3. Edition Ein Skave in Andtor

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Liebe Community

Da es hier in den AOS Unterforen ja nicht so wild hergeht, habe ich vor hier einen kleinen fortlaufenden Thread zu erstellen über meine Erfahrungen in der neuen GHB Season in Andtor. Ich plane hier mindestens einmal im Monat über ein Spiel zu berichten und gegeben falls über aktuelle Listenideen. Dabei ist das ganze bisher klar nicht auf Turniere ausgelegt, aber ich will schon etwas erreichen, weshalb es nicht nur die lustigen Fluff Listen geben wird.

Anfangen möchte ich mit meiner aktuellen Listenplanung für ein Spiel im nächsten Monat. Dabei ist noch viel Theorycrafting da ich noch keinerlei praktische Erfahrungen in der neuen Season machen konnte und ein wenig auf meine bisherigen Erfahrungen zurückgreife:

Bisherige Listenidee:

- Army Faction: Skaven
- Grand Strategy: Barren Icescape
- Triumph: Inspired

LEADERS
Arch-Warlock (150)
- Artefacts of Power: The Brass Orb
- Spells: More-more-more Warp Power!

Grey Seer (120)
- General
- Command Traits: Shaman of the Chilled Lands
- Spells: Skitterleap

Master Moulder (90)
- Warpstone-tipped Lash

BATTLELINE
Clanrats (100)
- Clanrat Bell-ringer
- Clanrat Standard Bearer
- Clawleader
- Rusty Blade

Clanrats (100)
- Clawleader
- Clanrat Bell-ringer
- Clanrat Standard Bearer
- Rusty Blade

Stormfiends (620)
- 2 x Windlaunchers and Clubbing Blows
- 2 x Ratling Cannons and Clubbing Blows
- 2 x Shock Gauntlets and Warpstone-laced Armour

Rat Ogors (280)
- 2 x Warpfire Gun

BEHEMOTH
Hell Pit Abomination (200)

OTHER
Warp-Grinder (60)

Gutter Runners (200)

ENDLESS SPELLS & INVOCATIONS

1 x Vermintide (30)

TERRAIN
1 x Gnawhole (0)

CORE BATTALIONS
*Andtorian Acolytes

TOTAL POINTS: 1950/2000

Was ist grob die Idee dahinter? Nun die Liste besteht aus drei Teilen. Nummer 1 ist klar der Skrye Teil mit Arch Warlock und Stormfiends. Ich weiss das die Stormfiends nicht so beliebt sind aber ich konnte sie bisher nur einmal spielen und will einfach noch etwas mehr Erfahrung mit ihnen sammeln. Ziel ist es sie mit dem Warpgrinder schocken zu lassen und den Arch Warlock via Skitterleap durch den Grey Seer in der ersten Runde zu den Fiends zu teleportieren. Ich erhoffe mir dadurch mit dem Skrye Spark gleich in der ersten Runde auch die Rattling Kanonen anlegen zu können und so maximalen Schaden rauszuhauen. Da ich More-More warp Power in der ersten Runde nicht auf die Stormfiend zaubern kann baut die Liste hier auf den All-Out-attack command Trait und den Triumph für +1 to Wound.

Zweiter Teil ist der Moulder Anteil. Hier plane ich die Rattenoger in der ersten Runde durch ein Gnawhole zu jagen, nachdem sie Mystic Shield und Hoarfrost erhalten haben, sowie Crack the Whip vom Master Moulder. Anschliessend gibt es im besten Fall einen 6" Charge aus dem Gnawhole mit -3 Rend. Stirbt die Einheit kann der Master Moulder sie im besten Fall einmalig einfach wiederbeleben. Darüber hinaus habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit der Hellpit gemacht da sie für ihre Punkte einfach eine Bank ist. Sie braucht auch von allen Skaven Einheiten keinen Support und kann sich mit fast allem anlegen.

