Ein 400-Punkte-Turnier mit Gaunt

KOG

Fanworld-Philosoph
18. Juli 2006
1.529
19
21.061
Hallo an alle interessierten Leser,

ich möchte hier nach und nach über mein "Schnell und Tödlich"-Turnier berichten, das über 5 Runden geht. Bilder habe ich leider nicht, dafür möchte ich ausführlich schildern, was wie passiert ist.


Vorwort

Für mich war von vornherein klar, dass ich mit Orks antreten würde. Zuerst dachte ich an meine alte, leider nicht ganz so erfolgreiche Liste, die ich schon mal vorgestellt habe:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Schnell und Tödlich“-
Die Orks

Fußlatscha-Orks:

1.HQ:
45 P.
1 Big Mek mit Schpezialkraftfeld.

1.Elite:
95 P.
7 Posaz.
4 tragen Fette Wummen.

Standard 1:
162 P.
12 Moschaboyz.
2 tragen Bazzukkaz.
1 trägt eine Fette Wumme.
1 ist Boss mit Energieklaue.

Standard 2:
98 P.
7 Panzaknakkaz.
3 tragen Bazzukkaz.

Punkte insgesamt: 400
Modelle insgesamt: 27
"Primäre Sturmwaffen“: 5
"Sekundäre Sturmwaffen“: 5

Taktik:
Alle Modelle stehen am Anfang des Spiels um den Big Mek herum. Die Orks rücken stetig vor und legen einen beachtlichen Feuerhagel. Deckung wird umgangen, da dadurch die Orks nur verlangsamt werden. Hauptaspekt der Orks ist die Feuerkraft, im Nahkampf sind die Orks dennoch eine große Bedrohung, da sie einen mächtigen Boss haben und eine große Anzahl Moschaboyz. Durch die relativ großen Truppzahlen laufen die Orks selten davon und durch die gestaffelte Formation können sie sich häufiger zusammenrotten als durch eine normale Formation. Der Big Mek darf natürlich nie das erste Ziel sein, da er dann sofort tot ist und die Orkhorde dann äußerst fragil wird. Gegen Armeen wie die Imperiale Armee stehen die Posaz ganz hinten und die Panzaknakkaz ganz vorne, gegen Necrons hingegen würden die Posaz ganz vorne stehen und die Panzaknakkaz ganz hinten. Der wichtigste Trupp steht immer hinten, um Zielprioritätstests verlangen zu können.[/b]

Allerdings erfuhr ich dann von der äußerst interessanten Änderung gegenüber den normalen Spielen: Es würde auch Spielfeldviertel geben. Da die Liste ohnehin nicht allzu siegreich war, wurde sie verworfen, denn Viertel konnte man damit definitiv nicht halten. Ich überlegte dann, was ich auf jeden Fall dabei haben wollte in meiner neuen Liste und dachte mir, dass Gitbrennabuggys ein Muss waren, da sie schnell waren, Viertel halten konnten, wenig Punkte kosteten und zudem auch noch äußerst effizient, da bei Schnell und Tödlich auch gerne mal Imperiale Armee gespielt wurde. Dann schaute ich in den Codex und war frustriert von meinen Standardauswahlen; Brennaboyz und Moschaboyz waren mir zu teuer und schwerfällig, die Panzaknakkaz brauchte ich nicht. Dann fiel mir die Bad Moon-Clanliste wieder ein, die auf dem Turnier explizit legal war. Da gab's kein Zaudern mehr: die Posaz mussten ran. (Nicht du, Jaq Draco 😛 ) Nach kurzen Tüfteln ohne Überlegungen, ob ich die Modelle überhaupt hatte, kam folgende Liste dabei heraus:

Die Bad Moons von Grimbag Titanschäd'l

Standard 1:
95 P.
7 Posaz.
4 tragen Fette Wummen.

Standard 2:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.

Standard 3:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.

Standard 4:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.

Sturm 1:
43 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz und Stikkbombschleuda.

Sturm 2:
40 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz.

Gesamt: 400 Punkte

Die Liste war langweilig und gemein. Gaunt, der Powergamer. Auf jeden Fall war jetzt ein Miniaturcheck dran. Zum Glück hatte ich vor Urzeiten einige Posaz mit Wummen gebaut, sodass ich jetzt genug Ablativpanzerung hatte. Dann hatte ich 3 "normale" Bazzukkaträger, 6 Panzaknakkaz mit Bazzukkaz und 2 Bazzukkabosse. Mist, da fehlte einer. Zum Kaufen war es zu spät und zum Leihen auch. Doch da kam die rettende Idee: In meiner Bitzbox schwirrte irgendwo noch ein alter Boss in Megarüstung aus der zweiten Edition rum, der einen Plasmawerfer hatte. Nach kurzer Suche und Reparatur (der arme Boss hatte nur einen Arm und bekam einen neuen von den Moschaboyz, was zwar merkwürdig aussah, jedoch makellos passte) war meine Armee kampfbereit!

Kurz vor dem Spiel:

Meine Miniaturen kamen unbeschadet zu dem Turnier und ich überlegte kurz noch einmal, worauf ich achten musste. Die Orks waren sehr zerbrechlich im Nahkampf, sollten aber jeden Gegner locker wegschießen können. Ich musste enorm vorsichtig spielen. Besonders Angst hatte ich vor schnellen Nahkämpfern wie Eldar, Dark Eldar oder Tyraniden, die schnell meinen Untergang besiegeln konnten. Aber die erste Runde sollte "harmlos" sein. Ich musste gegen einen Necronspieler ran. Mein Gegner war ein netter, älterer Herr. Es kam bereits vor dem Spiel zu großem Gelächter von den Anwesenden, weil mein Gegner und ich von der Physis her unterschiedlicher nicht hätten sein können. Ich war der jüngste Spieler, er der älteste. Er war schmächtig und dünn, ich breitschultrig und massig. Außerdem war er mit gerade mal 1,45 Meter der kleinste Spieler auf dem Turnier, ich überragte ihn mit einer Körpergröße von 2 Metern um fast 3 Haupteslängen. Aber er war sehr souverän und ging darüber locker hinweg und ich freute mich jetzt schon und meine Nervosität war komplett verschwunden.

Die Aufstellung:

Das Spielfeld maß 48*48 Zoll und war -sinnvollerweise- in vier Vierteln unterteilt. Im Viertel unten rechts war ein Krater, ein zerschrottetes Fahrzeug und ein Berg mit Höhe 3. Im Viertel unten links war eine Ruine, 2 Sandsackbarrikaden und ein Berg mit Höhe 3. Die beiden Berge waren auf der Trennlinie zwischen dem jeweils unteren und oberen Viertel und waren sehr zentral gelegen. Oben links gab es zwei Bäume, die in der Ecke standen, 1 Sandsackbarrikade, 1 Hügel und genannter Berg. Oben rechts war eine lange Felsformation, 1 Sandsackbarrikade und der Berg. Die Spielfelder waren bereits vorher so und wirklich etwas komisch; bitte nicht wundern.

