Malen Eine Sensenklaue ist nicht genug! Ein neuer Schwarm entsteht

D132

Blisterschnorrer
23. Juni 2012
474
1.272
12.296
Guten Tag/Abend/Morgen liebe Käfergemeinde,

Ich bin seit meinem halben Leben schon Tabletopspieler... diverse Systeme werden gehegt, gepflegt und auch gespielt. Eines davon ist 40k, diverse Armeen nenne ich mein eigen, Tyraniden bisher jedoch noch nicht. Dies soll sich hoffentlich ändern! Allerdings hängt dies sehr stark davon ab, ob das, Was ich mir vorstelle auch umsetzbar ist.

Vorweg muss gesagt werden, ich bin kein Turnierspieler. Ich habe einige Freunde die in diesen Gefilden unterwegs sind und war auch mal selbst auf ein paar solchen Events, aber Sieg um jeden Preis senkt doch erheblich den Genuss dieses Hobbys für mich. Deshalb muss meine Frage vor dem Hintergrund eines Fluff- oder Bier u. Brezel Spielers betrachtet werden.

Zur Frage selbst, ich möchte eine wirklich spezielle nahkampflastige Horde Tyraniden spielen, mit so vielen Sensenklauen wie es nur geht, ich liebe diese Waffen einfach irrsinnig. Die Frage welche sich stellt: ist es umsetzbar ohne, dass die Modelle nur noch in der Vitrine Staub fangen oder es ab Spielbeginn schon offensichtlich ist wer gewinnt?

Im Schwerpunkt stehen für mich natürlich erstmal Hormaganten. Bisher hab ich hier im Forum noch nicht all zu viel über diese gelesen, aber anscheinend sind die im Vergleich zu Termaganten wohl keine Konkurenz. Termaganten will ich mir absolut ungern bis garnicht ins Haus holen, ich mag die Modelle einfach absolut nicht.

Symbionten finde ich optisch erstmal garnicht so ansprechend, jedoch hab ich gehört, dass sie auch eine Form von Sensenklauen bekommen können. Ist da was dran und taugen sie so auch etwas? Zur Not um etwas spielfähig zu sein, würde ich wenn nötig nicht auf ein paar symbionten verzichten.

Big Bugs, die ganzen Schwarmherscher und wie sie nicht alle heißen (Blick da noch nicht ganz durch, codex wird erst besorgt wenn das Projekt nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist) finde ich ansprechend und hübsch, aber natürlich nur mit Sensenklauen.
Trygons, Fexe, und alles was noch Sensenklauen tragen kann immer her damit!(Magnete würde ich so oder so in alle großen Käfer packen, hab mir das selbst bei standart Marines angewöhnt, sollte hier also kein Problem sein. )

Das einzige was mir an beschusslastigen Sachen gefällt, sind Gargoyles und Zoanthropen/Malantrophen (ich hoffe so heißen die großen schwebenden Gehirne die Psioniker sind).

Als Gegner haben wir wirklich alles vertreten an Völkern und Fraktionen.
ebenso ist an Gegenspielern alles dabei von würde am liebsten mit Watte auf seinen gegner schießen bis hin zu vom gegner darf nur noch eine Salzkruste seiner Tränen zurückbleiben.

Ich bin sehr gespannt, ob eine so spezielle Form von Tyraniden umsetzbar ist und auch zumindest etwas konkurrenzfähig sein kann. Um eure Meinung wird gebeten!

Nachdem meine Frage positiv beantwortet würde, wird hier in Zukunft ein neuer Schwarm entstehen! Bilder, Berichte, und interessante Diskussionen sollen folgen.
Grüße Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich nenne auch viele Fraktionen mein eigen, unter anderem die Tyraniden.

Ich kann deine Vorlieben absolut verstehen, und auch die Auswahlen, welche du gerne Hast sind wohl gerade ziemliche Kracher!

Viele Zoantrophen hauen ordentlich MWs raus.

Alphatrygon besotzt die dicksten sensenklauen und kann sie gut einsetzen und dabei sogar noch ne Einheit mit nehmen.

Ja, symbionten kann man mit Sensen ausrüsten, jedoch nur 1 armpaar und ich weis nicht ob das extra punkte kostet, das könnte die Effektivität einschränken.

Termas sind aktuell besser als Hormas, jedoch sind gerade in BuB Spielen auch schwärme von Hormaganten sehr gut und werden auch auf Turnieren Eingesetzt, also auch hier ein absolutes Go!

Mein aktueller Favorit sind allerdings die (momentan leider ausverkauften) Carnifexe, mit Einauge (Carnifex Character) und Tusks kommt da jeder mit doppel Sensen auf 6 angriffe mit WS 2+ 1er reroll im Charge! Das ist gigantisch gut und der alptraum für jede Elitäre Armee wie Greyknights oder En Deathwing.

