Ehemalige GW Mitarbeiter stehen Rede und Antwort

Nebenbei: Mehrzahl von Codex = Codize(s)
Öhm, inzwischen gibt es mehrere zulässige Formen des Plurals: Codizes, Codices und Codexe. 😉

@ Asquarath:
Es gibt viele Modelle, die man einsetzen kann. Natürlich entsprechen die im Normalfall nicht 1:1 dem GW-Design. Ist eben die Frage, wie sklavisch mn an den optischen Vorgaben von GW festhält.
Alternativen für die IA gibt es z.B. wie Sand am Meer, als Ersatz für Tyras fallen mir die alten Bugs von Starship Troopers oder die Koralorn von UW ein, außerdem bringen Defiance Games und Mantic noch Käfer raus.
Schwer gepanzerte Krieger, die man als (C)SM einsetzen kann, gibt es auch. Space Orks sind fast so einfach wie Impse, notfalls durch den Anbau einer Schusswaffe.

Ist halt auch immer die Frage, ob man jetzt für jede Einheit im Codex ein Äquivalent findet oder ob man Teile vielleicht doch im Original nimmt.
 
Bereits die Form "Codizes" ist ein Produkt des Lautwandels (ähnlich (und nur auszugsweise dargestellt) dem bereits innerrömischen Lautschwund bestimmter Konsonanten (insb. des m und des h im Anlaut), der Synkopenbildung bei unbetonten Vokalen nach der tontragenden Silbe oder des vermehrten Gebrauch des Rhotazismus) und sollte deswegen nicht allezeit wie eine Hostie richtigen Sprachgefühls hervorgetragen werden - wer es klassisch nimmt, der möge von den "Codices" sprechen oder für immer schweigen. 😉
Bei der Gelegenheit aber noch die Erwähnung eines wesentlich markanteren Fehlers, der zu allem Unheil auch deutlich häufiger vorkommt: es gibt keine "Erratas", der Singular ist nämlich "Erratum", d.h. ein Neutrum der o-Deklination, und lautet im Plural lediglich "Errata". Selbst wenn GW es bei jeder sich bietenden Gelegenheit falsch schreibt, wird es dadurch noch kein Iota richtiger.