Dann würfelten wir um die Aufstellung. Er warf eine 3, ich eine 6. Nach kurzen Überlegen wählte ich das Viertel unten links, weil ich dort viel Deckung hatte und ein perfektes Sichtfeld auf meinen Gegner; er hingegen hatte nur eine Barrikade. Für die Aufstellung warf ich eine 3, er eine 1. Ich ließ ihn anfangen, was mein erster Fehler war, da er mich so sofort zurückdrängen konnte, was er auch gleich tat. Er stellte einen 12 Mann großen Necronkriegertrupp ganz nah ans Zentrum und verzichtete auf das bisschen Deckung, was er hätte haben können. Daraufhin stellte ich meinen Posaztrupp mit den Fetten Wummen in die Ruine, die ganz zentral unten war, da ich dort Deckung hatte und die Reichweite voll ausnutzen konnte. Daraufhin stellte er 5 Extinctoren auf, die hinter der Barrikade standen. Also keine Destruktoren! Wie interessant, dachte ich mir. Dann stellte ich meinen zweiten Posaztrupp hinter der linken Barrikade auf. Dann kam mein Gegner mit seiner letzten Einheit, einem Phantom, dass er hinter der Felskette versteckte. Daraus ergab sich für meinen Gegner die folgende Liste:

Elite 1:
140 P.
5 Extinctoren.

Standard 1:
216 P.
12 Necronkrieger.

Sturm 1:
41 P.
1 Phantom.

Gesamt: 397 Punkte


Na ja, jedenfalls stellte ich Posaztrupp 3 dann sehr zentral auf, 2 Zoll von der zweiten Barrikade entfernt. Der letzte Trupp stellte sich hinter Trupp 3, genau zwischen Trupp 1-3. Mein Buggy ohne Stikkbombschleuda kam nach ganz oben links, versteckt hinter dem Berg, das andere mit Schleuda nach ganz unten rechts, verborgen durch die Ruine. Das war dann die Aufstellung. Mein Plan war es, die Necronkrieger mit meinen Bazzukkaz auszuschalten, da diese keinen Ich komme wieder-Wurf gegen meine Bazzukkaz hatten, die Extinctoren hingegen schon. Das Phantom würde ich mit den Fetten Wummen knacken, falls es vorwitzig vor meine Flinte laufen sollte.

Das Spiel:

Runde 1:

Ich warf die 5, er die 4, woraufhin ich die Chance warnahm, die Necrons sofort zu dezimieren. Mein Schleudabuggy wurde hinter dem zerstörten Fahrzeug geparkt, Posaztrupp 3 und 4 rückten auf die Barrikade vor. Trupp 2 blieb erstmal, wo er war, da zum Vorrücken der Platz fehlte. Damit feuerten 4 Fette Wummen, 3 Wummen und 4 Bazzukkaz auf die Necrons, da die anderen leider außer Reichweite waren. Ein Necron wurde von einer Rakete zerfetzt, ein anderer von einer normalen Wumme niedergeschoßen.

Er würfelte dann für seinen Ich komme wieder-Wurf und rettete glatt den niedergeschoßenen Krieger. Er bewegte sich nicht und feuerte mit den Kriegern und den Extinctoren auf den Posaztrupp 4. Er erzielte unglaublich 8 Wunden mit seinen Kriegern und 7 mit seinen Extinctoren, was eigentlich zu 8 toten Orks erzielt hätte, aber da der Trupp nur 6 Modelle umfasste, wurden sie in einem grotesken Overkill vom Feld genommen. Daraufhin wurde ich etwas bleich; so früh solche Verlsute hinzunehmen, war keineswegs mein Plan gewesen. Ich befürchtete bereits eine frühe und bösartige Niederlage.

Runde 2:

Mein Gitbrennabuggy mit Schleuda fährt noch ein paar Zoll vor, um in der nächsten Runde angreifen zu können. Das andere Buggy bleibt da, wo es ist. Trupp 2, der hinter der linken Barrikade stand, rückte zu dem zentralen Trupp 3 vor, damit die Bazzukkaz schießen konnten. Alles feuerte auf die Necronkrieger, und wären die Wummen jeglichen Kalibers einfach abprallten, konnten die Bazzukkaz zwei Necrons zerstören.

Die Extinctoren bewegten sich daraufhin hinter die Krieger, während das Phantom langsam versteinert. Die Krieger töten 2 und die Extinctoren 3 der Posaz aus Trupp 3, woraufhin der letzte Orks 8 Zoll rennt.

Runde 3:

Die Lage war sehr schlecht. Der Ork rannte 11 Zoll und ward nie mehr gesehen, was bedeutete, dass ich 3 Necronkrieger erschoßen hatte und er 2 ganze Trupps. Das Massaker schwebte über mir, doch ich weigerte mich, einfach aufzugeben. Das Schleudabuggy bringt sich in Position, das andere Buggy rast zwecks der Ablenkung 24 Zoll vor und der letzte Bazzukkatrupp marschiert auch etwas weiter. Die Wummen versagen, die Bazzukkaz vernichten zwei Necrons, das Buggy brennt ebenfalls zwei nieder. Daraufhin wird ein Moraltest auf die 9 fällig, (es standen nur noch 5 Necrons) den er mit einer 10 verpatzte! Die Necrons marschieren daraufhin 5 Zoll weg und ich sah wieder Hoffnung am Horizont.

In seiner Runde schauten wir sofort nach, ob die anderen Krieger noch um 6 Zoll waren. Sie waren es nicht und damit vom Feld. Die Krieger laufen weitere 8 Zoll und kommen der Spielfeldkante angenehm nah. Angesichts der drohenden Dematerialisierung laufen die Extinctoren nach hinten und zerstören mit 2 Volltreffern und einen Steifschuss das Ablenkungsbuggy. Das Phantom boostet zu dem Viertel oben links.

Runde 4:

Jetzt musste ich den Vorteil nutzen und meinen Gegner auf 4 Necrons bringen. Die letzten Posaz rückten vor, nun im Zentrum, während sich das Gitbrennabuggy zurückzieht, um der Vernichtung zu entgehen und um ein Viertel zu halten. Der Berg verbirgt es vollständig. Leider war nur 1 Bazzukka in Reichweite, die nicht traf. Von den Fetten Wummen reden wir lieber gar nicht. <_<

Die Krieger rennen weitere 4 Zoll, die Extinctoren sind feige und laufen weiter. Zwei der Extinctoren verstecken sich hinter dem Felsen, drei sind noch sichtbar. Das Phantom versteckt sich ganz oben links hinter den Bäumen.

Runde 5:

Jetzt ging es um's Ganze. Die Bazzukkaorks rückten weiter vor und alles feuerte. Die Bazzukkaz rissen zwei Extinctoren um, die Fetten Wummen erzielten 3 Verwundungen, konnten aber nichts ausschalten. Er warf für seinen Moraltest eine 9. Wie schade!

In seiner Runde stand leider 1 Extinctor wieder auf, was bedeutete, dass er so gerade eben noch im Rennen war. Die Extinctoren versteckten sich nun vollständig, während die Necronkrieger endlich vom Feld rannten.

Runde 6:

Tja, jetzt konnte ich nur noch Viertel halten. Die Boyz mit den Fetten Wummen gingen zu dem Viertel unten rechts, die Bazzukkaboyz blieben in meinem Anfangsviertel. Dann starrte ich auf mein Gitbrennabuggy und entschied mich für eine Kamikazeaktion. Ich fuhr 12 Zoll vor und hielt mit der Flammenschablone auf die Extinctoren. Ich wusste vorher überhaupt nicht, ob die Reichweite passte. Ich bekam 3 Extinctoren unter die Schablone. Ich erzielte 3 Verwundungen, er verpatzte zwei Rüstungswürfe. Moralwerttest 5.

Er würfelt für seine Tests. Ein Extinctor steht wieder auf. Der andere nicht. Ein lautes Aufatmen war von mir zu hören, als die Necrons sich auflösten. Nun blieben noch die Punkte auszurechnen.

