3. Edition Ein Skave in Andtor

Habe 1-2 mal gegen 20 Stormvermin gespielt. Wenn die in annähernd voller Stärke ans Ziel kommen, knallt das bei einem schon ganz gut.

Wie wäre 2*3 Jezzails = 220p
+
1*20 Stormvermin = glaub 240p

Dann hast du etwas von beidem dabei.
Gerade gegen Overlords sind die Jezzails doch super um Fregatte oder Gunhauler massiv unter Druck zu setzen.
 
Habe 1-2 mal gegen 20 Stormvermin gespielt. Wenn die in annähernd voller Stärke ans Ziel kommen, knallt das bei einem schon ganz gut.

Wie wäre 2*3 Jezzails = 220p
+
1*20 Stormvermin = glaub 240p
Ich bin von Jezzails immer noch nicht so wirklich überzeugt, da mir der Schaden der bei ihnen rumkommt einfach zu gering ist, wenn die Doomwheels aber einem Warlock Bombardier weggefahren sind könnte man über sie nachdenken, jetzt wo sie nochmal günstiger geworden sind.

Ich werde die Anzahl von Clanratten pro Trupp auf 40 erweitern und ein Verminlord. Das wäre ein Battle Regiment plus ein Line Breaker Bataillion.
Sehe keinen Grund die Klanratten auf 40 zu erweitern, die machen absolut null damage und zum blocken von Gegnern oder einnehmen von Zielen haben 20 schon immer gut gereicht. Alle Buffs die sie für den Nahkampf bräuchten wird eh von den Stormvermin genutzt.

Einen Verminlord würde ich nur zu gerne hinzufügen aber wie schon öfters angesprochen belegen die Doomwheels jeweils einen Behemoth Slot von denen ich nur 4 habe. Das heist entweder müsste Thanquol raus für einen Verminlord und dann muss noch ein Grey Seer rein oder ich werfe Thanquol raus für den Warpseer und da finde ich Thanquol bisher wesentlich spielentscheidender :/
 
Ja Clanratten machen wenig Schaden.
Meine Antwort sollte jetzt nicht abwertend klingen aber damit man mit Klanratten etwas mehr machen kann wie nur rumstehen brauchen sie wirklich jeden Buff den sie kriegen können und die sind halt leider für die Stormvermin reserviert.

Ich habe gestern aber die Liste ein klein wenig umgestellt, anstelle eines Bomabrdiers habe ich einen Clawlord mit reingenommen. Damit fokussiere ich mich zwar noch mehr auf die Stormvermin aber ich glaube bis auf einen 6er Ward Buff durch einen Priester dürfte ich jetzt alles an Buffs drin haben die das Skaven Buch für Stormvermin hergibt. Beim Clawlord will ich den Warpstone Charm mal ausprobieren um das Rend der Stormvermin auf theoretisch -4 zu bringen über Hoarfrost, glaube zwar nicht das das klappen wird aber man wird noch träumen dürfen 😀

Einzig was mir Magenschmerzen bereitet ist die Tatsache das an den Trupp soviel hängt bzw. mitläuft, ist halt ein grosser Blobb der nicht gerade so hohe Nehmerqualitäten hat.
 
Möglich für eine höheren Schadenserzeugung mit Clanratten wäre der Einsatz von
1x Grey Seer mit Hoarfrost, Deathfrenzy, Skavenbrew, All Out Attack
1x Plague Priest mit Curse
ca 400 Punkte , 50 Wunden
Allein durch den Grey Seer bekommt jede gefallene Clanratte durch Skavenbrew und Deathfrenzy 4 Attacken. (Hoarfrost steigert dann die Qualität dieser Attacken.) Zudem ist der Grey seer relativ sicher zwischen den Clanratten. Mit Curse werden alle Treffer mit 6 zu Mortal Wounds.
Sprich bei 40 Clanratten haben mit 1x GreySeer und 1x Plague Priest , 3" Rechweite sind das ca 90 potentielle Attacken (alle kommen nicht ran) bei 6er Treffer heisst das 15 MW und weitere 16 Wunden ohne Rend. (Ich habe Speere vorausgesetzt; geht auch mit Handwaffen sogar besser)

Mit einem Gnawhole in Reichweite des GReyseer und des Plague Priest werden die Chancen für diesen Zug erheblich verbessert.
Mit dem Clawlord kommt noch eine Attacke dazu. Dieser Befehl ist jedoch besser aufgehoben bei den Stormvermin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder etwas neues von mir. Ich hab die Liste nun noch etwas umgestellt und die Stormvermin sind leider rausgeflogen da ich sie bis zum nächsten Spiel nicht fertig bekommen hätte. Meine neue Liste ist nun:

2x Grey Seer
1x Thanquol
1x Warlock Bombardier
1x Slynk

20 Clanratten
20 Clanratten
10 Gutter Runner
Slynks Pack
10 Skrye Akolythen

3x Doomwheel

Leider geht mein nächstes Spiel jetzt gegen Beasts of Chaos, die wohl relativ ein Konter zu meiner Schockliste darstellen >.> Über jede Tipps gegen Beasts wäre ich froh xD

Grüsse
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich vermute es wird die Subfraktion Darkwalkers (9" Aufstellung an einer Spielkante mit einer Ungor Einheit) mit Ungor Raider mit Bogen (12"); der bestmögliche Konter gegen deine Liste. Zudem kannst du mit einigen Bullgors rechnen.
Achte auf die Kanten des Spielfeldes; Nutze die Clanratten um die Kanten, in deren Nähe du dich bewegst, zu blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ha. Glück gehabt. Allherd ist die SPAM Liste. D3+3 jede Battleshock Phase auffüllen. Heisst entweder ganz oder garnicht Einheiten vernichten. Das sollte mit 3 Doomwheels machbar sein. Mit der Völker Fähigkeit Beastherd Ambush ist es möglich einheiten in Reserve aufzustellen und sie später innerhalb von 9" von den Spielkanten und mit 9" Abstand zu deinen Einheiten erscheinen zu lassen. Dies wird dein Gegenspieler mit den Bullgors machen. Die Gors und Bestigors sind vergleichbar mit Clanratten und Sturmratten. Dabei verursachen die BoC erheblichen mehr Schaden. Mesit werden die einheiten zusammen aufgestellt. Optimales Ziel für Thanquol mit Warpflammenwerfer plus einen sehr wichtigen Clanratten Schirm.. Gegen die Shamanen kannst du deine Gutter Runner schicken. Schade, dass diese ohne den Deathmaster kommen. Der Ghorgone ist ein Behemoth und löscht komplette Einheiten aus. Hier kannst du auch die Gutter Runner plus die Acolytes einsetzen. Der Cokatrice fleigt, hat 12" und verdoppelt seine Attacken im Charge.

Meins Fazit: Bei ausgegelichenen Würfelwürfen solltest du erfolgreich sein. Denk daran Gors und Bestigors komplett zu entfernen. Bedenke deine nahen Spielkanten in den ersten 2 Runden abzusichern, sonst gibst du Möglichkeiten für den Beastherd Ambush.

Mein Vorschlag für deinen General wäre diabolical Schemer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fauk
Die Cockatrice haben nur 8 Wounds mit 6er Save... die kannste ziemlich easy wegschießen.

Die hat der BoC Spieler eh nur dabei, wegen der Chance, dass die einen Effekt triggern, dass eine deiner Einheiten bis zum Ende der Phase nur noch mit unmodifizierten 6en treffen können.

Der Ghorgon ist wie alexgw sagt, sehr gefährlich. Vor allem da dieser 2 Fähigkeiten besitzt um sich selbst zu heilen.

Achte darauf, die Zauber der Bray Shamans möglichst zu bannen. Die Magie Lehre der BoC hat gute debuff und support Zauber.


Bin verwundert, dass er gar keine Tuskgor Chariots oder Centigors dabei hat.
Gerade die Chariots, können mit ihren MW's schon ganz gut reinhauen.
 
  • Like
Reaktionen: Fauk
Allgemein würde ich bei der Aufstellung an beiden Flanken eine Einheit Clanratten und ein Grey Seer positionieren und die übrigen deiner Einheiten inklusive deines Generals sich in einer Ecke plus ein Gnawhole positionieren. Dies sollte den Ambush eingrenzen und trotzdem kannst du als Beginner 2 Missionsziele problemlos einnehmen. Das zweite Gnawhole würde ich mittig an der Flanke ohne die Besetzung der Ecke positionieren. Das dritte gnawhole in die Ecke der Flanke mit Besetzung der Ecke.

Das Problem ist das massenhafte in Reserve stellen und Aufstellen innerhalb von 9" an der Spielkante der BoC Einheiten. Da bekommt deine Schockliste Schwierigkeiten. Also musst es dir zum Vorteil machen, dass das Spielfeld am Anfang ziemlich leer von Gegnern sein wird UND das Aufstellen innerhalb von 9" an der Spielkante deines Gegners möglichst nutzlos wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fauk
Vielen dank für eure Einblicke, da ist eine super Grundlage für mich.

Die Bullgors hatte ich schon auf dem Schirm, die Ghorgon bisher nicht so. Wir werden dabei die Mission spielen mit den Kommunikationsschwierigkeiten oder wie sie genau heisst, sprich drei Ziele in der Mitte im Niemandsland auf einer Linie. Aufstellungszone über die langen Seiten. Mein Plan war bisher links und rechts von mir jeweils ein Gnawhole zu platzieren und das dritte in der nähe des Herdstones oder allgemein in seiner Aufstellungszone. Da die Gnawholes unpassierbar sind nehmen sie viel Platz weg und können so hoffentlich zum blocken helfen.

Ansonsten werden die Klanratten wohl das erste mal bei mir als Congaline gestellt um möglichst viel Platz abzudecken. Zwei Fragen hätte ich jetzt noch:

  • Bei einer Aufstellung über die Lange Seite würdet ihr da empfehlen eher mittig oder in eine Ecke zu gehen?
  • Ich habe gesehen das die BOC spezielle Heroic Actions haben, gibt es da etwas auf das ich achten sollte?

Bisher war auch mal noch ein grober Plan Thanquol in der nähe der Skrye Akolythen aufzustellen damit ich im besten Fall zweimal Unleash Hell machen kann. Ansonsten sollen Gutter Runner + Slynk in der ersten Runde schocken und das attackiern was auf dem Feld steht, da ich mal nicht davon ausgehe das er gar nichts aufstellt.

Liebe Grüsse
 
Stimmt, die Rituals of Ruin haben wir vergessen.

Diese wird er bevorzugt mit einem Bray Shaman sprechen, da dieser die Reichweite der Rituale um 6" erhöht. Also von 12" auf 18".

Er wird in der Nähe eines Shamans daher sicherlich Gors oder Ungors halten, um denen die D3 Mortals zuweisen zu können, die als Preis für das Nutzen eines Ritual entstehen.

Das Ritual worauf du wohl am meisten achten musst ist Blood Taunt.
Er kann damit eine deiner Einheiten innerhalb 12"/18" zwingen, sich 2d6" weit auf den BoC Hero zu zubewegen der das Ritual ausgeführt hat.

Warping Curse, verursacht d6 Mortals.

Brand of wild Fury, gibt einem gewählten BoC Hero eine 6+ ward Aura für friendly BoC Units die wholly within 12" zum gewählten Hero stehen. Die Aura hält für einen Zug/Turn.

Alphabeast Instinct, macht eine BoC Einheit Battleshock immun.


Hast du dir den Beastlord schon genauer angesehen?
Dieser hat eine wholly within 12" Aura, die den Hit und Wound Roll von friendly BoC Einheiten um ihn um 1 verbessert, wenn der Beastlord innerhalb von 3" zu einem feindlichen Hero steht.

Dann hat er zusätzlich noch die selbe Fähigkeit, die den Savage Big Boss der Bonesplitterz so gefährlich macht.
Wenn er das erste mal in einer Phase zum kämpfen gewählt wird, darf er eine friendly BoC Brayherd Unit wholly within 12" die noch nicht gekämpft hat wählen und zeitgleich mit dem Beastlord attacken ausführen.

Für letzteres kommen wenigstens Bullgors und Ghorgon nicht infrage, da diese Warherd sind.

Er wird ihn daher wohl in der Nähe der Bestigors halten.


Bzgl Aufstellung, denke ich würde dann eher in eine Ecke gehen. Damit ich nicht so gefahr laufe, das er von beiden Seiten gleichzeitig kommen kann. ???‍♂️

Bin sehr gespannt, einen Bericht über diese Schlacht von dir zu lesen.?
Von den BoC sieht und hört man ja leider recht wenig, obwohl die ein richtig gutes Tome erhalten haben.?
 
Er muss dann eine Schlachtfeldkante als Punkt für den Standort seines Heros wählen die den Hero in Reserve darstellt, von der aus dann Sichtlinie und Reichweite des Rituals gemessen werden.

Er könnte theoretisch damit also eine Einheit von deinem Screen in diese Richtung locken, um dann an anderer Stelle Platz zum aufstellen zu bekommen.

Ich meine nicht, dass es "weglaufen" über Schlachtfeldkanten wie in WHFB, in AoS gibt.
 
  • Bei einer Aufstellung über die Lange Seite würdet ihr da empfehlen eher mittig oder in eine Ecke zu gehen?

Eine Ecke mit Clanratten und einem Grey Seer. auf diese kurze Seite kommt auch mittig das eine Gnawhole.
Die andere Ecke mit einem Gnawhole und der Hauptstreitmacht.
In der ersten Runde solltest du dann die beiden äußeren Missionsziele mit jeweils einem Trupp Clanratten einnehmen können und zusätzlich die kurzen Spielkanten abdecken. In Runde 2 kannst du dann je nach Situation mit dem Gnawhole umstrukturieren.
Die Ungor Raider werden schocken und versuchen auf einer deiner Charaktermodelle zu schiessen, deshalb müssen die GreySeer immer Clanratten Begleitung haben. Die Ungor Raider kannst du mit Clanratten und einem Grey Seer rausnehmen.

In den ersten Runden ist Area Control ist sehr wichtig
Bisher war auch mal noch ein grober Plan Thanquol in der nähe der Skrye Akolythen aufzustellen damit ich im besten Fall zweimal Unleash Hell machen kann. Ansonsten sollen Gutter Runner + Slynk in der ersten Runde schocken und das attackiern was auf dem Feld steht, da ich mal nicht davon ausgehe das er gar nichts aufstellt.
Viele seiner Einheiten besitzen 10 modelle. Heisst bei 5 Wunden pro Warp-Flammenwerfer. Bestigors haben 2 Wunden und einen 4+ Save. Der Screen werden die Gors Einheiten mit einer Wundenzahl von 1 sein.