eBay Änderungen für Verkäufer

Aber nur gewerblich.

Du hast recht, Privatpersonen dürfen tatsächlich keine FSK18 Sachen anbieten. Da habe ich mich geirrt.
Gibt ja noch Filmundo für sowas.

Wenn man auf eBay auch beschlagnahmte Alben von Eisregen einstellen kann, dann geht das doch sicherlich auch ^^

Solange es niemand meldet kommt man damit vielleicht durch. Wäre nur Pech wenn es der Sohn eines Staatsanwaltes ersteigert und Papi es aus dem Briefkasten fischt:lol:.
 
Dieser Artikel ist überwiegend wertlos, da der Schreiber sich kaum mit Ebay auskennt:

Ein häufiger Fall des Käuferschutzes wird der Umstand sein, dass der Käufer den Artikel nicht erhalten hat. Es heißt bei eBay insofern: "Artikel, die auf dem Transportweg verloren gehen, sind nicht vom eBay-Käuferschutz abgedeckt. Eine Erstattung findet daher nicht statt, wenn der Verkäufer einen qualifizierten Versandbeleg vorlegen kann, mit dem er den Versand des Artikels nachweist.

Natürlich greift der Käuferschutz in diesem Fall nicht, schließlich übernimmt die Versandversicherung die Kosten.

Nur eine von vielen in die Irre führenden Aussagen des Artikels.


eBay findet offensichtlich keine Antwort auf den wachsenden Erfolg der Plattform Amazon...
Nun droht Ungemach durch die "neue eBay-Zahlungsabwicklung" die ab Sommer 2012 für alle Verkäufer bei eBay verpflichtend werden soll, und zwar egal, wer verkauft.

Bei Amazon gehen auch alle Zahlungen über Amazon und dort gibt es für die Verkäufer nur die Kreditkartenoption. Und die ist mit Sicherheit auch nicht kostenlos.
Bei Amazon ist es "wachsender Erfolg", bei Ebay "droht Ungemach"...
 
Lohnt es sich denn als Verkäufer sich bei Amazon gewerblich anzumelden, oder sind die Gebühren beim Verkauf so unwirtschaftlich?


Hach was frag ich ^^

Ich schau einfach selbst. Aber das Problem was ich als Kunde bei Amazon beim Kaufen bei Amazonhändlern immer hab, dass man nie ein Bild von der Ware hat und quasi auf "blindes Vertrauen" zulangt. (Und man auch nie so ne rechte Artikelbeschreibung hat, Zustand - wie neu kann alles heißen, sogar dass es neu ist ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht doch ganz einfach: Nicht bei ebay kaufen/verkaufen. Nur leider wie mein Vorredner sagt: Jeder tut es.

In 7 Jahren ebay hatte ich ganze 3 faule Verkäufer. Zweimal musste ich paypal bisher mit dem Anwalt drohen um mein Geld zu kriegen. Wenn ihr euch über sowas aufregt bleibt von ebay/paypal weg.

Als Verkäufer hatte ich bisher einmal Probleme, der Schwachmat hat einfach negativ bewertet. Don't get mad, get even. Dem AG das Xing Profil gefaxt auf dem er sich negativ über den AG äussert ..den Rest überlasse ich eurer Fantasie.

Wegen weniger schwarzer Schafe wird hier drastisch eingegriffen (VK kann nicht negativ bewerten, paypal als Pflicht..). Kommt da nur mir der Gedanke, dass ebay es mit der Auszahlung nicht so genau nehmen wird?

Es gibt Alternativen. Nur wie bei GW ist es KEINE Ausrede diese nicht zu nutzen, weil es andere ja auch nicht tun. Wer sich über hood.de und co mokiert, dass da nichts los sein muss sich eben von ebay abzocken lassen. Ihr habt die Wahl.
 
Sofern denn vorhanden.
Ich kann mir im Postamt auch die Einlieferung eines Briefes oder eines Päckchens bestätigen lassen (="qualifizierter Versandbeleg"), versichert ist dann aber nix.

Es ist möglich, daß das Paypal nicht als Nachweis ausreicht. Soweit ich es bisher verstanden hatte braucht man eine Tracking Nummer als Nachweis.
Ich weiß es aber nicht genau.
 
Ab 25 € ist die Trackingnummer verpflichtend. Drunter muss man solange streiten bis sie das ohne Tracking anerkennen. Problem sit hier, dass Paypal ständig seine AGB ändert und sich diese teilweise von Land zu Land unterscheiden. Teilweise steht auch Schrott drin, der rechtlich nicht haltbar ist.

Quelle: Mein letzter Fall bei ebay: Schrott geliefert gekriegt und soll auf meine Kosten zurückschicken. Hab mich nach dem Geisteszustand erkundigt, meinen Fall dargelegt und Anzeige wegen Beihilfe angedroht.

Falls es noch niemand gepostet hat: http://www.screw-paypal.com/

wichtige email Addys und Anschriften. Telefonnummer für ebay UK war Stand Oktober 2011 noch korrekt.

Keine falsche Scham dem Herrn Donahue (ebay) oder dem Tech Support bei Paypal zu schreiben...wird weitergeleitet und innerhalb maximal 24 Stunden gelöst. Zumindestens wars bei mir so.
 
Sofern denn vorhanden.
Ich kann mir im Postamt auch die Einlieferung eines Briefes oder eines Päckchens bestätigen lassen (="qualifizierter Versandbeleg"), versichert ist dann aber nix.

Nein, das kannst Du nur beim Einschreiben (~+2,5€), ansonsten müsste die Post zwar, aber sie weigert sich Bestätigungen auszustellen. Das Problem ist nämlich die Haftung, in die sich die Post gerne nur gegen Bezahlung begibt.
 
@tankfather, ich habe bereits als Käufer Erfahrung damit gemacht und das hat sehr gut geklappt. Aber das hat vorher auch nie Probleme gemacht.

Als Verkäufer stelle ich mir das aber sehr schwierig vor. Im Prinzip hat dich der Käufer in der Hand. Dieser muss ehrlich sein und eine Bewertung abgeben. Ich vermute unversicherten Versand wird es bald gar nicht mehr geben. Ich überdenke mein eBay Engagement auch gerade sehr gründlich.
 
@tankfather, ich habe bereits als Käufer Erfahrung damit gemacht und das hat sehr gut geklappt. Aber das hat vorher auch nie Probleme gemacht.

Als Verkäufer stelle ich mir das aber sehr schwierig vor. Im Prinzip hat dich der Käufer in der Hand. Dieser muss ehrlich sein und eine Bewertung abgeben. Ich vermute unversicherten Versand wird es bald gar nicht mehr geben. Ich überdenke mein eBay Engagement auch gerade sehr gründlich.

Da habe ich auch schon dran gedacht, aber was ist mit den Rubriken, in denen das Porto nicht mehr als 2 Euro betragen darf?
 
Da habe ich auch schon dran gedacht, aber was ist mit den Rubriken, in denen das Porto nicht mehr als 2 Euro betragen darf?

Das gilt doch nur für entsprechende Sendungen, wenn du eine Warensendung für Lego mit mehr als 2 Euro berechnest, moppert der rum, wenn du das allerdings als Paket machst, ist es ja wieder latte bis zu ner gewissen Obergrenze.