Hallo an alle interessierten Leser,
ich möchte hier nach und nach über mein "Schnell und Tödlich"-Turnier berichten, das über 5 Runden geht. Bilder habe ich leider nicht, dafür möchte ich ausführlich schildern, was wie passiert ist.
Vorwort
Für mich war von vornherein klar, dass ich mit Orks antreten würde. Zuerst dachte ich an meine alte, leider nicht ganz so erfolgreiche Liste, die ich schon mal vorgestellt habe:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings erfuhr ich dann von der äußerst interessanten Änderung gegenüber den normalen Spielen: Es würde auch Spielfeldviertel geben. Da die Liste ohnehin nicht allzu siegreich war, wurde sie verworfen, denn Viertel konnte man damit definitiv nicht halten. Ich überlegte dann, was ich auf jeden Fall dabei haben wollte in meiner neuen Liste und dachte mir, dass Gitbrennabuggys ein Muss waren, da sie schnell waren, Viertel halten konnten, wenig Punkte kosteten und zudem auch noch äußerst effizient, da bei Schnell und Tödlich auch gerne mal Imperiale Armee gespielt wurde. Dann schaute ich in den Codex und war frustriert von meinen Standardauswahlen; Brennaboyz und Moschaboyz waren mir zu teuer und schwerfällig, die Panzaknakkaz brauchte ich nicht. Dann fiel mir die Bad Moon-Clanliste wieder ein, die auf dem Turnier explizit legal war. Da gab's kein Zaudern mehr: die Posaz mussten ran. (Nicht du, Jaq Draco 😛 ) Nach kurzen Tüfteln ohne Überlegungen, ob ich die Modelle überhaupt hatte, kam folgende Liste dabei heraus:
Die Bad Moons von Grimbag Titanschäd'l
Standard 1:
95 P.
7 Posaz.
4 tragen Fette Wummen.
Standard 2:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Standard 3:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Standard 4:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Sturm 1:
43 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz und Stikkbombschleuda.
Sturm 2:
40 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz.
Gesamt: 400 Punkte
Die Liste war langweilig und gemein. Gaunt, der Powergamer. Auf jeden Fall war jetzt ein Miniaturcheck dran. Zum Glück hatte ich vor Urzeiten einige Posaz mit Wummen gebaut, sodass ich jetzt genug Ablativpanzerung hatte. Dann hatte ich 3 "normale" Bazzukkaträger, 6 Panzaknakkaz mit Bazzukkaz und 2 Bazzukkabosse. Mist, da fehlte einer. Zum Kaufen war es zu spät und zum Leihen auch. Doch da kam die rettende Idee: In meiner Bitzbox schwirrte irgendwo noch ein alter Boss in Megarüstung aus der zweiten Edition rum, der einen Plasmawerfer hatte. Nach kurzer Suche und Reparatur (der arme Boss hatte nur einen Arm und bekam einen neuen von den Moschaboyz, was zwar merkwürdig aussah, jedoch makellos passte) war meine Armee kampfbereit!
Kurz vor dem Spiel:
Meine Miniaturen kamen unbeschadet zu dem Turnier und ich überlegte kurz noch einmal, worauf ich achten musste. Die Orks waren sehr zerbrechlich im Nahkampf, sollten aber jeden Gegner locker wegschießen können. Ich musste enorm vorsichtig spielen. Besonders Angst hatte ich vor schnellen Nahkämpfern wie Eldar, Dark Eldar oder Tyraniden, die schnell meinen Untergang besiegeln konnten. Aber die erste Runde sollte "harmlos" sein. Ich musste gegen einen Necronspieler ran. Mein Gegner war ein netter, älterer Herr. Es kam bereits vor dem Spiel zu großem Gelächter von den Anwesenden, weil mein Gegner und ich von der Physis her unterschiedlicher nicht hätten sein können. Ich war der jüngste Spieler, er der älteste. Er war schmächtig und dünn, ich breitschultrig und massig. Außerdem war er mit gerade mal 1,45 Meter der kleinste Spieler auf dem Turnier, ich überragte ihn mit einer Körpergröße von 2 Metern um fast 3 Haupteslängen. Aber er war sehr souverän und ging darüber locker hinweg und ich freute mich jetzt schon und meine Nervosität war komplett verschwunden.
