Einmal Köppe quetschen, bidde

Koppquetscha

Aushilfspinsler
06. Mai 2017
57
0
4.951
Hiho,

will nach längerer Pause wieder (mal...) ins Hobby einsteigen und selbstverständlich müssen es die Orks werden. Orks sind toll. So wie es heutzutage üblich ist, habe ich erstmal das Internet (auch dieses Forum) durchforstet und was soll ich sagen? Ich lese eigentlich nur negatives über meine grünen Freunde 😀

Aber auch habe ich gelesen, dass eine neue Edition geplant ist? Ist da schon ein Datum bekannt? Habe in der 7. vielleicht 3-4 Spiele gemacht.

Ich habe mir jetzt nach Jahren des stillen lesens mal einen Account gemacht und einfach mal direkt zu Fragen:

-Lohnt es sich jetzt noch eine neue Armee anzufangen, wenn eh bald (?) die neue Edition kommt?
-Orks sollen es werden, oder ratet ihr mir da total von ab, weil sie so "schlecht" sind?
-Soll ich mir einfach mal das kaufen, was man eh braucht, erstmal in Ruhe warten und malen? Ich denke da an Boys, Trukk, Warboss usw. Dinge die wahrscheinlich in der neuen Edition sowieso Bestandteil der Armee sein werden.

was würdet ihr mir raten zu tun? 😀
 
Ich bin an ähnlicher Stelle, nur das mein letztes Spiel irgendwann in der 3. Edition war und ich nun aus Gorkamorka hier wieder in 40k reinrutsche. 😉

Da die 8. Edition wohl Anfang oder Mitte kommenden Monats erscheinen soll, habe ich mich entschieden einfach das zu basteln und zu malen, was ich so herumliegen habe und auf jeden Fall spielen möchte. Da mit dem Reset der Edition nicht nur jedes Voll einigermaßen spielbar, sondern auch jede Einheit spielbar sein soll, kannst du wohl ruhig hier bleiben. ^^

Ich würde also sagen: Kauf das, was du, egal wie die Regeln sein werden, spielen willst und so viel, wie du Zeit hast zu malen. Das dann bis zum Release durchziehen und danach, wenn man die Regeln kennt, beim Kaufen und Malen auf eine spielbare Armee einschwenken.
 
ja ihr habt natürlich völlig recht. allerdings habe ich Leute in meinem Bekanntenkreis, die auch gerne mal etwas härter spielen und ich hätte schon noch lust mal wieder auf ein Turnier zu fahren. Und da ist dann die Frage doch schon, ob man sich das mit den Orks wohlfühlt, oder man niemals ein Stück land sieht.

Und ich wollte mir wirklich nur noch eine Armee holen. Ich liebe eben die Umbauten, Lore und Modelle der Orks 🙂
 
Mal was anderes: Jeder gute Whaaaagh steht und fällt ja bekanntlich mit dem Boss. Inspiriert aus Dawn of War III und dem Orkboss Gorgutz (UND SEINER GIGANTISCHEN KLAUE (sorry))

Muss ich den Kerl unbedingt nachbauen. Ich will quasi einen relativ Muskulösen und stämmigen Ork, der nicht unebdingt ne Megarüstung trägt (nur zum Teil bedeckt) aber zu ca 50% aus Klaue besteht (ein wenig übertrieben, soll noch einigermaßen "Ästhetisch" (für Orkverhältnisse) aussehen)

Ich hab hier mal 2 Bilder die mir sehr helfen. Ich bräuchte nur von euch mal eine Idee für ein Grundmodell. Seinen "Motor" am Rücken + Klaue werde ich wohl aus Plasticcard / Greenstuff / Bitzbox bauen. Allerdings brauche ich einen größeren Ork, an dem das gut aussieht. Seine größe soll dennoch nicht "behindernd" für ein Spiel sein, ein Cybot will ich mir da nicht hinstellen. Ghazkhul zB gefällt mir überhaupt nicht was Proportionen angeht...

Ich hoffe ihr habt ein paar Idee 🙂 hier mal die Fotos:




 
Jaaa, der Warboss...der gefällt vielen!
Mein Vorschlag zum Zusammenfrickeln:
- Ghazzis Beine (auf dem Foto trägt er die Megarüstungsbeine)
- Oberkörper von einem Dämonenprinzen/dem Orruk-Warboss von AoS
- Klaue ebenfalls von Ghazzi, die ist angemessen riesig
- Motor auf dem Rücken + Klauenarm: ne Box Killa Kans plündern. Da sind Motoren und schön viel anderes Kram drin.

Was Proportionen angeht: drauf geschissen! Solange der Warboss seine Waffen umherschleudern und in nen Gegner rammen kann, passt alles. Dem Grot auf dem Rückenmotor würde ich noch ne Lafette mit Wumme/Fetter Wumme spendieren...wenn man sich schon an die Spitze eines Whaaghs geprügelt hat, kann man sich auch n paar Grotze schnappen und mindere Aufgaben (ballern, ballern, Pilzbier brauen, als Snack dienen) von denen erfüllen lassen.

Und das da ist die absolute Whaaagh-...sorry, Wahrheit:
😎 Orks sind immer ne Glaubensache. Unabhängig von Edi oder Regeln, man ist ein Ork oder nicht...
 
Super Idee. Dann kauf ich mir den guten Ghazzi. Hab sogar den AOS Warboss UND Prinz. da kann ich nach Bedarf plündern. Hab auch noch en Hobbit-Troll, der hat die größe von nem Prinzen.

Bilder werden im laufe der nächsten Woche folgen.

An die Mods: kann man diesen Thread irgendwie "umwandeln" zu meinem persönlichen Armeethread? Wo ich dann Regelmäßig Bilder rein haue? Bisschen Motivation brauch ich dann doch, wo ich die nächsten Wochen wohl eher nicht zum spielen kommen werde 🙂

Kanns natürlich auch direkt hier drunter machen, allerdings sieht das dann nicht so schön aus.
 
Kram ist bestellt, ich warte auf die Lieferung und dann gehts direkt ran an den Guten 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Da fällt mir gerade mal ne Fluff-Frage ein...haben Orks Namen? Also normalerweise heißen sie ja iwi Ghazkhul + Titel den sie sich anhand von "Taten" selbst geben, bzw. von jemandem kriegen.

ABer son Standard Boy, wie wird der gerufen? gibts da Hintergründe? Ich bin da nämlich eher son Mensch, der jeder Miniatur Namen gibt. zB habe ich 2x3 Centurions, die einmal Michael, Jay und Fox heißen und Samuel, Al und Jackson.

"Geht" sowas bei den Orkis auch? kann mir da einer weiter helfen? Meine Bosse kriegen natürlich traditionelle Namen (siehe meinen zB)

und die 2. Frage bezieht sich auf die Farbe. Ich habe "fertige" bases, im Industrie look (jaja bin faul, wollte die halt mal nutzen 😀) und möchte auf keinen Fall grüne Orks. Meine Savage-Orks sind zB braun. Und bei den 40k Orks will ich mal was völlig verrücktes machen. Ich spiele mit dem Gedanken sie grau zu machen, auch gelb war schon ne idee. Hat da einer Inspirationen?
 
:lol: Bilder gibt es da sicher, Monty ist einer unserer Mitorks hier.
:happy: auch wenn ich persönlich altbacken bin und auf grün stehe, gibt es mittlerweile sehr viele Projekte in den verschiedensten Farben.
Und klar haben Orks Namen, halt so was wie Zog, Hefa oder Gharruk...die Titel kommen dann später hinzu.