Nachworte:

Er hatte 188 Punkte, weil er zwei Posaztrupps und mein Gitbrennabuggy ausgeschaltet hatte. Ich hatte 397 durch seine Armee, 300 durch die Viertel. Ergab 697. Die Differenz betrug 509 Punkte und somit hatte ich meinen Gegner massakriert. Ich war sehr erleichtert und auf Platz Zwei. Im nachhinein betrachtet, habe ich folgendes festgestellt:

Die kleinen Trupps sind trotz der Deckung sehr fragil und können problemlos in einer Schußphase aufgerieben werden. Mit hohen Verlusten muss ich wohl auskommen.

Die Buggys sind einfach der Hammer. Das eine hat nichts gebracht, das andere hat den Necronkriegertrupp unter halbe Sollstärke gebracht, was zu der Vernichtung führte und es hat die Exctinctoren angegriffen und mich damit zum Sieg geführt. Einfach klasse, die Dinger.

Das Spiel war sehr spannend und die Punkte sprechen eine eindeutige Sprache. Das Spiel war allerdings sehr knapp und hätte sehr leicht anders ausgehen können. Hätte ich den einen Extinctor nicht ausschalten können, hätte ich lediglich Punkte für einen Necronkriegertrupp und zwei Viertel bekommen. Die wagemutige Spielweise hat mir das Spiel gerettet, allerdings kann ich mich darauf nicht verlassen.

Mein Gegner hat einen Fehler gemacht und das Phantom nicht benutzt, also war ich vor Nahkämpfen sicher. Ob das immer so glimpflich vonstatten geht, wage ich zu bezweifeln.

Die Zukunft:

Morgen wird das nächste Spiel gespielt und wenn ihr möchtet, kann ich auch dieses niederschreiben. Ich hoffe, es hat euch gefallen und euch unterhalten können. Über Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar und ich freue mich schon jetzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Morgen wird das nächste Spiel gespielt und wenn ihr möchtet, kann ich auch dieses niederschreiben. Ich hoffe, es hat euch gefallen und euch unterhalten können. Über Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar und ich freue mich schon jetzt.[/b]

Ein sehr netter Spielbericht, mit Bildern wäre er perfekt. 😉

Und reine shooty Orks sind für die meisten Gegner eine Überraschung.

Ich hoffe, dass du keine Tornadostaffel abbekommst.
 
@Magua:

Danke. 🙂
Da ich leider keine Kamera habe, kann ich mit Bildern nicht dienen. Macht aber eigentlich nichts, denn meine Orks sind nicht wirklich schön im Vergleich zu den Armeen aus dem Forum. Soweit ich weiß, hat der Space Marine, gegen den es morgen geht, nur einen Landspeeder, der wiederum einen Multimelter und einen schweren Flammenwerfer hat.
 
@SlashyTheOrc:

Danke. 🙂 Heute nachmittag wird wohl das Spiel laufen. Ich habe mich etwas erkundigt und die Liste sieht wohl so aus:

Standard 1:
8 Space Marines.
1 mit Plasmawarfer.
1 mit Raketenwerfer.
Ein Veteranensergeant mit Energiefaust.

Sturm 1:
1 Landspeeder mit Multimelter und mit schweren Flammenwerfer.

Unterstützung 1:
7 Devastoren.
4 mit schweren Bolter.

Die Punkte weiß ich gerade nicht, weil ich den Codex hier nicht liegen habe. Ich werde wohl so schnell wie möglich den Landspeeder abschießen und die Devastoren angehen und die taktischen Marines so weit wie möglich ignorieren. Bis nachher dann.
 
Trotz des äußerst gedämpften Interesses beschreibe ich mal Spiel 2.

Vor dem Spiel

Diesmal ging es gegen einen jungen Spieler, der Space Marines spielte. Der Spieler war sehr nett und machte viele Witze und war wirklich symphatisch. Seinen letzten Gegner, einen Tyranidenspieler, hatte er mit 567 Punkten Differenz geschlagen. Sein Vorsprung war also ziemlich knapp! Seine Liste sah so aus:

Standard 1:
155 P.
7 Space Marines.
1 mit Plasmawerfer.
1 mit Raketenwerfer.
1 Veteranensergeant mit Energiefaust.

Sturm 1:
80 P.
1 Landspeeder mit Multimelter, schweren Flammenwerfer und zusätzlicher Panzerung.

Unterstützung 1:
165 P.
7 Devastoren.
4 mit schweren Bolter.

Gesamt: 400 Punkte

Eine runde Armee, die mit ihren schweren Boltern und dem Landspeeder meine Orks problemlos massakrieren konnte. Doch ich war recht optimistisch.

Dann sah ich das reichlich obskure Spielfeld:
Das Viertel unten links hatte einen Felsen und ein großes Haus (aus Mortheim; Höhe 3), das Viertel unten rechts hatte eine Barrikade und einen Bunker, das Viertel oben links hatte einen kleinen Wald und zwei Bäume und das Viertel oben rechts hatte lediglich einen großen Wald. Echt spärliche Deckung also; da kam ich schon leicht ins Schwitzen. Für die Wahl des Viertels warf ich eine 2, er eine 1. Ich wählte das Viertel unten rechts, damit ich einen sicheren Bunker und ein gutes Sichtfeld hatte, um meinen Gegner vernünftig auszuräuchern. Der Wurf für das Aufstellen ergab bei mir 2, bei ihm auch. Dann warf ich eine 3, er eine 1. Ich hatte aus meinem letzten Spiel gelernt und stellte zuerst auf. Meinen erster Trupp mit Bazzukkaz stellte ich hinter die Barrikade. Dann positionierte er seine Devastoren ca. 20 Zoll entfernt von meinem ersten Trupp entfernt auf, ganz links auf dem Feld und komplett ohne Deckung. Das musste ich ausnutzen; deswegen stellte ich den zweiten Bazzukkatrupp hniter den ersten. Die taktischen Marines kamen dann hinter die Devastoren. Mein dritter Bazzukkatrupp kam etwas rechts von den ersten beiden Trupps zum Einsatz. Dann stellte er seinen Landspeeder nach ganz oben und zentral gelegen. Er war hinter dem Wald versteckt. Mein letzter Posaztrupp kam auf den Bunker in Sicherheit. Mein Schleudabuggy war ganz unten und zentral, das andere zwischen den 4 Orktrupps. Der Wurf um die erste Runde ergab bei mir eine 1, bei ihm eine 2. Er fing an.

Das Spiel

Runde 1:

Seine Bewegung beschränkte sich auf den Landspeeder, der in das Viertel oben rechts wechselte; auch hier wieder gut verborgen hinter dem Wald. Dann eröffnet er das Feuer. Die Devastoren sollen auf den ersten Trupp hinter der Barrikade feuern, die taktischen Marines auf den Trupp dahinter. Die Devastoren können mit ihren schweren Bolter unantastbare 9 Verwundungen erzielen, ich schaffe jedoch 6 Deckungswürfe. Da standen wir beide erst mal still. Dann feuerten die Marines, verpatzten mit einer 11 allerdings ihren Zielprioritätstest und zerfetzen dann mit dem Plasmawerfer einen weiteren Ork aus Trupp 1. Zum Glück würfelte ich eine 5 und die letzten beiden Orks blieben tapfer stehen.

