6. Edition Echsenritter vs. Chaosritter

Naja, wenn er seine Ritter hinter Barbaren stellt, dann freust du dich.
Flieg mir adlern/Harpien neben die Barbaren und schau wie die Ritter sich plötzlich nur noch 4" pro Runde bewegen können....
Oder hau 4 Speerschleudern in die Armee.
EINE runde muss er sich definitiv zeigen und dann kann er schonmal n Glied verlieren.

Also Armeen die nichts haben ausser einem einzigen Breaker gewinnen gegen gute Leute nichts mehr.
Diese Einheiten jagen dann im Normalfall nichts anderes als Wolfsreiter, Schwarzrereiter, 20er Sklavenabteilungen, Milizabteilungen ect.

Man darf halt nicht vergessen, dass so ein 9er Trupp ausserkorene Khorne Chaosritter mit Lord mal eben schlappe 800 Punkte kosten...
Dafür krieg ich 20x20 goblins... und die darf er dann gerne besiegen ...
 
Also, als imperium-Spieler sag ich nur: 2.500 Punkte Khorne-Armee auf dem letzten Turnier gegen mich mit meiner Nulner Armee, 4 Kanonen, 40 Musketenschützen

Das Ende vom Lied: 2 ganze Chaosritter sind angekommen und von meinem Speerträgerregiment mit Greifenbanner besiegt und von 8er Abteilung Miliz überrannt worden. Game vorbei, Ergebnis: 3.100 zu 0 (oder so ähnlich)
 
Also, ich wollt grad sagen, als wenn das Chaos unbesiegbar ist!
Laute was ist los, lasst euch doch von einer solchen Einheit nicht nervlig kaputt machen.
Also als Dunkelelf sollte man mit denen doch fertig werden.
Nimm deine Echsenritter, steck da nen Hochgeborenen mit Schwarzem Amulett und Klinge der Zerstörung rein, dann noch nen Adligen Armeestandartenträger mit Hydrabanner, dann drück denen noch das Banner des Mordens in die Hand und greif um Himmelswillen diese verdammten Ritter an!. Man kann doch gerade Khorneritter so schön mit Schwarzen Reitern locken, sodass die dir direkt vor die Linse laufen. Und dann rein da mit deinen Echsenrittern.
Noch besser kommt es natürlich wenn du noch nen Blutkessel rumstehen hast, aber ich bevorzuge persönlich Repetierspeerschleudern, naja egal.
Auf jedenfall solltest du dann diesen Chaosrittern doch echt hart zusetzen, egal wie hart die sind.
Und auch wenn da ein Held drin ist, dann fordere den halt heraus, dein General hat immerhi auch einen 1+RW, ignoriert selber RW mit seiner Waffe und man sollte niemals die hinterhältige Macht des Schwarzen Amuletts (<-ICH LIEBE DIESES DING!!!!!!!!!!!!)

Und wenn du vorher mit deinen Repetierspeerschleudern (ich setze 4 Stück ein) noch irgendwas hartes von den Chaotenrittern triffst dann wird der NK eigentlich recht gesund für dich.
Aber dass du ohne Angriff keine Sonne siehst versteht sich doch eigentlich von selber!!!
 
Originally posted by Finsterer Streiter@3. Nov 2004, 0:20
Also, ich wollt grad sagen, als wenn das Chaos unbesiegbar ist!
Laute was ist los, lasst euch doch von einer solchen Einheit nicht nervlig kaputt machen.
Also als Dunkelelf sollte man mit denen doch fertig werden.
Nimm deine Echsenritter, steck da nen Hochgeborenen mit Schwarzem Amulett und Klinge der Zerstörung rein, dann noch nen Adligen Armeestandartenträger mit Hydrabanner, dann drück denen noch das Banner des Mordens in die Hand und greif um Himmelswillen diese verdammten Ritter an!. Man kann doch gerade Khorneritter so schön mit Schwarzen Reitern locken, sodass die dir direkt vor die Linse laufen. Und dann rein da mit deinen Echsenrittern.
Noch besser kommt es natürlich wenn du noch nen Blutkessel rumstehen hast, aber ich bevorzuge persönlich Repetierspeerschleudern, naja egal.
Auf jedenfall solltest du dann diesen Chaosrittern doch echt hart zusetzen, egal wie hart die sind.
Und auch wenn da ein Held drin ist, dann fordere den halt heraus, dein General hat immerhi auch einen 1+RW, ignoriert selber RW mit seiner Waffe und man sollte niemals die hinterhältige Macht des Schwarzen Amuletts (<-ICH LIEBE DIESES DING!!!!!!!!!!!!)

