Ein kleiner Adventskalender

132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (11).jpg



Türchen 12 - 12.12.2022


Heute möchte ich Euch meine letzte Horde der Skelettkrieger meiner Armee der Vampirfürsten zeigen.
Als mich damals, in grauer Vorzeit, die Idee überkam, eine Armee der Vampirfürsten auszuheben, besorgte ich mir eine Menge an Skeletten und hatte das feste Ziel diese drei Horden komplett, auf einmal, zu bemalen.
Das setzte ich dann auch so um. Es war echt ganz schön Arbeit und manchmal habe ich gedacht, was für ein blöder Hund ich doch bin! ?
Doch das Ergebnis am Ende belohnt mich für die Mühe und heute sind diese drei Horden eine Pflichtaufstellung, wenn ich meine Vampirfürsten aufs Feld führe. Da macht es auch gar nichts, dass sie eigentlich ein großer Haufen von Luftpumpen im Kampf sind! ?
Tatsächlich hatte ich sogar noch ein weiteres Regiment mit 20 Skelettkriegern, das ich jedoch nach der Bemalung der drei Horden, meiner Frau für ihre Khemri-Armee geschenkt habe ... ich hatte wirklich genug von Skeletten!

Vampirfürsten 001.JPG
Vampirfürsten 004.JPG


Abschließend darf natürlich ein Gruppenbild, oder zwei, nicht fehlen:

IMG_7745.JPG
IMG_7747.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (12).jpg



Türchen 13 - 13.12.2022


Der Herr der Ringe

Vor vielen Jahren war ich auch ein begeisterter und aktiver "HdR"-Spieler.
Es begann mit der Grundbox "Die Minen von Moria" und führte dann natürlich auch hier zu einem größeren Sammelanfall.
Leider schlief das alles nach einiger Zeit ein, denn ich hatte keine Mitspieler mehr und so fristen die vielen Minis nun auch ein jämmerliches Dasein in Kartons und Kisten.
Ich habe das "HdR"-Spiel immer sehr geliebt, denn die Spiele hatten trotz der relativ einfachen Regeln immer eine wunderbare Tiefe.
Leider gab es in meinem Mitspielerumfeld eine seltsame Entwicklung, denn alle "erwachsenen" Mitspieler lästerten über das "HdR"-Spiel und erklärten, dass es ein "Kinderspiel" sei ... sagten sie und schoben ihre WHFB- und 40k-Püppchen über den Tisch. Nun ja, das wissen wir ja inzwischen: Nicht nur das Weltall ist unbegrenzt, sondern auch die Dummheit der Menschen.
Ich habe mich davon jedenfalls nicht beeinflussen lassen und habe fleißig alles gesammelt, was GW für "Der Herr der Ringe" heraus brachte. Beim "Hobbit" bin ich dann auch noch mit der ersten Grundbox eingestiegen, habe dann jedoch nach einiger Zeit mangels Mitspieler aufgegeben.
Trotzdem möchte ich Euch nicht die Bilder der Minis der "Minen von Moria" vorenthalten:

Herr der Ringe 001.JPG
Herr der Ringe 004.JPG
Herr der Ringe 005.JPG
Herr der Ringe 008.JPG
Herr der Ringe 012.JPG
Herr der Ringe 014.JPG
Herr der Ringe 017.JPG

Herr der Ringe 018.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (13).jpg



Türchen 14 - 14.12.2022


SAGA

Als damals das Spiel SAGA erschien, entschieden sich meine Frau und ich dafür, dass wir das mal ausprobieren wollen.
So kam es dann auch und wir legten uns zwei Armeen zu: Meine Frau entschied sich für die Wikinger und ich nahm die Waliser.
Wir beschafften uns günstig ausreichend Figuren, ich baute sogar ein eigenes SAGA-Spielfeld, mit entsprechend dazu passendem Gelände, und die Minis wurden angemalt.
Da SAGA, zumindest in der 1. Edition, die wir spielten, kein korrekt historisches Spiel war, bastelte ich mir einfach ein paar Minis zusammen, von denen ich annahm, dass die Waliser so ausgesehen haben müssen. ?
... und hier sind ein paar von ihnen:

IMG_7761.JPG
IMG_7755.JPG
IMG_7757.JPG
IMG_7778.JPG
IMG_7763.JPG
IMG_7769.JPG
IMG_7770.JPG
IMG_7774.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (14).jpg



Türchen 15 - 15.12.2022


Killabots

Mir war sofort klar, dass ich Killabots in meiner Ork-Armee brauchen würde!
Wie kann man kleinen Nahkampfmaschinen, die von Grotzen gesteuert werden und sogar ein wenig ballern können, schon widerstehen? ?
... und zur Farbe muss ich ja nix erklären, oder? ?

Killabot 3 014.JPG
Killabot 3 017.JPG
Killabot 3 020.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (15).jpg



Türchen 16 - 16.12.2022


SAGA

Meine Waliser benötigen natürlich noch ein paar Truppen mehr.
Daher habe ich hier noch vier Trupps Krieger und zwei Trupps Bauern.
Die Krieger sind mit Wurfspeeren bewaffnet, was einen wirklich interessanten Aspekt im Spiel darstellt und die Waliser zu einem ernst zu nehmenden Gegner macht.
Die Bauern sind mit Schleudern bewaffnet und werden, wie so oft, mal wieder unterschätzt. Doch ich mag sie, denn diese "Underdogs" sind diejenigen, die letztendlich Spiele entscheiden!

IMG_7801.JPG
IMG_7779.JPG
IMG_7783.JPG
IMG_7800.JPG
IMG_7835.JPG
IMG_7804.JPG
IMG_7812.JPG
IMG_7831.JPG


Darüber hinaus haben meine Waliser noch einen Barden in ihren Reihen, denn ohne anständigen Gesang geht doch wirklich nix.
Einen geistlichen und seinen Gehilfen habe ich für bestimmte Szenarios bemalt, denn irgendwen muss man ja schließlich ab und zu auch vor den Nordmännern retten.

IMG_7836.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (16).jpg



Türchen 17 - 17.12.2022


Kampfpanza

In meinen ersten Spielen mit den Orks bei 40k stellte ich schnell fest, dass ich eigentlich auch ein dickes bewegliches Modell brauchen würde.
Dafür gab es ja den Kampfpanza von GW, doch der gefiel mir überhaupt nicht.
Also brauchte ich eine Alternative ... oder sollte ich doch in den sauren Apfel beißen und mir das GW-Modell holen? - Nein, das kam nicht in Frage!
Bei einer Modellbauausstellung stolperte ich dann über den Ausverkauf eines Modellbauers, der einen Panzer sowjetischer Bauart, im Maßstab 1:35 günstig anbot. Gesehen, nachgedacht, gekauft! ?
Der Plan stand und ich baute den Panzer. Ich habe den Panzer tatsächlich komplett zusammengebaut: Er hat einen detaillierten Motor, der jetzt im Inneren unter der Abdeckung unsichtbar verschwunden ist, er hat einen komplett ausgerüsteten Fahrerstand, der jetzt unter der Luke unsichtbar verschwunden ist, er hat Munitionsaufzüge im Hauptturm, die jetzt im Inneren komplett unsichtbar verschwunden sind, und die Panzerkette besteht aus Einzelkettengliedern, wobei jedes einzelne Kettenglied aus drei Einzelteilen besteht!
... bin ich bekloppt? Ja! ? ... aber es hat mächtig Spaß gemacht! ?
Dann habe ich ihn ein wenig orkifiziert. - Leider ist er nicht fertig bemalt worden, bis auf einige Grundfarben, und dann auch meiner 40k-Unlust zum Opfer gefallen und im Keller verschwunden.
Aber die Bauergebnisbilder möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Ork-Panza 005.JPG
Ork-Panza 006.JPG
Ork-Panza 010.JPG
Ork-Panza 011.JPG
Orks 072.JPG
Orks 074.JPG
Orks 076.JPG
 
Leider gab es in meinem Mitspielerumfeld eine seltsame Entwicklung, denn alle "erwachsenen" Mitspieler lästerten über das "HdR"-Spiel und erklärten, dass es ein "Kinderspiel" sei ... sagten sie und schoben ihre WHFB- und 40k-Püppchen über den Tisch. Nun ja, das wissen wir ja inzwischen: Nicht nur das Weltall ist unbegrenzt, sondern auch die Dummheit der Menschen.
Die Ignoranz und Abneigung gegenüber anderem/fremden ist seltsam ausgeprägt in diesen beiden Szenen.. sowie die Unfähigkeit eine andere Meinung einfach nur zu tolerieren, musste ich schon öfter feststellen. ??‍♂️

Freut mich dass du dir es nicht hast ausreden lassen. ??

Und generell tolle Arbeit mit deinem Adventskalender. Eine schöne Unterhaltung.
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (17).jpg



Türchen 18 - 18.12.2022


Schwästa Rabiata & Dok Hollidäi

Mit dem Erscheinen des Ork-Codex für die 6. Edition wurden die Doks richtig interessant.
Da ich jedoch keine hatte, der Dok von GW mir einfach viel zu überteuert schien, blieb mir nur eines: Ich musste meine eigenen Doks bauen!
So geschah es dann auch und Schwästa Rabiata sowie ihr Kollege Dok Hollidäi wurden erschaffen.
Als wahre Kapazitäten der orkischen Medizinszene sind sie bekannt dafür, nicht unbedingt zimperlich zu sein und haben so manche Erfolge in ihrem Lebenslauf vermerkt:

Ork-Doks 003.JPG
Ork-Doks 004.JPG
Ork-Doks 009.JPG
Ork-Doks 011.JPG


Hier sind noch ein paar Bilder der Minis vor der Bemalung.
Da die Orks nicht gerade für medizinische Feinheiten und Mikrochirurgie bekannt sind, konnte ich bei den "Instrumenten" aus dem Vollen schöpfen:

Orks 066.JPG
Orks 069.JPG
Orks 071.JPG
 
132591596_3542209805858060_1828197640939354035_n - Kopie (18).jpg



Türchen 19 - 19.12.2022


Dunkelelfen

Nachdem meine Frau und ich mit unseren Armeen in Warhammer gestartet sind, Orks & Goblins bei meiner Frau und Zwerge bei mir, dachten wir uns nach einiger Zeit, dass wir eine weitere Armee benötigen würden.
Wir entschieden uns dann zusammen für die Dunkelefen, die wir gemeinsam, abwechselnd spielen und bemalen wollten.
Die Dunkelelfen haben uns vom Aussehen her sehr gut gefallen und uns war gar nicht so bewusst, dass die ganz schön böse sein können.
Erste gemeinsame Malversuche von damals sieht man dann hier:

Dunkelelfen 1 011.JPG
Dunkelelfen 1 015.JPG
Dunkelelfen 1 022.JPG
Dunkelelfen 1 025.JPG


Aber auch bei den Dunkelelfen musste ich ein wenig umbauen. ?
Der Blutkessel musste m. E. etwas aufgewertet und seine Mobilität musste sichtbar werden. Die rollende Discotreppe aus der 8. Edition fand ich total ätzend, aber sie war als mobiler Blutkessel erkennbar.
Dann kam mir die Idee: Ich brauche einen Chaosschrein und prompt fand ich einen auf dem Second-Markt bei einer Veranstaltung in Antwerpen! Manchmal sollen gute Ideen eben sofort belohnt werden. ?

... und so schaut mein Blutkessel jetzt aus:

Dunkelelfen 2 018.JPG
Dunkelelfen 2 020.JPG
Dunkelelfen 2 023.JPG
Dunkelelfen 2 025.JPG