8. Edition Eigenbau Kriegsaltar

Sehr charmant, nach Stöbern auf der 2BD Seite, fand ich die extrem religionswahnsinnige Fassung von nem Altar, der von 4 Flagellanten gezogen wird und der hinten einen großen zweischweifigen Komenten drauf hatte und vor dem Kometen, aber hinter dem Lektor, einen, so vermute ich, Ketzer, der festgebunden wurde. Den Kometen fand ich jetzt zwar bei 2BD nicht so hübsch, aber ist trotzdem ein schickes Modell. Auch geil wäre ein Wolf, sofern man eher auf die Ulricschiene geht. Das wäre bestimmt auch sehr stilvoll.
 
Nette Idee mit Valten oder dem Kometen bin aber persönlich eher für einen Greifen. Ich finde auch richtige Zugpferde cooler da ich meine Armee als Averlander bemalt habe. (beste Pferde und so)
Weis irgentjemand von euch wo ich ein Streiwagenbase herbekomme???

Hab schon genaure vorsttellungen für den Altar.Wird wahrscheinlich auf ner gekürtzten Höllenglockenbasis gebaut werden. Gezogen wird er von 2 Streitrössern. Vorne steht der segnende Sigi hinter nem Lesepult. Hinter ihm soll ein ALtar hin mit irgent einer Reliquie. Ganz hinten steht der Greif mit ausgestreckten Armen und schaut zum Himmel.
Freue mich über kommentare und verbesserungsvorschläge.
 
Das klingt doch erstmal prima ! Wenn du zeichnen kannst, würde ich es super finden, wenn du ne Konzept-Zeichnung veröffentlichen würdest.

BTT:
Nimm doch gleich ne Höllenglockenbase, kostet 3,25 bei GW und wenn du sie dir in einen GW in deiner Nähe liefern lässt, kostet es dich keinen Versand. Vielleicht haben die sogar welche vorrätig. BTW: Die Abmessungen der Base sind 60x100 mm und damit 10 mm breiter als Streitwagenbases (aber dafür 25 Cents günstiger 😉). Gibt dir mehr Spielraum für künstlerische Freiheiten.

Zur Reliquie (nur als Idee/Denkanstoß): Als Reliquie wäre ja sowas wie ein Cadaver Primus, also dem ersten Gefallenen der Einheit XY bei der Schlacht am Nachtfeuerpass/... oder so witzig. Ein Skelett mit Federhut etc. kann cool aussehen. Oder ein Kometensplitter oder auch die ewige Flamme von XYZ (im weitesten Sinn eine Reliquie), welche nun weitergetragen wird, um das Feuer der Reinheit und des Glaubens in die Schare der Ungläubigen zu tragen. Das alle sin nem netten Schrein...naja, du weißt was ich meine 😉.
 
yeah, klingt echt toll. Auf Bilder bin ich gespannt. Wenn der im Averländer-Stil gehalten wird, wird ich auch n bissel "Wahnsinn" einfließen lassen. Den vielleicht nen fidelnden Tod anstelle des Greifen...naja, sowas Gotik-John-Blanche-Imperiums-Irsinnskram eben.... 🙂
Streitwagenbases kann man doch sogar bei GW direkt bestellen oder? Du könntest ja sogar auf die Pferde,die den Altar ziehen Sigmarpriester setzen. Das erhöht das Gefühl der Schwerfälligkeit des Teils und sieht bestimmt cool aus...
 
Jo, das meinte ich. Streitwagenbases kann man direkt über GW bestellen, aber eben in einen GW-Hobbyladen/-zentrum liefern lassen. Spart man Versandkosten, die eh nicht anfallen würden, wenn die Bestellung größer 15 Euro ist. Aber ich würde eben direkt ne Höllenglockenbase nehmen, ist größer und lässt da mehr Raum. Aber das überlasse ich natürlich dem Erschaffer.

w/ Averland: Daher dachte ich auch direkt an Flagellanten, die Inkorporation des Wahnsinns oder an diverse Selbskasteiungsinstrumente an dem Altar....
 
Huch, das finde ich ja sehr hübsch und vielversprechend ! Bitte weiter so. Auch wenn du mit dem "Kreuzigungsthema" ja relativ nah an real exisiterenden Religionen bist, wobei das aber wohl gewollt ist ? Gut, mit ein wenig Fantasie erkennt man da auch einen Hammer 🙂

Sind die beiden, die das aufrichten blind ? Sieht so aus, wegen verbundener Augen ?

Und noch eine Frage: Von hinten sieht das Kreuzigungsinstrument recht "platt" also flach aus, wohingegen vorne wirklich als Balken mit entsprechenden Kanten wirkt ? Ist das gewollt ? Bitte nicht als Kritik auffassen, da das ganze ja noch WIP ist. Vielleicht täuscht da auch nur die Aufnahme.

Und der Aufgerichtete ist ein ganz schön durchtrainierter Klotz, möchte ich sagen, ganz entgegen meiner Vorstellung von ausgemergelten Verrückten 😉.
 
Das ist mal ne Idee ! Die Burschen auf nem Kriegsaltar...davor der Erzlektor hätte unter Garantie was. Oder die Kerls im Schatten des Greifen.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit den Plastikflagellanten och keinen Kontakt hatte, nur zu den Zinnkerls. Und da zelotieren die ja recht ausgermergelt durch die Gegend (wie mir das auch immer auf den Bildern im AB schien). Daher meine Verwunderung, aber ist auch wurst, mir gefällt dein Diorama.
 
Ich mag beide. Die alten Flaggis sind sehen irgendwie gefährlicher aus finde ich....Aber ist ja wie immer geschmackssache. Die Plastik-Flaggis ermöglichen eben die tollsten Umbauten und nicht nur sigmar-mäßige. Habe 20 aus Zinn und 40 aus Plastik. Aber ich glaube wenn ich dieses Diorama sehe brauch ich noch mehr um so ne Kreuzigungsszene als Regi-Filler für ne weitere 20er Einheit zu verwenden.... 🙂
 
Hallo
Ich war gestern im Örtlichen GW und hab mir dort die Höllenglocke und den Greifen angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das der Blutinselgreif viel zu groß ist im verhältnis zu der Hölenglocke, da ich ja nicht die ganze benutzen will. Also wären für mich die Lösungen die ganze Glocke zu benutzen wäre dann aber mit Pferden viel zu groß, oder aber etwas anderes (kleineres) hinten drauf zu stellen. Oder aber denn Greif zu behalten.
 
Hoi, also wenn du einigermaßen verabeitungsfreundliche Dicken willst, die auch einen gewissen Grad an filigranem Schnitt zulassen, wird es wohl um die 2-6mm sein, die passen sollten. Ist aber schwierig in diesen Dicken denke ich, dass ganz aus Polytrol zu machen, denn ein paar Mal gespielt, ein- und ausgepackt und dann sieht man die Zeichen der Zeit deutlich. Wenn es ein Vitrinenmodell wird, hätte ich gesagt ok, aber wenn du Vielspieler bist, dann eher nicht. Es kommt auch drauf an, was du alles draufpacken willst (Gewicht!), wo du dann ggf. zu dickeren Platten greifen müsstest.

Schade, dass der Blutinselgreif zu groß ist. Muss es ein Tier/Monster sein ? Kommen Flagellanten als Wappentier in Frage wie es NörgelNöcker vorgeschlagen hat ?
 
Es muss nichtmal eine Statue sein, es könnte auch ein heiliges Banner sein oder ein großes Zeichen des Kometen.

Die Idee mit der Glocke könnte einiges abverlangen, da du erstmal die Glocke and alles "befreien" musst von den skavischen Einflüssen. Und dann könnte es zu groß sein um von Pferden gezogen zu werden.

Ich selber bin am Überlegen, was ich als Grundstein verwenden könnte aber es ist wirklich schwierig. Mir kam schon die Idee den DP einen Podest zu geben und einen Kometen auf die Front packe.
 
Hi Kismeth,

die Idee ist natürlich ebenfalls klasse. Wäre mal eine interessante Abart des "von Zeppel" Dampfpanzers, den es mal von GW gab mit der Technicusplattform. Ebenfalls Anregungen gibt es bei den hier im Thread öfter genannten Black Dragons mit Plattform und Sigmarpriestern drauf. Aber das stell ich mir schon sehr geil vor. Unten moderne Technik und oben drauf kasteit sich einer, wird gekreuzigt oder verbrannt 😉

Hinweis:
Wenn du natürlich Hardcore-Fluffer bist, wirds schwer, weil Dampfpanzer Ketzerei sind 😉.
 
Bei meiner Armee ist alles käuflich, soger der Erzlektor^^

Spass beiseite, ich spiel eine Averland privatarmee, da ja die Staatsarmee mit anderen Dingen beschäftigt is wie den Pass bewachen und dafür sorgen, das keine Aufstände gibt da es momentan keinen Kürfürsten gibbet. Solche Zeiten nutzt sogar ein Ulricpriester um den "anderen" Glauben an den Mann zu bringen, was ihn seltsamerweise zu meiner Armee führte.

Also, Ketzerei ist gerade relativ bei mir.