Einführung in das Grundgerüst des Spiels

<div class='quotetop'>ZITAT(Capt.Nuss @ 23.07.2007 - 17:53 ) [snapback]1047465[/snapback]</div>
Psychologen SIND Sozialwissenschaftler.[/b]

Ich bin da definitiv anderer Meinung. Sozialwissenschaftler sind auf einer Art und je nach Ansatz meistens Psychologen, aber Psychologen sind nicht undbedingt Sozialwissenschaftler 😉

ach, und zum meisten rumgespame: zweiter absatz erster satz, wobei ich jetzt nichts dagegen habe ein wenig vertiefend einzusteigen...
 
@ derrabe1985:

Naja, ich häte es wahrscheinlich anders ausgedrückt:

Nicht jeder Sozialwissenschaftler ist Psychologe 😛

[/Spam]

Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Für die Spielanalyse (auch während des Spiels) reichen die bisher genannten Sachen eigentlich vollkommen aus, alles andere ist im Spiel auch aus zeitlichen Grünend nicht umzusetzen (außer man lernt die Sachen auswendig).

Demzufolge ist mMn das einzig noch interessante Thema die Preis/Leistungs-Bewertung in verschiedenen Kategorien.
 
Mit Verlaub, im Spiel hat sowas IMHO GAR NIX zu suchen, sonst ist man ruckzuck bei den Rechenorgien, die sich bei Kartenbasiertem Battletech einstellen, wenn auch nur einer der Spieler "kompetitiv" spielt.

Solche Analysen haben ihren Platz meinetwegen in der Spielvorbereitung (bei der Armeekomposition) und in der "Manöverkritik", aber NICHT IM SPIEL.

Mathefaschisten, allesamt... 😉 :lol:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 23.07.2007 - 23:00 ) [snapback]1047586[/snapback]</div>
Mathefaschisten, allesamt...[/b]
Wer Mathe liebt, fickt auch Schafe! 😀

(dies soll kein persönlicher Angriff sein, um das gleich mal vorneweg zu nehmen)
[/b]

Hast aber schon verstanden, dass meine Äußerung GEGEN die Leute ging, die meinen, die (im wirklichen Leben unverzichtbare und einen der Grundpfeiler unserer Zivilisation) Rechenkunst als integralen (hah!) Bestandteil unseres Hobbies etablieren zu müssen?

😉 :lol:

BTW, ist das ein Wortspiel? Wenn ja, hab ichs nicht verstanden... :huh:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 23.07.2007 - 22:49 ) [snapback]1047580[/snapback]</div>
Mit Verlaub, im Spiel hat sowas IMHO GAR NIX zu suchen, sonst ist man ruckzuck bei den Rechenorgien, die sich bei Kartenbasiertem Battletech einstellen, wenn auch nur einer der Spieler "kompetitiv" spielt.[/b]
Entweder spielen alle BT-Spieler die ich kenne kompetitiv oder du übertreibst, BattleTech ist ja wohl ein reines Rechenspiel. Das einzige was ich kenne das schlimmer ist ist Babylon 5.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Solche Analysen haben ihren Platz meinetwegen in der Spielvorbereitung (bei der Armeekomposition) und in der "Manöverkritik", aber NICHT IM SPIEL.[/b]
Seh ich auch so, im Spiel hab ich die Zeit gar nicht oder will sie auch nicht haben, da hab ich lieber ein entspanntes Spiel, vor allem auf Turnieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hast aber schon verstanden, dass meine Äußerung GEGEN die Leute ging, die meinen, die (im wirklichen Leben unverzichtbare und einen der Grundpfeiler unserer Zivilisation) Rechenkunst als integralen (hah!) Bestandteil unseres Hobbies etablieren zu müssen?[/b]
Mein Spruch is auch GEGEN die Leute, die meinen, Mathe müsse ein Bestandteil unseres Hobbies sein. Wobei ich finde, dass das eigentlich ersichtlich sein müsste bei solch einer provokativen Aussage wie: Wer Mathe liebt, fickt auch Schafe!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Abdiel @ 23.07.2007 - 23:19 ) [snapback]1047590[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Kaisergrenadier @ 23.07.2007 - 22:49 ) [snapback]1047580[/snapback]
Mit Verlaub, im Spiel hat sowas IMHO GAR NIX zu suchen, sonst ist man ruckzuck bei den Rechenorgien, die sich bei Kartenbasiertem Battletech einstellen, wenn auch nur einer der Spieler "kompetitiv" spielt.[/b]
Entweder spielen alle BT-Spieler die ich kenne kompetitiv oder du übertreibst, BattleTech ist ja wohl ein reines Rechenspiel. Das einzige was ich kenne das schlimmer ist ist Babylon 5.
[/b][/quote]

Ich meine die Unsitte, bei Spielen auf Karte alles (wie Bewegung, und besonders Schussmodifikatoren)
vorher auszurechnen und damit eine Runde auf eine Stunde etc. zu strecken. Wenn man das Spiel ohne Karte spielt, wird das praktisch eliminiert, weil durch den offenen Tisch eher das Abschätzen von Distanzen benötigt wird. Klar, da bist du mit Modifikatoren auch am Rechnen, aber das rechnerische Abwägen vorher unterbleibt.

<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 23.07.2007 - 23:26 ) [snapback]1047591[/snapback]</div>
Hast aber schon verstanden, dass meine Äußerung GEGEN die Leute ging, die meinen, die (im wirklichen Leben unverzichtbare und einen der Grundpfeiler unserer Zivilisation) Rechenkunst als integralen (hah!) Bestandteil unseres Hobbies etablieren zu müssen?[/b]
Mein Spruch is auch GEGEN die Leute, die meinen, Mathe müsse ein Bestandteil unseres Hobbies sein. Wobei ich finde, dass das eigentlich ersichtlich sein müsste bei solch einer provokativen Aussage wie: Wer Mathe liebt, fickt auch Schafe!
[/b]

Na, dann ist ja gut - nur weil es als Replik auf meinen augenzwinkernden Angriff erfolgte, daher...
 
Vieleicht sind die Mathebegeisterten, unter anderen auch ich, nur der Meinung, dass man seine Spieleffizienz durch gewisse Überlegungen verbessern kann. Wenn ich mir nun Gedanken mache ob ich mit meinen 3 LK-Sentinels lieber auf die Devastoren schieße oder auf einen Monolithen, dann überschlage ich eben schnell im Kopf den wahrscheinlichen Ausgang dieser Aktionen (allerdings lasse ich die Binominalverteilung sicher weg 😛).
Das ist natürlich nicht alles was ins Spiel mit einfließt. Dazu kommen taktische Überlegungen, Punkte etc.
 
Ich weiss garnicht warum sich hier so viele über ein bisschen Mathe aufregen.

Es ist gut, wenn ein paar Interessierte WH mathematisch analysieren.

Das mag zwar "nur" Oberstufen Mathe sein, aber das ist bei mir auch schon 10 Jahre her.
Ein bissl Wiederholung ist immer gut.
Sowohl vor als auch während eines Spiels ist es sicher sinnvoll die Wahrscheinlichkeiten auszurechnen.

Und Leute, die Mathe/Statistik hier nicht interessiert sollten hier nicht rumspammen.

An alle Statistiker: Macht weiter so!!!
 
Könnten wir dann langsam zur interessanten und relevanten 10-Klasse-whr-Stochastik zurückkehren?
Und könnten die restlichen Wahrscheinlichkeitsvorlesungsgeeks etwas zurückhalten, damit man sich hier auf das Wesentliche, d.h. whr konzentieren kann und nicht vom unwesentlichen, hier: wissenschaftliche Wahrscheinlichkeitsrechnung, abgelenkt wird? Wunderbar.

@derrabe1985: Dann mach mal weiter. ich bin vor allem gespannt, ob und wie du Bewegung etc. einbaust, das fehlt mir Hobbystochastiker bisher immer. 🙂
 
Ich hab mich, mit meinen bescheidenen Oberstufe Mathekenntnisse, auch mit dem Thema befasst.

Zuerst wollte ich blos wissen wie hoch die Wahrscheinlich war, dass meine 3 Termis durch 10 Boltpistolen sterben konnten.
Am Ende kam ein kleines Programm raus, mit dem man sowas berechnen kann.

Ich hab es zwar nicht so weit getrieben, aber immerhin kann man alle werte der Waffe einstellen und des Ziel.

Hab jetzt irgendwie die Lust wieder dran verlohren, aber vllt kann ja jemand etwas mit dem Programm anfangen, oder mir wenigstens bestätigen ob meine Rechnungen überhaupt Sinn ergeben.

Wie ich leider feststellen muss, kann man hier keine .exe Dateien in den Anhang reinpacken, weis jemand eine gute Seite wo ich es uploaden könnte?

Immerhin kann ich ja ein Screenshot reinstellen.
 
Also ich finde es gut, dass sich hier ein paar Leute drann machen 40k nachzurechnen. Die Ergebnisse sollten man den Blödies in Nothingham schicken, welche keine Ahnung davon haben was sie an manchen Armeen verbrochen haben. Ziel einer solchen Untersuchung sollte es sein, Armeen fairer zu Gestalten, dass am Ende die Wahrscheinlichkeit eines Sieges einer Armee auf der "norm"-Turnierplatte auf welche die meisten Leute ihre Armee dimensionieren die Chancen von Codex x zu Codex y 50 : 50 sind.

Der Mathe-Marsch auf Nothingham.

Vorwärts Mathefetischisten ! :bruce_h4h:
 
@JohnTalJones: Leider ist es recht schwer ein gesamtes Spiel durch statistische Mittel real abzubilden, was allein schon daran liegt, dass außer den Ergebnissen der Schussphase und der Nahkampfphase eigentlich nichts vorhergesagt werden kann....und auch dass, was man vorhersagt ist mit einer bestimmten Fehlerwahrscheinlichkeit behaftet.