Der letzte Teil ist der Grey Seer selbst. Ich habe ihm den Command Trait gegeben das er alle Zauber aus der neuen Lehre sprechen kann. Hoarfrost ist klar, aber auch schiele ich auf die Combo mit Skitterleap und anschliessendem Blizzard ein kleines Selbstmordkommando zu machen und im besten Fall 4w6 Mortals irgendwo gezielt raushauen zu können. Mit der Möglichkeit 3w6 werfen zu können und sich für zwei zu entscheiden sowie das ganze mit den Primal Magic Dice zu subventionieren denke ich das er recht sicher zaubern kann. Im besten Fall noch in der Nähe eines Gnawholes für nochmal +1 auf den Cast. Ich denke das wir Skaven hier sehr gut dastehen mit einem Zauberer der 2 casten und bannen kann für nur 120 Punkte.

Zu guter letzt sind die Gutter Runners als Utility Einheit noch im Spiel. Sie profitieren auch ohne Eshin Held von der Eshin Clan Fähigkeit und ich habe mit ihnen nur gute Erfahrung gemacht. In der ersten Runde irgendwo runterkommen und entweder Screen weghauen oder eine gefährliche Einheit bedrohen, einfach super Flexible Einheit.

Wo ich mir noch unsicher bin ist der Endloszauber und ob ich überhaupt einen mitnehmen soll. Falls nicht wären noch Punkte für einen Warpflammenwerfer oder Ratling Gun übrig, ansonsten weiss ich auch nicht welche Battalione ich spielen soll. Die Einheiten passen um eins nicht in eine One Drop Deplyoment und die Andtorian Acolythes glaube ich noch als sehr mächtig da ich dadurch potenziel mehr Primal Dice wie mein Gegner bekomme um meine Zauber durchzubekommen.

Ebenfalls noch offen ist die Grandstrategy, da die jetzige nur Platzhalter ist. Sowie das Artefakt. Hier habe ich tatsächlich nichts spannendes gefunden und fand den Effekt des Brass Orbs ganz lustig um eine Einheit die die Stormfiends bedroht wegzuteleportieren.

Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Homer72
So ich hatte jetzt gestern mal mein erstes Spiel in der neuen Season gegen Slaves to Darkness. Gespielt habe ich meine Liste von weiter oben mit der kleinen Änderung das die Vermintide rausgeflogen ist und eine Rattling Gun dafür rein.

Mein Gegner hatte Die Kabale gespielt mit Dämonenprinz, Exalted Champion und menschlichem Hexer. Dazu 10 Ritter jeweils in zwei 5er gesplittet, 10 Chosen, 20 Chaoskrieger und 6 von diesen Minotauren mit Zweihandaxt.

Das Spiel ging bis in die fünfte Runde, wenngleich es am Ende der vierten mehr oder minder vorbei war mit einem Sieg für die Skaven mit 29 zu 15 Punkten. Ein paar Highlights oder Erkenntnisse für mich aus der Schlacht:

- Skaven können echte Probleme bekommen Battle Tactis zu scoren. Da unsere Codex eigenen Taktiken meist recht schwer zu erfüllen sind oder oftmals nur eines gerade so geht, kann es echt schwer sein hier mit den Punkten nicht zurückzufallen. Ich habe in der ersten Runde die Taktik mit den Zaubern gemacht da ich ausserhalb der Bannreichweite war, dann intimitate the attackers geht noch gut und je nachdem auch die Taktik bei der drei Einheiten an drei unterschiedlichen Kanten stehen müssen, danach kann es oftmals dünn werden und wehe dem der eine der bereits erwähnten Taktiken nicht schafft.

- Hoarfrost kam nicht einmal durch, weder bei mir noch beim Gegner....

- More More Warppower kam nicht einmal durch....

- Nein man sollte keinen weiteren Primal Magic Dice werfen wenn der erste schon eine 1 ist :/

- Das Andtorian Locus Battalion empfand ich als sehr wichtig, da es sehr oft vorkam das entweder gar keiner der beiden Spieler einen Primal Magic Dice generiert hatten oder es einfach wichtig war einen Würfel mehr zu haben wie der Gegner, ist für mich ein klares empfehlenswertes Battalion sofern man nicht One Drop spielt.

- Vom Plan meinen Grey Seer über Skitterleap zu teleportieren und dann etwas mit Blizzard zu nucken bin ich zumindest in dieser Liste abgekommen da es zu unsicher ist und meist zu viele Nachteile mit sich bringt, da ich meinen General zum Kommandopunkte generieren verlieren würde, Damit mir eine Battletactic nehme wenn er sich selbst tötet und mein Locus fürs Battalion wegfällt ist das Risiko einfach zu gross. Ich würde aber dennoch diese "Bombe" nicht ganz abschreiben nur nicht den General dafür opfern.

- Wenn sie mal ankommt haut die Hellpit wesentlich stärker zu wie sie Punkte kostet, in diesem Spiel war sie recht langsam hat danach aber in einer Nahkampfphase ihre Punkte wieder rausgeholt, die nehm ich einfach weiter mit, vor allem weil ich sie inzwischen recht günstig fand

- Die Rattenoger konnten gegen diesen Gegner nicht wirklich glänzen. Mit ihren Fernkampfwaffen haben sie vielleicht übers ganze Spiel eine Wunde generiert, sind dann an den Minotauren gestorben und ansonsten in den Chaoskriegern versumpft. Wenigstens konnte ich sie einmal über den Master Moulder wiederbeleben. Ich werde sie wahrscheinlich noch einmal spielen gegen einen Gegner dessen Truppen im Nahkampf nicht so viel aushalten.

- Stormfiends mag ich weiterhin aber sie nehmen in meiner Liste etwas über 800 Punkte ein mit dem ganzen Support den sie brauchen, ein eindeutiger Wackelkandidat

- Wenn ich weiterhin einen Grey Seer mit Blizzard übers Feld teleportieren möchte darf er entweder nicht General sein oder ich brauche das Detachment das ein zweites Enhancement gewährt, was aber bedeutet das ich nicht ohne fünf Helden aus dem Haus gehen kann.

Momentan plane ich eine Liste bei der ich nicht weiss ob sie funktionieren kann, aber ich habe versucht möglichst viele Battle Tactics erfüllbar zu machen:

- Army Faction: Skaven
- Grand Strategy: Control the Nexus

LEADERS
Grey Seer (120)*
- General
- Command Traits: Eye of the Blizzard
- Spells: Hoarfrost, Skitterleap

Arch-Warlock (150)*
- Spells: Merciless Blizzard, More-more-more Warp Power!

Grey Seer (120)**
- Spells: Merciless Blizzard, Skitterleap

Lord Skreech Verminking (370)**

Clawlord (100)**
- Artefacts of Power: Warpstone Charm

BATTLELINE

Skryre Acolytes (140)

Clanrats (100)**
- Clanrat Bell-ringer
- Clanrat Standard Bearer
- Clawleader
- Rusty Blade

Clanrats (100)**
- Clanrat Bell-ringer
- Clanrat Standard Bearer
- Clawleader
- Rusty Blade

BEHEMOTH

Doomwheel (140)

Doomwheel (140)

Hell Pit Abomination (200)

ARTILLERY

Plagueclaw (100)

OTHER

Gutter Runners (200)

CORE BATTALIONS
*Andtorian Acolytes
**Warlord
TOTAL POINTS: 1980/2000
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App

Plan ist hier fünf Helden zu haben sowohl für den Andtorian Locus wie auch das extra Enhancement. Ein Grey Seer ist als Blizzard Bombe gedacht, der andere zum buffen. Skreech finde ich für seine Punkte inzwischen ganz gut, sein Zauber kommt mit Primal Dice hoffentlich besser durch und sein Plaguereaper würde von Hoarfrost guten gebrauch machen können. Der Clawlord ist der fünfte lückenfüller held, mir ist noch kein anderer passender eingefallen, evtl. der Deathmaster. Wollte erstmal keinen fünften Magier haben damit ich, wenn ich als zweiter Starte, die Wahl habe ob ich einen Kommandopunkt zusätzlich nehme anstatt einen zusätzlichen Zauber zu machen.

