Space Wolves Einheit/Taktik Vorschläge!

Das fehlende Sprinten durch das Bike würde mich auch sehr stören. Da schiebt man eine sauteure Einheit übers Feld, kommt auf z.B. 6 Zoll auf die entscheidende Schlüsseleinheit des Gegners, um sie im nächsten NK locker zu zerschmettern und dann würfelt man für die Angriffsreichweite eine....5! Das ist dann zum-in-die-Tischkante beißen. So was versaut einem den ganzen Tag. Kann man das was der Priester machen soll nicht durch ein anderes Modell ersetzten?

Der Fairneß halber: Vor dem kritischen Charge kann der Wolf Priest sich ja abkoppeln. Hat man aber auch keine Boni durch ihn. Braucht man aber auch nur bedingt die Dinger. Dann schon lieber richtig buffen: Ulrik mit 5 Grey Hunters, Plasmawerfer & Standarte im Rhino hinterher: FNP, +1A, Erzfeind for die Fenris- bzw. Donnerwölfe.
 
@DeeJay:
Haste doch aber gut durchgerechnet bzw. überschlagen im Kopf. Jetz weißte was ich meine bzw. worauf ich hinaus wollte. 🙂

Der Fairneß halber: Vor dem kritischen Charge kann der Wolf Priest sich ja abkoppeln. Hat man aber auch keine Boni durch ihn. Braucht man aber auch nur bedingt die Dinger. Dann schon lieber richtig buffen: Ulrik mit 5 Grey Hunters, Plasmawerfer & Standarte im Rhino hinterher: FNP, +1A, Erzfeind for die Fenris- bzw. Donnerwölfe.
Eben das is ganz wichtig und allein schon deshalb würde ich, wenn ich schon sonne Donnerwolfeinheit dabei habe, den Wolfspriester immer mitnehmen. Allein dafür, wenn die Furchtlosigkeit mal sehr wichtig sein sollte. Man hat ja immer noch die Option ihn abzukoppeln wenn nötig. 😀
 
Wär ich kein Fan von, das mit dem abkoppelbaren Wolf Priest auf Bike für 130p.
Wenn der sich abkoppelt, wird der zum leichten Ziel. Man sollte also eine Hinterherfahreinheit mitnehmen. Mhh. Vielleicht ja nen Runenpriester mit zwei Blood Claw Bikes. Das wär wohl ne brauchbare Option. Das wären dann in der Minimalkonfiguration dann nochmal 140p. Zusammen also 270p.

Ich würd glaub ich eher anders vorgehen: Ulrik + 5 Grey Hunters & Wolfsbanner + Rhino. Macht zusammen 275p.

Dann gäbs zwar keinen Psioniker Stufe 1 dabei und kein Furchtlos. Aber dafür eben +1 Attacke, Moralwert wiederholen & Erzfeind (alle). Plus ich hab in einem Combined Detachment noch zwei Standards mit Objective Secured dabei.

Gegen den Wolf Priest auf Bike spricht für mich auch, dass ich nach meiner ersten Bewegung das Sprinten fürs Rennen nich hätte.
 
Wenn der Priester sich abkoppelt ist dieser immernoch widerstandfähiger als 20 Fenriswölfe...
Ich weiss echt nicht was du an den Dingern gefressen hast, sobald auch nur eine Sperrfeuerwerfende Waffe auf dem Feld liegt, kannst du die Wölfe großteils abräumen. Und wenn wie bereits angesprochen der Lord ab Turn 2 dann im Nahekampf ist, interessiert das auch nicht so wirklich jemanden, denn dann zermalmst du einfach deinen 1. Gegner und stehst im offenen Feuer, nur diesmal ohne ablative Lebenspunkte.
 
:huh:

Wie eng stellstn du deine Modelle, dass unter so einer Sperrfeuerschablone mehr als höchstens 3 oder 4 Wölfe landen? Also meine Wolfsbases sind knapp 1,5" breit. Plus 2" nach links, 2" nach rechts komm ich auf 5,5". So groß is die Geschützschablone auch nich.
Und warum stellst Du deine Modelle nicht in Deckung?

Aber lass gut sein. Du bist kein Fenriswolffan. Zwingt dich ja keiner dazu dir zu überlegen ob die zu 19 an zwei Chars nich doch was bringen.

(Und meine Wolfspriester sind scheinbar nich so tough wie deine 😉
 
In meinem Regelbuch find ich auch was von Wäldern und so. Deckung findet sich schon, wenn man nich grad auf ner entvölkerten Mondlandschaft spielt. Und selbst da gibt es meistens noch Krater.

Von Cybots halte ich leider spieltechnisch recht wenig - das gilt auch für den 3++-Bot. Die werden zu leicht ausmanövriert, können aber unter den richtigen Umständen böse werden. Passen meist nich in meinen Spielstil, also lass ich se weg - Retter hin oder her.

RMM? Was das?
 
Welche Seite findest du denn Wälder ? Magst du mir mal zeigen ? Und gibt Krater wirklich einen Decker, auch ohne verdeckt zu sein ? Hab Regelbuch grad nicht zur Hand, weil ich in der Uni bin.
Schade wegen den Cybots, ich denke mit den 3++ Retter können sie per LK echt nen Störfaktor darstellen, gerade wenn man eine aggressive Liste mit Donnerwölfen spielt.

RMM sind die Rhein Main Meisterschaften.
 
Da beißen die sich aber selbst wortwörtlich in den Schwanz. Der Cybot hilft mit dem Retter nur wenn er über die Flanke kommt und von Einheiten begleitet wird, die verhindern, dass der Gegner in seine Seite oder seinen Rücken kommt. Und das is alles andere als leicht - erst recht wenn der Gegner auch n paar Schocktruppen hat. So 5 Warp Spiders tun dem schon weh.

S. 188 - Kampfgebiet - 5+
S. 190 - Gequälter Hain - 5+
S. 191 - Kraterlandschaft - 6+
Ansonsten: Aegis. Lässt sich wunderbar in S-Form (so quasi als dickes B ohne senkrechten Strich) aufbauen - 4+
 
Zum Cybot :
Der Cybot kann per LK locker 8 Zoll vom Rand runterschocken und wenn dieser dann noch eine gute Position nimmt, kann man die LK als Seitenblocker nutzen während die andere Seite vom Spielfeldrand geschützt wird, somit bleibt nur das Heck und kaum eine Unit kriegt genügend Zoll raus, um in Runde 2 am Rücken zu st ehen, außer Flieger.

Die Seiten die du genannt hast, sind keine normalen Geländestücke wie sie man z.b. auf Turnieren antrifft, sondern kaufbares Gelände, in meinen 10 Jahren Warhammer hab ich sowas noch nicht aufm Feld gehabt 😀
Und Wald gibt wie auf meine Aussage hin gesagt nicht mehr im Buch.
Aegis bringt dir nichts gegen Sperrfeuer, weil du nicht automatisch verdeckt wirst.
 
Der Hain is kein Wald? Och doch. Außerdem beruf ich mich jetz mal auf mein "und so" von eben.
Apropos klugscheißen: Eine Aegis muss man nich in ner Linie aufstellen. Stell dir ein großes B vor, das auf der Seite liegt. Damit erstellt man 3 Schutzbereiche, die einen dann auch vor Sperrfeuer schützen. So teilweise. Besser aber is man stellt sich nich so eng auf, dass einem so ein Geschütz weh tut.

Dann is die Taktik-Diskussion jetzt mit dem Bonmot "Ein Wolf Priest hält mehr aus als 20 Fenriswölfe" beendet?
Schade. Hab ich wohl zuviel erwartet.

Schönen Tach noch in der Uni.
 
Der Hain ist wie bereits gesagt ein kaufbares Geländestück, welches auf 95% der Tischen nicht anzutreffen sein wird.
Aegis hin oder her und selbst wenn du mit der Aegis ein Wort "Bier" draus stellst, wenn die Schablone kommt, gibt nur Deckung aus der Mitte der Schablone gemessen und wenn diese nicht gerade unmässig kacke abweicht, bekommst du keinen Decker.
Wolfspriester vs 20 Fenriswölfe
Kolosse als schießende Einheit
12 Schuss Stärke 7 -> etwa 1,1 Wunden beim Priester
12 Schuss Stärke 5 -> etwa 0,3 Wunden beim Priester

12 Schuss Stärke 7 -> etwa 7 tote Wölfe
12 Schuss Stärke 5 -> etwa 5 tote Wölfe

Also ja, ich denke der Priester ist widerstandsfähiger. aber kommt immer auf den Beschuss an, wenn wir von 3 Phantomrittern ausgehen, sieht das natürlich anders aus.

Brauchst deine Erwartung nicht zu hoch setzen, da ich Diskussionen mit dir eh als sinnfrei erachte, denn dein Ton ist einfach mehr als unerträglich 🙂
 
Hyá Brüder,

@Gajeel & DeeJay:

Ich möchte Euch nicht pers. zu nahe treten oder beleidigen, aber die Art und Weise wie Ihr Euch hier präsentiert ist inakzeptabel und dem Miteinander hier im Subforum mehr als abträglich.
Diskussionen leben mitunter von verschiedenen Meinungen, aber wie bei allem im Leben ist es vor Allem auch die Art und Weise wie man miteinander diskutiert, auf die es ankommt.
Vor Allem hier, wo wir Alle gleich "frei" von mancher sozialen Konvention der realen Welt sind, zeugt es nicht nur von Anstand und Manieren, sondern vor Allem Respekt gegenüber seinem Nächsten, wenn man sich mit annehmbaren Betragen zeigt.

In diesem Sinne bitte ich Euch hiermit etwaige persönlich aufgefassten Kränkungen, Misverständnisse etc.pp. untereinander in respektvollem Ton per PN zu klären und das Forum von nun an frei von euren gegenseitigen Anfeindungen zu halten.
Vielen Dank.
 
Der Hain ist wie bereits gesagt ein kaufbares Geländestück, welches auf 95% der Tischen nicht anzutreffen sein wird.
Aegis hin oder her und selbst wenn du mit der Aegis ein Wort "Bier" draus stellst, wenn die Schablone kommt, gibt nur Deckung aus der Mitte der Schablone gemessen und wenn diese nicht gerade unmässig kacke abweicht, bekommst du keinen Decker.

Hab gerade kein Belagerungskrieg zur Hand. Aber ist der wirklich kaufbar??? Krater sind dann auch kaufbar.

Hatte ich so nicht gelesen.

Aber ich finde die Seiten über Befestigungen, Gelände auch sehr unübersichtlich. Vor allem das man sich den Belagerungskrieg noch dazu kaufen muss.

Auf den Seiten im GB ist doch nur erklärt was die speziellen Schlachtfeldgelände für Sonderregeln haben, wenn man sie als solche spielt. Also ne Imperiale Statur und nicht einfach nur als Geländestück sprich Felsbrocken der wie ein Krieger aussieht oder so.

Und ich denke, ich kann ne Manufactorum auch als normale Ruine ohne Sonderregeln spielen.
EW
 
Um mal ein anderes Theman anzusprechen und die Stimmung zu lockern würde mich mal interessieren ob ihr dem Stormwolf oder dem Gunship den Vorzug gebt. Ich will die mal ausgiebig testen und hab mir auch shcon Gedanken dazugemacht, aber bin noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Ich will eigentlich keinen der beiden als Transporter nutzen sondern als Flugabwehr und Unterstützung. In beide würde ich ggf. ein 5er BC Trupp packen um am Schluss noch mein ein Missionszielsichern zu können und die Standarts voll zu machen 😉.
Hauptsächlich stehen sich bei mir die beiden Hellfrostwaffen gegenüber, entweder Lanze/5 Zoll oder syncro. Grade wenn ich ihn als Flugabwehr nehmen will finde ich den wiederholungswurf besser, vorallem weil mit die Lanze gegen Flieger nichts bringt und für LR hab ihc ja 2 synco MM dabei. Auf der anderen Seite wäre es auch nciht schlecht mit einer 5 Zoll Schablone mit S6 DS3 rumzuwerfen 😉.
 
Die Seiten die du genannt hast, sind keine normalen Geländestücke wie sie man z.b. auf Turnieren antrifft, sondern kaufbares Gelände, in meinen 10 Jahren Warhammer hab ich sowas noch nicht aufm Feld gehabt 😀
Und Wald gibt wie auf meine Aussage hin gesagt nicht mehr im Buch.
Auf Turnieren werden aber alle Wälder mit 5+ Deckung gespielt weil die Orgas sich nich von GW haben verarschen lassen. GW kann sich sein kaufbares Gelände in den A... schieben! 😉
Deshalb verleihen Wälder auf Turnieren auch 5+ DeW. 😉
 
Stormwolf. Einfach weil der flexibler und treffsicherer is.
-> Schussrichtung & Maschinengeist: Ich muss nich alles nach vorne wegblasen
-> Everything is synced
-> Größere Transportoption (ich weiß, gerade für dich nich relevant. Aber wie oft wurde das Blatt nich schon durch eine "verspätete Einheit" gewendet?)
-> Kann Long Fangs obsolet machen und hat Vorteile gegenüber einem Standard-Land Raider

Für das Gunship spricht:
-> Flexibilität. Kann mit der selben Waffenausstattung gegen Panzer, Widerstandsangeber und größere Truppen eingesetzt werden

Theoriehammer macht mir den Storm Wolf schon richtig schmackhaft. Wobei beide schon hundsgemein sind - erst recht wenn die Flankenangriff haben.
 
Theoriehammer macht mir den Storm Wolf schon richtig schmackhaft. Wobei beide schon hundsgemein sind - erst recht wenn die Flankenangriff haben.
Und dafür auf objective secured verzichten bei Dosen, nich wirklich.

So groß find ich die Vorteile gegenüber einem Land Raider mit P14, 2 synchro Laskas und 1 MM übrigends nicht. Gerade, dass der Raider gleichzeitig noch ein super LOS-Blocker ist, macht ihn meiner Meinung nach schon besser.

Aber ja, im Vergleich find ich den Stormwolf auch besser als das Gunship.