modell immer nur da anfassen wo noch keine Ölfarbe verarbeitet wurde, sonst verwischt ihr diese! den Crawler zum Beispiel habe ich nur am "Bauch" und am Turmloch angefasst. Da könnt ihr euch leider sehr schnell die Ergebnisse aus versehen versauen.
- Beim trocknen bin ich mir nach wie vor noch nicht so sicher. Ich lasse das Modell schon mehrere Tage lang stehen ehe ich nochmals eine dünne Schicht Klarlack aufbringe um das ganze zu versiegeln. Lieber einen Tag mehr trocknen lassen als einen zu wenig!
Zuletzt bearbeitet: