Ich antworte auch mal, obwohl Kismeth gefragt wurde 🙂
Polystrol ist ja letzten Endes nichts anderes als, platt gesagt, Kunststoffschaum in Plattenform und ein tolles Zeug für Gelände und Gebäude. Für Gebäude mag das auch ausreichen, da man ja eher selten Gebäude 10 mal anfasst während eines Spiels oder sehr viel transportiert.
Bei etwas filigraneren Konstrukten ist aber auch schonmal was abgebrochen; lackieren kann man es m.W.n. nicht, da die Lösungsmittel es auflösen würden. Farbe platzt eigentlich nicht ab; ich verwende Abtönfarben aus dem Baumarkt für mein Gelände, die eignet sich hervorragend und durch das zusätzliche Leimsand-Gemisch für die Struktur bricht oder knautscht da auch selbst bei Transport nichts.
Mein Fazit: Wenn du z.B. nur die Basis wo Erzlektor draufsteht oder oder grobe, größere Teile des Altars aus Polystrol machst, sollte es unkritisch sein, selbst im Spielbetrieb. Hast du aber vor viele Verzierungen damit zu machen oder den ganzen Altar daraus, würde ich von Polystrol abraten, da du sagtest es soll auch auf Turnieren gespielt werden, weshalb ich von hoher Transport- und "Anfass"frequenz ausgehe.
P.S.: Denke daran, dass Sekundenkleber Polystrol auflöst und Bastelleim bzw. lösungsmittelfreier Kleber verwendet werden muss. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung 😉
Polystrol ist ja letzten Endes nichts anderes als, platt gesagt, Kunststoffschaum in Plattenform und ein tolles Zeug für Gelände und Gebäude. Für Gebäude mag das auch ausreichen, da man ja eher selten Gebäude 10 mal anfasst während eines Spiels oder sehr viel transportiert.
Bei etwas filigraneren Konstrukten ist aber auch schonmal was abgebrochen; lackieren kann man es m.W.n. nicht, da die Lösungsmittel es auflösen würden. Farbe platzt eigentlich nicht ab; ich verwende Abtönfarben aus dem Baumarkt für mein Gelände, die eignet sich hervorragend und durch das zusätzliche Leimsand-Gemisch für die Struktur bricht oder knautscht da auch selbst bei Transport nichts.
Mein Fazit: Wenn du z.B. nur die Basis wo Erzlektor draufsteht oder oder grobe, größere Teile des Altars aus Polystrol machst, sollte es unkritisch sein, selbst im Spielbetrieb. Hast du aber vor viele Verzierungen damit zu machen oder den ganzen Altar daraus, würde ich von Polystrol abraten, da du sagtest es soll auch auf Turnieren gespielt werden, weshalb ich von hoher Transport- und "Anfass"frequenz ausgehe.
P.S.: Denke daran, dass Sekundenkleber Polystrol auflöst und Bastelleim bzw. lösungsmittelfreier Kleber verwendet werden muss. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung 😉