Ich stand trotz der armseeligen Schußphase der Marines vor einem ernsten Problem: der Landspeeder würde nächste Runde meine Truppen in einem Feuerinferno baden können. Allerdings konnte ich mich kaum rühren, denn wenn ich mich nur ein kleines Stückchen zurückziehen würde, könnte ich diese Runde nicht mehr feuern, weil dafür die 24 Zoll der Bazzukkaz nicht reichten. Also entschloß ich mich Zähne knirschend, die Orks dennoch hinter der Barrikade zu versammeln, so gut gestreut wie eben möglich. Die Gitbrennabuggys düsten derweil zum Viertel unten links und wurden vom Haus verborgen. Dann eröffneten die Orks das Feuer auf den vermaledeiten Devastortrupp; die Fetten Wummen bewiesen natürlich wieder ihre Unfähigkeit und taten nichts, aber die Bazzukkaz konnten die 3 Ablativmarines eliminieren. Er warf eine 5 für den Moraltest.

Runde 2:

Jetzt saß ich ganz tief im Dreck. Die Devastoren hatten noch ihre volle Feuerkraft und der Landspeeder würde wohl mein gesamtes Heer in Schutt und Asche legen. Doch es sollte anders kommen. Der Landspeeder flog nämlich nicht über den Wald, um die Bazzukkaorks zu flambieren, er flog 24 Zoll(!) nach ganz unten rechts(!), um die Orks mit den Fetten Wummen(!) in der nächsten Runde(!) zu grillen. Ich war derart verblüfft, dass ich sogar noch mal fragte, ob er sicher sei. Mit einem breiten Grinsen bestätigte er dies. Er dachte nämlich, dass er die anderen Orks später auch noch killen konnte. Dann kam die Schußphase. Diesmal feuerten die taktischen Marines auf den ersten Trupp und die Devastoren auf den zweiten. Die Marines töteten einen der zwei letzten Posaz mit dem Plasmawerfer, die Devastoren warfen eine 8 für dne Prioritätstest, erzielten 7 Verwundungen und konnten 3 Orks ausschalten. Der letzte Ork aus Trupp 1 floh 4 Zoll weit, (dank einer 7 auf den Moraltest) die anderen blieben dank einer 6 stehen.

Das änderte die Situation gewaltig. Ich hatte nur Trupp 1 abschreiben müssen, ansonsten hatte ich noch meine volle Feuerkraft und der Landspeeder stand nun auf dem Präsentierteller. Also drehten sich die Orks auf dem Bunker. Die Gitbrennas fuhren zu den taktischen Marines, um sie abzulenken, während sich die anderen Orks wieder etwas streuen. Der letzte Ork rennt weitere 5 Zoll und will sich leider nicht mit den Orks auf dem Bunker zusammenrotten. (Moraltest: 10) Jetzt kam meine Rache! Die Bunkerorks erzielten 5 Streifschüsse mit ihren Fetten Wummen (die Wummen versagten) und konnten den Speeder zweimal lahmlegen und zwei mal die Waffe zerstören, was den Speeder zerstörte. Die Devastoren verloren zwei Mann durch die Bazzukkaz und liefen 7 Zoll weg, (9 auf den Moraltest) was dazu führte, dass sie keine Sichtlinie auf die Orks mehr hatten. Die beiden Buggys konnten einen lächerlichen Marine ausschalten, waren jetzt aber lästig.

Runde 3:

Nun sah er etwas bleich aus. Seine Siegeschancen waren rapide gesunken und er machte seinen nächsten Fehler und feuerte auf die Buggys. Die beiden Devastoren feuerten auf das rechte Buggy mit der Schleuda, die Marines auf das linke ohne Schleuda. Die taktischen Marines erzielten zwie Volltreffer mit dem Plasmawerfer, der das Buggy lahmlegte und die Waffe zerstörte. Die Devastoren legten zwei Volltreffer hin und zersprengten das andere Buggy.

Meine Grothälfaz reparierten das angeschlagene Buggy. Meine Orks rückten nun wagemutig vor, um die Viertel okkupieren zu können. Die Bazzukkaz räumten in der Schußphase ganze vier Marines aus dem Weg, die Fetten Wumme einen weiteren. Also blieb nur noch der Sergeant, der eine 5 für seinen Moraltest warf.

Runde 4:

Das Spiel hatte ich klar gewonnen. Er hätte den Sieg etwas schmälern können, in dem er den Sergeant zurück gezogen hätte, doch stattdessen rannte er auf das Buggy zu, nachdem er seinen Last Man Standig-Test mit einer 7 souverän bestand. Allerdings nahmen die Devastoren dem Sergeant seinen Job ab und erzielten wieder zwei Volltreffer, die das Buggy zweimal lahmlegten und somit zerstörten.

Jetzt musste ich die Viertel sichern. Mein unbeschädigter Bazzukkatrupp rückte in das Viertel oben rechts, der andere Trupp zum Viertel unten links, schön außerhalb des Sichtfelds der Devastoren. In der Schußphase konnte ich mit den Bazzukkaz genau einmal treffen und verwunden, was den heldenhaften Sergeant aus dem Spiel nahm.

Runde 5:

Er tat nichts und ließ die Deavstoren einfach stehen.

Ich rückte etwas weiter vor und konnte die Viertel nun vollständig annektieren.

Runde 6:

Die Devastoren zog er nun nach ganz oben links und versteckte sie hinter den Bäumen.

Ich versuchte noch, die Devastoren zu treffen, (mit dem Trupp unten links) aber diese waren zu weit weg.

Siegespunkte:

Jetzt ging es ans Nachrechnen. Er hatte 194 Punkte zu verbuchen, weil er einen Trupp ausgeschaltet hatte, einen halbiert hatte und überdies meine beiden Gitbrennas zerstört hatte. Ich hatte 317,5 Punkte durch seine Armee und 300 für die Viertel, was 617,5 Punkte ergab. Die Differenz betrug 423,5 Punkte, also ein Massaker. Somit war ich auf dem ersten Platz!

Nachworte:

Ich hatte Glück, dass mein Spieler so merkwürdig agiert hatte. Weil ich so festgenagelt war, hätte der Landspeeder sicherlich 4-5 Orks ausräuchern können und somit meine Armee empfindlich treffen können. Das nächste Mal werde ich eine andere Position wählen, mit der ich vielleicht weniger Feuerkraft habe, aber dafür mehr Sicherheit. Ich denke aber, dass die Armee eigentlich die beste Feuerkraft hat, die auf dem Turnier rumspringt. Daher sollte ich Schußwechsel gewinnen; der Nahkampf hingegen ist meine Achillesferse. Besonders schlimm wäre ein Lieutenant des Chaos mit der beliebten "dämoischen Schnelligkeit/ dämonische Mutation/ Boltpistole/ Nachtklinge"-Kombination, der problemlos einen Trupp auslöscht und in den nächsten positioniert. Klar, ein Treffer mit der Bazzukka ist das Todesurteil eines jeden Marines mit Widerstand 4 und einen 3+ Rüstungswurf, aber dazu musste erst einmal kommen. Ich bin weiterhin optimistisch, das Turnier mit einem der ersten drei Plätze verlassen zu können. Das nächste Spiel habe ich entweder morgen oder Montag, das ist noch ungewiß. Meinen Gegner kenne ich auch nicht und die Armee ebenfalls nicht.

P.S.: Wie erinnert ihr euch an Feinheiten? Ich habe mir ehrlich gesagt keinerlei Notizen gemacht und habe komplett aus dem Gedächtnis geschrieben und manchmal muss ich etwas länger überlegen, was dieser oder jener Wurf noch mal ergab. Ich bin mir aber zu 100% sicher, dass alle Angaben hier richtig sind. (mein Eidetismus lebe hoch!) 😛 Wie sieht's bei euch aus?


Hoffentlich hat es euch gefallen. Ich hoffe wenigstens auf zwei, drei Posts, Leute. 😉
 
schöne sache, ballerorkze muss ich auch irgendwann mal testen...ich hatte bei bei nem 40k in 400 min mit dem gedanken gespielt, eine armee aus ballaboys, posaz udn 3 schleudas aufzustellen, traf ihn meinem testspiel aber auf nen inquistor mit psibolter und 3 schweren bolter servitoren und das ganze nochma sowie gardisten...das war dann nichts^^

ansonsten warte ich gespannt auf mehr berichte, wie is das turnier denn geregelt, dass es über so viele tage läuft?
 
@Grimnok:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ansonsten warte ich gespannt auf mehr berichte, wie is das turnier denn geregelt, dass es über so viele tage läuft?[/b]

Das ist ein ganz ruhiges Turnier mit nur 30 Leuten, bei dem vorher abgeklärt wurde, dass es größere Differenzen zwischen den einzelnen Spiele geben würde. Vermutlich ist das nächste Spiel morgen.

@Jaq Draco:
Das wird mein nächster Versuch. Weil mir für eine größere Punktzahl einfach die Menge an Panzabikes und Pikk-Ups fehlt, werde ich es mal bei 400 Punkten versuchen. Schwer wird nur, die Menge an Bazzukkaz unterzubringen, die ich gerne hätte. Was sagst du denn zu meiner Liste? Ist die okay so?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Edit:
Und auch ruhig mal ne 24" Fahrt durchn Wald riskieren! Wenn er sich lahmlegt steht er hinterm Wald und er kann sich immer noch reparieren.[/b]

Ach ja, das ist mir komplett entgangen. Das eröffnet mir interessante Perspektiven. Mal schauen, was ich bei meinem nächsten Spiel alles anwenden kann. Wünscht mir schön Glück, danit die Orks auch mal gewinnen. 😎
 
Entschuldigt bitte den Doppelpost, aber ich möchte, dass diese Information nicht untergeht. Ich habe mich wegen morgen erkundigt und kenne jetzt die Liste meines Gegners. Mein Gegner spielt Tau und hat diese Liste:

Elite 1:
106 P.
2 Krisis Kampfanzüge mit synchronisierten Raketenmagazinen und verbesserter Zielerfassung.

Elite 2:
106 P.
2 Krisis Kampfanzüge mit synchronisierten Raketenmagazinen und verbesserter Zielerfassung.

Elite 3:
106 P.
2 Krisis Kampfanzüge mit synchronisierten Raketenmagazinen und verbesserter Zielerfassung.

Standard 1:
80 P.
8 Feuerkrieger

Gesamt: 396 Punkte

Ich habe ehrlich gesagt keinerlei Schimmer, wie ich dagegen ankommen soll. Hat irgendjemand einen guten Ratschlag? Wenn das Gelände gut steht, könnte ich die Kampfanzüge erwischen, aber was mache ich denn sonst? Ich vermute, dass ich massakriert werde. Die Feuerkrieger versuche ich wohl mit den Buggys zu erwischen und sobald ich auch nur einen Trupp Kampfanzüge sehe, ist der weg, aber wie soll das vonstatten gehen? Die Rückzugbewegung ist echt unfair, besonders bei 400 Punkten. Ich bitte um Hilfe.
 
Oha, an solch einer Tauliste habe ich auch gerade gebastelt für 400 pts. Die ist wirklich eine harte Nuss!
Am besten auf Punkteverweigerung spielen also nich unnütz auf Feuerkrieger schießen wenn sie in guter Deckung stehen. Die fetten Wummen vielleicht ein paar mal auf die Feuerkrieger feuern lassen aber auf 36" wenns geht, hier ist gutes Schätzen angesagt! Hast du 4er Deckung bzw. welche an vorgelagerter Front dann hole sie dir dann kannst du gut rausrotzen. Ansonsten probiere irgendwie seine Deckung zu umgehen bzw. ihn einzukreisen und somit die Krisis ausm toten Winkel zu locken bzw. drängen. Wird nicht leicht da deine Armee sehr langsam und unmobil ist aber mehr Optionen hast du nicht.
Aber keine unnötigen Manöver machen. Sollte das Gelände blöd sein dann versteck dich und hoffe, dass dein Gegner übermütig wird und sich ins offene traut. Und natürlich, Tischviertel sichern! Seines dabei zuletzt denn dafür kriegt er keine Punkte wenn er es hält aber du die 2 benachbarten hast.
Und du dein Viertel natürlich auch hälst. Die Panzabikes würde ich auch nicht unsinnig nach vorne werfen. Da musste aufpassen denn mit denen kannst du in der letzten Runde sehr gut noch nen Viertel nehmen.
Also wenns "perfekt" laufen soll dann versteck dich inner 1ten Runde komplett (!!!) und hoffe, dass er den 1ten Spielzug nimmt bzw. du ihm den geben kannst (außer natürlich er steht unvorteilhaft da, also die Krisis im offenen :lol: und in Reichweite).
 
Aufgrund einer kurzfristigen Änderung habe ich das Spiel bereits hinter mir und kann schon berichten.

Vor dem Spiel:

Mein Gegner war ein Unikat. Anders kann man es nicht sagen. Er war recht klein (ca. 2 Köpfe kleiner als ich, also würde ich vermuten, er war so 1,60 groß) und reichlich behämmert, wenn ich es so salopp sagen darf. Er hatte ein T-Shirt mit großen roten Lettern, auf dem FOF draufstand und unten drunter "Fish of Fury", während im Hintergrund ein Krisis zu sehen war. Er hatte sich ein Tau-Shirt drucken lassen. :blink: Doch der Hammer sollte erst kommen: Vielleicht kennt einer von euch das Lied "The lion sleeps tonight". Er sang dieses Lied abgeändert, sodass es dann so ging: "I feel the fish of fury, the fishes sleep tonight!"; das sang er durchgehend durch und er schämte sich noch nicht mal. Erwachsen war er auch noch! :blink: Vielleicht war er ein Oligophrenist, aber unheimlich auf jeden Fall.

Die Platte war denkwürdig. Links-Zentral war ein sehr großer Wald, der die beiden linken Viertel komplett abtrennte. Unten links war ein Hügel und ein Felsen, unten rechts waren zwei Bäume, die auch noch das andere Viertel umspannten, und außerdem drei Felsen. Oben links waren noch 3 Felsen, oben rechts war ein Hügel und eine Felsnadel. Manche Felsen waren treppenförmig nach oben verlaufend, ähnlich wie die Playmobil-Felsen. Bei dem Viertelwurf warf ich eine 5, er eine 1. Ich wählte das Viertel unten links, weil ich von dort recht geschützt war und gut vorrücken konnte. Der Wurf um die Aufstellung war ebenfalls positiv, denn er warf eine 4 (ich eine 2) und er wollte anfangen.

Er stellte seine Tau auf den Hügel, um sein Viertel zu halten. Mein Posaztrupp mit den Fetten Wummen stellte ich genau 18 Zoll von den Feuerkriegern entfernt auf. Außerdem standen sie im Offenen. Das hatte mehrere Gründe: ich hatte ohnehin kaum Platz, den ich nicht meinen unwichtigsten Posaz geben wollte und außerdem wollte ich mit den Posaz eine kleine Falle legen, um eventuell einen Trupp Krisis zu erwischen. Seinen ersten Krisistrupp postierte er unten rechts, hinter den Bäumen. Daraufhin stellte ich meinen zweiten Trupp nach unten rechts, hinter einen Felsen und außerhalb der Sichtlinie der Kampfanzüge. Sein zweiter Trupp versteckte sich oben rechts hinter der Felsnadel und war bereit, zu jedem Ort zu springen. Mein dritter Trupp versteckte sich etwas links von meinem ersten Trupp hinter dem Hügel. Sein letzter Krisistrupp kam nach ganz oben links, um das Viertel oben links zu sichern. Mein letzter Trupp kam auch noch oben links, akribisch genau bedacht, keine Sichtlinie zu dem Krisistrupp 3 zu haben. Mein Schleudabuggy kam hinter Trupp zwei, also nach unten rechts, mein anderes nach oben links, etwas links von Trupp 3.

Der Wurf um den ersten Spielzug ergab bei ihm 3, bei mir eine 6. Den Rat von Jaq Draco noch im Gedächtnis, gab ich ihm die erste Runde.

Das Spiel:

Runde 1:

Krisistrupp 1 schluckte den Köder und flog an den Bäumen vorbei, um den Trupp mit den Fetten Wummen im Visier zu haben und verzichtete dafür auf den "Rückflug". Trupp 2 nahm die alte Position von Trupp 1 ein und Trupp 3 flog ins Viertel oben links, zwischen zwei Felsen positioniert, um meinen Posaztrupp 4 beschießen zu können. Mein Posaztrupp mit den Fetten Wummen verlor 3 Mann, der Posaztrupp mit den Bazzukkaz verlor 2 Mann. Die Bazzukkaboyz warfen eine 5 auf den Moraltest, die anderen eine 9; der Köppe zählen-Test ergab eine 11 und schon rannten die Feiglinge 6 Zoll. Krisistrupp 1 flog noch weiter in meine Armee vor, direkt hinter einem Felsen, von dem aus ich ihn momentan nicht sehen konnte. Krisistrupp 3 konnte sich gut in dem nördlichsten Felsen vom Viertel oben links verstecken.

Meine Posaz sammelten sich schon wieder nicht (Moraltest 11, Köppe zählen 7) und rannten noch mal 9 Zoll weiter, jetzt nur noch einen Zoll von der Tischkante entfernt. Meine verbliebenen drei Orktrupps wenden sich alle nach rechts und können nun allesamt Krisistrupp 1 sehen, ein Manöver, mit dem mein Gegner überhaupt nicht gerechnet hatte! Die Gitbrennabuggys teilten sich derweil den Felsen unten, der zentral gelegen war. In der Schußphase beendeten dann 12 Bazzukkaz, die alle in Reichweite waren, die Existenz von Krisistrupp 1 und gaben mir neue Hoffnung.

Runde 2:

Er bewegt nur Krisistrupp 2 etwas nach rechts und feuert auf Orktrupp 2, der 2 Mann verliert. Moraltest: 3. Er vergisst bei seiner Aufregung das Zurückziehen.

Zuerst rannten die Posaz mit den Fetten Wummen vom Feld, (Moraltest 9, Köppe zählen 9, laufen 8 Zoll) dann ziehen alle Orks nach rechts, um das Feuer auf Krisistrupp 2 zu eröffnen. Doch es fehlt 1 Zoll, um die Krisiskampfanzüge zu erreichen. Wie frustrierend!

Runde 3:

Er bewegt sich nicht und feuert auf den bereits angeschlagenen Trupp 2 und vernichtet zwei weitere Orks. Moraltest 12, Köppe zählen 3 und 4 Zoll. Dann versteckt sie hinter den Bäumen.

Die Posaz laufen 9 Zoll und sind weg von der Partie. Die beiden letzten Trupps gehen zu dem zentralen Felsen und sehen so gerade eben noch einen Krisis aus Trupp 2. Das Schleudabuggy fährt ins Viertel unten rechts und versteckt sich hinter einem Felsen, das andere Buggy versteckt sich hinterm Wald, bereit, in Runde 6 das Viertel oben links zu sichern; das gilt auch für das andere Buggy, nur für das Viertel oben rechts. In der Schußphase konnte ich dreimal treffen und zweimal verwunden, während er einen Deckungswurf bestand. Das halbierte den Trupp. Moraltest 4.

Runde 4:

Der Last Man Standing-Test beträgt 7, dann schießt er einen Orks aus Trupp 3 um und versteckt sich wieder hinter dem Baum, weil der Spieler dämlich ist und glaubt, ich wäre so dämlich und laufe in die Sichtlinie seiner dämlichen Feuerkrieger, damit er meine dämlichen Orks erschießen kann. Tja, gewusst, wie. 😛

Ich ziehe also meine Orks ganz vorsichtig, damit seine Feuerkrieger keine Sichtlinie haben und kann den Krisis trotzdem sehen und ausschalten, wenn auch sehr knapp. (2 Treffer, 2 Verwundungen, er besteht einen Deckungswurf)

Runde 5:

Er tut nichts.

Ich positioniere Orktrupp 3 hinter dem zentralen Felsen im Viertel unten rechts und Trupp 4 zum Viertel unten links und warte seinen letzten Zug ab.

Runde 6:

Wie ich mir dachte, tat er wieder nichts.

Klar, jetzt fuhren meine Buggys in das jeweilige obere Viertel, um den Tau 200 Siegespunkte zu mopsen.

Siegespunkte:

Er hatte 169 Siegespunkte (einen Posaztrupp mit Fetten Wummen und einen Posaztrupp mit Bazzukkaz), ich hatte 212 von seiner Armee (zwei Krisistrupps) und 200 durch die Viertel. Ergab 412 Punkte. Die Differenz beträgt also 243 Punkte, was für einen überragenden Sieg reicht. 😎

Nachworte:

Damit war ich sehr zufrieden. Er hat eigentlich sogar ganz gut gespielt, bemängelnswert war aber, dass er nicht mit allen drei Trupps angegriffen hatte und einen komplett verbuddelte. Dumm war auch die Hoffnung, dass ich die Deckung des Waldes aufgeben würde und in seine Feuerkrieger rennen würde. Das konnte man von Anfängern erwarten, aber jeder, der etwas länger spielt, würde im Leben nicht so etwas tun. Das kostete ihn seinen zweiten Trupp und somit auch ein weiteres Viertel. Allerdings hatte er nie wirklich die Chance, mich beschießen zu können und dann wieder zu verschwinden, da das Gelände sehr freizügig war. Ohne diesen tollen Wald hätte ich wohl verloren, da mache ich mir nichts vor; allerdings war der Wald eben da und hat mir zum Sieg verholfen. Mein Gegner war eigentlich sehr nett, aber dieses Rumgesumme war etwas irritierend und auch etwas kindisch; aber was soll's, es hat ihm nichts gebracht. 😛 Somit bin ich immer noch auf Platz 1 und morgen müssen die Tyraniden meiner Macht weichen.

Dann sagt mal was und drückt mir auch weiterhin die Daumen, damit die Orks siegen können.
 
Daumen werden natürlich gedrückt!
GEgen Tyras wirds sicher lsutig, der denkt sich bestimm "ha ich bin nbesser im CC" und dann erschiess ihn einfach.
Musst halt auf flotte Ganten aufpassen aber FEtte Wummen und Gitbrenna sollten Erfolg versprechen.

Glückwunsch zu diesem doch recht taktischen Sieg gegen die blöden Tautze.
Klingt gut gespeitl und für die näcshten 400k in 40 min bei mir werde ich vllt deine Liste klauen 😀


<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 31.03.2007 - 22:28 ) [snapback]995133[/snapback]</div>
Er hatte sich ein Tau-Shirt drucken lassen. :blink:[/b]

Ach n Freund von mir hat sich für das Jahresfinale vom lokalen 40k Turnier ein Pulli (war halt im Frühjarh^^) drucken lassen, mit den IRon Warriors Symbol und dem Text "Ich denke, also schiess Ich."

D:
 
So, da ich im Gegensatz zu gewissen GT-Spieler bereit bin, kontinuierlich zu schreiben, kommt jetzt das Spiel Nummer 4, das mein bisheriges Lieblingsspiel ist.

Vor dem Spiel:

Mein Gegner war ein ambitionierter, etwas kühler jüngerer Herr. Da ich selber auch nicht besonders offen und herzlich bin, verstand ich mich gut mit diesem Aristokrat. Das Spielfeld war sehr deckungreich, was ich besonders interessant finde, weil es viel spannender ist. Das Viertel oben links enthielt drei Mortheimhäuser; zwei waren kleine Häuserecken, das letzte war sehr groß. Außerdem war noch eine Barrikade vorhanden. Das Viertel oben rechts nannte einen Hügel, zwei Felsen und eine Felsnadel ihr eigen. Das dritte Viertel unten links hatte 4 Hügel und einen Baum aufzuweisen; das Viertel unten rechts war äquivalent mit dem Viertel unten links. Ein sehr stimmungsvoller Tisch, wie ich finde. Es stellt die letzten Ausläufer einer Stadt dar, die an einen Dschungel grenzt. Wirklich sehr cineastisch.

Ich warf eine 1 bei der Viertelwahl, er eine 5. Nach kurzen Grübeln nahm er das Viertel unten links, weil dieses viel Deckung enthielt und der Felsen im Zentrum Höhe 3 hatte, sodass ich es schwer hatte, vernünftige Sichtlinien zu ziehen. Aber auch ich war sehr zufrieden, weil ich flexibel agieren konnte.

Der Wurf um die Aufstellung ergab bei mir 6, bei ihm 2. Ich fing an, um ihn zurücktreiben zu können, bzw. um ihn zu bremsen. Mein Trupp 1 mit den Fetten Wummen positionierte sich auf der Felsnadel, genau 8 Zoll vom Zentrum entfernt. So hatte ich ein hervorragendes Sichtfeld, ich drängte die Ganten zurück und ich hatte einen guten Köder. Dann stellte er einen 10 Mann starken Hormagantentrupp hinter einer mächtigen Tanne, die die Ganten vollständig verbarg. Nicht, als ob das nötig gewesen wäre, aber es war sehr realistisch und gut vorstellbar. Mein zweiter Orktrupp war etwas diagonal-oben von meinem ersten Trupp und stand neben einem Hügel. Ich war allerdings sehr darauf bedacht, einige Zoll Abstand einzuhalten, um nicht einen Trupp im Nahkampf zu verlieren und den Tyraniden dann noch die Chance zu geben, nachzurücken. Dann stellte er einen 3 Mann großen Tyranidenkriegertrupp mit Flügeln nach unten rechts hinter einem Felsen auf. Ich war etas perplex, weil diese Krieger ja schon eine Sturmauswahl sind. Also habe ich nachgefragt, ob er sich sicher sei, was er mit einem lakonischen "ja" bestätigte. Na gut, wie auch immer. Mein nächster Posaztrupp lungerte rechts von meinem ersten Trupp rum, ziemlich nah an der Grenzlinie zum Viertel unten rechts. Daraufhin kam ein zweiter Fliegertrupp Tyranidenkrieger, die sich nach oben links stellten. Sogar im Offenen! Daraufhin kam mein vierter Orktrupp diagonal-rechts-oben von Trupp zwei, also quasi der "Kopf" von den beiden Armen Trupp 1 und Trupp 2. Da er fertig war, stellte ich meine Gitbrennabuggys hinter Trupp 1, hinter der Nadel, um einen effektiven Konter zu haben. Das ergab folgende Liste von meinem Gegenspieler:

Standard 1:
100 P.
10 Hormaganten.

Sturm 1:
150 P.
3 Tyranidenkrieger mit Sensenklauen, Zangenkrallen, Chitinschuppen, Flügel, Adrenalindrüsen (Initiative und Kampfgeschick), Toxinkammern und Absorber.

Sturm 2:
150 P.
3 Tyranidenkrieger mit Sensenklauen, Zangenkrallen, Chitinschuppen, Flügel, Adrenalindrüsen (Initiative und Kampfgeschick), Toxinkammern und Absorber.

Gesamt: 400 Punkte

Eine Elite-Liste also. Ich fragte mich, warum er keine Venatoren genommen hatte statt der Tyranidenkrieger, aber dazu komme ich noch ganz am Ende. Jedenfalls kam jetzt der Wurf zur Rundenbestimmung. Er warf eine 6, ich eine 4. Er wollte anfangen.

Das Spiel:

Runde 1:

Er überlegte kurz, dann ließ er seine Ganten hinter den großen Hügel springen. Für seine Krieger brauchte er etwas länger. Sein erster Trupp, der zuerst unten rechts war, flog nun zu der Tanne, wo sich zuerst die Ganten versteckt hatten. Sein anderer Trupp flog nach ganz unten links und war hinter einem Felsen verborgen. Er hatte jetzt eine diagonale Linie. Unten links war der zweite Tyranidenkriegertrupp, danach kam der erste und die Vorhut war der Gantentrupp.

Ich machte mich dann ans Ausfächern. Mein Trupp 1 blieb stehen, weil er immer noch den Köder spielen sollte. Die beiden Trupps rechts von ihm rückten ins Viertel oben rechts, Trupp 4 war etwa 2 Zoll davon entfernt, während Trupp 2 etwas dahinter war. Trupp 3 zog ich halb ins Viertel unten rechts, um ein paar Sichtlinien zu eröffnen. Die Gitbrennabuggys fuhren etwa 8 Zoll von Trupp 1 weg, um sowohl Trupp 1 als auch Trupp 3 zu decken und so kontern zu können. Orktrupp 3 will auf den Tyranidenkriegertrupp 1 schießen, es fehlen jedoch ca. 6 Zoll. Trupp 2 und 4 wollen auf Kriegertrupp 2 schießen, dafür fehlen jedoch lockere 12 Zoll. Nur Trupp 1 hatte dank der Fetten Wummen genug Reichweite, um auf Kriegertrupp 2 zu schießen. Allerdings auch nur eine Fette Wumme, die einmal traf, einmal verwundete und nicht abgewehrt werden konnte. Somit hatte ein Krieger einen Lebenspunkt verloren, was mir schon einiges wert war. Somit endete die Runde, die ziemlich passiv verlaufen war.

Runde 2:

Er atmete einmal tief durch und ließ dann seine Ganten auf meinen Trupp 3 zustürmen, was mich zwar etwas verwunderte, wofür ich jedoch vorgesorgt hatte. Kriegertrupp 2 flog zum Veritel unten rechts hinter einen Hügel, Trupp 2 nahm Trupp 1's alte Position ein. Die Ganten sprinteten dann noch 4 Zoll und wollen angreifen, kommen jedoch nicht an, weil 2 Zoll fehlen. Das war exzellent, weil die Ganten nun perfekt sichtbar waren und die Fetten Wummen sich schon freuten.

