mh alle lebenspunkte verlieren und eine potentiell hohe stärke halte ich nicht für gut..., daraus folgt dass sie gleichermaßen gut gegen massen und harte chars werden.
also ein muss ist auf jeden fall die flammenschablone und ds-, auch wenn letzteres realphysikalisch blödsinn ist, aber zumindest im fluff verankert.
nun sollte man sich meiner meinung nach nicht all zu viele sonderregeln usw. einfallen lassen, die die wirkung ins spiel abbilden. das passt einfach nicht zum stil von 40k, welches mehr wert auf gradliniegkeit setzt.
wir haben bis jetzt folgendes profil:
reichweite: flammenschablone | S? | DS- | Sturm1
nun würde ich bei der stärke zwischen drei möglichkeiten entscheiden: S3, S4, S=W. danach müsste man sich dann gedanken über die punkte machen.
man sollte aber auf jeden fall bedenken, dass minimal hochmobile 5 flammenschablonen (selbst mit S3) gegen die meißten einheiten eh schon den totalen tot bedeuten.
S4 finde ich deswegen recht bescheiden, da man so noch leichte fahrzeuge zerstören kann. (solang diese offen sind auch nicht so verkehrt)
also ein muss ist auf jeden fall die flammenschablone und ds-, auch wenn letzteres realphysikalisch blödsinn ist, aber zumindest im fluff verankert.
nun sollte man sich meiner meinung nach nicht all zu viele sonderregeln usw. einfallen lassen, die die wirkung ins spiel abbilden. das passt einfach nicht zum stil von 40k, welches mehr wert auf gradliniegkeit setzt.
wir haben bis jetzt folgendes profil:
reichweite: flammenschablone | S? | DS- | Sturm1
nun würde ich bei der stärke zwischen drei möglichkeiten entscheiden: S3, S4, S=W. danach müsste man sich dann gedanken über die punkte machen.
man sollte aber auf jeden fall bedenken, dass minimal hochmobile 5 flammenschablonen (selbst mit S3) gegen die meißten einheiten eh schon den totalen tot bedeuten.
S4 finde ich deswegen recht bescheiden, da man so noch leichte fahrzeuge zerstören kann. (solang diese offen sind auch nicht so verkehrt)