Also BuB nur mit Sensenklauen:
Auf jeden fall!

Turnier nur mit Sensenklauen:
Warum nicht? Potenzial ist da!

MfG
Meister Tentakel
 
Huhu, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe selbst erst wieder, nach einer langen Pause (fast 2 Editionen), mit den Tyras angefangen. Zu meiner Freude durfte ich feststellen, dass mit dem neuen Codex fast alle Modelle spielbar geworden sind.

Klar Symbionten werden zwar den Hormaganten etwas vorgezogen im Moment, jedoch kann ich dir sagen, dass die kleinen Sensenkrabbler auch ziemlich gut zuhauen können wenn man sie an den Feind bekommt und gerade hierfür gibt's ja den Trygon.

Zum Thema Sensenklauen bei Symbionten kann ich nur sagen, dass ich sie nur sehr selten nutze aber der Optik wegen an manche Modelle ran gebaut habe. Bei meinem neusten Trupp habe ich das Armpaar sogar mit kleinen Magneten ausgestattet um sie wechseln zu können.

Die Sensenklauen kosten, wie Cpt. Com. Daemus schon gesagt hat, keine zusätzlichen Punkte und einen Nachteil hast du durch sie auch nicht, da du ja die Zangenkrallen nicht verlierst. Wenn ich zum Beispiel 2 Symbionten Trupps spiele nutze ich die Sensen auch zum unterscheiden der beiden Einheiten.

Einziges Problem könnte sein, dass die Sensenklauen in zukünftigen CA oder FAQ etwas kosten und die Symbionten dadurch teurer werden könnten. Um dem Vorzubeugen kann man sie aber magnetisieren.

Für die Big Bugs stehen dir auch einige Möglichkeiten offen.

Als HQ Könntest du einen Schwarmtyrant (mit Flügeln) und Sensenklauen spielen.
Der Schwarmherrscher hat leider keine Sensenklauen. Der trägt immer seine 4 Schwerter mit sich herum.

Carnis sind natürlich im Moment super beliebt (und deshalb wahrscheinlich auch ausverkauft grade). Bei denen hättest du einige Kombinationsmöglichkeiten inkl. der Option auf 4 Sensenklauen.

Der Trygon kommt ja von Haus aus mit seinen 6 Klauen bzw. 3 Klauenpaaren um die Ecke. Gerade in einer Liste mit Hormaganten wäre ein Trygon garnicht übel.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen mit der Entscheidung ein Teil des Schwarmbewusstseins zu werden 🙂
 
Also ich kann dir auch nur den Trygon (Prime) empfehlen, mit 20-30 Hormaganten.
Schwarmflottentechnisch Behemoth oder Gorgon.
Bei Behemoth kannst du Chargewürfe wiederholen und es gibt ein Artefakt, welches monströse Sensenklauen ersetzt. Bringt eine Zusatzattacke +1 stärke und kann bei 6er Trefferwürfen noch Extraattacken generieren.

Bei Gorgon kannst du halt Verwundungswürfe von 1 neu werfen.

Ich spiele selbst Behemoth und habe schon gute Erfahrungen mit der Aggresiven Spielweise dieser Schwarmflotte gemacht😀, aber wenn du Gorgon spielst könntest du 1er Treffer- UND Verwundungswürfe wiederholen.

Bei großen Rotten von Hormaganten würde ich eher zu Gorgon tendieren.
 
Das klingt doch ganz nach meinem Geschmack. Danke für die ganzen hilfreichen Tipps! Dann wird wohl als nächstes der Codex besorgt und die ersten Modelle. Dann kann ich hier auch die Gelegenheit nutzen, mal ein Paar weitere Fragen zur gegebenen Zeit zu stellen und von Erfahrungen und Ideen zu berichten.
 
So, einen Schritt weiter bin ich nun. Eine Armeebox ist auf dem Weg zu mir und der Codex folgt ebenfalls in Kürze, allerdings sind da ein Trupp Termaganten dabei (falls wer Interesse hat, würde ich die gerne 1 zu 1 gegen Hormaganten Tauschen). Des weiteren habe ich überlegt, was mögliche weitere Anschaffungen sein könnten. Ohne Codex im Moment nur rein aus dem Bauch heraus gedacht versteht sich.

Absorberschwärme finde ich ganz knuffig, besonders die hübschen von FW. Ich denke, es macht auch spieltechnisch Sinn, diese zumindest als Auswahlmöglichkeit zu haben.
Todeshetzer/Liktoren sind auch ein Model, welches mir durchaus optisch zusagt und somit auch eine mögliche Ergänzungsoption. Bevorzugen würde ich im Moment natürlich den Todeshetzer aufgrund seiner Optik.
Ich Spiele ebenfalls auch mit dem Gedanken, eine Start Collecting box zu holen zusätzlich zu der Armeebox. Ein zweiter Trygon ist einfach sexy und ein paar weitere Symbionten werden wohl auch nicht schaden.
Selbstverständlich weitere Hormaganten (je mehr desto besser) und früher oder später der eine oder andere Carnifex.
Für das Farbschema spiele ich mit dem Gedanken den Chitinpanzer schwarz zu bemalen mit gelben Akzenten, ganz im sinne von Pfeilgiftfröschen. Was die Haut und die Sensenklauen angeht, bin ich noch am überlegen, wie man diese gut zu Gelbschwarz kombinieren kann... ein gräulicher Hautton wäre nicht zu krass, was den Farbunterschied angeht und ich denke er würde dann nicht das Hauptaugenmerk auf sich ziehen wie ein heller Farbton. Bei den Klauen bin ich jedoch im Moment ohne Idee! Ich bin für Ratschläge und konstruktive Kritik offen! Ich denke ich werde diesen Thread dann dazu nutzen, um den Aufbau meiner Käfer zu Dokumentieren. Desweiteren entschuldige ich mich für den Doppelpost.
Grüße Dom
 
Hey, hört sich doch schon einmal klasse an 🙂

Absorberschwärme solltest du ja durch die Gantengußrahmen genug bekommen. Klar die von FW sehen um einiges cooler aus aber das muss jeder für sich wissen ob sie ihm das wert sind. Mit der Start Collecting Box machst du erstmal nichts falsch du bekommst einen Trygon, welcher dir ja sowieso gefällt und zu deinem Armeekonzept gut passt. Außerdem bekommst damit ja auch noch ein ziemlich gutes HQ Modell (wenn auch ohne Sensenklauen) und nen Trupp Symbionten, welche ja auch ganz gut ins Sensenklauenkonzept passen.

Carnis zur Unterstützung können natürlich auch nicht Schaden. Im Moment sind diese ja sogar wieder verfügbar auf der Website von GW.

Was dir vielleicht auch noch gefallen könnte wäre ein Schwarmtyranten Bausatz. Damit kannst du dir nen ziemlich guten Anführer machen der auch in dein Sensenklauen Konzept passt.

Zum Liktor kann ich leider nichts sagen, da ich das Modell nicht habe.

Ich weiß jetzt nicht genau, welche Armeebox du gekauft hast, aber ich vermute mal die:

12 Hormas
12 Termas
10 Gargoyles
8 Symbis
1 Broodlord
1 Trygon

Wenn das die ist, die du gekauft hast wäre meine Prioliste als nächstes folgende:

1. nochmal 2 Boxen Hormas (oder nur 1 falls du die 12 Termaganten getauscht bekommst) um auf einen großen Trupp zu kommen bzw. zwei mittelgroße Trupps

2. Einmal die Schwarmtyrantenbox damit hättest du ein solides HQ Modell für deine Nahkampfarmee

3. Noch eine Start Collecting Box je nach dem ob du dich doch noch mit den Symbionten anfreunden kannst wäre die sogar auf Platz 1 der Liste da die Jungs doch ziemlich gut im Nahkampf sind.

4. Eine Carnifex Box um noch ein bisschen mehr Bums in die Liste zu bekommen.

Das wäre natürlich nur meine persönliche Prioliste die sich an dein Sensenklauenkonzept hält. Ansonsten wäre natürlich auch ein bisschen Feuerunterstüzung nicht übel aber das würde deiner Armeevorstellung wiedersprechen (auch wenn so ne Exocrine auch kleine Sensenklauen hat 😛)

Ich hoffe das hilft dir wieder ein bisschen weiter.

Liebe Grüße Shadow
 
Deine Farbplanung erinnert stark an das ursprüngliche Schema Jormungandrs, hier mal ein Bild:

Anhang anzeigen 353324

Phil Kelly hat das sehr simpel gehalten: Reines Schwarz mit Gelb als starker Kontrast, sehr wenig aber kräftiges Blau als Schmuckfarbe und das Ganze glanzlackiert. Finde ich auch heute noch ein echt schickes Schema, aber Glanzlack ist nicht jedermanns Sache 😉
 
So der Dex ist nun ebenfalls auf dem Weg zu mir genau so wie die ersten Käfer. Danke für die inspirierenden Bilder Mistersinister, ich denke da lässt sich was Schönes draus machen. Bezüglich der Hormagantenanzahl @Unbekannter Besucher, so denke ich, dass selbst drei Einheiten a 30 Hormaganten garnicht so das Problem darstellen wenn es darum geht sich im Weg zu stehen. Mit einer Bewegung von 8 und einem Nachrücken von 6 Zoll im Nahkampf, sollte das für mich keine Herausforderung sein... zumal diese ja einen recht schlechten Rüster haben und wie die Fliegen sterben sollten beim Ansturm. Ich spiele nebenbei noch Death Guard, und habe eine schöne Horde Poxwalker (insgesammt 200 Zombie Modelle, natürlich kommen die nur bei Apo alle auf das Feld aber ansonsten spiele ich auch mal gerne mindestens 40-60 Poxis.... und die sind ja bekanntlich deutlich langsamer als die Krabelkäfer. Ich bin schon wirklich gespannt auf die Modelle, ich habe mir auch fest vorgenommen, erst eine Einheit zu bauen und diese zu bemalen, bevor es ans die Nächste geht. Sonst sitze ich wie so üblich für mich vor einem weiteren Projekt bei dem ich mich früher oder später wieder ablenken lasse und mitten in der Arbeit was neues anfange zu bemalen >.>
Grüße Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Netten Worte. Ich ich hab überlegt, die Klauen vielleicht doch schwarz zu lassen. Diese aber dann nochmal mit Gelb zu betonen anstelle der Mischung aus Gelb und Knochenfarbe wie sie im Moment ist. Mal sehen ob das auf der nächsten Testmini besser rüber kommt.
Blau wäre natürlich auch möglich, denkst du da eher an einen hellen oder dunklen Blauton Zwergenkrieger?

P.s. bin ordentlich nebenbei am Malen, in Arbeit sind die restlichen 9 Symbionten des Trupps und 6 Krieger. Sollte also bald ein netter Schwung fertig werden.
 
So, am 07,04.18 sollen meine Käfer das erste Mal losgelassen werden. Gespielt wird primär erst mal gegen Khorne/World Eaters, vielleicht noch mal gegen Orks oder Necrons. Da ich mich mal wieder ablenken lassen habe von meinem Great Unclean One (shame on me) bin ich mit dem Malen noch nicht viel weiter gekommen und hab noch nicht das neue Schema für die Sensenklauen testen können. Da ich jedoch dabei bleiben will erst eine Einheit zu bemalen, bevor ich die Nächste baue, sind meine Auswahlen etwas eingeschränkt für das erste Spiel(das ist aber nicht schlimm).

Gespielt werden 55 Machtpunkte, ich habe einfach mal grob überschlagen was ich mal so stellen wollen würde.

Schwarmflotte: Kraken

HQ

Broodlord 8MP
Psi:Nervenschock

Hive Tyrant 9MP
1x Monströse Sensenklauenpaar, Ymgarl-Faktor
Warlord Trait: Einen Schritt voraus
Psi: Das Grauen, Katalyst

Standart
20 Symbionten 16MP
20 Symbionten 16MP

3 Tyraniden Krieger 5MP
2x Sensenklauenpaar für alle

Gesammt 54MP

Alternativ häte ich noch folgende Modelle die bedingt durch Tausch schon gebaut sind:
Morgon/Trygon, Exocrine, 15 Gargoyles

Da es sich um ganz entspannte Spiele handeln wird, setze ich auch nicht darauf unbedingt gewinnen zu müssen. Es geht primär darum, für mich die ersten Käfer mal auf den Tisch zu stellen und meinen Gegenspielern mal eine Alternative zu Death Guard zu geben.

Im Grunde stell ich mir das recht simpel vor(speziell gegen Khorne/World Eaters, einfach nach vorne Laufen+ Vorrücken und vor den Berserkern zuschlagen(hier könnte ich auch kleinere Symbiontentrupps spielen, aber ich gehe davon aus, der Gegner wird dann versuchen die kleinen Trupps gezielt rauszunehmen durch Schmiedebestien/Vindicator oder Ähnliches). Die Broodlords hinterher mit dem Tyrant und rein ins getümmel, hier und da noch ein bisschen mit Psi um sich werfen und die Lords oder den Tyrant mit Katalyst haltbarer machen. Die Krieger haben einen speziellen Auftrag, da meine Gegenspieler Tyraniden nicht wirklich kennen, versuche ich hier infach mit den Kriegern gefährlich auszusehen und sie das Feuer auf sich ziehen zu lassen oder einfach irgendwo ein Missionsziel vollzusabbern. Alles keine strategische u. taktische Meisterleistung aber darum geht es auch nicht.

Was der Gegenspieler mir um die Ohren hauen könnte:
Bloodletters ohne Ende
Berserker mit Kharn und Exalted Champ/Apostel ohne Ende
Rhinos
Vindicator
Schmiede/Klauenbestie
Bloodcrusher
Normale Dosen mit schweren Waffen
Eine Schädelkanone oder wie sie auch heißen mag(das Dämonending)
Belakor
Herolde

Ich werde Fleißig Bilder machen(auch wenn bis dahin nicht Alles bemalt sein wird und dazu einen kleinen Bericht zum Spiel anfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet: