[Eigenbau] Warhound Titan (Titan bemalt - finally)

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Für mein 23.Balhaut Regiment will ich unbedingt einen Warhound Titan haben! 250€ bei Forgeworld sind aber selbst mir zuviel, also muss das Ding selber gebaut werden!

Basis ist der Lucius Pattern Jackal Class Warhound Titan, so in der Art soll mein Titan am Ende aussehen, natürlich mit etwas weniger Details!

"Werkstoff" ist weißer Fotokarton (ca. 220g/mm²), Leim (damit hält das Papier superschnell und bombenfest) und diverse Kleinigkeiten (bis jetzt nur Strohhalme). Die Kosten belaufen sich bisher auf ca. 10 Euro fürs Papier.
Dank eines guten Druckers konnte ich die Pläne direkt aufs Papier drucken, das spart ungemein Zeit!

Hier nun also der erste Baufortschritt des ersten Tages, ein Fuss ist fertig geworden!

cimg5411.jpg


Am Bein fehlen nun noch die Details wie zusätzliche Panzerung, aber das werde ich erst komplett am Ende anbringen am gesamten Titan, da hab ich dann einen besseren Überblick wo ich überall was anbringen will und sollte.

Als Nächstes steht der zweite Fuss an, also stay tuned!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch schon mal gut aus der Anfang 🙂

mit Strohhalmen habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Irgendwie hält da weder Sekundenkleber, noch Plastikkleber vernünftig. Wie sieht es mit dem Leim aus, wenn er getrocknet ist? Hält das noch an den Strohhalmen?
Eine Kritik nur: Vielleicht solltest du weniger Leim nehmen? Der Leim wird nach dem Trocknen zwar weniger bzw. kleiner aber ich befürchte man sieht immer noch, dass da einiges an Kleber drauf ist.
 
Sieht doch schon mal gut aus der Anfang 🙂

mit Strohhalmen habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Irgendwie hält da weder Sekundenkleber, noch Plastikkleber vernünftig. Wie sieht es mit dem Leim aus, wenn er getrocknet ist? Hält das noch an den Strohhalmen?
Eine Kritik nur: Vielleicht solltest du weniger Leim nehmen? Der Leim wird nach dem Trocknen zwar weniger bzw. kleiner aber ich befürchte man sieht immer noch, dass da einiges an Kleber drauf ist.
Hab mir den Fuss gerade nochmal angeschaut, der Kleber hat sich gut verzogen und stört so überhaupt nicht mehr!
 
Ich hab eine fertige Vorlage für Papier, die ich nur falten und kleben muss, das geht bei Plastikcard nicht (also ich kann die Pläne nicht hernehmen).
Außerdem hab ich so einen Titanen schonmal gebaut, das ist also kein Problem mit dem Papier, der ist am Ende stabil genug und auch bei der Verarbeitung hatte ich noch nie Probleme!
 
hehe jetzt erst gesehen, das hab ich doch glatt vorher überlesen.

Habe mir mal die Mühe gemacht das nachzusehen. Es sind natürlich 220g/m² gemeint.
Dann ist Polystyrol schwerer, das wiegt bei einer Stärke von 1mm ein bisschen mehr als 1 kg/m².

Gruß

P.S. Das sollte keine Besserwisserei von mir sein jetzt sondern nur als Info für jene welche es evtl. auch interessiert 😉
 
Den Thread werde ich mit Genuß verfolgen, da mich brennend interessiert, wie nen Papier Titan ausschaut.

*johl* *auf dem boden roll vor lachen*


aber zu dem Projekt: Echt cool, gefällt mir...bin mal gespannt wie der rest wird. Hast du die Pläne selbst angefertigt, oder kann man die irgendwo herkriegen? Basteln geht bei mir, aber sobald ich ein Lineal in die Hand nehme, kommt dabei alles raus nur nicht das gewünschte^^.
 
aber zu dem Projekt: Echt cool, gefällt mir...bin mal gespannt wie der rest wird. Hast du die Pläne selbst angefertigt, oder kann man die irgendwo herkriegen? Basteln geht bei mir, aber sobald ich ein Lineal in die Hand nehme, kommt dabei alles raus nur nicht das gewünschte^^.
Ich hab die Pläne im Internet gefunden, da stecke ich mir keine fremden Lohrbeeren an!

wie willste den eigentlich transportieren ohne nen schwertransporter wenn dein papier 220 g pro quadrat millimeter wiegt da ist ja krupp stahl nen leichtgewicht gegen 😀
Da hast du natürlich völlig recht, mein Fehler!