Und wenn du vorher mit deinen Repetierspeerschleudern (ich setze 4 Stück ein) noch irgendwas hartes von den Chaotenrittern triffst dann wird der NK eigentlich recht gesund für dich.
Aber dass du ohne Angriff keine Sonne siehst versteht sich doch eigentlich von selber!!!
ja aber da gehen wir wieder zurück zur 3ten edition....

general a auf drache mit gegenstand xy gegen general b auf drache mit gegenstand yz.. dazu noch bissal geplänkel und dann gewinnt nur noch der, der besser würfelt.. also jedesmal ein anderer...

das hat die neue edition eigentlich sehr gut zu verhindern gewusst....


nur heisst es halt derzeit... einheit a mit general und gegenständen xy gegen einheit b mit general und gegenständen yz....... :heul: :heul:
 
Ne, irgendwie nicht!
Wieso sollte es so sein?
Woraus ziehst du denn den Schluss, dass ich irgendwie sagen wollte, dass dein General sich mit dem des Gegners kloppen soll, wenns so kommt, nunja, dann versuch ihn umzukloppen, und wenn nicht, dann versuch sein Regi so viel wie möglich zu beschießen, sodass er später im NK leicht erlegt werden kann.
Ich habe dir nur ein wie ich finde sehr gutes Beispiel für eine DE Breakereinheit genannt und eine Taktik diese gut einzusetzen, also mit SR locken und dann in die Gegner rein. Also ist das nicht wie in der 3 Edi.
Man braucht schon mehr taktisches Geschick als es in der 3. Edi voin Nöten war um einen so gut organisierten Angriff durchführen zu können! Es ist nicht einfach diese General-nehmen-auf-Gegner-zurennen-gegenseitig-verhauen-Prinzip!!!
Gerade ein Dunkelelfengeneral muss, wenn er sich gegen mächtige Gegner wie de Anbeter des Chaos antreten muss, all sein Geschick unter Beweis stellen, um den Gegner zu erlegen!
 
Worauf stupiddog herauswollte ist (glaube ich), daß es nun nicht mehr einzelne Modelle, sondern einzelne Breakereinheiten sind, die das wesentliche vieler Schlachten ausmachen. Natürlich nicht so extrem wie früher, aber wenn zwei Breakereinheiten auf dem Tisch stehen, sind dort meist auch die meisten Punkte geballt, also wird dort auch ein maßgeblicher Teil des Spieles entschieden.
Der von dir erwähnte Standard-DE-Breaker ist dafür ein klassisches Beispiel. Wenn diese Einheit nicht zum Tragen kommt oder vernichtet wird, hat es der DE-Spieler schwer noch Land zu gewinnen (schließlich kostet sie locker weit mehr als ein Viertel der Punkte bei 2000 Punkten; bei 8 Echsenrittern sind das mit General und AST mal eben über 800 Punkte..).

Selbstverständlich ist mehr taktisches Geschick vonnöten, als man es brauchte um zwei Generalsmonster aufeinander zu hetzen, aber der Vergleich ist passend.
 
Aber man kann das überhaupt nicht mit der alten Edi vergleichen.
Jemand der heute noch eine solche überteure Einheit einsetzt erhält natürlich eine der heftigsten Breaker überhaupt, aber er muss auch mit den konsequenzen rechnen können und die sind, dass man einfach zu viele Punkte auf einen Haufen staut und diese leicht durch konzentriertes Feuer und/oder Magiebombardement vernichtet werden kann und die gesamte Armee dann darunter leidet, weil die Taktik in den meisten Fällen mit der Ausschaltung eines solchen Regis den Bach runter geht.

Und jetzt soll mir bitte niemand damit kommen, dass es schwer genug ist ein solches Regi zu zerstören, also ich persönlich würde all meine Kraft dazu aufbringen dieses und zwar nur dieses Regi zu vernichten, und dann läuft dass auch.
Denn selbst wenn der Gegner dann noch einige andere Einheiten hat, werden diese es allein ohne ihren starken Breaker nicht mehr zu viel in der Schlacht bringen!
 
genauso seh ich das auch.

wenn ich mir aber überlege, dass in meiner Söldnerarmee meine wirklich guten einheiten(Oger und Duelliste, ab und zu auch die schwere KAvallerie) mit am wenigsten punkte kosten...
Ich mein: mit drei Ogern mit zweihändern und Champion für 133 punkte hab ich schon viel geknackt. Unter anderem: besagte Echsenritterkombi(allerdings ohne banner des Mordens) indem ich die mit der Leibwache geblockt habe und nachher in die Flanke fiel,auserkorene Chaoskrieger(des Tzeench) mit Champion, schwarzorks, einen HE-Drachen(ok, da war etwas glück dabei^^) und auch schon silberhelme und co

nur als vergleich: meine 24 Pikeniere, die ich nur aufstelle, weil ich sie habe und die modelle nicht umsonst gekauft haben möchte kosten fast 300 Punkte und sind mit die miesesten einheit der Armee und trotzdem ich die in fast jeder schlacht verloren habe konnte ich den verlust oft wegstecken und habe auch des öfteren gewonnen.

