Ein weiterer Neuling

@Feidon: Ja bei den Youtube Videos hört es bei mir schon auf, wenn Sie den ersten Trupp vorstellen 🙂 Sag mal welche Bücher kannst du empfehlen, bzw. mit was sollte ich anfangen ... wäre doch auch ein guter Start.

@Arleris: Danke für die Antwort, super, dann langt mir ein Softcover eigentlich völlig. Der Kleber ist schon in meinem Warenkorb gespeichert für die nächste Bestellung!
Ich habe eine Matte gefunden (G-Mat: Quarantine Zone 6x4 ft.) die ich ziemlich cool finde und wo gut Container, Häuser usw zu passen. Das Problem ist die Größe 48x72Zoll ist echt eine Ansage und ich müsste mir eine On-Top-Platte für den Küchentisch besorgen 🙂 Sektor imperialis bzw Sektor mechanicus Gelände sehen echt cool aus, aber mal sehen, ob ich mir erstmal etwas selber baue, sonst wird man ja arm.
 
Sag mal welche Bücher kannst du empfehlen, bzw. mit was sollte ich anfangen ... wäre doch auch ein guter Start.

Sektor imperialis bzw Sektor mechanicus Gelände sehen echt cool aus, aber mal sehen, ob ich mir erstmal etwas selber baue, sonst wird man ja arm.

Öhmm ja die meisten Bücher hatte ich mir geliehen, kann jetzt die Namen nicht mehr genau sagen.
Ich denke als Anfang wäre eine Reihe am Besten, ich weiss nur noch dass es um einen Wikingerstamm ging der noch so wie früher gelebt hat und die Spacemarines als Götter verehrt hat.
Von diesem Stamm haben die Spacemarines dann ihren Nachschub rekrutiert.
Es gibt doch garantiert einige Leute die das hier mitlesen und auswendig wissen welche Bücher das sind ;-)

Und von wegen Gebäudebau, auf Youtube gibt es haufenweise Anleitungen, selbst wie du aus Verpackungen von Elektroartikeln/Essensverpackungen gut aussehende Gebäude/Fabriken basteln kannst.
 
Lass dich von AoS nicht abschrecken 😀

Für "Fantasy" würde ich dir eher die 8. Edition von Warhammer empfehlen oder das alternative System 9th Age das von Warhammer Veteranen ins Leben gerufen wurde, die AoS so schrecklich finden wie die meisten anderen Warhammer Veteranen 😉

Leider wird das nicht mehr von GW supportet und viele Modelle die man braucht kann man neu nichtmehr kaufen, sondern nurnoch gebraucht.

Das ist auch definitiv meine Empfehlung, AOS geht für mich als Warhammer-Veteran auch nicht.
 
@Feidon: Sag mal welche Bücher kannst du empfehlen, bzw. mit was sollte ich anfangen ... wäre doch auch ein guter Start.

Ich habe mal etwas bei Amazon gestöbert und den Titel gefunden.
Warhammer 40,000 - wolfskrieger
Den habe ich gemeint, ich weiss nicht ob das jetzt der Beste Einstieg wegen Hintergrundgeschichte ist, aber mir ist das Buch am Besten im Gedächtnis geblieben 🙂
 
Wow ... kein schlechter Einkauf @Cupe

@Feidon, Warhammer 40.000 - Wolfskrieger ... bekomme ich gebraucht unter 5€ ... das ist doch mal ein günstiger Einstieg ;-) Danke ... und ja die DIY Videos sind krass, baue gerade noch ein paar Häuser für Zombicide (erste Versuche mit Foamboard, Feinspachtel und Whiteglue), wenn das durch ist geht es mit Warhammer los 🙂

@Donnerkalb ... ich wusste nicht, dass die Größe Standart ist ... haut mich vom Hocker 😀
 
@jazzmatazzNew Naja 48x72 Zoll sind zwar Standard aber man kann auch kleiner wobei man die 48 Seite beibehalten sollte

Edit das Regelbuch in Dark Imperium ist kein softcover von der 8ten gibt meines Wissens nach noch kein softcover

@cupe wirklich netter Einkauf warum das erneute über denken der Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
baue gerade noch ein paar Häuser für Zombicide (erste Versuche mit Foamboard, Feinspachtel und Whiteglue)

Ja das ist immer Lustig, ich bin da auch erst am Anfang, hab mal einen Displaystand zum Testen gebaut.

IMG_1155.jpg


Für gut aussehende Gebäude brauch ich aber mehr Übung 🙂
 
-Wenn ich zu Dark Imperium greife, umfasst das Regelbuch die gleiche Menge an Lore (glaube hier heißt es Fluff) wie das einzelne Hardcover Buch? Denn ich möchte schon wissen, warum sich die Orks und Space Marins überhaupt auf die Mütze hauen und wo Sie es machen ;-)

Die 40k Variante habe ich nicht.

Bei AoS ist es so, dass im Buch zur Startbox etwas weniger Inhalt drin ist als im Hardcover Buch. Die Regeln sind natürlich in beiden enthalten. Und auch worum es im Wesentlichen geht. Aber das Hardcover Buch beinhaltet z.B. andere Battleplans mit unter anderem einer weiteren Fraktion. Der Fluff ist etwas ausfürlicher. Man hat mehr Bilder von bemalten Miniaturen. Es sind auch Warscrols von Einheiten im Buch, die es in der Box nicht gibt und folglich auch nicht in deren Begleitbuch.

Aber das ist an sich alles nicht nötig um einzusteigen würde ich sagen. Das Buch aus der Box reicht auch.

Ich würde tippen, das es bei 40k nicht groß anders is was den Umfang des Inhalts der Bücher angeht. Wenn du mal in nen GW Laden gehst, dann kannst du da bestimmt auch mal einen Blick in die Bücher werfen.
 
@cupe wirklich netter Einkauf warum das erneute über denken der Auswahl

Ich glaube du meinst meinen Einkauf. 😀

Ich wusste bereits das ich keine der beiden Armeen aus der "Dark Imperium Box" langfristig spielen will, da sie mir nicht zusagen. Also ich habe ich mit dem GW-Mitarbeiter etwas unterhalten und ich habe mich für das Starter Pack der Imperialen Armee entschieden, da ich diese schon immer mochte. Nun musste natürlich eine zweite Armee als Gegner her und da waren Orks naheliegend.

Wir haben dann vor Ort ein Test-Spielchen gemacht und ich stellte fest, das es doch mehr zu lernen gibt als erwartet und habe mich dann erstmal entschieden 40k zu "meistern" bevor ich ein weiteres Regelwerk beginne.
 
@Feidon, Warhammer 40.000 - Wolfskrieger ... bekomme ich gebraucht unter 5€ ... das ist doch mal ein günstiger Einstieg ;-)
Ja, aber das ist nur der erste von 4 Romanen um Ragnar. Die Serie von William King umfasst:
Wolfkrieger
Ragnars Missionen
Der graue Jäger
Wolfsschwert
Leider ist das eine der älteren Serien,die bei Heyne erschienen ist. Die bekommst du also nur gebraucht. Ich würde aber raten, alle Büche zu besorgen, denn nichts ist nerviger, als wenn man drei gelesen hat und den vierten Band dann nicht bekommt, oder aber zu einem vielfachen des Neupreises.