Der Arch Warlock läuft mit den Akolythen mit, der letzte Grey Seer ist buff charakter und general für weitere Primal Magic Dice

Die Doomwheels fand ich ganz lustig und da ich drei Masterclan helden habe bin ich gespannt ob es sich lohnt sie zu spielen mit den ganzen extra Bewegungen für die Mortal Wounds.

Hellpit und Gutter Runner sind klar und haben mich bisher selten enttäuscht.

Das Plagueclaw Katapult ist mal ein Test und hauptsächlich gedacht für die ganzen Fernkampftrupps der Marke 18" Reichweite 3+ 3+ -1 1DMG Truppen. Mal schauen ob es was macht, mit 100 Punkten ist jetzt auch nicht soviel verschenkt an Potenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kult
Weiss nicht .
Die Liste wirkt irgendwie ziemlich kreuz und quer..
Für mich fehlt ihr neben der einen Hellpit etwas mehr an Nehmerqualitäten..

Clanratten könnten mehr machen außer zu sterben, wenn du sie zumindest als 20er Blöcke spielst.

Die Doomwheels sind ganz witzig, aber halten kaum was aus und D3 Mw sind jetzt nicht gerade viel.

Aufgrund deiner wenigen Einheiten die den Gegner zumindest blocken können, würde ich das Plagueclaw rauswerfen und dafür lieber 10 Sturmratten oder Jezzails einpacken.
(Die Jezzails machen im Fernkampf jedenfalls viel verlässlicher Schaden und somit im Gesamten Spiel einfach mehr)

Und ob du mit der Liste wirklich leichter deine Taktikz scoren wirst, bin ich nicht so sicher..

Neben den Skaven eigenen Taktikz, hast du aber auch noch die aus dem aktuellen Generals Handbook zur Auswahl. Ich meine die waren einfacher zu erfüllen, als die aus dem GHB zuvor. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht .
Die Liste wirkt irgendwie ziemlich kreuz und quer..
Das ist auch mein Problem noch, das es sich etwas kreuz und quer anfühlt ^^
Für mich fehlt ihr neben der einen Hellpit etwas mehr an Nehmerqualitäten..

Clanratten könnten mehr machen außer zu sterben, wenn du sie zumindest als 20er Blöcke spielst.
Verstehe gerade nicht was du meinst mit den Clanratten weil diese kommen ja standardmässig als 20 Modelle. Meinst du sie reinforcen als 40? Was die Nehmerqualitäten angeht so habe ich das bisher gar nicht mal so wirklich gebraucht da ich meist meinem Gegner das Spiel "diktiere" über Klanratten die blocken, Verminking der ja jetzt auch nicht gerade schwach auf der Brust ist, Gutter Runner die Wege zu stellen, etc.
Die Doomwheels sind ganz witzig, aber halten kaum was aus und D3 Mw sind jetzt nicht gerade viel.
Die Doomwheels finde ich derzeit interessant da sie ein paar Vorteile haben:

  • Sie sind unabhängig und brauchen keinen Helden oder dergleichen bei sich
  • Da ich 3 Masterclanheroes habe können sie sich öfters bewegen durch einen zusätzlichen Pile in, was Potenziel schonmal 4xw3 Mortal wounds macht anstatt nur 1x. Mit Death Frenzy würde sicher noch mehr gehen, aber das bekomme ich nicht mehr rein.
  • Sie kosten halt nur noch 140 Punkte was verschmerzbar ist denke ich

Aufgrund deiner wenigen Einheiten die den Gegner zumindest blocken können, würde ich das Plagueclaw rauswerfen und dafür lieber 10 Sturmratten oder Jezzails einpacken.
(Die Jezzails machen im Fernkampf jedenfalls viel verlässlicher Schaden und somit im Gesamten Spiel einfach mehr)
Jezzails werde ich definitiv nicht mehr mit reinnehmen die enttäuschen mich massivst. Machen halt pro Runde maximal 6 Schaden und das wars. Einfach nicht Wort it. Das Plagueclaw macht zwar meist auch nicht soviel mehr schaden aber hätte noch das +2 zu den Battleshock tests, aber ich verstehe was du meinst, evtl. nehm ich doch Sturmratten mit rein für den Clawlord ein wenig zu decken...
Und ob du mit der Liste wirklich leichter deine Taktikz scoren wirst, bin ich nicht so sicher..

Neben den Skaven eigenen Taktikz, hast du aber auch noch die aus dem aktuellen Generals Handbook zur Auswahl. Ich meine die waren einfacher zu erfüllen, als die aus dem GHB zuvor. ?
Bei der Liste geht es mir gar nicht um die Skaven Tactics da die Skaven Tactics selbst relativ schlecht sind, bzw. du meist "verlässlich" eh nur eine davon scoren können wirst. Mein Plan war daher:

  • Blizzard Grey Seer und Screechs eigener Spell können eine einheit finishen für das Ziel ein Modell mit Zauber zu töten
  • Da soviele Zauberer dabei sind kann man in der ersten Runde darauf gehen das man mindestens einen Zauber wirken muss
  • Mit den Doomwheels, Gnawholes und Gutter Runners sollte es gut möglich sein das Flanken Ziel zu machen
  • Da bis auf das Plagueclaw katapult fast alles vor will kann man intimitate the attackers denke ich recht gut machen
  • Hätte genug zum bannen und nuken für das Endless spell ziel, ist aber situationsabhängig
  • Mit Doomwheels, Brut, Verminking, evtl. gutter runners könnte vielleicht sogar das X Einheiten müssen sich rausziehen und andere wieder reinchargen Ziel
  • Zu guter letzt wäre Screech noch ein Nahkampf held der dann mit einer anderen einheit chargen kann für das letzte ziel

So wäre zumindest alles theoretisch erreichbar. Aber ich weiss was du meinst mit das die Liste sich nicht so rund anfühlt und das stört mich, aber ich glaub skavenhaft for the lulz würde ich sie mal spielen xD
 
Verstehe gerade nicht was du meinst mit den Clanratten weil diese kommen ja standardmässig als 20 Modelle. Meinst du sie reinforcen als 40?
Sry, ich vergesse immer wieder das für 100p die Clanratten zu 20 daher kommen. ??

Mit den Jezzails verstehe ich was du meinst, aber 6 Schaden sind eben 6 Schaden.
Damit hättest du die Ogroid Stiere der StD super runter ballern können anstatt die Ratogors opfern zu müssen.
Für mich sind die Jezzails vor allem ein psychologischer Faktor, da man als Gegner weiss, dass die ziemlich zuverlässig Schaden machen. Ist aber wohl Geschmackssache.

Die Ratogors sind aktuell Preis/Leistungstechnisch spürbar besser als die Stormfiends.

Ich lasse mich dann mal von deinen Doomwheels überraschen, ich halte die einfach für zu fragil mit 8Lp 4er Save. Mag das Modell aber auch. ??‍♂️

Also wenn du das Plagueclaw tauscht gegen Clanratten oder Sturmratten, glaube ich macht das schon viel aus. ?

Den Rest finde ich soweit auch schlüssig und muss dann nur sehen, wie gut es sich tatsächlich umsetzen lässt.
 
So zu meiner Schande muss ich gestehen das ich den Rattenschwanz eingezogen habe und erstmal auf Nummer sicher gegangen bin xD Das bedeutet mein nächstes Spiel in diesem Monat geht gegen die Hedonites of Slaanesh und ich spiele mit der Liste aus dem ersten Post mit dem Unterschied das kein Endloszauber und keine Rattling Gun dabei sind, aber fünf Skrye Akolythen.

Es geht gegen diese Unterfraktion die 3 Commandpoints mehr bekommt, ansonsten sind in der Liste ein Lord of Pain, Diese twisted epitome, und Sylsk, in der Battlelin sind dreimal je 11 Blissbarb archers, eine Krondspine von Ghur ist mit dabei (Mein erstes Spiel gegen eine Inkarnation) sowie fünf Blissbard Seekres und diese Twinsouls.

Falls jemand Tipps oder Erfahrungen gegen Slannesh bzw. die Incarnation hat einfach her damit ^^ Bin nur froh das ich mit der derzeitigen Liste die Temptation Dice gut wegtanken kann und deshalb diese wohl fast immer ablehnen kann.
 
Hallo zusammen

Mal wieder ein Update von meiner Seite aus. Ich hatte jetzt noch ein Spiel mit der ersten geposteten Liste gegen Hedonites samt Incarnate. Das habe ich relativ knapp gewonnen und ich kann jetzt aber sehr gut verstehen warum die Incarnate gerade so heiss im Rennen ist da diese ja mal wirklich krank ist wenn man nicht gut mit ihr umgehen kann. Sie hat meine kompletten Stormfiends zerfetzt, einen Klanratten truppe und danach das ganze restliche Spiel dominiert ohne dabei jemals einen Level zu verlieren. Ich glaube ich hätte sie durchaus besiegen können aber das hätte wohl zuviel Ressourcen gefressen. Ansonsten haben die Stormfiends gut in den Hedonites Reihen aufgeräumt und ich denke es ist gerade der ersten Doppelturn zu verdanken gewesen das ich das Spiel überhaupt hab reisen können. Was als negatives Fazit noch bei mir zurückbleibt ist das es wieder nicht gelungen ist den Arch Warlock zu den Stormfiend zu schicken so das diese zeit ihres Lebens weder von More More Warp Power noch von den Skrye Tokens haben profitieren können.

Ansonsten hatte ich mit meiner Bunten Tüte Liste auch ein eher freundschaftliches Spiel, auf das ich nicht näher eingehen möchte da mein Gegner noch ein Anfänger war, weshalb sich hier eher weniger Erkenntnisse ziehen lassen und das ganze auch nicht lange ging. Was ich aber sagen kann ist das mir die Dooomwheels so gut gefallen haben, genau so wie Sicherheit die Always Three Claw steps ahead bringt das ich sie in meiner nächsten Liste wieder eingebaut habe und damit jetzt auch mal auf ein Turnier fahre, Hals und Beinbruch sag ich mal xD

Sobald hier die Deadlines abgelaufen sind und es keine Änderungen mehr gibt werde ich die Liste mal posten und würde mich über Feedback freuen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hallo zusammen

Ich komme jetzt ganz frisch von einem Turnier am Wochenende wo ich folgende Liste gespielt habe:

Grey Seer - Hoarfrost
Grey Seer - Death Frenzy
Warlock Bombardier - More more Warppower
Deceiver - General devious Adversary, Warpstone token, Flaming weapon
Skreech Verminking

2x 20 Klanratten
1x10 Skrye Akolythen
1x10 Gutter Runner

2x Doomwheels

Strategie der Liste war die drei Masterclan Helden zu nutzen um mit dem Bonus das volle Potenzial der Doomwheels auszunutzen. Der Deceiver sollte Skreech mit Dreaded Skitterleap nach vorne porten und dann nachkommen.

Mein erstes Spiel war gegen Kruelboyz was ich mit 28 zu 8 oder so gewonnen habe. Kruelboyz waren ein interessanter Gegner da ich noch nie gegen sie gespielt habe, allerdings konnte ich meinem Gegner ein Stück Weit das Spiel diktieren mit meinen Teleports. In der ersten RUnde war ich zurückhaltend in der zweiten sind die Dicken dann vorgegangen. Der Deceiver ist eh immun gegen den Beschuss der Armbrustschützen auf denen viel des DMG der Kruelboyzs abhängt. Mein Gegner hat aber sehr gut gescreent so das ich wirklich zaghaft sein musste mit dem vorgehen.


