Eldar Anfänger braucht Hilfe

Obwohl die oben gepostete Liste echt mieß ist, finde ich den Wraithseer schon ganz gut....doof nur, dass er die Droiden braucht!

Der Avatar hat mit 4+ Retter KG10 im Nahkampf kaum wirklich feinde, dass kann der Wraithseer von sich nicht behaupten. Dafür hat der Wraithseer einfach bessere buffs und ne bessere Fernkampfwaffe!
Wenn man ne gute Forgeworld HQ will, soll man sich den bel annath holen- der bringt mMn den besten Buff: +1 U-slot
 
hier mal n Vorschlag für n Konzept (ja fuer 2000 punkte und ja falls der Gegner fuer FW zustimmt) aber ich würde gerne das Gesicht des Gegners sehen wenn du bei 2000 punkten mit 8 WL/WS auftauchst und deine Durchschnitts T bei 7 und n bissi liegt. ich denke das so einige Gegner damit massiv Probleme haben würden.


*************** 4 HQ ***************
Wraithseer, Scatter Laser
- - - > 195 Punkte


Wraithseer, Scatter Laser
- - - > 195 Punkte


Wraithseer, Scatter Laser
- - - > 195 Punkte


Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte


*************** 2 Standard ***************
3 Gardistenjetbikes
- - - > 66 Punkte


10 Phantomdroiden
+ Runenleser, Phantomseher, Runenspeer -> 34 Pkt.
- - - > 384 Punkte


*************** 6 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Shurikenkanone, Impulslaser
- - - > 120 Punkte


Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Eldar-Raketenwerfer, Laserlanze
- - - > 155 Punkte


Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Impulslaser, Laserlanze
- - - > 150 Punkte


Phantomlord, 2 x Shurikenkatapult, Phantomklinge, Shurikenkanone
- - - > 110 Punkte


Phantomlord, 2 x Shurikenkatapult, Phantomklinge, Shurikenkanone
- - - > 110 Punkte


Phantomlord, 2 x Shurikenkatapult, Phantomklinge, Shurikenkanone
- - - > 110 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 2000

und ja nur ne Theorie müsste man halt durch kalkulieren...

Doppelter Apo heißt auch 4 Standards...
 
Dann vielleicht so, müsste ganz gut gehen. Die Wraithseer mit den D-Cannons gegen Infanterie oder Fahrzeuge, Eldrad in die Droiden und schön Psykern, Gardisten bleiben hinten und Jetbikes in Reserve. Die WL sind bis auf einen wegen der Punkte mit Scanner und Implas gerüstet das sind 7S6 Schuss pro Runde sind 38 S 6 Schuss. Die Flamer für close range oder stand and shoot.

Für freundschafts- bis mittel mäßig kompetitive denk ich ist die liste ziemlich geeignet. Und mit 8 WL is natürlich modelltechnisch auch echt erste Sahne:wub:



*************** 3 HQ ***************


Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte


Wraithseer
- D-Cannon
- - - > 225 Punkte


Wraithseer
- D-Cannon
- - - > 225 Punkte




*************** 4 Standard ***************


10 Phantomdroiden
+ Runenleser
- Phantomseher
- - - > 381 Punkte


10 Gardisten
- Impulslaser
- - - > 95 Punkte


4 Gardistenjetbikes
- - - > 88 Punkte


3 Gardistenjetbikes
- - - > 66 Punkte




*************** 6 Unterstützung ***************


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Phantomklinge
- Shurikenkanone
- - - > 110 Punkte


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Shurikenkanone
- Impulslaser
- - - > 120 Punkte


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Shurikenkanone
- Impulslaser
- - - > 120 Punkte


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Shurikenkanone
- Impulslaser
- - - > 120 Punkte


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Shurikenkanone
- Impulslaser
- - - > 120 Punkte


Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Shurikenkanone
- Impulslaser
- - - > 120 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 2000
 
Avatar > wratihlord wenn man nen großes vieh in der HQ haben will, er bufft die Armee und ist mit gunst auch "wirklich" extrem stabil, zudem mit chars fordern wird der eigentlich auch nur noch von sturmtermis zerkloppt und selbst da hat er gute chancen
greets%20%286%29.gif
Seh ich genauso, der Avatar ist durch die neue Edi noch staerker geworden, gebunden an ein paar Faktoren:
-Eldar Mech ist tot. Da er nie in das Mech Konzept gepasst hat, hat man ihn nur selten gesehen. Dadurch, das man nun viel mehr Infanterie sieht, sieht man ihn auch wegen seiner Sonderregel oefter.
-Er braucht keinen Deckungswurf. Viele Eldar sind durch den Deckungsnerf instabiler geworden, den Avatar interessiert das nicht wirklich. Mit Gunst immer noch ein absolutes Brett.
-Chars fordern. Er trifft alles auf die 3, wird im Gegenzug nur auf die 4= oder sogar auf die 5+ getroffen. Noch dazu kann er sich einer Runde lang den Hammertermis entziehen, wenn er den Sergeant fordert, hoffentlich vorher platt macht und die anderen Termis ihn nicht angreifen duerfen.
-NK Blocker sind besser geworden/normale Nahkaempfer schlechter: Sofern nicht die ganze Armee nach vorne rennt, tut der Avatar es auch nicht und bleibt als NK Blocker beim Rest der Armee. Wenn er in einen bereits bestehenden NK angreift, wird gegen ihn kein Overwatch angewandt, im Gegensatz zur gegnerischen Einheit, die evtl einige Verluste durch Overwatch hinnehmen muss.
 
Für freundschafts- bis mittel mäßig kompetitive denk ich ist die liste ziemlich geeignet. Und mit 8 WL is natürlich modelltechnisch auch echt erste Sahne:wub:
Echt sorry - aber mittelmäßig ist die Liste nicht - m.E. nur schwach: Mobilität Fehlanzeige; Feuerkraft output - niedrig; Nahkampfpower - nur gegen bestimmte Ziele gut - die werden aber nie in den Nahkampf kommen; Auto-loss gegen Dark Eldar; Imperium; Necrons; Orks; Grey Knights; Wulfs und eigentlich alle Space Marine Arten...
Gegen welches Listenkonzept kann man damit gewinnen? Meine Gute - alleine die ganzen Modelle alle innerhalb 6 Zoll um die HQs zu plazieren gibt ja ein Atomziel...
Ich kann jedenfalls nur abraten sich Phantomlords in solchen Massen zu besorgen. Dynamisches Duo (Avatar/Eldrad) wird meiner Einschätzung wieder öfter zu sehen sein; ob Phantomlords es bringen kann man auch mal mit 2en antesten - dann kriegt man wenigstens noch Output in die Liste.
 
Imperium wegen Laserkanonen, Meltern etc und wegen Machtlosigkeit gegen Vendetten, Necrons kp, wahrscheinlich wegen Phantomen, für die Liste schwer zu knackende AV13, viele Teslawunden, Überfluggleiter o.Ä., Orks kp, denk mal weil man zwar den Krallenboss jetzt erwischen kann, ein Mob aber gut in der Lage ist, mehrere Lords/Seher für den Rest des Spiels zu binden, GK wegen Psiwaffen (insbesondere wegen Psihämmern), die auch gegen Runen mal durchkommen, gegen Wölfe weil Rakspam den Lords echt wehtut und die ganzen SMs wegen Preds, Razors, endloses binden etc.
Wär jetzt meine Einschätzung.
Find die Liste aber auch nicht so gut. Spaßig is ne andere Frage, aber es mangelt an Panzerabwehr auf Distanz und auf 2000 Pkt nur zwei Standards sind echt nicht gut. Hab die Regeln des Wraithseers nicht, glaube aber nicht, dass er wirklich allen in 12´´ FnP gibt sondern dass nur an einer Droideneinheit/Lord geben kann. Das Pre-Measurement ist auch für deinen Gegner gut, weil die Liste absolut berechenbar ist und dadurch noch nen Stück berechenbarer wird.
 
...
Für freundschafts- bis mittel mäßig kompetitive denk ich ist die liste ziemlich geeignet. Und mit 8 WL is natürlich modelltechnisch auch echt erste Sahne:wub:
...

Das unterschreib ich, wobei ich die Liste aktuell noch nicht für legal halte. Bei zweitem Apo müssten meinem Verständnis nach auch für den 2. Wraithseer dieselben Bedingungen für den Teil der Armee eingehalten werden wie für den ursprünglichen. Also erst mal eine zweite HQ-Auswahl, die den Teil der Streitmacht lenkt und auch eine weitere Droiden-Einheit. Wobei sich hier nen Avatar schön einfügen könnte.

Obs dann punktetechnisch noch für 7 Lords reicht kann ich grad nicht überschauen.

Ansonsten finde ich dass bei 2000 Pkt. der 2. Apo ohnehin noch dahingehend wenig Sinn macht (oder auch komplett als powergaming zu bezeichnen ist), als dass er das Spiel massiv verändert. Ich bin bei der Einheiten-Auswahl quasi nicht mehr beschränkt - 6 Slots in Unterstützung, Elite, ... wollen erst mal voll gemacht werden - und ist allein daher schon nicht mehr als für Freundschaftsspiele geeignet. Wenn der Gegner dasselbe macht könnten aber mal sehr interessante Konstallationen entstehen, die man sonst nie auf dem Spielfeld sehen würde.
 
Und warum sollte diese Liste keine Chance gegen marines haben ?

Überleg mal auf 2000 Punkte was Du da in "normalen" Listen für eine Feuerkraft drinnen hast. Ein Dutzend Schuss Rakwerfer und die Liste löst sich einfach auf und bei Rak-Werfer Spam kommt nicht nur ein Dutzend. Wer 2 Apo-Pläne nimmt, muss das auch in Relation setzen, was da bei anderen so kommt. Die haben dann auch 6 Unterstützungsslots.

@Bego:
Frag Dich doch mal gegen welches Konzept sich dieser Phantomlord-Spam durchsetzen kann? Ganz zu schwaigen von ganzen 2 Standards auf 2000 Punkten - ich weis gar nicht wie man da überhaupt gewinnen will. Richtig Druck machen die ganzen Lords ja auch nicht gerade - was soll verhindern das die gegnerischen 2000 Punkte gleich mal die Standards aus dem Spiel nehmen?
 
Mann geht mit den Standards in Reserve und mit den Lord s bekommt Mann jetzt eh um vieles leichter Deckung

Ok - Du packst also Deine Lords in Deckung und was dann? Sollen sie es aus der Deckung heraus ausschießen? :lol: Du hast es geschafft als Output bei 6 Unterstützungseinheiten ganze 2 LaLas, 1 RakWerfer, 2 Impulslaser und 4 Shurikenkanonen zur Verfügung zu haben!

Und ja - Du bildest einen 10er Droidentrupp in der Standardausführung (384 Punkte entspricht 19,2% von 2000) und packst ihn in Reserve, damit er - ohne Autarch zufällig kommt (auch mit wäre es nicht besser) und mit 6 Zoll pro Runde (und 12 Zoll Waffenreichweite) sich zu einem Marker aufmacht? 😀

Ich fasse zusammen: Die Liste ist mittel mäßig kompetitive. Probier die Liste aber bitte geproxt aus und kauf die Modelle nicht, es sei denn Du hast GW wirklich sehr lieb...