Hallöchen. Ich überlege gerade meine Eldararmee umzustellen. Bzw. fast völlig neu aufzubauen, und zwar nach Vorbild der guten alten Exoditen, der Holzelfen des 41. Jahrtausends.
Ich möchte auf jeden Fall das feeling das Exoditen, wie sie allgemein Bekannt sind, vermitteln in meiner Armee einfangen. Also Im Prinzip alles, was an Eldar cool ist, zu nehmen und Dinosaurier hinzu addieren.
Das ganze soll aber auch in einer ohne gegnerische Erlaubnis spielbaren Armeeliste einsetzbar sein, weshalb ich mich entschieden habe, die Regeln dafür aus dem Codex Eldar zu beziehen.
Der Codex Eldar hat einige Auswahlen die meiner Ansicht nach wie für Exoditen geschaffen sind, während ihm allerdings auch einige Sachen fehlen die ich leider für meine Armee missen würde, weshalb ich befürchte, nicht ohne ein wenig Streckung der "Zählt-als" Modelle hinkomme.
Eldar haben zwei Monströse Kreaturen und eine Elite Einheit mit außerordentlich widerstandsfähigen Modellen in ihrem Codex, die sich so schon mal wunderbar eignen um daraus Riesenechsen zu machen. Andererseits fehlen die Kavallerie/Bestien, oder andere Schnelle widerstandsfähige Einheiten, die für Exoditen im allgemeinen als charakteristisch gesehenen Echsenreiter darstellen. Weshalb ich wohl oder übel auf Jetbikes zurückgreifen muss. Sind halt Wahnsinnig schnelle und Wendige Reitechsen. Mit den Aktuellen Dunkelelfen Echsen ist das auch nicht ganz so extrem daneben, wie mit den alten.
Was Antigravpanzer Betrifft, werde ich nicht so weit gehen und Monster als Panzer benutzen, davon war ich noch nie ein Fan, aber da laut Lexicanum auch einige Weltenschiffe die Exoditen unterstützen (Biel Tan zum Beispiel), kann ich ja quasi einen Alliierten Weltenschffpanzer mit aufnehmen, wo es unumgänglich ist, aber Hauptsächlich sollen es Exoditen sein, und "Alliierte" sollen nur an den stellen auftauchen, wo es unmöglich scheint etwas exoditisches daraus zu formen.
Nach der Langen vorrede jetzt mal meine Vorstellungen, welche Codexeinheit was darstellen könnte.
Der Aufbau jedes Eintrags wird so aussehen:
Name oder Arbeitstitel der Exoditeneinheit - Name der Codexeinheit
Exoditen Lord - Autarch
Weisester der Druiden - Runenprophet
Druidenzirkel - Runenleser
Infernodrache - Avatar
Dornenechsen - Phantomdroiden
Panzerechsen - Skorpionkrieger
Kampftänzer – Harlequine oder Banshees
Ranger - Ranger
Exoditenkrieger – Asuryans Jäger
Milizen - Gardisten
Drachenmiliz – Gardisten-Jetbikeschwadron.
Drachenritter – Speere des Khaine
Dracosaurus - Phantomlord
Zu den Modellen:
Als Reitechsen werde ich die aktuellen Kampfechsen der Dunkelelfen benutzen. Die Eldar selber werde ich wohl aus Waldelfen und Eldar kombinieren. Dazu muss ich mir noch überlegen, wie ich Krieger und Milizen am Besten auseinanderhalte, da wohl nicht alle Krieger den Asuryans Jäger Torso kriegen, sondern auch ein paar einen Waldelfentorso haben werden und das Jagdkatapult alleine wohl zum unterschied nicht ganz gereicht. Und die Aspekthelme will ich eher meiden.
Das war's erstmal von meiner Seite. Ich bin für weitere Vorschläge, wie man weitere Eldareinheiten ver Exodieren kann, und Meinungen zu meinen Ideen offen.
Ich möchte auf jeden Fall das feeling das Exoditen, wie sie allgemein Bekannt sind, vermitteln in meiner Armee einfangen. Also Im Prinzip alles, was an Eldar cool ist, zu nehmen und Dinosaurier hinzu addieren.
Das ganze soll aber auch in einer ohne gegnerische Erlaubnis spielbaren Armeeliste einsetzbar sein, weshalb ich mich entschieden habe, die Regeln dafür aus dem Codex Eldar zu beziehen.
Der Codex Eldar hat einige Auswahlen die meiner Ansicht nach wie für Exoditen geschaffen sind, während ihm allerdings auch einige Sachen fehlen die ich leider für meine Armee missen würde, weshalb ich befürchte, nicht ohne ein wenig Streckung der "Zählt-als" Modelle hinkomme.
Eldar haben zwei Monströse Kreaturen und eine Elite Einheit mit außerordentlich widerstandsfähigen Modellen in ihrem Codex, die sich so schon mal wunderbar eignen um daraus Riesenechsen zu machen. Andererseits fehlen die Kavallerie/Bestien, oder andere Schnelle widerstandsfähige Einheiten, die für Exoditen im allgemeinen als charakteristisch gesehenen Echsenreiter darstellen. Weshalb ich wohl oder übel auf Jetbikes zurückgreifen muss. Sind halt Wahnsinnig schnelle und Wendige Reitechsen. Mit den Aktuellen Dunkelelfen Echsen ist das auch nicht ganz so extrem daneben, wie mit den alten.
Was Antigravpanzer Betrifft, werde ich nicht so weit gehen und Monster als Panzer benutzen, davon war ich noch nie ein Fan, aber da laut Lexicanum auch einige Weltenschiffe die Exoditen unterstützen (Biel Tan zum Beispiel), kann ich ja quasi einen Alliierten Weltenschffpanzer mit aufnehmen, wo es unumgänglich ist, aber Hauptsächlich sollen es Exoditen sein, und "Alliierte" sollen nur an den stellen auftauchen, wo es unmöglich scheint etwas exoditisches daraus zu formen.
Nach der Langen vorrede jetzt mal meine Vorstellungen, welche Codexeinheit was darstellen könnte.
Der Aufbau jedes Eintrags wird so aussehen:
Name oder Arbeitstitel der Exoditeneinheit - Name der Codexeinheit
- Hintergrund
- Ideen, die dazu geführt haben
Exoditen Lord - Autarch
- Exoditenarmeen werden von den Adeligen ihrer Gesellschaft zusammengestellt und unterhalten. Diese Lords sind großartige Strategen, die bei der Verteidigung ihrer Welt gebrauch von ihrem Tiefgehenden Wissen über die Umgebung und von Berichten von Rangern und anderen Exoditen Spähern machen, um sich dem Feind gegenüber einen entscheidenen Vorteil zu verschaffen. Exoditen Lords können sich als "Privatbesitzer" ihrer Armeen die für sie am nütlichsten erscheinende Ausrüstung aus allen verfügbaren Beständen zusammenstellen und sich so ihrer vorgesehenen Strategie jederzeit anpassen.
- Da Exoditen ja nicht durchs All Reisen sondern auf ihren eigenen Planeten bleiben, sollten sie sich mit diesen wohl bestens auskennen und ein fähiger General sollte diese kenntnis Gewinnbringend einsetzen können. Von daher befand ich den Autarchen mit seiner Meisterstrategen-Sonderregel für mehr als passend. Und die vielseitige Ausrüstung lässt sich dadurch erklären, dass einem Exoditenlord seine Armee quasi gehört und er sich Ausrüstung nehmen kann, woher er möchte.
Weisester der Druiden - Runenprophet
- Die Psioniker der Exoditen nennen sich Druiden und spezialisieren ihre Kräfte auf die Beeinflussung der Natur und ihrer Lebewesen. Sie haben die besondere Fähigkeit unterbewusst mit Tieren zu kommunizieren, was ihnen erlaubt, die Wilden Reptilien und andere Tiere ihrer Welten zu Zähmen und für den Krieg auszurüsten. Die Mächtigsten unter den Druiden, werden als die Weisesten bezeichnet. In der Schlacht nutzen die Weisesten der Druiden ihre Psikräfte um den Kämpfern der Exoditen durch Verbesserung ihrer Reflexe oder Schärfung ihrer Sinne einen Vorteil über den Gegner zu verschaffen oder den Gegner direkt zu vernichten, indem sie kleine Stürme beschwören oder den Verstand ihres Gegners angreifen und zu vernichten versuchen.
- Runenpropheten sind aus einer Eldararmee wohl kaum wegzudenken. Da Exoditen eher naturgebunden sind, und Druiden meistens mit Naturmagie in Verbindung gebracht werden, hielt ich das für ein passendes Thema. Da Eldarpsioniker auch dafür sorgen, dass Phantomdroiden und Lords nicht unterm Phantomblick leiden müssen, dachte ich mir sie würden als diejenigen, die mit den etwas größeren Echsen der armee Kommunizieren wunderbar passen. Ihr seht später wie das gemeint ist.
Druidenzirkel - Runenleser
- Druiden versammeln sich um ihre Weisesten um von ihnen zu lernen und begleiten sie manchmal als Leibwache in der Schlacht. Druidenzirkel dienen den Exoditen Lords als Berater und kümmern sich um das Bestiarium ihres Lords. Die psionischen Kräfte der Druiden sind nicht so stark ausgeprägt, wie die der Weisesten aber dennoch äußerst Effektiv, sie können einen Wall aus Nebel beschwören um sich und ihre Einheit vor Feindfeuer zu schützen, die Geister ihrer Begleiter mit Mut erfüllen, oder aber auch Zorn erfüllen oder einen Sturm aus flammen auf den Gegner entfesseln. Druiden führen oft Trupps von Freiwilligen an oder nutzen ihre psionische Verbindung zu wilden Lebewesen um Herden von Dornenechsen anzuführen. Manche Druiden spezialisieren ihre Kräfte auf den umgang mit diesen Kreaturen, diese Druiden nennt man Bestienzähmer.
- Hier sind die Beweggründe nicht viel anders, als bei den Propheten, von daher gibts nichts weiter zu sagen. Bestienzähmer wären dann Phantomseher
Infernodrache - Avatar
- Infernodrachen sind Angst einflößende, kaum zähmbare Kreaturen. Es sind riesige, aggressive Reptilien die auf Vulkanen leben und die Nähe zu extremen Hitzequellen bevorzugen. Ihr Metabolismus hat ein Paar Organkammern entwickelt, in denen Chemikalien produziert werden, die, wenn sie gemischt werden mit einer extremen Hitzeentwicklung verbrennen, und auf Feinde gespuckt werden können. Dieser „Feueratem“ hat zwar keine flächendeckende Wirkung wie etwa ein Flammenwerfer, kann aber selbst widerstandsfähigste Ziele einfach schmelzen. Der Besitz einer derartigen Kreatur zeugt von dem Einfluss eines Exoditen Lords und den beachtlichen Fähigkeiten seiner Druiden und stellt in der Schlacht daher eine Quelle der Inspiration für die Krieger der Exoditen dar.
- Den Avatar als eine der beiden Monströsen Kreaturen im Eldarcodex, sollte man den Avatar auf keinen Fall auslassen. Da er eine Melterattacke hat und gegen Hitze-basierende Angriffe resistent ist, musste das Vieh eine Verbindung mit Flammen haben. Daher war das Thema Drache naheliegend. Da die Reitechsen der Exoditen generell als Drachen bezeichnet werden, hab ich ihm noch das Feuerthema in den Namen eingearbeitet. Als Modell stelle ich mir den Hochelfendrachen allerdings ohne Flügel als passend vor. Der ist nicht zu massiv gebaut aber auch nicht so ein Schlangentier wie all die anderen Fantasy Drachen.
Dornenechsen - Phantomdroiden
- Dornenechsen sind etwas Sture kreaturen, die manchmal einfach stehen bleiben um untereinander zu zanken oder auszuruhen, weshalb sie oftmals von einem Druiden begleitet werden, der sie durch seine psionischen Kräfte motiviert, weiter zu kämpfen. Dornenechsen produzieren in ihren größten Hautstacheln eine Chemikalie, die sie dann mitsamt der Stacheln auf ihre Gegner schießen. Die Chemikalie reagiert, sobald sie mit Luft in Berührung kommt, zu einer starkien Säure, die mit erschreckender Leichtigkeit durch fast alle Materialien dringt und selbst eine große Kreatur mit nur einem Treffer tödlich verwunden kann.
- Eigentlich hätte ich hier Salamander benutzt, aber ich hab mich für Stachelsalamander entschieden, weil die um längen besser aussehen. Aufgrund der Modellgröße dürften beide einigermaßen auf das Profil von Phantomdroiden passen.
Panzerechsen - Skorpionkrieger
- Panzerechsen sind massiv gebaute, wilde Reptilien, die von einer dicken Schuppenschicht geschützt werden und als Kampfbestien eingesetzt werden. Sie sind zwar weniger ausdauernd als sie aussehen, können aber mit ihren Zähnen und klauen beträchtlichen Schaden anrichten und noch dazu in der Lage über zurze distanzen Gift zu spucken um Feinde zu schwächen. In Freiheit leben Panzerechsen in Rudeln, die von einem besonders starken Alphatier angeführt werden, sie jagen normalerweise langsame, widerstandsfähige Beute, da sie selbst nicht sehr schnell sind, sind aber auch überraschend Intelligent und fähig Hinterhalte zu legen. Exoditen nutzen diese Echsen als Angriffseinheit, die oft auch schon vor der Exoditenarmee das gegnerische Gebiet infiltriert und auf den richtigen Moment zum zuschlagen wartet.
- Ich wollte die alten Reitechsen auch mit einbringen, da sie meiner Ansicht nach nette Kampfbestien abgeben, daher hab ich sie als Skorpionkrieger eingesetzt. Die Anführerechse muss vielleicht etwas umgebaut werden und würde dann zum Beispiel als Exarch mit Skorpionschere zählen.
Kampftänzer – Harlequine oder Banshees
- Einige Exoditen kombinieren die aufwändigen, komplizierten und unnachahmlichen Tänze die bei ihren Ritualen aufführen mit dem Umgang mit Waffen. Diese Kampftänzer sind unglaublich agil im Kampf und können durch ihre Jahrhunderte lang studierten Bewegungen jedes Hindernis überwinden, ob unwegsames Gelände oder kampflustige Feinde.
- Bevor ich das hier zuende schreibe, stellt sich die Frage ob ich Banshees oder Harlquine hierfür benutze. Wenn ich Banshees nehmen würde, könnte man auch Harlequine als das einsetzen was sie sind, da diese ja keine Weltenschiff-Eldar sind sondern ihre eigene Herkunft haben und da helfen, wo sie können, und daher wohl auch Exoditen zur Hilfe kommen dürften.
Ranger - Ranger
- Da Ranger als ausgestoßene alleine durch die Galaxis ziehen, sind sie auf Exoditenwelten nicht weniger vertrteten als auf Weltenschiffen.
- Fragen?
Exoditenkrieger – Asuryans Jäger
- Das Rückgrat jeder Exoditenstreitmacht sind die Krieger. Fähige schützen, die mit den ausgezeichneten Rüstungen und Shurikenkatapulten ausgerüstet sind. Sie werden meist von einem Meister angeführt, der sie durch Spezielles Training und besondere Ausrüstung unterstützt.
- Hier ist ein wenig Waldelfen feeling mit drin, da Waldelfen ja im Kern aus Bogenschützen bestehen, sind fähige Schützen auch eine Sinnvolle Kerneinheit für Exoditen. Da Gardisten aber nicht unbedingt supersoldaten sind, übernehmen das die Asuryans Jäger.
Milizen - Gardisten
- Die Streitkräfte der Exoditen werden aufgrund ihrer geringen Zahl oft von Freiwilligen unterstützt, die meistens mit schweren Waffen Unterstützungsfeuer liefern oder mit Bewaffnung für kurze Reichweite im Nahkampf helfen. Druiden leihen den Miliztruppen oft ihre Fähigkeiten und fungieren als Truppführer.
- Gardisten und Milizen sind vom Fluff her eigentlich so ziemlich gleich, und haben wie ich fand Sinn gemacht.
Drachenmiliz – Gardisten-Jetbikeschwadron.
- Viele Milizionäre reiten auf den als Drachen bekannten Reitechsen der Exoditen. Sie sind wesentlich schneller und benutzen vom Rücken dieser Tiere etwas stärkere Waffen als Milizen zu Fuß.
- Ja hier kommen dann die Drachenreiter ins Spiel, die ich leider nicht anders als durch Jetbikes darstellen kann. Ob ich die Shurikenwaffen an den Modellen jetzt an den Echsen anbaue, oder den Reitern gebe, weiß ich noch nicht.
Drachenritter – Speere des Khaine
- Die bevorzugten Kämpfer des Lords werden zu Drachenrittern geschlagen. Sie reiten auf Drachen und Führen Impulslanzen um schnelle, vernichtende Angriffe auszuführen. Drachenritter werden von Dragonern geführt, die spezielle Manöver koordinieren können und Zugriff auf bessere Ausrüstung haben.
- Drachenritter sind ebenfalls ein Klassiker für Exoditen.
Dracosaurus - Phantomlord
- Dracosaurier, oder auch Drachenlords sind große, massiv gebaute, und extrem kräftige Echsen. Sie sind schreckliche Gegner im Nahkampf und halten selbst schwerstem Beschuss stand. Exoditen setzen diesen furchterregenden Kreaturen harnische auf, auf denen ein oder zwei Exoditenkrieger sitzen und darauf montierte schwere Waffen bedienen.
- Hauptsächlich das hier. Und so ziemlich genau so werd ich sie wohl auch bauen, nur mit etwas anderen Reitern. Alternativ wäre noch ein Stegadon da, aber das ist wohl zu groß für ein 60mm Base und für meinen Geschmack zu klobig.
Zu den Modellen:
Als Reitechsen werde ich die aktuellen Kampfechsen der Dunkelelfen benutzen. Die Eldar selber werde ich wohl aus Waldelfen und Eldar kombinieren. Dazu muss ich mir noch überlegen, wie ich Krieger und Milizen am Besten auseinanderhalte, da wohl nicht alle Krieger den Asuryans Jäger Torso kriegen, sondern auch ein paar einen Waldelfentorso haben werden und das Jagdkatapult alleine wohl zum unterschied nicht ganz gereicht. Und die Aspekthelme will ich eher meiden.
Das war's erstmal von meiner Seite. Ich bin für weitere Vorschläge, wie man weitere Eldareinheiten ver Exodieren kann, und Meinungen zu meinen Ideen offen.