Das zweite Spiel gegen Lumineths mit Teclis. Hier sind die Klanratten recht schnell gestorben, aber die Skaven Antwort war recht heftig. Vor Lumineth hatte ich etwas Angst da ich noch Elfen und GW PTSD habe, Stichwort Eldar xD Mit Teclis hat es sich in diesem SPiel aber so gestaltet das sobald die Bogenschützen und die Reiterrei tot waren nicht mehr viel Schaden bei Lumineth rum kommt, da Teclis eher hinten steht und zaubert, aber für seine 740 Punkte was er glaube ich momentan kostet nicht viel offensiv macht. Dieses Spiel hatte ich mit 26 zu 12 rum gewonnen.

Das letzte Spiel ging gegen Tzeentch mit Summoner. Hier hatten die Doomweehls wirklich eine Sternstunde da mein Gegner sich so positioniert hatte das die Wheels richtig gut Schaden machen konnten, allerdings war mit Tzeentch bis dato völlig unbekannt, sofern habe ich die falschen Ziele fokussiert und hatte schon nach der ersten Zauberphase komplett den überblick verloren wer welchen Bolt of was zaubern konnte und welche Modelle ich am ehesten hätte töten sollen. Mein Gegner hat gut gespielt und micht letztendlich besiegt. Das spiel ging 22 zu 18 für meinen Gegner aus, und ich habe wieder einmal gemerkt das Skaven momentan hauptsächlich Probleme mit ihren Battle Tactics haben. Drei kann man meist ganz okay erfüllen, aber ab Runde vier ist oftmals Schicht im Schacht.


Fazit nach diesen Spielen ist bisher:

  • Skaven brauchen keine Punktanpassungen mehr, es sollten lieber die Battletactis angepasst werden
  • Ich hab nicht einmal Death Frenzy, Hoarfrost oder More More Warppower durchbekommen in dieser Season...
  • Die Grey Seers sind super wiel sie günstige Blockwürfe anbieten
  • Skreech ist ein Wackelkandidat. Ich finde ihn an sich ganz gut, auch für seine Punkte, aber er ist in jedem Spiel gestorben, hat aber auch immer Schaden gemacht.
  • Ich hasse es inzwischen das bei Skaven soviel Behemoths sind und man nur vier mitnehmen kann :/ Warum nur sind die Doomwheels Behemoths? Wären sie das nicht würde ich glaube in Zukunft fast immer drei mitnehmen. So wenig Punkte wie sie kosten finde ich sie echt gut.
  • Skrye Akolythen mag ich, da aber momentan jeder Battleplan mindesten 22 Zoll Niemandsland hat fliegen sie bei mir denke ich auch erstmal raus. Sie sterben zu schnell und können niemals in der ersten Runde was machen, sofern der Gegner nicht mit Vollgas einem entgegen kommt.
 
Ersetz Skreech dann vll durch einen Warpseer ?!
Der ist zwar im Nahkampf wesentlich schlechter, hat dafür aber folgendes:
  • durch seine Scry Orb einen 3er Save
  • hat eine Bravery 10 Aura für Skaven in 13"
  • er zählt als 2 Masterclan Heros
  • hat einen 18" range D6 MW Spell mit Zusatzeffekt

Dein Problem mit den Battletactics könnte nicht vll auch durch deine ziemlich elitäre Liste verschärft gewesen sein ????‍♂️

Denn zumindest die Battletactic mit den 4Ecken geht für Skaven dank der Gnawholes doch schon eigentlich leichter als für einige andere Fraktionen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersetz Skreech dann vll durch einen Warpseer ?!
Der ist zwar im Nahkampf wesentlich schlechter, hat dafür aber folgendes:
  • durch seine Scry Orb einen 3er Save
  • hat eine Bravery 10 Aura für Skaven in 13"
  • er zählt als 2 Masterclan Heros
  • hat einen 18" range D6 MW Spell mit Zusatzeffekt
Bin vom Warpseer momentan nicht so überzeugt. Ich könnte mir zwar einen Grey Seer sparen aber diese habe ich recht zu schätzen gelernt weil sie 2 Denies mitbringen für gerade einmal 120 Punkte. Ansonsten sind seine Boni es meiner Meinung nach nicht sonderlich Wert:

