Einsteigerfragen Taktik und Spielweise

2 von wie vielen spielen ist er nicht in der ersten Runde leer gelaufen?

Damit sich mein Freund damit abfinden kann. ^^


Mal mindestens 6... :huh:

Nun ja, was die Nahkampf-Performance angeht, kommt es ganz drauf an. Ich bin immer wieder von neuem von den Kriegern angetan und war beim ersten Nahkampf extrem überrascht, als meine Frau sagte "Kampfgeschick... da muss ich bei KG nachgucken, oder? Mh... warte... 5." und ich meinte "Wat?!"

Den Tervigon hab ich neulich in den Weg eines Ork-Kampfpanzas gestellt (er hatte ab Runde 1 keine weitere Funktion mehr - s.o. 🙄) und er hat ihn nicht nur brav aufgemacht, sondern ganz viel von dem grünen Zeug aufgeschleckt, das da rauslief... (ok, das war keine Heldentat, aber es erinnerte mich so schön an eine Szene aus Starcraft 1...).
 
Sagen wir mal so im Kodex sind genug Einheiten die deine dwk im Nahkampf besiegen könnten nur Kosten die alle wesentlichen mehr.

Das wage ich momentan mal noch zu bezweifeln. Es gibt vielleicht ein paar die hauptsächlich zum Fleischschildtanken da sind, etwa Schwarmherrscher und Schwarmwachen, aber mehr wie ein bis zwei der Jungs zu töten, wenn überhaupt, schaffen die halt leider auch nicht. Es fehlt halt eben alles was einen Nahkampftodesstern aussmacht. Vom kompletten fehlen jeglicher Rettungswürfe, ausserhalb des Nahkampfes, bis hin zu keinerlei Psionischer Fähigkeiten die die Nahkämpfer halbwegs sicher ans Ziel bringen. Das beste wäre da noch das FNP aber auch das ist oftmals nur ein Tropfen auf dem heisen Stein.

Man kann das natürlich immer in einem Vakuum sehen und zwei Nahkampfstrupps stur gegenüberstellen, aber dazu wird es in einem realen Spiel nie kommen. Es hat ja schon einen Grund warum gerade die DWK gerne gespielt wird, eben weil sie auch ausserhalb eines Vakuums gut bestehen kann.
 
@Malefiz: Ich hab jetzt mehrmals den Tyra Codex aufgeschlagen und mir die Einheiten angeschaut, ich weiß aber einfach nicht welche Einheit du meinst, die sich mit einer DWK oder einer Wulfeneinheit im Nahkampf prügeln will. In ihrem Codex haben die Tyras einfach keine Einheit und kein Modell, welches einen solchen Nahkampf auch nur im Ansatz überstehen könnte. Hinzu kommt, dass die Einheiten in der Masse auch noch zu wenig offensives Potential haben, um das wieder wett zu machen... Wenn man über den Codex hinaus schaut sieht es bis auf den Scythed Hierodule auch mau aus, und selbst der würde einen NK gegen DWK oder Wulfen (vor allem gegen Wulfen, aufgrund ihrer abartigen Offensivpower) wahrscheinlich nicht lange überleben und ich bezweifel sogar, dass er den NK gewinnen würde gegen eine der Einheiten, sollten seine Trampelattacken nicht unverschämt gut ausfallen. Aber damit gehen wir auch schon zu weit vom eigentlichen Codex und seinen Möglichkeiten weg.
Bei der ganzen Betrachtung spreche ich noch nicht mal von Todessternen, welche noch zusätzlich gepusht werden, sondern rein von den einzelnen Einheiten gegeneinander und hierbei auch ohne große Betrachtung der Punktwerte, sondern nur eine potentialtechnische Analyse, wenn die beiden Einheiten aufeinandertreffen.

Alles in allem sehe ich es ähnlich wie Silenoz. Tyras sind ja nicht schlecht im NK, man ist teilweise überrascht was für gute Teilaspekte sie für den Nahkampf aufweisen, wenn man nicht darauf gefasst ist (siehe KG5 bei Kriegern, ich bin jedesmal wieder angetan von der Geschwindigkeit und dem Geschick von Genestealers), allerdings liegen ihre Grenzen leider derzeit in ihrer Ausrüstung (und ihren Punktewerten). Nahkampftyras können sich einfach nicht durchsetzen, da man ansonsten auf eine Masse an gutem mittelreichweitenorientierten Beschuss opfern muss, für halbwegs annehmbare Nahkampffähigkeiten. Was man allerdings mit Fug und Recht behaupten kann ist, dass die Tyras, auch wenn sie mit Fernkampfwaffen ausgerüstet sind, immer noch keine leichten Opfer im Nahkampf sind, sollte man sie nicht mit richtigen Nahkämpfern angehen. Khaindare, Devastoren usw. kann man mit billigen Standards im Nahkampf binden und manchmal auch besiegen. Für solche Aufgaben reichen auch Scouts mit Nahkampfausrüstung, Assault Marines oder vergleichbaren Einheiten kann man zutrauen solche Unterstützer auch zu besiegen. Sollte man im Gegenzug versuchen die Tyra Feuerunterstützung anzugehen, dann muss man das schon mit härteren Einheiten versuchen. Noch eindeutiger sind Krieger mit Deathspitter. Eine recht solide Auswahl mMn um Feuerunterstützung auf mittlere Reichweite zu geben und Synapse zu verteilen. Im Nahkampf lassen sie sich aber nicht so einfach abräumen wie die Einheiten anderer Völker, welche die selbe Aufgabe wahrnehmen. Ein Assault Squad mag sich da schonmal gehörig die Zähne ausbeißen sollte man nicht irgendwo eine Faust versteckt haben, denn 3LP mit W4 und KG5 wollen auch erstmal runtergehackt werden und dann schlagen die Mistviecher auch noch mit 3A auf I4 zu...
Schön ist auch bei allen Tyraeinheiten die Option auf Nahkampf zu haben. Unerfahrene Gegner vergessen oftmals, dass Tyras nunmal armeeweit nicht gerade die Überflieger im NK sind, aber auch alles andere als schlecht in diesem dastehen. Dies bringt oftmals nette Optionen mit sich, mit denen viele Gegner einfach so nicht rechnen, weil man nicht davon ausgeht, dass auf einmal eine auf Beschuss spezialisierte Einheit sich mit dem eigenen Marinetrupp mit Nahkampfwaffen anlegt und man dann erkennen muss, dass diese Mistviecher den wahrscheinlich auch noch gewinnen werden ^^...

Just my 2 Cents

Edit: NINJAS... Japp und hier ist der Trottel, der die Vakuumbetrachtung angestellt hat ^^. Aber du hast natürlich recht, die DWK bringt noch eine Menge anderer Vorzüge außerhalb des Betrachteten mit sich (genau wie die Wulfen) und ist deshalb eine dermaßen geschätzte und von Gegner zu recht gefürchtete Einheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyras haben glaube ich neben Space Marines mit die meisten Formationen aus ihren zig Erweiterungsbüchern, allerdings sind alle Formationen maximal Spielerreien und bei weitem nicht auf dem Level der anderen. Ausserdem hängt der Codex momentan eineinhalb Editionen hinterher, wenn man den Bruch beim Decurion als 0.5 Edition ansehen möchte. Das wird wohl aber leider auch bis zur 8ten Edition noch so bleiben.
 
Aber ... aber, ich will nicht NOCH länger auf den Codex warten müssen. 🙁

Und zum Thema Krieger und KG5 A3, I4 ... Mal nen GSC Acolyten angeschaut? der kostet 8!!! Punkte für KG4 A3 I4 Rending Mit dem Potential KG5 durch ein Banner zu bekommen, was ihn 2 Punkte teurer machen würde. Zudem kommen einfach sehr gute Synergien durch 12" Auren der HQs.
Ein Krieger würde 35p kosten und hätte "nur" 2 HP mehr, was dem defensiven Potential einer Currywurst gleicht. S8 AP4+ ist einfach zu oft vertreten.
 
Habe gestern ein Spiel gegen Tyraniden gemacht und der Schwarmtyrannt hat das doppelte seiner Punkte wieder reingeholt. Leider ^^

Oben wurde gesagt Regeneration sei keine 30p wert dem muss ich wieder sprechen.

Sein Tervigon hat in 6 Runden 4-5LP regeneriert.

Das hat er durch Sichtblocker Stellungsspiel und Bedrohungspotenzial von anderen Einheiten geschafft.
Ok und bisschen geschenkte Deckungswürfe von mir. (Er ist noch ein Anfänger)
 
Habe gestern ein Spiel gegen Tyraniden gemacht und der Schwarmtyrannt hat das doppelte seiner Punkte wieder reingeholt. Leider ^^

Oben wurde gesagt Regeneration sei keine 30p wert dem muss ich wieder sprechen.

Sein Tervigon hat in 6 Runden 4-5LP regeneriert.

Das hat er durch Sichtblocker Stellungsspiel und Bedrohungspotenzial von anderen Einheiten geschafft.
Ok und bisschen geschenkte Deckungswürfe von mir. (Er ist noch ein Anfänger)

Der Schwarmtyrant ist auch die Einzige Einheit die wirklich effizient ist und mit den grossen mitspielen kann, sage ich mal. Deswegen ist es eigentlich nicht verwunderlich das gerne mal bis zu 5 in einer Liste gespielt werden, oder eher sehr effizient sein kann.

Regeneration eignet sich meistens deshalb nicht, da die Leute es aus einer etwas härteren Umgebung begutachten. Wenn dich eine Gravsalve a 12 Schuss niedermäht oder dich der Stärke D der Eldar trifft, dann hast du meist gar keine Zeit eine Regeneration in Anspruch zu nehmen weil du entweder sofot tot bist oder gerade so mit einem Lebenspunkt überlebt hast, was dann meist den Braten auch nicht mehr fett macht. Desweiteren ist die Chance nicht wirklich hoch Regeneration auch dann zu benutzen, weil du ja nur auf die 5+ am Ende der Runde wieder einen Lebenspunkt herstellt.

Ich glaube im derzeitigen Meta müsste Regeneration vielleicht maximal 10-15 Punkte kosten und dann würde man es wahrscheinlich immer noch nur auf dem Tyranten nehmen...
 
Also wir spielen ja ausnahmslos in B&B Spielen und setzen uns gegenseitig auch nicht allzu große Schweinereien vor.

Ich erinnere mich an ein Spiel gegen Eldar (mein ersts im Übrigen), wo die Tyraniden nach Punkten 13:4 führten - allerdings nur noch 1 Gargoyl und einen Flyranten auf dem Feld hatten. Ohne Regeneration wäre der Tyrant gestorben. So hat er noch 2 Runden durchgehalten. Es war also wirklich die Frage, ob die Niden einen haushohen Sieg einfahren, oder ob sie vom Tisch gefegt werden.
 
Und mein erstes Spiel gegen Eldar war super hatte Es stirbt nicht als Warlord trait mentaler Schrei und im nächsten Zug Eldapsionker in Reichweite ( mir lief schon fast das Wasser im Mund zusammen bei den Würfelglück)
Dann kam der Flieger vom Eldar rein in Reichweite. Macht drei Wunden die ich schön Rüsten kann 1,1,2 drei Wunden juhu Absturztest 1 schmiert ab verwundet 6 hat alles nichts gebracht.

Und Regeneration hätte auch nicht geholfen.
 
Wer nur gegen SM Grav und Eldar Titanen spielt sollte sich andere Gegner als Protunier Spieler suchen die sobald ein neuer Codex härter is ihre Armee verkaufen.

Mit Regeneration kommt auf viele Faktoren an.
Sachen wie Echorine usw. wird meist als erstes Sterben da lohnt es sich nicht.
Aber ein Tervi der nix mehr Produziert ist keine so große Bedrohung der kann halt öfter gebrauch von Regeneration machen.
Vor allem wenn gegen Ende des Spiels Runde 4+ nicht mehr Soviel auf der Platte steht.
 
Zumal erfahrenere Spieler deutlich stärker einzelne Kreaturen fukossieren werden. Klar, wenn du 5 monströse hast die jede 1-2 LP pro Runde verlieren lohnt sich die Regeneration, wenn der Gegner aber eine nach der anderen nach Priorität abknallt nützt es nicht viel. Und um einen Tervogon umzupusten braucht man auch nicht unbedingt Grav und tk, das kriegt eigentlich jede halbwegs potente Armeeliste hin.