Die Aufstellung:
Das Spielfeld maß 48*48 Zoll und war -sinnvollerweise- in vier Vierteln unterteilt. Im Viertel unten rechts war ein Krater, ein zerschrottetes Fahrzeug und ein Berg mit Höhe 3. Im Viertel unten links war eine Ruine, 2 Sandsackbarrikaden und ein Berg mit Höhe 3. Die beiden Berge waren auf der Trennlinie zwischen dem jeweils unteren und oberen Viertel und waren sehr zentral gelegen. Oben links gab es zwei Bäume, die in der Ecke standen, 1 Sandsackbarrikade, 1 Hügel und genannter Berg. Oben rechts war eine lange Felsformation, 1 Sandsackbarrikade und der Berg. Die Spielfelder waren bereits vorher so und wirklich etwas komisch; bitte nicht wundern.
Dann würfelten wir um die Aufstellung. Er warf eine 3, ich eine 6. Nach kurzen Überlegen wählte ich das Viertel unten links, weil ich dort viel Deckung hatte und ein perfektes Sichtfeld auf meinen Gegner; er hingegen hatte nur eine Barrikade. Für die Aufstellung warf ich eine 3, er eine 1. Ich ließ ihn anfangen, was mein erster Fehler war, da er mich so sofort zurückdrängen konnte, was er auch gleich tat. Er stellte einen 12 Mann großen Necronkriegertrupp ganz nah ans Zentrum und verzichtete auf das bisschen Deckung, was er hätte haben können. Daraufhin stellte ich meinen Posaztrupp mit den Fetten Wummen in die Ruine, die ganz zentral unten war, da ich dort Deckung hatte und die Reichweite voll ausnutzen konnte. Daraufhin stellte er 5 Extinctoren auf, die hinter der Barrikade standen. Also keine Destruktoren! Wie interessant, dachte ich mir. Dann stellte ich meinen zweiten Posaztrupp hinter der linken Barrikade auf. Dann kam mein Gegner mit seiner letzten Einheit, einem Phantom, dass er hinter der Felskette versteckte. Daraus ergab sich für meinen Gegner die folgende Liste:
Elite 1:
140 P.
5 Extinctoren.
Standard 1:
216 P.
12 Necronkrieger.
Sturm 1:
41 P.
1 Phantom.
Gesamt: 397 Punkte
Na ja, jedenfalls stellte ich Posaztrupp 3 dann sehr zentral auf, 2 Zoll von der zweiten Barrikade entfernt. Der letzte Trupp stellte sich hinter Trupp 3, genau zwischen Trupp 1-3. Mein Buggy ohne Stikkbombschleuda kam nach ganz oben links, versteckt hinter dem Berg, das andere mit Schleuda nach ganz unten rechts, verborgen durch die Ruine. Das war dann die Aufstellung. Mein Plan war es, die Necronkrieger mit meinen Bazzukkaz auszuschalten, da diese keinen Ich komme wieder-Wurf gegen meine Bazzukkaz hatten, die Extinctoren hingegen schon. Das Phantom würde ich mit den Fetten Wummen knacken, falls es vorwitzig vor meine Flinte laufen sollte.
Das Spiel:
Runde 1:
Ich warf die 5, er die 4, woraufhin ich die Chance warnahm, die Necrons sofort zu dezimieren. Mein Schleudabuggy wurde hinter dem zerstörten Fahrzeug geparkt, Posaztrupp 3 und 4 rückten auf die Barrikade vor. Trupp 2 blieb erstmal, wo er war, da zum Vorrücken der Platz fehlte. Damit feuerten 4 Fette Wummen, 3 Wummen und 4 Bazzukkaz auf die Necrons, da die anderen leider außer Reichweite waren. Ein Necron wurde von einer Rakete zerfetzt, ein anderer von einer normalen Wumme niedergeschoßen.
Er würfelte dann für seinen Ich komme wieder-Wurf und rettete glatt den niedergeschoßenen Krieger. Er bewegte sich nicht und feuerte mit den Kriegern und den Extinctoren auf den Posaztrupp 4. Er erzielte unglaublich 8 Wunden mit seinen Kriegern und 7 mit seinen Extinctoren, was eigentlich zu 8 toten Orks erzielt hätte, aber da der Trupp nur 6 Modelle umfasste, wurden sie in einem grotesken Overkill vom Feld genommen. Daraufhin wurde ich etwas bleich; so früh solche Verlsute hinzunehmen, war keineswegs mein Plan gewesen. Ich befürchtete bereits eine frühe und bösartige Niederlage.
Runde 2:
Mein Gitbrennabuggy mit Schleuda fährt noch ein paar Zoll vor, um in der nächsten Runde angreifen zu können. Das andere Buggy bleibt da, wo es ist. Trupp 2, der hinter der linken Barrikade stand, rückte zu dem zentralen Trupp 3 vor, damit die Bazzukkaz schießen konnten. Alles feuerte auf die Necronkrieger, und wären die Wummen jeglichen Kalibers einfach abprallten, konnten die Bazzukkaz zwei Necrons zerstören.
Die Extinctoren bewegten sich daraufhin hinter die Krieger, während das Phantom langsam versteinert. Die Krieger töten 2 und die Extinctoren 3 der Posaz aus Trupp 3, woraufhin der letzte Orks 8 Zoll rennt.
Runde 3:
Die Lage war sehr schlecht. Der Ork rannte 11 Zoll und ward nie mehr gesehen, was bedeutete, dass ich 3 Necronkrieger erschoßen hatte und er 2 ganze Trupps. Das Massaker schwebte über mir, doch ich weigerte mich, einfach aufzugeben. Das Schleudabuggy bringt sich in Position, das andere Buggy rast zwecks der Ablenkung 24 Zoll vor und der letzte Bazzukkatrupp marschiert auch etwas weiter. Die Wummen versagen, die Bazzukkaz vernichten zwei Necrons, das Buggy brennt ebenfalls zwei nieder. Daraufhin wird ein Moraltest auf die 9 fällig, (es standen nur noch 5 Necrons) den er mit einer 10 verpatzte! Die Necrons marschieren daraufhin 5 Zoll weg und ich sah wieder Hoffnung am Horizont.
In seiner Runde schauten wir sofort nach, ob die anderen Krieger noch um 6 Zoll waren. Sie waren es nicht und damit vom Feld. Die Krieger laufen weitere 8 Zoll und kommen der Spielfeldkante angenehm nah. Angesichts der drohenden Dematerialisierung laufen die Extinctoren nach hinten und zerstören mit 2 Volltreffern und einen Steifschuss das Ablenkungsbuggy. Das Phantom boostet zu dem Viertel oben links.
Runde 4:
Jetzt musste ich den Vorteil nutzen und meinen Gegner auf 4 Necrons bringen. Die letzten Posaz rückten vor, nun im Zentrum, während sich das Gitbrennabuggy zurückzieht, um der Vernichtung zu entgehen und um ein Viertel zu halten. Der Berg verbirgt es vollständig. Leider war nur 1 Bazzukka in Reichweite, die nicht traf. Von den Fetten Wummen reden wir lieber gar nicht. <_<
Die Krieger rennen weitere 4 Zoll, die Extinctoren sind feige und laufen weiter. Zwei der Extinctoren verstecken sich hinter dem Felsen, drei sind noch sichtbar. Das Phantom versteckt sich ganz oben links hinter den Bäumen.
Runde 5:
Jetzt ging es um's Ganze. Die Bazzukkaorks rückten weiter vor und alles feuerte. Die Bazzukkaz rissen zwei Extinctoren um, die Fetten Wummen erzielten 3 Verwundungen, konnten aber nichts ausschalten. Er warf für seinen Moraltest eine 9. Wie schade!
In seiner Runde stand leider 1 Extinctor wieder auf, was bedeutete, dass er so gerade eben noch im Rennen war. Die Extinctoren versteckten sich nun vollständig, während die Necronkrieger endlich vom Feld rannten.
Runde 6:
Tja, jetzt konnte ich nur noch Viertel halten. Die Boyz mit den Fetten Wummen gingen zu dem Viertel unten rechts, die Bazzukkaboyz blieben in meinem Anfangsviertel. Dann starrte ich auf mein Gitbrennabuggy und entschied mich für eine Kamikazeaktion. Ich fuhr 12 Zoll vor und hielt mit der Flammenschablone auf die Extinctoren. Ich wusste vorher überhaupt nicht, ob die Reichweite passte. Ich bekam 3 Extinctoren unter die Schablone. Ich erzielte 3 Verwundungen, er verpatzte zwei Rüstungswürfe. Moralwerttest 5.
Er würfelt für seine Tests. Ein Extinctor steht wieder auf. Der andere nicht. Ein lautes Aufatmen war von mir zu hören, als die Necrons sich auflösten. Nun blieben noch die Punkte auszurechnen.
Nachworte:
Er hatte 188 Punkte, weil er zwei Posaztrupps und mein Gitbrennabuggy ausgeschaltet hatte. Ich hatte 397 durch seine Armee, 300 durch die Viertel. Ergab 697. Die Differenz betrug 509 Punkte und somit hatte ich meinen Gegner massakriert. Ich war sehr erleichtert und auf Platz Zwei. Im nachhinein betrachtet, habe ich folgendes festgestellt:
Die kleinen Trupps sind trotz der Deckung sehr fragil und können problemlos in einer Schußphase aufgerieben werden. Mit hohen Verlusten muss ich wohl auskommen.
Die Buggys sind einfach der Hammer. Das eine hat nichts gebracht, das andere hat den Necronkriegertrupp unter halbe Sollstärke gebracht, was zu der Vernichtung führte und es hat die Exctinctoren angegriffen und mich damit zum Sieg geführt. Einfach klasse, die Dinger.
Das Spiel war sehr spannend und die Punkte sprechen eine eindeutige Sprache. Das Spiel war allerdings sehr knapp und hätte sehr leicht anders ausgehen können. Hätte ich den einen Extinctor nicht ausschalten können, hätte ich lediglich Punkte für einen Necronkriegertrupp und zwei Viertel bekommen. Die wagemutige Spielweise hat mir das Spiel gerettet, allerdings kann ich mich darauf nicht verlassen.
Mein Gegner hat einen Fehler gemacht und das Phantom nicht benutzt, also war ich vor Nahkämpfen sicher. Ob das immer so glimpflich vonstatten geht, wage ich zu bezweifeln.
Die Zukunft:
Morgen wird das nächste Spiel gespielt und wenn ihr möchtet, kann ich auch dieses niederschreiben. Ich hoffe, es hat euch gefallen und euch unterhalten können. Über Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar und ich freue mich schon jetzt.
ich möchte hier nach und nach über mein "Schnell und Tödlich"-Turnier berichten, das über 5 Runden geht. Bilder habe ich leider nicht, dafür möchte ich ausführlich schildern, was wie passiert ist.
Vorwort
Für mich war von vornherein klar, dass ich mit Orks antreten würde. Zuerst dachte ich an meine alte, leider nicht ganz so erfolgreiche Liste, die ich schon mal vorgestellt habe:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Schnell und Tödlich“-
Die Orks
Fußlatscha-Orks:
1.HQ:
45 P.
1 Big Mek mit Schpezialkraftfeld.
1.Elite:
95 P.
7 Posaz.
4 tragen Fette Wummen.
Standard 1:
162 P.
12 Moschaboyz.
2 tragen Bazzukkaz.
1 trägt eine Fette Wumme.
1 ist Boss mit Energieklaue.
Standard 2:
98 P.
7 Panzaknakkaz.
3 tragen Bazzukkaz.
Punkte insgesamt: 400
Modelle insgesamt: 27
"Primäre Sturmwaffen“: 5
"Sekundäre Sturmwaffen“: 5
Taktik:
Alle Modelle stehen am Anfang des Spiels um den Big Mek herum. Die Orks rücken stetig vor und legen einen beachtlichen Feuerhagel. Deckung wird umgangen, da dadurch die Orks nur verlangsamt werden. Hauptaspekt der Orks ist die Feuerkraft, im Nahkampf sind die Orks dennoch eine große Bedrohung, da sie einen mächtigen Boss haben und eine große Anzahl Moschaboyz. Durch die relativ großen Truppzahlen laufen die Orks selten davon und durch die gestaffelte Formation können sie sich häufiger zusammenrotten als durch eine normale Formation. Der Big Mek darf natürlich nie das erste Ziel sein, da er dann sofort tot ist und die Orkhorde dann äußerst fragil wird. Gegen Armeen wie die Imperiale Armee stehen die Posaz ganz hinten und die Panzaknakkaz ganz vorne, gegen Necrons hingegen würden die Posaz ganz vorne stehen und die Panzaknakkaz ganz hinten. Der wichtigste Trupp steht immer hinten, um Zielprioritätstests verlangen zu können.[/b]
Allerdings erfuhr ich dann von der äußerst interessanten Änderung gegenüber den normalen Spielen: Es würde auch Spielfeldviertel geben. Da die Liste ohnehin nicht allzu siegreich war, wurde sie verworfen, denn Viertel konnte man damit definitiv nicht halten. Ich überlegte dann, was ich auf jeden Fall dabei haben wollte in meiner neuen Liste und dachte mir, dass Gitbrennabuggys ein Muss waren, da sie schnell waren, Viertel halten konnten, wenig Punkte kosteten und zudem auch noch äußerst effizient, da bei Schnell und Tödlich auch gerne mal Imperiale Armee gespielt wurde. Dann schaute ich in den Codex und war frustriert von meinen Standardauswahlen; Brennaboyz und Moschaboyz waren mir zu teuer und schwerfällig, die Panzaknakkaz brauchte ich nicht. Dann fiel mir die Bad Moon-Clanliste wieder ein, die auf dem Turnier explizit legal war. Da gab's kein Zaudern mehr: die Posaz mussten ran. (Nicht du, Jaq Draco 😛 ) Nach kurzen Tüfteln ohne Überlegungen, ob ich die Modelle überhaupt hatte, kam folgende Liste dabei heraus:
Die Bad Moons von Grimbag Titanschäd'l
Standard 1:
95 P.
7 Posaz.
4 tragen Fette Wummen.
Standard 2:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Standard 3:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Standard 4:
74 P.
6 Posaz.
4 tragen Bazzukkaz.
Sturm 1:
43 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz und Stikkbombschleuda.
Sturm 2:
40 P.
1 Gitbrennabuggy mit Grothälfaz.
Gesamt: 400 Punkte
Die Liste war langweilig und gemein. Gaunt, der Powergamer. Auf jeden Fall war jetzt ein Miniaturcheck dran. Zum Glück hatte ich vor Urzeiten einige Posaz mit Wummen gebaut, sodass ich jetzt genug Ablativpanzerung hatte. Dann hatte ich 3 "normale" Bazzukkaträger, 6 Panzaknakkaz mit Bazzukkaz und 2 Bazzukkabosse. Mist, da fehlte einer. Zum Kaufen war es zu spät und zum Leihen auch. Doch da kam die rettende Idee: In meiner Bitzbox schwirrte irgendwo noch ein alter Boss in Megarüstung aus der zweiten Edition rum, der einen Plasmawerfer hatte. Nach kurzer Suche und Reparatur (der arme Boss hatte nur einen Arm und bekam einen neuen von den Moschaboyz, was zwar merkwürdig aussah, jedoch makellos passte) war meine Armee kampfbereit!