Also zog ich taktisch weiter. Mein erster Trupp blieb natürlich stehen, um die Ganten abknallen zu können. Mein zweiter Trupp marschierte nun nach unten und war zwei, drei Zoll von Trupp 1 entfernt. Trupp 4 rückte weiter ins Viertel oben links vor und fast alle Orks waren drin. Trupp 3 rückt etwas vor, um Kriegertrupp beschießen zu können. Die Buggys decken Trupp 3 auf seinem Vormarsch. Trupp 3 will also auf die Krieger schießen und würfelt für den Zielprioritätstest eine 7, (die Ganten standen ja viel näher dran) haben genug Reichweite, um den vordersten Krieger beschießen zu können, treffen aber alle nicht! Das war etwas ärgerlich. Trupp 4 wollte auf die Ganten schießen, hatte aber zu wenig Reichweite. Trupp 2 zerfetzte zwei Ganten, die Wummen aus Trupp 1 einen weiteren, während die Fetten Wummen einen Blutzoll von 4 Ganten einklagten. Somit blieben nur noch drei Ganten übrig. Während des Messens fiel uns auf, dass die Ganten Trupp 1 hätten angreifen können. Da mein Gegner aber auf Trupp 3 fixiert gewesen war, hatte er dies völlig verschwitzt. Das war natürlich übles Pech.

Runde 3:

Die letzten drei Ganten stürmten trotz ihrer schwachen Kampfkraft auf Orktrupp 3, um wenigstens etwas Schaden verursachen zu können. Kriegertrupp 1 fliegt noch tiefer ins Viertel unten links, nun hinter einem anderen Hügel verborgen. Trupp 2 nahm wieder die alte Position von Trupp 1 ein. Nun greifen die Ganten blutdürstig Orktrupp 3 an. Mein erster Nahkampf auf diesem Turnier, wei mir auffiel. Die Ganten erzielten 6 Treffer und konnten zwei Orks verwunden und ausschalten. Mein einziger Ork um 2 Zoll konnte keinen Schaden erzielen. Mein Moraltest ergab 5 und so rückten die Ganten in den Trupp rein.

Nun kam die entscheidende Phase. Ich überlegte kurz und ließ die Buggys an Ort und Stelle, weil sie von dort aus den Vormarsch der Tyranidenkrieger erheblich stören konnten. Trupp 1 blieb auch auf der Felsnadel, weil sie immer noch eine gute Position hatten. Trupp 2 rückt nun weiter vor, ist nun 1 Zoll vom Zentrum entfernt. Trupp 4 ist nun komplett im Viertel oben links. Trupp 1 und 2 wollen auf Kriegertrupp 1 schießen, doch leider fehlen den Bazukkaz von Trupp 2 ein halber Zoll. 3 Fette Wummen sehen einen Krieger, erzielen 2 Treffer und 2 Verwundungen, wovon eine abprallt. Also hatte auch dieser Trupp nun eine Verwundung zu beklagen. Nun kam der Nahkampf. Ich schrieb Trupp 3 schon komplett ab. Die Ganten trafen drei Mal und konnten einen Ork zerschnetzeln. Das war wohl der Lieblingsork aus dem Trupp, denn seine Kollegen erzielten 5 Treffer und konnten 2 der 3 Ganten mit ihren Bazzukkaz totprügeln. Der letzte Gant floh daraufhin 7 Zoll, weil er außerhalb des Schwarmbewusstseins war und eine 8 für seinen Moraltest warf. Mein Posaz positionierten sich nun nach hinten neu, um etwas Abstand von den Kriegern zu gewinnen.

Runde 4:

Der armseelige letzte Gant sammelte sich nun automatisch und stand nun ziemlich alleine im Offenen dar und würde mir nächste Runde sehr wahrscheinlich 50 Punkte schenken. Kriegertrupp 2 fliegt nun zu dem östlichsten Felsen vom Viertel unten rechts, während der andere Kriegertrupp einfach stehen bleibt.

Ich ziehe Trupp 3 und die Buggys etwas zurück, um noch mehr Abstand zu gewinnen. Trupp 2 steht jetzt weitgefächert genau im Zentrum und kann nächste Runde ein beliebiges Viertel okkupieren. Trupp 4 rückt hinter die Barrikade vom Viertel oben links und sieht nun Kriegertrupp 2 und ballern natürlich sofort los, aber leider fehlt ein Zoll. Trupp 2 und 3 schießen mit Raketen auf Spatzen und lassen von dem letzten Gant nicht mehr als einen blutigen Schmierfleck zurück.

Runde 5:

Seine Runde beschränkt sich darauf, dass er seinen Trupp 2 nun hinter dem Felsen ganz unten links versteckt.

Mein Trupp 2 annektiert nun das Viertel unten links, natürlich schön weit weg von Kriegertrupp 2. Trupp 3 zieht sich noch weiter zurück, während die Buggys jetzt links von Trupp 1 sind, um nächste Runde das Viertel unten rechts den Tyraniden streitig zu machen.

Runde 6:

Er schaut resigniert auf den Tisch und überläßt mir die finale Runde.

Ich beschränke mich darauf, das letzte Viertel unten rechts mit den Gitbrennas zu "neutralisieren".

Siegespunkte:

Er hatte keinen einzigen Punkt, weil er lediglich drei Orks gekillt hatte. Ich hatte 100 durch den Gantentrupp und 200 durch die Viertel. Endstand und Differenz betrug also 300 Punkte. Mein zweiter überragender Sieg also.

Nachworte:

Nun, einige fragen sich jetzt sicherlich, warum das Spiel Spaß gemacht hat, wo ich doch kaum was zu tun hatte. Das Spiel war sehr taktisch und mein Gegner spielte sehr kalkuliert. Das mit den Ganten war natürlich Pech, denn das zwei Zoll gefehlt haben, konnte er vorher auch nicht wissen. Er musste die Ganten auch irgendwo hin schicken, weil der Trupp zu massig war, um ihn perfekt zu verstecken. Also wählte er die formidable Taktik des Kamikazeangriffs, der ja auch fast aufgegangen wäre. Besonders gut finde ich, dass er die Krieger nicht einfach verheizt hatte, denn das hätte er, wenn er sie offensiv benutzt hätte. Ich habe sehr vorsichtig gespielt und meine Trupps immer mit mindestens drei Einheiten im Sichtfeldgehabt, sodass ich jeden beliebigen Angriff hätte abschmettern können. Es wäre nahezu unmöglich gewesen, einen koordinierten Angriff anzuführen, weil er dafür zu wenig Platz hatte.

Tyraniden haben es generell sehr schwer bei 400 Punkten, weil ihre einzige Stärke ja eigentlich die großen Käfer sind, die er ja nicht wählen konnte. Allerdings fragte ich ihn nach dem Spiel, warum er nicht einen Trupp Tyranidenkrieger gegen 2 Venatoren eingetauscht hat, weil er dann zwei punktende Einheiten mehr gehabt hätte, die auch prima die Hormaganten unterstützen können. Da war er etwas verblüfft und sagte zu mir, dass er daran nicht gedacht hätte. So hatte ich ihm noch einen -zumindest meiner Meinung nach- guten Tipp gegeben und konnte zufrieden mit meinen Orks und mir selbst einen Blick auf die Tabelle werfen, die mir sagte, dass ich immer noch Platz 1 innehatte. Das letzte Spiel sollte dann entscheiden, ob ich ihn auch halten könnte. Der Gegner ist mir noch unbekannt, weil penibel darauf geachtet wurde, dass zumindest das letzte Spiel geheim war, um die Spannung zu erhöhen.

Also seid ihr wieder dran. Sagt mir, ob es euch gefallen hat und wünscht mir auch weiterhin schön Glück.

P.S.: Da ich demnächst ein Turnier mit Heizaz machen wollte, wollte ich mich mal erkundigen, ob Interesse besteht, auch dieses niederzulegen. Sagt Bescheid.