Ich glaube wir müssen die Quelle der Problem bei GW etwas Überregional sehen...
Bis jetzt war ich auch immer der Meinung, das es an der Inkompetenz einzelner Führungskräfte innerhalb von GW liegt, das zu diesem "sonderbaren" Verhalten führt.
Das war wohl ein Irrtum!
Solange GW eine englische Firma ist, wird es so bleiben! Warum?
Weil die ehemalige Kolonialwirtschaft kein anderes Verhalten kennt!
Ein Bekannter, der viele Jahre in England lebte, hat mir etwas detaillierter die Wirtschaft und die Weltansicht der Inselaffen erklärt.. und wirklich Spaß macht es wohl nicht da drüber zu leben, wenn du zur Unterschicht gehörst (was so ziehmlich jeder ist der nicht ein paar Millionen Pfund auf dem Konto hat).
Sicher will eine Firma immer Gewinn erwirtschaften, aber ein seriöses Unternehmen versucht stehts eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entstehen zu lassen, alleine schon um seine eigene Zukunft zu sichern... der englischen Wirtschaft ist diese Gedankenwelte völlig fremd. Und somit auch GW!
Englische Firmen handeln nicht auf Augenhöhe mit ihren Kunden.
Kunden sind nur Milchkühe die es zu melken gilt. Angestellt sind im wahrsten Sinne "Resourcen" die man beliebig austauschen und ausbeuten kann. Und GW ist eine absolute Vorzeigefirma für englische Verhältnisse.
Wir müssen damit leben, das die Inselaffen uns abzocken... und wir können uns nur dessen bewusst sein, um unser Handeln (Kaufverhalten) ensprechend anzupassen.
Da ich auf der Insel wohne kann ich dir nur teilweise recht geben. Gerade in den letzten Jahren, setzt sich verstärkt die Erkenntnis durch, dass es "menschlicher" wesentlich bessser und erfolgreicher geht.
Bestes Beispiel ist einer der lokalen Einzelhändler. Der verkauft keinerlei GW Produkte und hat eine Verkaufsfläche von knapp 15 qm, ja 15! Im Keller gibts noch drei Spieltische und im Laden ist sooo viel nicht los. Liam sieht vielleicht aus wie der letzte Penner, verdient aber ziemlich gut unter diesen bedingungen. Stichwort Kundenservice.
Natürlich sind diese amerikanischen (nicht britischen!) Verhältnisse noch weit verbreitet, aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass diese Einstellung gerade einen massiven Gegenwind erfährt.
Die Firma Amazon will hier 900 Leute beschäftigen, der Lohn ist auch OK. Gefordert wird 100 %ige Flexibilität bezüglich Arbeitszeit. Geboten wird diese aber nicht, und so hört die Firma Amazon sehr häufig ein "Fuck off". Diese 900 Leute sollen seit knapp 18 Monaten hier arbeiten. Knapp 300 Studenten tuen sich das auch an, mehr nicht!
@Eversor: Du kennst meine Meinung zu den Verhältnissen bei Urban Mammoth. Auch wenn ich die "es arbeitet da nur einer" Ausrede nicht mehr gelten lasse ist das Regelwerk um Längen besser als 40K. Die Miniaturen finde ich gerade für Anfänger auch besser.