Einstieg ins Admech

Tzwenne

Testspieler
08. Juni 2013
92
0
7.161
Tag zusammen,

ich ich will ins Admech einsteigen. Die forgebane Box teile ich mir mit einem Freund, der zufällig necrons spielt. Macht dann eine Start collecting Box Sinn als Ergänzung? Bis auf den dunecrawler hab ich die Bestandteile ja schön und ich hab keine ahnung vom Admech, so dass ich nicht sagen kann was Sinn macht und was nicht.
 
Ersteinmal herlich willkommen beim Adeptus Mechanicus.

Also als Kurzzusammenfassung: ja ich würde die Start collecting Box dringend empfehlen.

1. der Onager ist ein brilliantes Modell und der Anschaffungswert des einzelnen Modells entspricht fast dem der Start Collecting Box.
2. du brauchst ohnehin mehr Truppen und mehr HQ auswahlen, wenn du etwas anderes spielen möchtest als ein Patroll Detachement (welches du mit der Forgebanebox bisher hast)
Jedes Detachement in deiner Armee, welches du aufstellst (und nicht gerade ein Patroll Detachement ist) gibt dir Befehlspunkte (fortan mit der englischen Abkürzung CP verwendet) und diese möchtest du eigentlich gerne nutzen, weil dir das viele Vorteile bringt.

Du hast an Detachements entweder die Option je einen Befehlspunkt zu bekommen, indem du ein Detachement mit 1er HQ und je 3 Einheiten an Fast, Heavy Support (kurz HS), oder Elite aufstellst, oder aber du gehst halt auf das Batallion Detachement, welches dir bei einer Mindestgröße von 2 HQ und 3 Truppeneinheiten (eine dieser Einheiten könnten z.B. 5-10 deiner Ranger sein, während dein Dominus ein Beispiel für deine HQ wäre)
Die beiden Arminger Knights sind in keinem der bisher genannten Armeeslots (Truppe, HQ, Elite, Fast, HS) enthalten, sondern sie füllen einen seperaten Slot namens Lord of War (kurz LoW).
Diese sind in den bisher erwähnten Detachements nicht enthalten, was heißt dass du dafür ohnehin ein neues Detachement aufmachen musst. Entweder nimmst du eine LoW Einheit (1-3 deiner Arminger Knights können ein LoW Slot belegen), bekommst aber keine CP oder aber du nimmst 1 LoW Slot mit 3 HQ Einheiten, um einen Befehlsstab als Detachement zu eröffnen. Dieses würde dir 1 CP geben.
Als letzte Option könntest du auch 3-5 der LoW Einheiten (also z.B. 3-15 der Arminger) als ein Superschweres Kontingent stellen, was dir 3 CP geben würde.

Als letzt Option gäbe es noch das Brigade Detachment, aber seien wir ehrlich, das erfordert so viele Modelle, dass du das erstmal nicht stellen wirst. Bei 2000 Punkten kann man eine Brigade grade eben mit vielen vielen abstrichen rein quetschen und nein, das würde ich dir als Anfänger erstmal empfehlen zu vergessen. Wenn du das nutzen kannst, dann hast du auch ohnehin den Armeeaufbau schon verstanden^^

Auf jeden Fall musst du auf diese Art und Weise deine Armee strukturieren und in die diversen Detachements (zu dt. btw Kontingente) aufteilen. Das ganze ist in der 8ten Edition eigentlich total einfach, nur Tendentiell wirst du viele HQ Modelle gebrauchen und, da die Bataillon Detachements CP technisch am profitabelsten sind warscheinlich auch mehrere Truppenauswahlen.
Man kann zwar auch ohne Truppen Armeelisten erstellen, indem man eben auf Patrouille und Bataillon Detachements verzichtet, dann stellst du halt mehr dicke Maschinen o.Ä., aber aus Erfahrung würde ich das eher weniger empfehlen.

Ich kann dir sagen, dass wir hier im Forum z.B. Necrow haben (lieber Necrow, ich hoffe an dieser Stelle es ist okay, dass ich hier auf dich verweise - aber man kann das ja ohnehin in deinem Tread aktuell nachlesen, daher hoffe ich, das geht in Ordnung - wenn nicht nehme ich diesen Part hier nachträglich raus), der die Tage erst festgestellt hat, dass er für seine Armee eigentlich zu wenige Truppen hat und aktuell über weitere Anschaffungen nachdenkt. Bei mir muss ich selbst sagen, dass ich eigentlich auch zu wenige Truppen habe. Bisher Proxe ich meine immer, indem ich mir von unserem Chaosspieler ein paar Cultisten leihe^^ die haben die selbe Größe und passen grob, aber auf Dauer ist sowas ja auch keine Lösung.

Von daher, ja, ich kann dir eine Start collecting Box wärmstens empfehlen, weil du dadurch u.a. 4 5er truppen Vanguards oder Ranger stellen könntest und deine ersten beiden HQ-Modelle für ein Bataillon Detachement zusammen hättest. Von da an kannst du eigentlich absolut frei deine Armee aufbauen.

Aus Erfahrung: die meisten entscheiden sich nach der ersten Start collecting Box dann für noch weitere Start Collecting Boxen^^
Ich würde schätzen im Schnitt für 3. Aber dieser Weg ist kein Muss.
Du könntest bei den Truppen statt der Skitarii (Ranger oder Vanguard) auch Kataprhons (Destroyer oder Breaker) stellen. Zu denen passen dann sehr gut die Kastelan Roboter als HQ Auswahl. Aber dann fehlt dir für die Erweiterung auf ein Bataillon immer noch eine weitere HQ einheit (diese sind bei dir im übrigen Belarius Cawl, welcher nur in einem Mars Detachement gestellt werden kann (mehr dazu im Codex, du legst dich damit halt einfach auf gewisse Regeln fest, er ist aber sehr gut), oder eben dem Dominus, oder die kleinere Variante, dem Techpriester Engineseer)

Fals du die anderen Wege mit den 1 CP Detachements gehen willst (wozu ich zum Anfang aber wie erwähnt nicht rate), dann kannst du nach den Boxen der Ironstrider Kavallerie (enthält einen Dragoon, oder einen Ballistrarii), den Elektropriestern (enthält 5 Elite-Infanterie-Modelle, welche als Fulgurite, oder Corpuscarii gespielt werden können), oder den Sicarian (enthält ebenfalls 5 Elite-Infanteriemodelle, welche als Infiltrators, oder Ruststalker gespielt werden können). Dann gäbe es noch die Servitoren, aber das wäre eine Taktik, die mich persönlich nicht wirklich überzeugt. Bevor du damit anfängst empfehle ich ein paar Techpriester und Skitarii zur Unterstützung

Und grob zusammen gefasst sind das alle deine Möglichkeiten und eine kleine Vorstellung aller Modelle des Adeptus Mechanicus.
Ich hoffe an dieser Stelle dich mit diesem Beitrag nicht verschreckt zu haben und helfe gerne weiter, wenn weitere Fragen aufkommen sollten^^
 
Eigentlich hat Berry schon alles gesagt und ausführlich erklärt!

Grob gesagt, würde ich mir folgendes für den Start holen:

- 1-2x die Start-Collection (2 Onager und genug Troops mit Spezialwaffen)
- Forgebane (hast du ja schon)
- Techpriest Enginseer (günstige HQ-Einheit)
- Infiltratoren (oder auch Ruststalker)
 
Wenn man einen GW in der Nähe hat, kann man noch den alten bestellen, der kostet nur 10,50€ https://www.games-workshop.com/de-DE/Maschinenseher-2

Du kamst mir zuvor! 😛h34r: Genau den würde ich auch empfehlen. Kostet nicht viel und gibt felxibilität je nach Punktebudget.
Zum Topic: Kurz, ja eine zusätzliche Start-collecting lohnt auf jeden Fall! Eine dritte sogar eigentlich auch, bis auf den Tp Dominus - die würde ich aber erst holen wenn du deine Sammlung schon etwas ausgebaut hast und noch einen Onager möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den anderen nur zustimmen. Forgebane ist fürs AdMech an sich jetzt kein so idealer Start, da haben Necron Spieler mehr von. Unterm Strich wirst du später niemals zwei Armiger einsetzen, maximal einen, denn die AdMech eigenen Läufer sind auch sehr gut - und profitieren eben voll von den AdMech Sonderregeln.

Als nächstes kann ich auch nur den Kauf einer Start Collecting Box empfehlen. Mehr Skitarii brauchst du immer und der Dunecrawler ist ein sehr guter Läufer. Der Neutronenlaser sollte die Waffe der Wahl sein und ist eine der besten Kanonen im Spiel. Danach könnte man noch eine 2. Start Collecting Box ins Auge fassen. Nen 3. Tech Priest Dominius wirst du nie brauchen, aber noch mehr Skitarii sind nicht verkehrt. Und den zweiten Onager baust man üblicherweise mit der Icarus-Station gegen alles was fliegt.

Bei den Skitarii hast du dann alle Spezialwaffen 3 mal, wodurch du gut durchwechseln kannst. Als Tipp würde ich die Köpfe mischen oder den bevorzugten Typ, man ist nicht darauf festgelegt der Vanguard die Helme zu geben - ich verwende selber nur die Kapuzenköpfe, weil die mir besser gefallen.

Danach kann man andere Boxen überlegen. Die Kastellan Roboter sind eine sehr gute Ergänzung, eine Box Ruststalker ggf. auch.

Erstmal weglassen kann man die Kataphron Servitoren - schade eigentlich - sind hübsche Modelle...
 
[...]

Danach kann man andere Boxen überlegen. Die Kastellan Roboter sind eine sehr gute Ergänzung, eine Box Ruststalker ggf. auch.

Erstmal weglassen kann man die Kataphron Servitoren - schade eigentlich - sind hübsche Modelle...

Ich würde hier sagen: "Kommt drauf an" :happy: Ja, die Kataphrons sind teuer für das was sie können. Aber wenn man ohne Cawl spielt und dafür mit Robots, sind die Kataphron Destroyers mit dem Stratagem "Vernichtungssalve" wieder ziemlich gut. Ich selbst habe diese Konstellation (kein Cawl, aber Robos) und da würde ich dann schon eher auf Destroyers setzen (und nach meinem Geschmack auch weniger auf Ruststalkers und dafür eher Infiltrators).
 
Ich würde hier sagen: "Kommt drauf an" :happy: Ja, die Kataphrons sind teuer für das was sie können. Aber wenn man ohne Cawl spielt und dafür mit Robots, sind die Kataphron Destroyers mit dem Stratagem "Vernichtungssalve" wieder ziemlich gut. Ich selbst habe diese Konstellation (kein Cawl, aber Robos) und da würde ich dann schon eher auf Destroyers setzen (und nach meinem Geschmack auch weniger auf Ruststalkers und dafür eher Infiltrators).

das Stratagem ist allerdings wieder sehr teuer.
Schau ggf mal ob du dir Electro Priests zulegen willst. Allerdings kommst du nicht drum, die zwei Pakete davon zu besorgen, da die erst ab 10 stk Sinn machen
 
Elektroproester sind was Strategems angeht doch die Kosten in Person, oder wie nutzt du die?

Zu Fuß kommen die nicht ran, sofern der Gegner nicht in die rein läuft. (Das kenne ich von ihnen zu genüge schon aus der 7.)
Demzufolge schockt man die meist mit stygies o. Lucius nach vorne. Aber dann will man auch noch meist deren Strategem für einen zweiten Angriff...
Ich meine man kann es machen, Aberichtet so oft wie die mittlerweile vorgeschlagen werden hakte ich sie dann dich für ein überschätztes in Trick Pony ohne CP dienen die doch nur der schockabwehr und da gehen auch 5 klar.





Nachtrag: (bitte seht das folgende nur als Überlegung an, weil ich die Knights in den Händen eines Anfängers als leicht kritisch sehe)

Ich bin persönlich noch nicht von Knights und damit auch den Armingern in Admechlisten überzeugt.
sobald der Knight in dem Kontingent ist fehlt ihm die Sonderfertigkeit der Lobgesänge. Diese erfordert aber, dass alle Einheiten in dem Kontingent die Fähigkeit haben müssen, sonst verliert das ganze Kontingent sie (nur weil einer nicht mit singt...)

Daher finde ich die Forgebanebox eigentlich für Einsteiger weniger geeignet, denn die beiden Arminger kann man im Grunde nur im SHA Kontingent spielen, oder man kauft sich irgendwoher einen dritten Knight.
Auch, so sollte dies dann ein Arminger sein, so ärgert man sich vllt, dass man für das SH Kontingent diese 3 LoW einzeln stellen muss, denn so können wir via Strategem ja nur einen beeinflussen.
Insgesamt alles scheiße, wenn man mich fragt und nichts, was ich Anfängern empfehlen würde.

Daher würde ich ggf den Ansatz verfolgen ein Imperium Befehlsstab Kontingent zu eröffnen.
es gibt einen CP und die 3 Knights dürfen zusammen gestellt werden.
Hinzu kommt, dass man weiterhin über Keywords unsere Questor Mechanicus Keywords abgreifen kann.
Das Problem ist eher, dass man dafür 3 HQ auswahlen braucht.
Ich würde jetzt nicht gerade Cawl, Engineseer, oder den Dominus da rein setzen. Die Frage ist nur, was setzt man da rein?

Als erstes fallen mir Celestine und Inquisitorin Greyfax ein (btw beides geile Modelle)
Der Vorteil der 2 wäre, dass man diese ehe bei der Triumphirate des Imperiums Box zu Cawl dabei bekommt. Wäre also mit der Forgebanebox nicht die dümmste anschaffung, aber was nimmt man dann als 3.?
Das Problem, was ich darin sehe ist nur, dass man damit das selbe Tor aufstößt, was auf Tunierebene gespielt wird. Celestine und Greyfax in Admech Listen sind keine Anfängermodelle^^, das ist schon ein ordentlicher Beatstick, den ich da vorschlage.

Celestine hat die Beweglichkeit die uns fehlt und ist zusammen mit ihren beiden Gemini stand alone fähig. und Greyfax bufft unsere Skitarii auf 10 Lt, weil sie einfach alle Imperiumseinheiten die um sie herum stehen bufft.
Zusätlich birgt der Befehlsstab noch einen optionalen Slot Assassinen, die ja auch laut Tunierszene echt gut sein sollen (ich habe sie allerdings noch nicht gespielt)

Macht es Sinn das zu spielen und ist es Sinnvoll dies einem Anfänger zu empfehlen?
Ich denke mal ja, denn Cawl kann man einem Anfänger mit Admech als Kauf empfehlen und die beiden kriegt man halt recht günstig im Vergleich zum Einzelkauf dazu.
Außerdem wird dank Forgebane jetzt ehe jeder Anfänger mit den Armingern starten und ich bin ganz ehrlich, ich möchte nicht als Empfehlung aussprechen kauft euch einen weiteren Knight^^ (mindestens)

Nur, das sind halt 2 HQ-Modelle. Man bräuchte 3.
Ich habe jetzt leider noch nicht über meinen Tellerrand hinaus geschaut und weiß nicht wirklich was über andere HQ-Modelle außer Admech, also was könnte man da gut nehmen?
Und bitte bitte bitte sagt mir jetzt keiner hier Gulliman^^
Wie wäre es mit Eisenhorn? ich meine frisch, aktuell und man hat schön was zum lesen dabei?
Von den Fähigkeiten her hat er für uns quasi den selben nutzen wie Greyfax
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Custodes Biker als Commander HQs die sind zwar sehr teuer, doch jeder einzelne ist es wert. Dazu kann man die Stratagems der Custodes verwenden die super stark sind.

Was die Waeglaives angeht: du kannst beide in ein Super Heavy auxi detachment packen.

Wegen den electro Priests: die Kosten aber nur 1 cp dann mit stygies.
Spielt man wirklich in einer höheren ebene kann man auch die Forgeworld Fähigkeiten ignorieren und innerhalb des detachments mischen. Solange alles AdMech dadrin ist, kannst du jede Einheit einer Forgeworld zuteilen und das jeweilige Stratagem nutzen. Somit entsteht sehr viel varianz. Obwohl das für Anfänge evtl noch eine Etage zu hoch ist
 
Uiuiui, das ist ne Menge Input. Danke Leute. Speziell an Berry, der wirklich sehr ausführlich und hilfreich war.
Ich hab tatsächlich schon eine Jahre im Hobby hinter mir. Vorrangig bin ich bei Aos unterwegs. In 40 k hab ich eine kleinere blood angels Armee, aber das Admech lässt mich Seit erscheinen nicht los. Mit dér halben forgebane Box hatte sich jetzt eine Gelegenheit aufgetan einen Einstieg zu schaffen. Ich werd mir demnächst dann mal den Codex bestellen und eine Start collecting Box und dann bin ich fürs erste wohl mal versorgt. Wobei der Calw ja auch ganz sinnig zu sein scheint. Eventuell kommt die Triumvirate Box auch noch.
Könnt ihr mir grob sagen in welchem Punkterahmen ich mich mit den beiden Boxen so bewege? Und wie spielt sich das Admech so? Als ballerburg oder flexibel?
 
Hmm die Ballerburg ist die solideste Taktik, die geht eigentlich immer sehr gut.

Darüber hinaus kann man die auch durchaus im Nahkampf spielen, aber das ist schwieriger, da wir keine Transporter haben und viele unserer Modelle an Bewegung seit der 7. doch etwas eingebüßt haben. (empfinde ich zumindest so)
Daher wird bei solchen Plänen dann meist Lucius oder Stygies VIII als Forgeworld gespielt, da diese als Sonderregel u.a. Strategems mit bringen, dass sie ihre Einheiten schocken können. (Das geht quasi mit allem außer mit Knights... und Cawl, weil der nichts anderes außer Mars sein kann, aber wenn der steht willst den eh im Zentrum deiner Ballerburg stehen haben.)

Ich mache mir mal die Mühe und beschreibe etwas unser Sortiment. (ist ja nicht soooo viel. Das folgende kann Spuren von eigener Meinung beinhalten ;-) )


HQ:

Belarius Cawl/ Techpriester Dominus/ Techpriester Enginseer (alle zählen als Techpriester)
Quasi deine Mechaniker und generäle der Armee. Punktekostenmäßig in absteigender Reihenfolge. Alle können deine Truppen reparieren und je besser, um so mehr können die auch. Cawl und Dominus bilden halt den Kern deiner Ballerburgen, eben weil sie deine Truppen mit Rerolls auf FK-Trefferwürfen via Aura versorgen.
Und Cawl beeinflusst allg. deine Armee schon übelst




Truppen:

Die Skitarii Vanguard sind zumindest bei mir immer die kleinen Helden auf dem spielfeld, weil die einfach nur scheiße günstig sind und dafür aber extrem viele Schüsse abfeuern können. Der Nachteil ist einfach nur dass sie nur eine 18er Reichweite haben aber bei mir in der Runde sind die eigentlich immer ihre Punkte wert. Bei mir der CSM Spieler konzentriert sich immer auf Fahrzeuge und ist recht wehrlos, wenn auf einmal ~50 Vanguard feuern dürfen. (jeder 3 Schuss)
Die Ranger, quasi die Alternative hat eine höhere Reichweite, aber deutlich weniger Schüsse mit mehr Stärke. Wie gesagt ich bevorzuge die Vanguard, aber ich muss zugeben dass ich den Rangern wohl nie wirklich eine faire Chance gegeben habe.

Kataphron, kleine, durch Ketten bewegte Waffenplattformen. Sie haben mit ihren Waffen schon einen ordentlichen Wums, kosten aber auch nicht gerade wenig.
Ich mag sie sehr gerne, aber das könnte auch daran liegen, dass ich ihre Optik etwas hype. Außerdem geben die dank strategem eine gute Synergie mit unseren Castelanen ab (dazu später mehr)




Elite:

Cybernetica Datasmith: Unser Techpriester, der sich auf Castelan Robots spezialisiert. Abgesehen von der Slotauswahl vergleichbar mit dem Enginseer, aber reperiert halt nur die Roboter und ist auch nötig um effektiv von diesen den Modus zu wechseln

Servitoren: noch nie gespielt um ehrlich zu sein. Schlechte Trefferquote, solange sie nicht um einen Techpriester rumstehen. Im Grunde wollten sie wohl mal zu einem Kataphron werden, aber uns sind die Ketten ausgegangen, weshalb wir die Waffen an Menschen statt Arme verbaut haben. Recht teuer, bringen aber etwas Abwechslung in unsere Listen. Ich weiß aber nicht wirklich ob sie sich lohnen. Wenn ich die Modelle hätte würde ich ihnen aber mal eine Chance geben. (Aber ich finde die alten Zinnblister sehen so scheiße aus und es gibt nichts neues...) Vllt hast du davon sogar ein paar schon zu Hause. Die gab es früher bei Spacemarines Techpriestern u.a. dabei.

Kommen wir zu unseren Nahkampftruppen, angefangen mit den Sicarian.
Im Grunde sieht man sie nur als Version Infiltrator auf dem Spielfeld, eben weil sie automatisch schocken dürfen. Zusätzlich haben sie eine debuffende Moral-Aura.
Die Alternative, die Ruststalker haben diese Spielerreihen leider nicht. Dafür haben sie pro Modell einen Angriff mehr und haben eine 16,6% Chance auf Mortal Wounds.
Ich arbeite noch etwas daran, wie man die Ruststalker am besten einsetzt, denn eigentlich mag ich die sehr gerne, es ist aber schwierig.

Elektropriester: Die Klerikale Fraktion unserer Nahkämpfer. Menschein die sich Stromleitungen unter die Haut haben verlegen lassen, um sich dem Omnissiha näher zu fühlen. Damit man dies auch schön sieht rennen sie mit nacktem Oberkörper in die Schlacht. Wahre Fanatiker...
Sie haben die normale Bewegung von 6 und sind daher langsamer als z.B. die Sicarian.
Dafür zeichnen sie sich aus, dass sie allgemein sehr viele Schutzwürfe haben.
Als Fanatiker haben sie noch den guten alten FnP Wurf, der auf 5+ vor jeglichem Lebenspunktverlust schützt (sogar Mortal Wounds) und dazu haben sie sogar noch 5++ Invuln. Wer braucht da noch Rüstung?
Die Corpusscarii sind etwas günstiger und auf den Kurzstrecken FK ausgelegt, haben aber auch Nahkampfbewaffnung (da aber einfach mit 33% weniger Attacken)
Die Fulgurites sind rein für den Nahkampf ausgelegt, aber haben die Möglichkeit, wenn sie es schaffen einer Einheit den Gnadenstoß zu verpassen ihren invuln zu verbessern.
Danach vergessen die dann einfach mal zu sterben (als Graia Forgeworld sterben die nur noch zu 17% gegen alles, was keine Mortal Wound ist, und das ist bei einem bis zu 20 Mann großen blobb schon fies)
Weiterhin fügen sie mit ihren Stäben wie die Ruststalker Mortal Wounds zu.

Allgemein kann man sie aber mMn nur schocken lassen oder sonst dienen sie als Schockabwehr. Ich glaube nicht, dass sie zu Fuß an etwas relevantes heran kommen.



Sturm:

Unsere Ironstrider Kavallerie, aufgeteilt Dragoon für NK und Ballistrarii für FK.
Beide haben von den Waffen her ordentliche Beatstickst dafür, dass sie so Punktegünstig sind, aber dafür sind sie unsere empfindlichsten Fahrzeuge. (Btw. beide ohne diese Fahrzeuglebenspunkttabellen). Beide buffen die Moral unserer umgebenen Einheiten. Die Dragoons reduzieren zusätzlich jeglichen fk Trefferwurf auf sich selbst um 1.
(In meinen Runden ist es leider ein Volkssport diese immer zuerst ins Kreuzfeuer zu nehmen und in der ersten KR aus dem Spiel zu nehmen, daher habe ich noch nie deren Schaden gesehen... NIEEE!!!! - Dafür wird bei mir am Angang nie was anderes beschossen^^)



Schwerer Support:
Die beiden Kerne unserer Ballerburg. Kostet jeweils pro Modell aber auch in etwa so viel wie ein halber deiner Knights Arminger

Die schon öfter erwähnten Kastelan Roboter, welche einfach der Tot für jegliche Masse an Infanterie ist. Potentiel hohe Feuerrate, durchschnittlich hohe Stärke und auch die DS lässt sich sehen. Ignorieren Feindesdeckung.
Man kann sie auch in den NK Schocken lassen, wo sie dann potentiell ganze Panzer Wand für Wand auseinander reißen können.
Das machen sie über 3 Protokolle, zwischen denen sie Rundenübergangsweise immer switchen können.
Das Grundprotokoll macht sie Tankiger,
das zweite macht sie Nahkampfstark, indem die Attacken verdoppelt werden, entfernt aber in diesem Modus den FK
und das Dritte macht sie so beweglich wie einen Baum, verdoppelt dafür aber ihre Schussrate. (Die Jungs tun weh...)

Und zu guter letzt der Onager Dunecrawler
Von seinen 4 Waffenoptionen nutzen wir quasi nur das Iccarus Array, oder den Neutronenlaser.
Der Neutronenlaser ist Prisverdächtig für den Titel der stärksten Fernkampfwaffe im Spiel, die Topt mEn sogar noch son bischen die Thermalkanone der Knights (wobei diese wiederum doppelt so oft trifft, aber dafür kostet sie auch fast doppelt so viel)
Und das Iccarus Array ist primär unsere Antiflugabwehr und Soweit ich weiß wirklich die beste Flugabwehr im Spiel. Aber bei der Anzahl an Schüssen mit der Stärke kann man damit durchaus auch mal auf Bodenziele schießen. Das ist zwar in etwa so, als würde man mit einer orbitalen Laserkanone Ameisen tatowieren, macht aber außerordentlich viel Spaß.



Auf die Knights möchte ich des weiteren nicht eingehen, weil wie gesagt, die mit denen kenne ich mich eigentlich nicht aus. Die sind im Grunde auch nur Imperium und nicht Adeptus Mechanicus, wir können die nur reparieren und haben Strategems um sie zu verbessern.
 
Naja ne eigentlich beinhaltet der Beitrag alles für Anfänger. Was es für Einheiten gibt, welche Bewaffnung wo Sinn machen und wo nicht. Welche Fähigkeiten es gibt... welche Stratagems wo Sinn machen. Ideal für den AdMech Anfänger. Durch Links, wird auf die richtige Stelle verwiesen, wenn man etwas schnell nachschauen möchte.

Von E-Haube gibt es hier noch ein paar nette verweise
https://www.eternal-warriors.de/e-haube-und-seine-gedanken-zu-admech-in-2018/

und dann gibt es noch vom bestplatzierten AdMech Spieler auf der ttm nen sehr guten Podcast mit diversen Gedanken zum AdMech. Aber den hab ich irgendwie verschlampt 🙁