Kurz vor dem Spiel:
Meine Miniaturen kamen unbeschadet zu dem Turnier und ich überlegte kurz noch einmal, worauf ich achten musste. Die Orks waren sehr zerbrechlich im Nahkampf, sollten aber jeden Gegner locker wegschießen können. Ich musste enorm vorsichtig spielen. Besonders Angst hatte ich vor schnellen Nahkämpfern wie Eldar, Dark Eldar oder Tyraniden, die schnell meinen Untergang besiegeln konnten. Aber die erste Runde sollte "harmlos" sein. Ich musste gegen einen Necronspieler ran. Mein Gegner war ein netter, älterer Herr. Es kam bereits vor dem Spiel zu großem Gelächter von den Anwesenden, weil mein Gegner und ich von der Physis her unterschiedlicher nicht hätten sein können. Ich war der jüngste Spieler, er der älteste. Er war schmächtig und dünn, ich breitschultrig und massig. Außerdem war er mit gerade mal 1,45 Meter der kleinste Spieler auf dem Turnier, ich überragte ihn mit einer Körpergröße von 2 Metern um fast 3 Haupteslängen. Aber er war sehr souverän und ging darüber locker hinweg und ich freute mich jetzt schon und meine Nervosität war komplett verschwunden.
Die Aufstellung:
Das Spielfeld maß 48*48 Zoll und war -sinnvollerweise- in vier Vierteln unterteilt. Im Viertel unten rechts war ein Krater, ein zerschrottetes Fahrzeug und ein Berg mit Höhe 3. Im Viertel unten links war eine Ruine, 2 Sandsackbarrikaden und ein Berg mit Höhe 3. Die beiden Berge waren auf der Trennlinie zwischen dem jeweils unteren und oberen Viertel und waren sehr zentral gelegen. Oben links gab es zwei Bäume, die in der Ecke standen, 1 Sandsackbarrikade, 1 Hügel und genannter Berg. Oben rechts war eine lange Felsformation, 1 Sandsackbarrikade und der Berg. Die Spielfelder waren bereits vorher so und wirklich etwas komisch; bitte nicht wundern.
Dann würfelten wir um die Aufstellung. Er warf eine 3, ich eine 6. Nach kurzen Überlegen wählte ich das Viertel unten links, weil ich dort viel Deckung hatte und ein perfektes Sichtfeld auf meinen Gegner; er hingegen hatte nur eine Barrikade. Für die Aufstellung warf ich eine 3, er eine 1. Ich ließ ihn anfangen, was mein erster Fehler war, da er mich so sofort zurückdrängen konnte, was er auch gleich tat. Er stellte einen 12 Mann großen Necronkriegertrupp ganz nah ans Zentrum und verzichtete auf das bisschen Deckung, was er hätte haben können. Daraufhin stellte ich meinen Posaztrupp mit den Fetten Wummen in die Ruine, die ganz zentral unten war, da ich dort Deckung hatte und die Reichweite voll ausnutzen konnte. Daraufhin stellte er 5 Extinctoren auf, die hinter der Barrikade standen. Also keine Destruktoren! Wie interessant, dachte ich mir. Dann stellte ich meinen zweiten Posaztrupp hinter der linken Barrikade auf. Dann kam mein Gegner mit seiner letzten Einheit, einem Phantom, dass er hinter der Felskette versteckte. Daraus ergab sich für meinen Gegner die folgende Liste:
Elite 1:
140 P.
5 Extinctoren.
Standard 1:
216 P.
12 Necronkrieger.
Sturm 1:
41 P.
1 Phantom.
Gesamt: 397 Punkte
Na ja, jedenfalls stellte ich Posaztrupp 3 dann sehr zentral auf, 2 Zoll von der zweiten Barrikade entfernt. Der letzte Trupp stellte sich hinter Trupp 3, genau zwischen Trupp 1-3. Mein Buggy ohne Stikkbombschleuda kam nach ganz oben links, versteckt hinter dem Berg, das andere mit Schleuda nach ganz unten rechts, verborgen durch die Ruine. Das war dann die Aufstellung. Mein Plan war es, die Necronkrieger mit meinen Bazzukkaz auszuschalten, da diese keinen Ich komme wieder-Wurf gegen meine Bazzukkaz hatten, die Extinctoren hingegen schon. Das Phantom würde ich mit den Fetten Wummen knacken, falls es vorwitzig vor meine Flinte laufen sollte.
