Eldar Corsairs 1850 Punkte

Ich Zitiere mal aus dem Warseer forum, was es im grunde für mich am Schlüssigsten erklahrt und den Charge möglich macht

Zitat: (...)you'd first need a specific rule that effectively makes Transports and Passengers operate as one. No such rule exists. Instead, the passengers might as well be in another dimension when in a transport, because the only rules you have are all for very specific instances.

Let me show you what I mean (from the transport rules):

"Models firing out of a vehicle that moved at Combat Speed count as having moved that turn. Models firing out of a vehicle that moved at Cruising Speed can only fire Snap Shots that turn. They cannot fire if the vehicle moves Flat Out or uses smoke launchers that turn, nor can a vehicle move Flat Out or use smoke launchers if a unit embarked inside it shoots out."

Notice anything? There are effectively 3 scenarios described above, all involving the vehicle moving. I've highlighted the only one in which the passengers actually count as moving themselves.

Basically, passengers in a vehicle only count as moving if the vehicle moved at Combat Speed. If the vehicle moved at cruising speed and/or went Flat Out (i.e. moved faster), then they don't count as moving at all. Likewise, if they don't fire out of the vehicle, then they don't count as moving regardless of how far the vehicle moved. There position on the table has certainly changed (just like when their transport makes a Scout redeployment), but the game doesn't care. As far as it's concerned, the passengers haven't moved.

There is no rule that says the passengers of a transport that Scouted also count as having made a Scout redeployment (just like there isn't a rule that the passengers of a vehicle that moved at Cruising Speed count as having moved), ergo you do not have permission to count them as having made a Scout redeployment. Zitat Ende

Hier greift also der Grundgedanke, der ja bei vielen Regelfragen angewendet wird:"wenn es mir keine Regel Verbietet, dann darf ich es!"
 
Hier greift also der Grundgedanke, der ja bei vielen Regelfragen angewendet wird:"wenn es mir keine Regel Verbietet, dann darf ich es!"

Es ist genau andersherum. Ich brauche eine ausdrückliche Erlaubnis um etwas zu tun.
Es gibt auch keine Regel die mir verbietet zwei Bewegungsphasen zu machen. 😉

Aber gut. Kann man sicher so sehen. Nichtsdestotrotz ist es genauso wenig konsistent, wie jede Lösung, die ich vorschlagen könnte.
Doch eine Frage solltest du dir noch stellen:
Warum sollte die Veränderung der absoluten Position der transportierten Einheit auf dem Spielfeld auf Grund der Sonderregel 'Scout' nicht als Scout-Neuaufstellung zählen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sry, ich hab die Regeln nicht, aber demnach was mein Gegner gesagt hat, hat der doch nur 6 Syncro S7 DS4 Rüstungsbrechende schusse, die jink ignorieren, das sind nach Mathhammer nur 1,8 Rumpfpunktverluste und dann Stehen die Warphunter dank Barrage ja in dr Regel hinter Heavy LoS blockern, also sollte en 4+ Decker noch drinn sein, womit wir bei 0,9 Rumpfpunkten sind.

Wenn es andere Regeln gibt die die Rechnung verändern, schreibt mir bitte, will ja vorbereitet sein.

Sorry ich hab mich ungenau ausgedrückt und zu viel gedacht und zu wenig geschrieben.

Es ist so, nen Schwadron aus 3 Warphuntern kann man eigentlich nie in LOS verstecken, meistens reicht es für 1 und ggf. nen 5er Decker für nen 2. aber einer wird wohl ohne Deckung dastehen. Hängt natürlich stark vom Gelände ab auf dem man spielt. Dazu kommt, ohne Sicht Barrage zu schießen ist gerade bei 3" D Schablonen sehr riskant und verschenkt statistisch sehr viel Potenzial, es sei denn man schießt auf riesen Schwärme.

Zum Sicaran: Neben der TL Accelarator Autocannon hat er auch noch 2 Lascannons. Für nen Warp hunter ist bereits jeder Volltreffer echt schmerzhaft (ohne Seelensteine). Ergebnis 1-4 = er kann gar nicht mehr seine D-Flail schießen, keine Snapshots mit Schablonenwaffen. 5 er verliert die D-Flail, 6 er ist lahmgelegt und kann seine rumpfmontierte D-Flail nicht mehr ausrichten... HInzu kommt, daß ein Ergebnis von 4 auch noch den ganzen Rest des Schwadrons an der Stelle festhält.

Zur Mathematik: dank TL, sind das im Mittel mindestens 5 Treffer. Die Chance pro Treffer auf nen Penetrating Ergebnis sind ~17% - bei 5 oder 6 Würfeln, schon recht wahrscheinlich. Ergo - ein Warphunter ausgeschaltet, bzw. nutzlos. Dazu kommt noch mindestens 1 Lascannon Treffer, der immerhin zu 50% auch ein Pen ist. Letzteren würde ich zuerst abwickeln, da evtl. das Fahrzeug schon beim ersten Schuss explodiert dank DS2.

Laser wegjinken ist für nen Schwadron Warphunter übrigens auch doof, dann hast du eine 555p Schadron die nächste Runde nicht schießen.

Quintessenz: willst du 3 Corsair Warphunter im Schwadron sind diese sehr anfällig, weil keine Seelensteine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich noch als Anmerkung, zu dem was llb und Bora bereits "richtig" gesagt haben, meiner Meinung nach.

Infiltrate ist ja ein ähnlicher Mechanismus, und dort Infiltrieren auch Insassen eines Transporters mit ihrem Transporter, wenn dieser infiltriert. Ich bin gerade ohne mein Regelbuch unterwegs und kann daher leider nicht überprüfen ob sowas auch erläuternd bei Scouts steht. Aber ich würde hier in jedem Fall analog verfahren. Bei einem Transporter, der aufgrund Scout redeployed/umplatziert wird, gilt das auch für eventuelle Passagiere.


Gruß
GeneralGrundmann
 
@Bora:
Danke für die genauere Auflistung, so muss ich dir Recht geben, das kann wirklich übel für die Warphunter Enden.

Zum Thema "es gibt keine Regel die es verbietet, also darf ich es" eine Erläuterung

Der DE court of the Archon hat keine Regel die es Verbietet diesen als Mandatory HQ einzusetzen, also darf ich mir ein 10 punkte HQ holen und spielen.
Das ist algemein Anerkannt und wird so gehändelt.

Kein Verbot = Geht Klar

Das Ork Fahrzeug welches die Sonderregel Scout hat, besitzt den zusatz, dass die Einheit die beim Scouten drinne is in der Ersten Runde nicht angreifen dürfen

Verbot des Charge = Geht Klar

Das Corsair Venom hat keine Regel, ähnlich der des Ork Fahrzeugs.

Kein Verbot = Geht Klar


Das ist natürlich nur meine Meinung und die genauen Regeln der Orks kenne ich nicht genau da ich den codex selbst nicht besitze. Desweiteren ist mir klar das auch die DE HQ sache immernoch ein Streitthema ist, aber es wird eben weitestgehend Akzeptiert.

MfG
Meister Tentakel
 
Zum Thema "es gibt keine Regel die es verbietet, also darf ich es" eine Erläuterung

1. Der DE court of the Archon hat keine Regel die es Verbietet diesen als Mandatory HQ einzusetzen, also darf ich mir ein 10 punkte HQ holen und spielen.
Das ist algemein Anerkannt und wird so gehändelt.

Kein Verbot = Geht Klar


2. Das Ork Fahrzeug welches die Sonderregel Scout hat, besitzt den zusatz, dass die Einheit die beim Scouten drinne is in der Ersten Runde nicht angreifen dürfen

Verbot des Charge = Geht Klar


Das Corsair Venom hat keine Regel, ähnlich der des Ork Fahrzeugs.

Kein Verbot = Geht Klar


Das ist natürlich nur meine Meinung und die genauen Regeln der Orks kenne ich nicht genau da ich den codex selbst nicht besitze. Desweiteren ist mir klar das auch die DE HQ sache immernoch ein Streitthema ist, aber es wird eben weitestgehend Akzeptiert.

1. Hier braucht es kein Verbot, es ist sogar lediglich für manche strittig, ob es eine ausdrückliche Erlaubnis ist, das ist hier die Problematik.

2. So etwas gibt es im Codex Orks nicht. Du meinst, glaube ich, die "Blitz Brigade" aus dem Supplement Ghazghkull von Seite 55.


Du möchtest argumentieren, weil es bei einer (1) Formation ausdrücklich verboten ist, scheint Dir der selbe Sachverhalt bei der Corsair Venom erlaubt.

Und genau so herum geht´s nicht! ;-)

Aus einem mangelnden ausrücklichen Verbot willst Du umgekehrt herum eine Erlaubnis herleiten. 🙂

Also eben genau das: wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, ist es erlaubt!


Du brauchst aber eine ausdrückliche Erlaubnis, dass wenn die Venom gescoutet hat der Inhalt dann noch in dessen ersten Spielerzug angreifen darf.

Ohne diese ausdrückliche Erlaubnis wird´s schwierig. :-(


ABER kein Ding, es gibt ein Verbot, zumindest im Englischen, und zwar direkt bei der Scout-Regel selbst:

Englisches Regelbuch Seite 171:

"Scout

... A unit that makes a Scout redepoyment cannot charge in the first game turn. ...

... If a unit with this special rule is deployed inside a Dedicated Transport, it confers the Scout special rule to the transport (though a disembarkation cannot be performed as part of the redeployment). ..."

Das redeployment bezieht sich grammatikalisch in diesem Satz sowohl auf die Einheit als auch den Transporter, in dem sie sitzen. DENN das "disembarkation" kann sich sachlogisch zwingend nur auf den eingestiegenen Trupp beziehen, denn nur ein transportierter Trupp könnte aussteigen.


Also kein Angriff für keine Einheit nachdem sie aus einem gescouteten Transporter ausgestiegen ist.


Gruß
GeneralGrundman
 
ABER kein Ding, es gibt ein Verbot, zumindest im Englischen, und zwar direkt bei der Scout-Regel selbst:

Englisches Regelbuch Seite 171:

"Scout

... A unit that makes a Scout redepoyment cannot charge in the first game turn. ...

... If a unit with this special rule is deployed inside a Dedicated Transport, it confers the Scout special rule to the transport (though a disembarkation cannot be performed as part of the redeployment). ..."

Das redeployment bezieht sich grammatikalisch in diesem Satz sowohl auf die Einheit als auch den Transporter, in dem sie sitzen. DENN das "disembarkation" kann sich sachlogisch zwingend nur auf den eingestiegenen Trupp beziehen, denn nur ein transportierter Trupp könnte aussteigen.


Also kein Angriff für keine Einheit nachdem sie aus einem gescouteten Transporter ausgestiegen ist.


Gruß
GeneralGrundman


Nun, im Grunde gebe ich dir recht, aber so einfach (wie du hoffentlich gleich merken wirst) ist es nicht.

dein erstes Zitat aus den Regeln ist eindeutig:
... A unit that makes a Scout redepoyment cannot charge in the first game turn. ...

Die Einheit/Unit welche eine Scout redeployment durchführt ist allerding das Venom und nicht die Corsairs.

dein zweites Zitat ist hier leider nicht Aussagekräftig:
... If a unit with this special rule is deployed inside a Dedicated Transport, it confers the Scout special rule to the transport (though a disembarkation cannot be performed as part of the redeployment). ..."

Der Teufel steckt hier im ersten teil, diese Regel erlaubt es nämlich ausdrücklich dass Einheiten mit Scout, dass an ihre Dedicated Transports weitergeben, das bedeutet aber nicht das du daraus automatisch den Umkehrschluss ziehen darfst, das sich die sonderregel Scout auch vom Transporter auf die Einheit überträgt.

also schauen wir mal was mir Ausdrücklich erlaubt ist.

1. Ich stelle meine Armee auf
2. Ich mache eine Neuaufstellung mit meinem Venom, dank der Sonderregel Scout, dadurch darf dieser nicht mehr Angreifen
3. 1.Spielzug ich Bewege meinen Venom
4. habe ich den Venom nicht mehr als 6" in der Bewegungsphase bewegt, darf ich die corsairs in 6" zum dem Venom aufstellen
5. In der Nahkampfphase, darf ich ein Legales ziel wählen und Chargen.

Das alles Erlauben mir so ausdrücklich die Regeln.

So wie ich das sehe gibt es auch keine Regel die mir das Chargen hier verbietet.
Das naheliegendste hierfür währe eine Regel, die Klärt ob sich die Sonderregel auch auf die Corsairs überträgt, dann würde ich euch zustimmen, solch ein Regel ist mir aber nicht bekannt, und ich habe auch noch keine nennung selbiger von eurer seite gehört, deshalb bleibt die Frage nach wie vor offen.

MfG
Meister Tentakel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einheit/Unit welche eine Scout redeployment durchführt ist allerding das Venom und nicht die Corsairs.

Nein, das stimmt so nicht. Das ist dein falscher Rückschluss.
Die Venom ist die Einheit, die 'Scout' besitzt, aber beide Einheiten führen ein redeployment durch.
Schau mal wie 'Scout' redeployment definiert. Du stellst Einheiten bis zu 6" (bzw. 12") von ihrer ursprünglichen Position auf.
Nun stellen wir die eine wichtige Frage: stehen die Corsairs bis zu 6" (bzw. 12") von ihrer ursprüngenlichen Position entfernt?
Dann haben sie auch ein redeployment durchgeführt.
 
Du hast den zweiten Teil meines Regelzitates nicht verstanden, glaube ich. ;-)

"Disembarcation during redeployment" MUSS sich auf den transportierten Trupp beziehen.

Das heißt, sie werden auch dann redeployed, wenn sie innerhalb eines Transporters sind, der redeployed wird. 🙂

Und damit gilt ein solcher Trupp an Bord eines redeployten Transporters ebenfalls als umplatziert und darf damit im ersten eigenen Spielerzug nicht angreifen. :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Also ich weis nich wie ihr das macht, aber ich stelle die miniaturen neben dem spieltisch wenn sie im transporter sind und wenn sich das venom durch scout neu aufstellt bewegt fass ich die corsairs nichtmal an
😉

Also nein, sie standen neben dem spielfeld vor und nach dem scouten.
Ich bewege sie erst nach dem aussteigen auf das Spielfeld.

Du sagst es ist von mir ein falscher rückschluss, dass ich davon ausgehe das sich die Corsairs nicht bewegen, aber andersrum könnte ich ebenso sagen es ist ein falscher Rückschluss von dir anzunehmen, dass sie sich bewegen.

Ich denke aufgrund mangelder Regeln wird sich das nicht Klarstellen lassen, also sollte hier die oberste Regel:
"Spaß haben!" Greifen.
deshalb muss das wohl vorerst jeder mit dem gegenspieler ausmachen...
 
Nope, so einfach ist es nicht. ;-)

Für sämtliche Regelfragen, wo es darauf ankommt, wo ein transportierter Trupp ist, wird einfach vom Rumpf gemessen.

Regelbuch Seite 80.

Auch wenn die Modelle physisch nicht selbst auf dem Spieltisch stehen, so ist die Einheit spiel- und regeltechnisch doch IN dem Fahrzeug. Und damit wird die transportierte Einheit zwangsläufig MIT umplatziert, wenn der Transporter umplatziert wird.

Und damit greift das Angriffsverbot.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Nope, so einfach ist es nicht. ;-)

Für sämtliche Regelfragen, wo es darauf ankommt, wo ein transportierter Trupp ist, wird einfach vom Rumpf gemessen.

Regelbuch Seite 80.

Auch wenn die Modelle physisch nicht selbst auf dem Spieltisch stehen, so ist die Einheit spiel- und regeltechnisch doch IN dem Fahrzeug. Und damit wird die transportierte Einheit zwangsläufig MIT umplatziert, wenn der Transporter umplatziert wird.

Und damit greift das Angriffsverbot.


Gruß
GeneralGrundmann

Das ist ein Beispiel für die Regeln, die explizit klären was Passagiere können oder müssen.
Ich behaupte, dass es genau so läuft wie Meister Tentakel, bzw der Thread hierzu auf DakkaDakka es erklären.

Es gibt keine Regel die Scout von Transportern auf Passagiere überträgt. Daher hat nur der Venom Scout, die Passagiere jedoch nicht. Damit haben die Passagiere keine Erlaubnis, sich umzupositionieren. Die brauchen sie aber auch nicht, da klar geregelt ist, wann Einheiten in Transportern aufgestellt werden können und unter welchen Bedingugen Passagiere aussteigen, schiessen oder angreifen dürfen. Sobald ich eine 6.01" Scout Neupositionierung mit einem Venom mache, habe ich die Passagiere - obwohl diese kein Scout haben - weiter umpositioniert als sie es drüften, wenn sie selbst Scout hätten. Offensichtlich ist die Bewegungsreichweite und Scout-fähigkeit von Passagieren nicht relevant für die Scout-Umpositionierung eines Transporters.

Die Passagiere haben nicht die Scout Regel verwendet und daher greift diese Einschränkung für Angriffe nicht.

Können die Passagiere in dem Venom aufgestellt werden? Ja.
Kann der Venom Scout benutzen? Er hat die USR, also Ja. Passagiere werden ignoriert.
Können die Passagiere in dem ersten Spielerzug aussteigen? Ja, sofern die Beschränkungen von maximal 6" Bewegungsreichweite in der Bewegungsphase beachtet werden.
Können die Passagiere angreifen? Ja. Sturmfahrzeug, keine Kriterien für Verbote werden erfüllt.
 
Tut mir leid die seiten wechseln zu müssen, aber ich muss leider Mittlerweile wiedersprechen und General Grundmann und den anderen recht geben, hab mich ja inzwischen eingängig mit der Frage beschaftigt und zu mindest nach dem Deutschen Regelwerk, ist es nicht möglich. Dies liegt an folgendem.

Wir wissen mittlerweile, dass sich die sonderregel Scout nicht auf die Transportierte Einheit überträgt, aber diese sich trotzdem im Rumpf des Fahrzeuges befindet, wenn dieses eine Scoutbewegung durchführt.

Für sämtliche Regelfragen, wo es darauf ankommt, wo ein transportierter Trupp ist, wird einfach vom Rumpf gemessen.

Regelbuch Seite 80.

Jetzt schauen wir einfach ins Regelbuch unter der USR Scout und haben dabei zwei möglichkeiten.

Steht dort, dass eine Einheit MIT der sonderregel Scout eine neuaufstellung macht nicht angreifen darf, so dürfte die transportierte einheit Angreifen, da sie die USR nicht haben und somit die einschränkung nicht greift.

Leider ist es jedoch so, dass dort steht, dass eine einheit die DURCH die USR scout eine neuaufstellung macht nicht angreifen darf.
D.h. die Sonderregel muss nicht übertragen werden, denn sie wirkt sich einfach auf die transportierte einheit aus, was ihr das Chargen verbietet.

So ist es leider Wasserfest.

MfG
Meister Tentakel
 
Tut mir leid die seiten wechseln zu müssen, aber ich muss leider Mittlerweile wiedersprechen und General Grundmann und den anderen recht geben, hab mich ja inzwischen eingängig mit der Frage beschaftigt und zu mindest nach dem Deutschen Regelwerk, ist es nicht möglich. Dies liegt an folgendem.

Wir wissen mittlerweile, dass sich die sonderregel Scout nicht auf die Transportierte Einheit überträgt, aber diese sich trotzdem im Rumpf des Fahrzeuges befindet, wenn dieses eine Scoutbewegung durchführt.



Jetzt schauen wir einfach ins Regelbuch unter der USR Scout und haben dabei zwei möglichkeiten.

Steht dort, dass eine Einheit MIT der sonderregel Scout eine neuaufstellung macht nicht angreifen darf, so dürfte die transportierte einheit Angreifen, da sie die USR nicht haben und somit die einschränkung nicht greift.

Leider ist es jedoch so, dass dort steht, dass eine einheit die DURCH die USR scout eine neuaufstellung macht nicht angreifen darf.
D.h. die Sonderregel muss nicht übertragen werden, denn sie wirkt sich einfach auf die transportierte einheit aus, was ihr das Chargen verbietet.

So ist es leider Wasserfest.

MfG
Meister Tentakel

Ok, ich selbst ebenfalls nocheinmal nachgelesen komme aber zu einem anderen Ergebnis, welches mir auch richtig erscheint:

Der Englische Text lautet "A unit that makes a scout redeployment cannot charge during the first game turn."
Wir haben also die Bedingung "wenn eine Einheit eine Scoutneuaufstellung durchführt" mit der Folge Angriffsverbotes im ersten Zug.

"A unit that makes a scout redeployment" steht aber nicht allein, sondern am Ende des Absatzes, der erklärt wie und unter welchen Voraussetzungen eine Einheit eine Scout-Neuaufstellung durchführen kann, i.e. "How can a unit make a scout redeployment?" (...at least one model with the scout...may...if the unit is infantry, artillery, a walker or a MC...redeploy...6 inches...all other unit types...12 inches...can move outside deployment zone...must remain at least 12" away from enemy units.).

Durch diesen direkten Bezug müssen wir nicht raten, was mit der Bedingung gemeint sein könnte, da es unmittalbar davor steht! "A unit that makes a scout redeployment" ist also durchaus konkret an die aktive Nutzung der Scout USR und deren Bedingungen geknüpft und und kein schwammiges passives "wurde irgendwie mit der Scout Regel umpositioniert".

Davon unberührt, sind die Passagiere vor und nach der Venom Scout-Neuaufstellung gleich aufgestellt - nämlich in dem Transporter!
Klingt vielleicht albern, ist es aber nicht. Fire Points, Access Points, Embarking and Disembarking, No Escape und das schon angeführte "Measuring Distances" sind alle relativ zu der Position des Transporters - was Sinn macht, da nur diese Modell ja auch tatsächlich auf der Platte ist.

Die Scout USR weist uns auch darauf hin, dass Transporter mit Scout Regel diese nicht verlieren, falls ihre Passagiere kein Scout haben. Offensichtlich ist die hier besprochene Situation nicht undenkbar.

Ich habe übrigens keine Venoms und plane auch keine Korsaren oder ähnliches. ;-]