Ehemalige GW Mitarbeiter stehen Rede und Antwort

Ich glaube wir müssen die Quelle der Problem bei GW etwas Überregional sehen...

Bis jetzt war ich auch immer der Meinung, das es an der Inkompetenz einzelner Führungskräfte innerhalb von GW liegt, das zu diesem "sonderbaren" Verhalten führt.
Das war wohl ein Irrtum!

Solange GW eine englische Firma ist, wird es so bleiben! Warum?
Weil die ehemalige Kolonialwirtschaft kein anderes Verhalten kennt!

Ein Bekannter, der viele Jahre in England lebte, hat mir etwas detaillierter die Wirtschaft und die Weltansicht der Inselaffen erklärt.. und wirklich Spaß macht es wohl nicht da drüber zu leben, wenn du zur Unterschicht gehörst (was so ziehmlich jeder ist der nicht ein paar Millionen Pfund auf dem Konto hat).

Sicher will eine Firma immer Gewinn erwirtschaften, aber ein seriöses Unternehmen versucht stehts eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten entstehen zu lassen, alleine schon um seine eigene Zukunft zu sichern... der englischen Wirtschaft ist diese Gedankenwelte völlig fremd. Und somit auch GW!
Englische Firmen handeln nicht auf Augenhöhe mit ihren Kunden.
Kunden sind nur Milchkühe die es zu melken gilt. Angestellt sind im wahrsten Sinne "Resourcen" die man beliebig austauschen und ausbeuten kann. Und GW ist eine absolute Vorzeigefirma für englische Verhältnisse.

Wir müssen damit leben, das die Inselaffen uns abzocken... und wir können uns nur dessen bewusst sein, um unser Handeln (Kaufverhalten) ensprechend anzupassen.

Da ich auf der Insel wohne kann ich dir nur teilweise recht geben. Gerade in den letzten Jahren, setzt sich verstärkt die Erkenntnis durch, dass es "menschlicher" wesentlich bessser und erfolgreicher geht.

Bestes Beispiel ist einer der lokalen Einzelhändler. Der verkauft keinerlei GW Produkte und hat eine Verkaufsfläche von knapp 15 qm, ja 15! Im Keller gibts noch drei Spieltische und im Laden ist sooo viel nicht los. Liam sieht vielleicht aus wie der letzte Penner, verdient aber ziemlich gut unter diesen bedingungen. Stichwort Kundenservice.

Natürlich sind diese amerikanischen (nicht britischen!) Verhältnisse noch weit verbreitet, aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass diese Einstellung gerade einen massiven Gegenwind erfährt.

Die Firma Amazon will hier 900 Leute beschäftigen, der Lohn ist auch OK. Gefordert wird 100 %ige Flexibilität bezüglich Arbeitszeit. Geboten wird diese aber nicht, und so hört die Firma Amazon sehr häufig ein "Fuck off". Diese 900 Leute sollen seit knapp 18 Monaten hier arbeiten. Knapp 300 Studenten tuen sich das auch an, mehr nicht!

@Eversor: Du kennst meine Meinung zu den Verhältnissen bei Urban Mammoth. Auch wenn ich die "es arbeitet da nur einer" Ausrede nicht mehr gelten lasse ist das Regelwerk um Längen besser als 40K. Die Miniaturen finde ich gerade für Anfänger auch besser.
 
@ Preispolitik von GW und der mangelnden Offenheit für Neues bei den Kunden

Ich denke, warum GW mit dieser Preispolitik durchkommt, ist die Tatsache, dass kein anderer Hersteller so ein flächendeckendes Netz an Läden hat wie GW. Das ist ein Argument für die hohen Preise, denn Ladenmieten müssen erstmal erwirtschaftet werden. Und die Läden sind das Instrument um die Preispolitik durchzu setzen. Was nützt es denn, wenn ich nicht in einer Spielergruppe bin, wenn andere Hersteller zu besseren Preisen Figuren anbieten, die mir sogar beser gefallen als die von GW, wenn ich sie nicht im Laden spielen kann. Boykott bringt garnichts, denn es gibt immer Leute, die bereit sind die Preise zu bezahlen. Nun es gibt immer noch Schlupflöcher, die GW lässt. Z.B. kann man sich immer noch mit Greenstuff und PC austoben. Vielleicht gibt es ja in ferner Zukunft irgendeine Ladenkette, die verschiedene Anbieter von Tabletops im Sortiment hat.
 
Naja, man kann sich einfach Leute suchen, die keine Lust auf GW haben.
Ich war schon seit Jahren in keinem GW-Laden mehr, wozu auch? Dort gibt es nichts, was für mich das Hobby ausmacht.

Ich finde die treudoofe Einstellung vieler GW-Kunden sehr erstaunlich, wie man immer wieder alles schlucken kann, was GW einem vorsetzt ist mir schleierhaft.
Ich kam mir nach einer Weile ziemlich verarscht, vor allem, was die Regeln und die Veränderungen im Hintergrund angeht.
Ich persönlich bin gespannt, wann die Schmerzgrenze für einen Großteil der GW-Kunden erreicht ist, aber Ich glaube darauf werde Ich wohl noch eine Weile warten müssen.

mfg. Autarch L.
 
Was nützt es denn, wenn ich nicht in einer Spielergruppe bin, wenn andere Hersteller zu besseren Preisen Figuren anbieten, die mir sogar beser gefallen als die von GW, wenn ich sie nicht im Laden spielen kann.
Die Frage ist, warum man nicht in einer Spielergruppe ist und warum man unbedingt im Laden spielen muss? GW Läden finden sich im Normalfall nur in Städten, die eine Größe haben, bei der es zusätzlich dann auch weitere Hobbyläden oder Spielgruppen oder gar organisierte Clubs gibt. Dass heißt das "Spielen im Laden" ist kein wirklicher Vorteil von GW-Filialen, den man als Argument zählen lassen kann. Und in Zeiten des Internet kann mir auch niemand sagen, dass es so schwer ist diese lokalen Spielmöglichkeiten ausfindig zu machen.
 
Auch wenn ich die "es arbeitet da nur einer" Ausrede nicht mehr gelten lasse ist das Regelwerk um Längen besser als 40K. Die Miniaturen finde ich gerade für Anfänger auch besser.
Ich finde die Regelwerke schlecht vergleichbar, da es sich bei UW um ein reines Skirmish handelt und somit eher mit Systemen wie Necromunda oder Infinity verglichen werden sollte. Und bei einem Vergleich zwischen 40k und Metropolis kann UM bei mir nicht mehr ganz so stark punkten.

Was die Figuren angeht, die sind bei beiden Firmen stark durchwachsen. Und leider hat UM einige der schönsten Modelle der Sortimentsbereinigung geopfert (z.B. Colonial Marines im Mantel).
 
Ich finde die Regelwerke schlecht vergleichbar, da es sich bei UW um ein reines Skirmish handelt und somit eher mit Systemen wie Necromunda oder Infinity verglichen werden sollte. Und bei einem Vergleich zwischen 40k und Metropolis kann UM bei mir nicht mehr ganz so stark punkten.

Was die Figuren angeht, die sind bei beiden Firmen stark durchwachsen. Und leider hat UM einige der schönsten Modelle der Sortimentsbereinigung geopfert (z.B. Colonial Marines im Mantel).


Korrekt, Skirmish und Masse sind nicht vergleichbar. Aber dann nimmst du dir Metropolis als Beispiel oder Age of Tyrants, wenn es rauskommt. Vielleicht sollte man besser einzelne Regelteile vergleichen.

Zu den geopferten Figuren. Die Mantelmarines zählten eben zu den Veteranen und die wurden allgemein nicht so stark nachgefragt. Sie werden aber neu aufgelegt und als limited Edition oder Supporter Exclusives herauskommen.

MMn sollte man diese Veteranen für Metropolis belassen und die Mantelmarines als Gestapo Variante auflegen. Kommt vielleicht wenn man auf Plastik umstellt...

Die andere Sache ist doch die, bei einem Skirmish oder um bei Urban War zu bleiben hast du eine überschaubare Range an Figuren, kannst also eher eine Zweit-, Dritt. und Viertarmee spielen.

Meine Hauptkritikpunkte an GW ist ja auch nicht die Range sonder die Preispolitik und die Rüstungsspirale. Gerade letzteres fördert doch die Spielertypen, die dir in der ersten Runde die Armee vom Brett ballern wollen und wenn dann noch was steht kannst du zurückschiessen. Sorry LAAAAAAAANGWEILIG.

Es ist für mich eben unglaubwürdig "Spass am Spiel" zu propagieren und dann einen derartige Releasepolitik zu betreiben.
 
Naja das ist Zielgruppen behaftet, den kleinen wird dann ja jedes mal eingetrichtert: Unglaublich cool, noch nie dagewesen, macht alles platt...

Das ist halt der Coolness Faktor, und GW schaut in den Läden auf die Nachwuchs Spieler, da die Veteranen eh irgendwann zu alternativ Herstellern abwandern und schauen das sie gebraucht oder mit Rabatt einkaufen. Da ist die Kosten Nutzen Rechnung noch eine andere

Außerdem in er heutigen Zeit und im Englischsprachigen Raum sind Eltern was den Umgang ihrer Kinder mit Erwachsenen angeht deutlich empfindlicher als noch vor ein paar Jahren und auch in Europa... Vor allem wenn dann noch so merkwürdige Erwachsene sind 😉

Wer will kann ja mal bei den englischen Stellenanzeigen bei GW schauen da mußt du ein Polizeiliches Führungszeugnis haben und so ein spezielles das du für Kinder ungefährlich bist ^^... Bei den Veteranen-Kunden kann GW das nicht verlangen und da die häufig zumindest etwas geeky und spleenig rüberkommen, will man die halt auch nicht im Laden haben damit die Eltern ein sicheres Gefühl haben wenn sie ihre Kids da abladen.
 
Naja das ist Zielgruppen behaftet, den kleinen wird dann ja jedes mal eingetrichtert: Unglaublich cool, noch nie dagewesen, macht alles platt...

Das ist halt der Coolness Faktor, und GW schaut in den Läden auf die Nachwuchs Spieler, da die Veteranen eh irgendwann zu alternativ Herstellern abwandern und schauen das sie gebraucht oder mit Rabatt einkaufen. Da ist die Kosten Nutzen Rechnung noch eine andere

Außerdem in er heutigen Zeit und im Englischsprachigen Raum sind Eltern was den Umgang ihrer Kinder mit Erwachsenen angeht deutlich empfindlicher als noch vor ein paar Jahren und auch in Europa... Vor allem wenn dann noch so merkwürdige Erwachsene sind 😉

Wer will kann ja mal bei den englischen Stellenanzeigen bei GW schauen da mußt du ein Polizeiliches Führungszeugnis haben und so ein spezielles das du für Kinder ungefährlich bist ^^... Bei den Veteranen-Kunden kann GW das nicht verlangen und da die häufig zumindest etwas geeky und spleenig rüberkommen, will man die halt auch nicht im Laden haben damit die Eltern ein sicheres Gefühl haben wenn sie ihre Kids da abladen.

Das mit dem Führungszeugnis ist in Großbritannien Pflicht, sobald man Kontakt mit U16 hat, also nichts GW-spezifisches.

Finde ich gut, wenn der Umgang meines Kindes (im GW) nicht wegen Drogen, Alk am Steuer oder schlimmeren gesessen hat...
 
Finde ich gut, wenn der Umgang meines Kindes (im GW) nicht wegen Drogen, Alk am Steuer oder schlimmeren gesessen hat...

Sei mir nicht böse, aber ich würde mir für mein Kind einen anderen Umgang wünschen als den von GW-Angestellten oder GW-Fanboys die nunmal die Läden bevölkern.
Finde es hochgradig zwielichtig, das manche Eltern ihre Kinder in dieser Umgebung "abladen".

Alleine schon die teilweise kranke Philosophie von 40K in Kombination mit ein paar GW-hörigen-Sektenanhängern wäre mir 100% zuviel um meine Sprösslinge dort mehrer Nachmittage in der Woche "linientreu" machen zu lassen.

Da braucht es keinen Ex-Alki oder Kinderschänder...
 
Sry hab mich falsch audsgedrückt natürlich ist das nichts gw spezifisches, und an sich halte Ihc das auch für ne gute sache...

@Rotzgork: wegen indoktrination: wie schauts mit Fernsehen, Comics und ähnlichem mainstream kram aus bei deinen kiddys, dürfen die dann überhaupt auf eine schule gehen, da könnten sie ja auch von zwielichtigen gestalten umgeben sein und indoktrinierungsmaßnahmen.... Mal im ernst ein Kind das ein solches Hobby hat sollte a) generell von seinen eltern dabei begleitet werden (begleitet nicht überwacht) und b) zu einer gewissen reflexion in der Lage sein.
 
Sry hab mich falsch audsgedrückt natürlich ist das nichts gw spezifisches, und an sich halte Ihc das auch für ne gute sache...

@Rotzgork: wegen indoktrination: wie schauts mit Fernsehen, Comics und ähnlichem mainstream kram aus bei deinen kiddys, dürfen die dann überhaupt auf eine schule gehen, da könnten sie ja auch von zwielichtigen gestalten umgeben sein und indoktrinierungsmaßnahmen.... Mal im ernst ein Kind das ein solches Hobby hat sollte a) generell von seinen eltern dabei begleitet werden (begleitet nicht überwacht) und b) zu einer gewissen reflexion in der Lage sein.

Und wieviele Erwachsene sind zur Reflektion bezüglich GW fähig?
 
ich hab ned alles gelesen, jedoch immer wieder alternativer Hersteller....

Ich persönlich spiele aktuell nur 40K und da Tyraniden und früher oder später wird dieses Jahr für mich noch ne 2te Armee dazu kommen.

Nun meine Frage welche tollen alternativen Hersteller gibt es denn so? Hab mir so sämtlich Hersteller hier im Forum und anderswo angeschaut und eins festgestellt für Fantasy gibt es definitv einige sehr gute alternativen aber für 40K hab ich reingarnichts gefunden was auch nur annähernd den GW Figuren das wasser reichen kann. Oder wo bekommt man ne ganze Armee Spacemarines oder Tyraniden oder Necrons oder Eldar oder was auch immer? Einzelfiguren ok aber mit ein bis 2 Figuren kann ich nun mal nicht spielen.

Ich für meinen Teil find das die GW Figuren die besten am Markt sind was 40k betrifft und selbst wenn ich Fantasy Anfangen würde, wäre minimum die Hälfte an Figuren von GW....

Ich finde die Figuren auch schweineteuer, keine Frage aber ne wirkliche Alternative gibt es nicht, zumindest noch nicht in dem Ausmaß das ich alles abdecken kann.

Die Dinge die mich aktuell wirklich stören sind das man nicht überall willkommen ist mit alternativen Modellen, das Codexe nicht ausgeglichen sind und das nicht alle Modelle zum Codexrelease oder kurz danach verfügbar sind.
 
Alternativmodelle sind, so sie denn optisch passen nur im GW ein Problem.
Alternativen für die GW spezifischen Rassen und Fahrzeuge, abseits der Imperialen, sind bei 40k tatsächlich schwer zu proxxen, aber es gibt genug Minis für Imps und schwerer gerüstete die auch als SM durchgehen und auch für Tau und Eldar sowie Tyraniden finden sich genügend Alternativen, und wie gesagt für imperiale Fahrzeuge findet sich mit Ausnahme von Landraider und den Superschweren, eigentlich genug gleichwertiges an Alternativen...

Aber: Schönheit und so liegt immer im Auge des Betrachters

Nebenbei: Mehrzahl von Codex = Codize(s)