Ein Spieltisch entsteht.

Frage: Warum hast Du zum "spachteln" Gips genommen und keine Spachtelmasse? Ich finde, Gips zieht sehr schnell an. Wenn Du, wie gesagt, mit dem Leim-Sand-Gemisch drüber gehst, zieht der Gips nicht wie Sau Flüssigkeit?

Hm, also das ging eigentlich. Die Gipsschicht ist auch sehr dünn und ich hab recht viel Wasser beim Leim gehabt. Aber ich lasse es wie gesagt auch jetzt sehr lange alles durchtrocknen bevor ich anfange es zu bemalen. Über das We wird wohl nicht viel passieren. Freut mich aber das so reges Interesse an meinen Arbeiten besteht. Ich bin ebenfals gespannt wie der Tisch am Ende aussehen wird.

Vielleicht hat von euch ja jemand eine gute Idee wie man den Tisch am Ende möglichst hart und fest versiegeln kann ohne das er glänzt oder ähnliches.
 
Meine Platten sind alle ( 2x Wendeplatten) auch nur mit Holzleim und Sand beschichtet. Damit der Sand aber im laufe der Zeit nicht runter gespielt wird habe ich meine Platten mit Sprühgrundierung (in meinen Fall die Stadt-Platten mit 3 Grautönen)
Versiegelt.Da geht nicht ein Krümel Sand mehr runter!!!!!
Auf der Wald-Seite bin ich ähnlich vorgegangen.Die Steinigen/Sandiegen Flachen erst wie beschrieben mit Sprühgrundierung in entsprechender Farbe versiegelt,danach die Platten mit Grasmatten (aus dem Modell-Eisenbahnladen) beklebt.Die Übergänge zu den Stein/Sand -Flächen im Anschluss mit verschieden farbigen Grasstreu gestaltet.
Nachdem der Leim unter dem Grasstreu getrocknet war habe ich die Gras-Oberfläche mit Haarlack versiegelt.
Bei mir gibt es keine Probleme mit Abnutzung.
 
@Mugan: Eben das Material :/ Und das Geld, wobei ich Geld nun wohl wie vorher habe, da mein [Ironie] toller Vater [Ironie] mir eben grade klar gemacht hat, dass ich NIE zu meiner Freundin fahren darf, mit 15 Jahren und einer Bahncard... super, naja jedenfalls habe ich nun wieder die normalen 40€ im Monat... also werde ich mir demnächst mal eine/zwei Styrodur-Platte/n holen 🙂 Je nach Größe, und wie ichs aufzeichne...
 
Lieber Felix, tu dir selbst und uns einen Gefallen, indem du dein Privatleben nicht dermaßen im Internet publik machst!
Was dein Vater ist/macht/sagt und was mit deiner Freundin ist, interessiert hier wohl nur wenige, und selbst wenn es jemanden hier interessiert, ist das noch lange kein Grund solche intimen Dinge auszuplaudern.
Tu das lieber an geeigneter Stelle (divsere Kummerkastenplattformen) und dort auch etwas annonymer als hier, wo man weiß wo du wohnst, wie alt du bist und zumindest wie du mit Vornamen heißt. 😉

@ Tharon / Topic:
Sieht bis jetzt sehr gut aus, freue mich auf mehr! 🙂
 
Vielleicht hat von euch ja jemand eine gute Idee wie man den Tisch am Ende möglichst hart und fest versiegeln kann ohne das er glänzt oder ähnliches.

Gibt es nicht ein Spray, welches man für große Puzzle nehmen kann, um diese zu "konservieren" ?

Oder: Wie wäre es mit Holzversiegelung in farblos? Hier zu Hause hat mein Vermieter damit die Holzfußböden versiegelt.
 
Okey, erste Platte nun ein zweites Mal bemalt (Bild direkt nach dem auftragen, die Farbe dunkelt noch deutlich ab.) Dies ist nun die Grundfarbe, welche noch ergänzt und akzentuiert wird. Es dauert leider immer ewigbis alles richtig trocken ist. *seufzt*

IMG_3151.jpg


Und die zweite Platte besandet und mit 2. schicht leimwassergemisch bestrichen.

IMG_3152.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Versuch ob die Platte mit all dem Gips, Leim, und farbe noch in den Rahmen passt. und... passt genau. 🙂

IMG_3153.jpg


Bezüglich der Versiegelung werde ich mal in den Baumarkt gehen und schauen ob sie dort günstigen Mattlack oder irgendsowas haben. Soll ja auch die ganzen Würfelorgien aushalten, da wir eigentlich immer direkt auf der Platte würfeln.

Wenn die Grundfarbe getrocknet ist Werde ich wohl zunächst die etwas felsigeren oder sandigeren Gebiete farblich abgrenzen, diese dann Akzentuieren und im anschluss Das gras befestigen. Was denkt ihr wieviel grasstreu braucht man für so eine 180*120 Platte wenn man etwa 1/2 bis 2/3 begrasen will und wo bekommt man diese menge besonders günstig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, na das sieht doch schonmal nach was aus.
Zum Thema Grasstreu: Verwende bitte nicht soviel 🙂 Manche Leute neigen gerade mit dem Streu zu Übertreibungen. Setz es dezent ein, vielleicht hie und da ein paar alte "Wege" anlegen (vielleicht sogar mit alten Holzplanken?)

Sonst, Daumen hoch!

Hmmmhhh... Ich würde zum Gegenteil raten... Solange du keine Wüste darstellen willst, gibt es in der Natur kaum eine Fläche, die nicht zumindest von Pioniergewächsen bewachsen wird...

Die Mischung machts. Wenn du nur ein Streu benutzt, sieht es nach nichts aus. (Der berüchtigte Golfrasen.)
Wenn du verschiedene Längen und Farben kombinierst und den Boden nur ab und an mal frei lässt (z.B. Wege) oder an manchen Stellen durchschimmern lässt, sieht es natürlicher aus.
Guck dir zum Beispiel mal die Grünflächen in diesen zwei Beispielen an:
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/baa/baa.html
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/donkanyar/donkanyar.html

Zu wenig Streu sieht im Gegenzug meist direkt nach Wüste aus, oder verursacht dieses lustige Kuhfleckenmuster...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmhhh... Ich würde zum Gegenteil raten... Solange du keine Wüste darstellen willst, gibt es in der Natur kaum eine Fläche, die nicht zumindest von Pioniergewächsen bewachsen wird...

Die Mischung machts. Wenn du nur ein Streu benutzt, sieht es nach nichts aus. (Der berüchtigte Golfrasen.
Wenn du verschiedene Längen und Farben kombinierst und den Boden nur ab und an mal frei lässt (z.B. Wege) oder an manchen Stellen durchschimmern lässt, sieht es natürlicher aus.
Guck dir zum Beispiel mal die Grünflächen in diesen zwei Beispielen an:
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/baa/baa.html
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/donkanyar/donkanyar.html

Zu wenig Streu sieht im Gegenzug meist direkt nach Wüste aus, oder verursacht dieses lustige Kuhfleckenmuster...

/signed
So meinte ich das 🙂, nicht den englischen Golfrasen anlegen, schön gesagt 🙂 Vielleicht kannst Du Dir für das meiste an "Gräsern" eine eigene Mischung kreieren?
 
Danke für den Rat. Ich werde dann wohl versuchen mir verschiedenne elektrostat. Gräser zu besorgen und die zu mischen.Ich weiß nur leider nicht so genau wie man es hinkriegt, das die auch schön nach oben kucken. ich hab vor etwa 12 jahren mal einige geländestücke für eine grasmatte mit elektrostatischem gras bedeckt, aber die standen nie irgendwie hoch. also wie kriegt man das (günstig und unkompliziert) hin?

2. Frage: Wenn ich so ein Gras benutze, kann ich dann trotzdem auch schwere geländestücke darauf setzten ohne das gleich alles abbröckelt/dauerhaft platt gedrückt wird?
 
Danke für den Rat. Ich werde dann wohl versuchen mir verschiedenne elektrostat. Gräser zu besorgen und die zu mischen.Ich weiß nur leider nicht so genau wie man es hinkriegt, das die auch schön nach oben kucken. ich hab vor etwa 12 jahren mal einige geländestücke für eine grasmatte mit elektrostatischem gras bedeckt, aber die standen nie irgendwie hoch. also wie kriegt man das (günstig und unkompliziert) hin?

2. Frage: Wenn ich so ein Gras benutze, kann ich dann trotzdem auch schwere geländestücke darauf setzten ohne das gleich alles abbröckelt/dauerhaft platt gedrückt wird?

Beim normalen Grasstreu reichen eigentlich diese gelben Streudosen (von Noch?) Die laden das Gras ganz gut auf und kosten auch nur 3 €... Wie ich jetzt gelernt habe, kann man damit sogar die MiniNatur Büschel nachbasteln: Klick mich!

2. Klar, ein bisschen Abrieb ist immer, aber davon sollte man sich nicht stören lassen... Sollte die Platte tatsächlich irgendwann lichter werden, sollte man halt hier und da nochmal etwas nachstreuen...