Das Spiel:
Runde 1:
Ich warf die 5, er die 4, woraufhin ich die Chance warnahm, die Necrons sofort zu dezimieren. Mein Schleudabuggy wurde hinter dem zerstörten Fahrzeug geparkt, Posaztrupp 3 und 4 rückten auf die Barrikade vor. Trupp 2 blieb erstmal, wo er war, da zum Vorrücken der Platz fehlte. Damit feuerten 4 Fette Wummen, 3 Wummen und 4 Bazzukkaz auf die Necrons, da die anderen leider außer Reichweite waren. Ein Necron wurde von einer Rakete zerfetzt, ein anderer von einer normalen Wumme niedergeschoßen.
Er würfelte dann für seinen Ich komme wieder-Wurf und rettete glatt den niedergeschoßenen Krieger. Er bewegte sich nicht und feuerte mit den Kriegern und den Extinctoren auf den Posaztrupp 4. Er erzielte unglaublich 8 Wunden mit seinen Kriegern und 7 mit seinen Extinctoren, was eigentlich zu 8 toten Orks erzielt hätte, aber da der Trupp nur 6 Modelle umfasste, wurden sie in einem grotesken Overkill vom Feld genommen. Daraufhin wurde ich etwas bleich; so früh solche Verlsute hinzunehmen, war keineswegs mein Plan gewesen. Ich befürchtete bereits eine frühe und bösartige Niederlage.
Runde 2:
Mein Gitbrennabuggy mit Schleuda fährt noch ein paar Zoll vor, um in der nächsten Runde angreifen zu können. Das andere Buggy bleibt da, wo es ist. Trupp 2, der hinter der linken Barrikade stand, rückte zu dem zentralen Trupp 3 vor, damit die Bazzukkaz schießen konnten. Alles feuerte auf die Necronkrieger, und wären die Wummen jeglichen Kalibers einfach abprallten, konnten die Bazzukkaz zwei Necrons zerstören.
Die Extinctoren bewegten sich daraufhin hinter die Krieger, während das Phantom langsam versteinert. Die Krieger töten 2 und die Extinctoren 3 der Posaz aus Trupp 3, woraufhin der letzte Orks 8 Zoll rennt.
Runde 3:
Die Lage war sehr schlecht. Der Ork rannte 11 Zoll und ward nie mehr gesehen, was bedeutete, dass ich 3 Necronkrieger erschoßen hatte und er 2 ganze Trupps. Das Massaker schwebte über mir, doch ich weigerte mich, einfach aufzugeben. Das Schleudabuggy bringt sich in Position, das andere Buggy rast zwecks der Ablenkung 24 Zoll vor und der letzte Bazzukkatrupp marschiert auch etwas weiter. Die Wummen versagen, die Bazzukkaz vernichten zwei Necrons, das Buggy brennt ebenfalls zwei nieder. Daraufhin wird ein Moraltest auf die 9 fällig, (es standen nur noch 5 Necrons) den er mit einer 10 verpatzte! Die Necrons marschieren daraufhin 5 Zoll weg und ich sah wieder Hoffnung am Horizont.
In seiner Runde schauten wir sofort nach, ob die anderen Krieger noch um 6 Zoll waren. Sie waren es nicht und damit vom Feld. Die Krieger laufen weitere 8 Zoll und kommen der Spielfeldkante angenehm nah. Angesichts der drohenden Dematerialisierung laufen die Extinctoren nach hinten und zerstören mit 2 Volltreffern und einen Steifschuss das Ablenkungsbuggy. Das Phantom boostet zu dem Viertel oben links.
Runde 4:
Jetzt musste ich den Vorteil nutzen und meinen Gegner auf 4 Necrons bringen. Die letzten Posaz rückten vor, nun im Zentrum, während sich das Gitbrennabuggy zurückzieht, um der Vernichtung zu entgehen und um ein Viertel zu halten. Der Berg verbirgt es vollständig. Leider war nur 1 Bazzukka in Reichweite, die nicht traf. Von den Fetten Wummen reden wir lieber gar nicht. <_<
Die Krieger rennen weitere 4 Zoll, die Extinctoren sind feige und laufen weiter. Zwei der Extinctoren verstecken sich hinter dem Felsen, drei sind noch sichtbar. Das Phantom versteckt sich ganz oben links hinter den Bäumen.
Runde 5:
Jetzt ging es um's Ganze. Die Bazzukkaorks rückten weiter vor und alles feuerte. Die Bazzukkaz rissen zwei Extinctoren um, die Fetten Wummen erzielten 3 Verwundungen, konnten aber nichts ausschalten. Er warf für seinen Moraltest eine 9. Wie schade!
In seiner Runde stand leider 1 Extinctor wieder auf, was bedeutete, dass er so gerade eben noch im Rennen war. Die Extinctoren versteckten sich nun vollständig, während die Necronkrieger endlich vom Feld rannten.
Runde 6:
Tja, jetzt konnte ich nur noch Viertel halten. Die Boyz mit den Fetten Wummen gingen zu dem Viertel unten rechts, die Bazzukkaboyz blieben in meinem Anfangsviertel. Dann starrte ich auf mein Gitbrennabuggy und entschied mich für eine Kamikazeaktion. Ich fuhr 12 Zoll vor und hielt mit der Flammenschablone auf die Extinctoren. Ich wusste vorher überhaupt nicht, ob die Reichweite passte. Ich bekam 3 Extinctoren unter die Schablone. Ich erzielte 3 Verwundungen, er verpatzte zwei Rüstungswürfe. Moralwerttest 5.
Er würfelt für seine Tests. Ein Extinctor steht wieder auf. Der andere nicht. Ein lautes Aufatmen war von mir zu hören, als die Necrons sich auflösten. Nun blieben noch die Punkte auszurechnen.
Nachworte:
Er hatte 188 Punkte, weil er zwei Posaztrupps und mein Gitbrennabuggy ausgeschaltet hatte. Ich hatte 397 durch seine Armee, 300 durch die Viertel. Ergab 697. Die Differenz betrug 509 Punkte und somit hatte ich meinen Gegner massakriert. Ich war sehr erleichtert und auf Platz Zwei. Im nachhinein betrachtet, habe ich folgendes festgestellt:
Die kleinen Trupps sind trotz der Deckung sehr fragil und können problemlos in einer Schußphase aufgerieben werden. Mit hohen Verlusten muss ich wohl auskommen.
Die Buggys sind einfach der Hammer. Das eine hat nichts gebracht, das andere hat den Necronkriegertrupp unter halbe Sollstärke gebracht, was zu der Vernichtung führte und es hat die Exctinctoren angegriffen und mich damit zum Sieg geführt. Einfach klasse, die Dinger.
Das Spiel war sehr spannend und die Punkte sprechen eine eindeutige Sprache. Das Spiel war allerdings sehr knapp und hätte sehr leicht anders ausgehen können. Hätte ich den einen Extinctor nicht ausschalten können, hätte ich lediglich Punkte für einen Necronkriegertrupp und zwei Viertel bekommen. Die wagemutige Spielweise hat mir das Spiel gerettet, allerdings kann ich mich darauf nicht verlassen.
Mein Gegner hat einen Fehler gemacht und das Phantom nicht benutzt, also war ich vor Nahkämpfen sicher. Ob das immer so glimpflich vonstatten geht, wage ich zu bezweifeln.
Die Zukunft:
Morgen wird das nächste Spiel gespielt und wenn ihr möchtet, kann ich auch dieses niederschreiben. Ich hoffe, es hat euch gefallen und euch unterhalten können. Über Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar und ich freue mich schon jetzt.