was ich meine ist: selbst armeen ohne richtige Braker( z.B. Söldner ohne legendäre Regimenter) können gewinnen, und genauso ist es bei armeen, die einen Breaker verlieren, denn dass was sie noch haben ist meißt immer noch stark genug, wenns ankommt.
Das gilt imho besonders für ne Armee wie chaos, die im Prinzip auf Brakern beruht, wenn die ihre auserkorenen Chaosritter verlieren ist das zwar schmerzhaft, aber letztlich noch zu verkraften, denn es gibt ja immer noch die Streitwagen, die Chaoskrieger und die anderen überagenden chars 😉
 
STOP!
Ja klar, Armeen die sofort auf breaker verzichten haben natürlich gute Chancen zu gewinnen.
Natürlich gnaz normal, so wie andere Armeen auch.
Aber Armeen, die auf breaker setzen gehen natürlich ein hohes Risiko ein, welches sich allerdings auch bezahlt machen kann, wenn man den breaker nicht verliert!
Ein breaker ist nunmal nicht mehr so wie in der alten EDI! Es ist nichtmehr so, dass eine Einheit spielbestimmend ist!, natürlich kann ein Angriff einer solchen einheit eine Wendung herbeiführen, aber dafür sind die dinger auch da!
Also, man muss abwegen! Wenn man unbedingt eine harte Einheit haben will, die durch alles durchhauen kann, aber dafür den Rest seiner Armee vernachlässigt, muss man tun was man nicht lassen kann, dann darf man aber nicht rumheulen, wenn eine solche Einheit dann plötzlich von feindlichem Beschuss oder Magie zu Boden geht, bevor ihr angriff überhaupt abläuft, oder gar, dass die so geliebte Einheit, von der alles abhängt gegen eine harte Feindeinheit fällt!
 
Es ist immer wieder schön, wenn eine Horde Zombies, die in den Rücken beschworen werden und durch Zauberei noch in den NK kommen, den CR das Leben schwer machen- vorallem wenn das berittene Gespenst mit dem verfluchten BBuch in der Nähe ist.
Bei 4 Treffen ist halt auch nur 50% und eine 1 ist bei der Verwundung auch oft genug dabei. Dann kommen da 2-3 Glieder Zombies, Überzahl und Rücken- somit müssen erstmal 4-5 fallen, damit die starken CR´s auch noch weitermachen können..😉
 
@Finsterer Streiter:
Also, auch wenn ich dir ja gerne zustimmen würde, so fällt mir gerade auf, daß du dir ein wenig selbst wiedersprichst, nämlich hier->
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein breaker ist nunmal nicht mehr so wie in der alten EDI! Es ist nichtmehr so, dass eine Einheit spielbestimmend ist[/b]
und dann mal hier der Vergleich:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
oder gar, dass die so geliebte Einheit, von der alles abhängt gegen eine harte Feindeinheit fällt! [/b]
Also, entweder verstehe ich das nicht, oder wir reden aneinander vorbei.
"Eine Einheit von der alles abhängt" ist doch letztlich spielbestimmend. Sie ist es auch, wenn sie völlig untergeht. Ein besagter DE-Breaker der überrant wird, brint dem Gegner eben mal so 800 Punkte, plus Standarte sind das dann 900, wenn der General noch drin war und der AST nochmal jeweils 100 Punkte. Wenn ich also NUR diesen einen Breaker besiege, so habe ich 1100 Punkte auf meinem Konto verbucht. Ok, DAS muss ich auch erstmal schaffen, aber dann kann man schon sagen, daß ein wesentlicher Teil des Spiel bestimmt wurde 😉
Natürlich muss man dabei auch in Betracht ziehen, was man an Punkten seinerseits darauf verwendet um diese Einheit auszuschalten.

Der Großteil des Spieles steht und fällt in vielen Situationen mit einer solchen Einheit und ich behaupte nochmal, daß es in der alten Edition so (oder so ähnlich) mit den aufgepowerten Generälen.
Eine Einheit zu haben die alles reißt kann natürlich immer noch klappen, ich habe oft genug gegen Leute verloren, die eine solche Einheit hatten und der Rest der Armee hat dieser Einheit so clever zugearbeitet, daß ich nicht in der Lage war diesen Breaker entsprechend anzugehen.
Aber wenn eine solche Einheit im gesamten Spiel 2 Einheiten á sagen wir jeweils 100 Punkte vernichtet, während der Rest meiner Armee diesen Breaker ignoriert und seinen Rest, der ja weitaus kleiner ist (da viele Punkte ja schon im Breaker gebunden sind) auseinander nimmt, so ist der Breaker auch nicht von Nutzen. Soviel zur Theorie... 😉

Ich stimme dir ansonsten weitesgehend zu: Man darf nicht jammern, wenn einem sein Breaker auseinander genommen wird und der Rest nichts reisst. Und klar, ihre Aufgabe ist es natürlich das Spiel für dich zu entscheiden. Manche Einheiten können das aber für weniger Punkte besser...einfach indem sie das tun, was sie am besten können...sterben! (Sklaven z.B.) 😀