  • Der 3er Save ist nice, würde ein Commandpoint evtl. sparen
  • Die Bravery 10 Aura benötige ich nicht für die zwei Truppen Klanratten die davon profitieren würden, für alles andere wäre er zu weit weg.
  • Das er als 2 Helden zählt ist gut, aber die Grey Seers sind zumindest in dieser Edition nicht zu vernachlässigen, weil ich dann auch zwei Banns und einen potenziellen Zauber verliere
  • Sein Zauber ist mit einem benötigten Wurf von 8 leider genau so unzuverlässig wie der von Skreech und vom Schaden schwächer.

Dein Problem mit den Battletactics könnte nicht vll auch durch deine ziemlich elitäre Liste verschärft gewesen sein ????‍♂️

Denn zumindest die Battletactic mit den 4Ecken geht für Skaven dank der Gnawholes doch schon eigentlich leichter als für einige andere Fraktionen. ?
Das kein Zauber von mir gebannt werden darf, mehr Einheiten ausserhalb der eigenen Zone zu haben wie drin, sowie drei einheiten in drei verschiedenen Ecken sind auch genau die drei Ziele die ich fast jedes Spiel gewählt und auch durchführen konnte. Ab Runde vier wird es dann meist schon knapp. Entweder hat man Glück und kann das Eshin oder Skrye Ziel machen, ansonsten vielleicht noch etwas mit einem Zauber töten, aber das ist sehr situations und Gegner abhängig. Im Grunde kann man sagen Skaven haben zwei sichere Battletactis und der Rest ist auf gut Glück und das merkt man.

Von den Einheiten und Warscrolls her sind wir stark genug. Auch weitere Punkteanpassungen werden meiner Ansicht nach nicht mehr benötigt, da ich es schon jetzt als fast unmöglich ansehe ein sinvolles One Drop Deployment hinzubekommen ohne Stormfiends, einfach weil man zuviele Punkte über hat und nicht genug Slots....was ein Luxusproblem 😀

Wenn man Skaven noch anpassen wollen würde, dann Behemoth bei manchen Einträgen raus und die Battletactis leichter zu schaffen machen.
 
Hallo Leute

Ich bin schon wieder an der Planung für die nächste Liste. Da mir die Doomwheels derzeit so gut gefallen plane ich in der nächsten Liste direkt einmal drei davon ein. Darüber hinaus möchte ich Thanquol noch einmal mitnehmen da ich gemerkt habe das die Grey Seers Oftmals Probleme haben ihre Zauber durchzubekommen, weshalb ich hoffe das Thanquols +4 auf Zaubern da Abhilfe schaffen kann.

Die Liste wäre bisher:

2x Grey Seer
1x Warlock Bombardier
1x Thanquol

2x 20 Klanratten

3x Doomwheels

1x 10 Gutter Runner

Das lässt mich mit irgendwas um die 400-500 Punkte über bei denen ich noch nicht so recht weiss wie ich sie verteilen soll. Für Stormfiends reicht es nicht und ein nicht verstärkter Trupp bin ich nicht so überzeugt von. Alle Behemoth auswahlen wie Verminlords fallen auch weg, weil diese Slots bereits voll belegt sind.

Was bleibt wäre Artillerie über Skrye, Rattenoger über Moulder oder was ich derzeit mal spielen wollen würde ein grosser Blob Stormvermin. Hätte mal 30 Stück geplant die mit Hoarfrost, Death Frenzy, Mystic Shield und dem Skavenbrew gebufft werden sollen. Allerdings weiss ich noch nicht so genau ob sich das lohnen wird. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit grösseren Blobs an Stormvermin gesammelt?

Liebe Grüsse
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles