eBay: Die verrücktesten, aussergewöhnlichsten,tollsten oder überteuertsten Auktionen!


Im Club habe ich schon Großmodelle "bestauenen" dürfen, welche an diese Bemalung nicht drangekommen wären...:lol:

Außerdem: Ab 1€. What's the problem?

Manche Leute meinen wirklich unter dem Label "Warhammer" den größten Müll verkaufen zu können. 🙄

Wo ein Käufer, da auch ein Markt.

den größten müll sau teuer verkaufen.

man muss nur 50% billiger sein als das original und macht trotzdem noch ordentlich gewinn

Nicht billiger...sondern günstiger...sonst macht's eher wenig Sinn. Und wenn man bei 50% immer noch ordentlich Gewinn macht, liegt es wohl eher am Preis des Originals? Nur mal so am Rande...

Weiß ja nicht was ihr meint aber die Hälfte würds hier auch tun, oder?

http://www.ebay.co.uk/itm/PRO-PAINT...40?pt=UK_Toys_Wargames_RL&hash=item3a7f68752c

Siehe Bezug Käufer/Markt weiter oben. Bei GW gibbets ja auch einen tollen Dosen-Deal für knapp 10.000€...und da ist nix bepinselt...^^...gibbets wohl auch Käufer für...

Ergänzug: In einem anderen Forum habe ich sogar mal die Meinung vernommen, dass 12€ für die Bemalung (guter Standard) für eine 28mm fast geschenkt sei. So gehen die Meinungen auseinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man bei 50% immer noch ordentlich Gewinn macht, liegt es wohl eher am Preis des Originals? Nur mal so am Rande...
Natürlich liegt es am Preis des Originals wenn ein gleichwertiges Ersatzprodukt 10€ kostet, das Original 60€ und sich alle freuen wenn man es ihnen für 30 andreht.

Gibt Firmen die leben davon das der Originalhersteller eine so große Gewinnspanne hat das für sie als Konkurrent auch noch genug abfällt.
 
Die Word Bearers sind schon ganz gut bemalt. Ist halt immer eine Frage, was so eine Bemalung wert ist. Neben dem reinen Material stecken da schon Unmengen an Stunden und KnowHow drinnen. Ist schwer abzuschätzen sowas. Gefühlt aber für 10 Dosen, 5 Termis und ein Rhino Preis etwas zu hoch angesetzt.
Etwas ??? Da muss man schon ein sehr sehr großer Liebhaber sein. Für den Preis kaufe ich mir lieber eine ganze Armee.
 
In dem Fall empfinde ich die Word bearers auch als deutlich zu teuer.
Die Minis sehen zwar ganz nett aus aber außergewöhnlich gut ist die Bemalung auch nicht.
Wenn man sich die Minis genau ansieht entdeckt man einige kleine Unsauberkeiten und die Schulterpanzer hätten noch ein Symbol bekommen können.
Hab mir mal den Spaß gemacht und gerechnet:
Der Warenwert bei GW liegt bei 75 Pfund.
Dann geh ich mal von 100 Pfund für das Rhino aus (Was auch extrem teuer wäre)
Bleiben also noch 475 Pfund für 15 Miniaturen.
Das Bedeutet man zahlt über 31,66 Pfund (also 38 €) für jede Miniatur.
12 € für eine Miniatur auf gutem Standard sind schon ok aber hier kann ich den Preis nicht rechtfertigen.
Ich denke ich habe schon genug Aufträge vergeben um ein bisschen Gefühl für die Kosten zu entwickeln.
Bei den Bitz der CSM kenne ich mich nicht so aus, aber gibt es bei diesen Minis vielleicht ganz anspruchsvolle Umbauten die den hohen Preis erklären könnten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, die immer mit ihrem Pro Painted. Mal ganz ehrlich, das ist ganz normaler durchschnittlicher TT-Standard und hier und da sogar ein wenig unsauber. Selbst ich durchschnittlicher Maler würde das locker an einem Abend hinbekommen. Grundieren, dann sind das 5 oder 6 Grundfarben, ein Shade für die Metallteile, eine Akzentschicht, gebürstetes Base und Decals. Selbst bei der Größe nicht mehr als 4h Aufwand.

Ich verkaufe hier meinen professionell bemalten Imperialen Ritter[...]Er wurde mit viel Liebe zum Detail von mir in den Farben des Hauses Terryn bemalt[...]
:cat:

Also mehr als 50,- € ist dieser Paintjob keinesfalls wert.
 
Im Vergleich zu dem, was dafür erwartet wird, ist das wenig bis nichts. Halbe Stelle - bloß dass von einem erwartet wird, den ganzen Tag zu arbeiten und seinen Doktorandenkram bitte in der Freizeit abends zu erledigen. Lohnsklaverei zum Aufpolieren der Publikationsliste des Profs (der im Allgemeinen gar nichts tut, aber trotzdem auf dem Paper steht. Da wird dann good scientific practice gepredigt, aber sich dran halten? Nee.) ist das, sonst nix.

Wissenschaft ist in D keine sinnvolle Karriere, wenn man nicht nach der Ausbildung abhaut und ins Ausland geht. In England kriegt man nicht nur mehr Geld, sondern auch Verträge bis 2040 anstatt bis nächste Woche 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was im Normalfall 50 bis zunehmend 65% des Gehalts eines Wissenschaftlers sind, also gut und gerne 1200 € netto...
Wenn das für Dich bzw. Deine Frau "wenig bis gar nichts" ist, dann hmmm...naja.

Zu den 1200 € Netto hat Bloodknight schon was gesagt zu dem man nichts hinzufügen muss. Und wenn es 1200 € WÄREN die man so kriegt ..... 🙄

Aber Theorie und Praxis weichen ja immer etwas voneinander ab 😀