Eldar nach CA18

Kuanor

Tabletop-Fanatiker
03. März 2014
5.365
1.738
28.841
Ich bin selbst noch dabei, mir Überblick zu schaffen, aber probieren wir es mal zusammen.

Hier die relevanten Seiten:

https://1.bp.blogspot.com/-8vmUXjo1...BGAs/s1600/puntos+chapter+approved+2018-2.jpg
https://3.bp.blogspot.com/-VY6wrfpA...BGAs/s1600/puntos+chapter+approved+2018-8.jpg
Forgeworld:
https://1.bp.blogspot.com/-odRtNRc_...BGAs/s1600/puntos+chapter+approved+2018-5.jpg

Also vieles, das es gebrauchen kann, wird in der Tat günstiger. Falcon, Schattenspinne, PL, Vyper, KL, Unterstützungsplattformen, Skorpione, Jetbikes fallen mir da auf. Phantomritter war ja bekannt.
Besonders gespannt bin ich darauf, die Jetbikes mit Katapulten mal auszuprobieren – letztere werden nämlich erst wirklich billig, dabei ist ihr größter Nachteil nur die Reichweite.
Phönixkönige – KA, ob sie es gebraucht hätten, aber die Info mit den unnötigen BCM-Buffs kennen wir ja schon länger. Allzu häufig sah man sie jedenfalls auch nicht.

Änderung, die mich besonders freut: Der Serpent wird teurer!
Also nicht nur Buffs, auch ein wenig Balancing. Ich hatte schon so Befürchtungen. Vielleicht müssen Knights und DE einfach noch etwas auf ihre Punkteanhebungen warten, weil irgendwer in Nottingham beschlossen hat, dass ein Codex ein Jahr zu reifen habe bevor man dran herum schreibt o.ä.
Aber mit dem teureren Serpent und dem billigeren Falcon bewegen wir uns endlich in Richtung einer echten Wahlfreiheit! Ich hätte andere Wege vorgezogen, aber GWs Plan für diese Edition ist ja, sich zwischen den Codizes auf Punktekorrekturen zu beschränken, und das ist auch nachvollziehbar.
Der Impulslaser wird auch 3 Punkte billiger, aber wen außerhalb von Saim-Hann das zum Kauf verleiten soll, bin ich mir unsicher. Dito SteKa.
Auch sonst gibt es viele kleinliche Punktesenkungen bei Ausrüstung, die man eh nur einmal kauft und daher der Effekt überschaubar bleiben dürfte.

Bei den Drachen werden die Punkte von der Waffe aufs Basismodell umgelegt. Das… bringt dem Autarchen potentiell einen kleinen Buff, und wem noch?
Und der Runenleser-Rat bleibt eine Armeeleiche. Ich muss dafür noch nicht mal aufs Frühlings-FAQ schimpfen, weil er es auch vorher schon war.

So… übersehe ich noch etwas Wichtiges?
 
Nicht wirklich. Der Skathach z.B. kostet 105 Punkte mehr als der normale Wraithknight und kann dafür schocken. Dafür wird er eine Runde nicht beschossen, kann aber auf der anderen Seite 1 Runde nicht feuern. Meine Variante mit 2 Deathshroud + 2 Shukas kostet jetzt zwar 90 Punkte weniger, aber man müsste den noch und weitere 100 Punkte runterbringen, damit man überhaupt überlegt, den mitzunehmen (ich werds tun, einfach weil er schick ist). Der Wraithknight bräuchte einen eingebauten Rettungswurf oder aber, alle Psikräfte könnten auf ihn wirken, damit wäre er schon interessanter.

Skorpione kann man selbst auf 8 Punkte reduzieren, niemand würde sie mitnehmen. In der letzten Edition waren sie sehr Widerstandsfähig (Deckungswurf von 2+) und hatten nach einem Angriff 3 Attacken + Autowound auf 4+. Jetzt haben sie 2 Attacken und auf 6+ ne MW. Das sorgt einfach dafür, dass sie keinen Job haben. Dieses Los trifft leider alle Aspektkrieger. Nahkämpfer werden von den Speeren und Fernkämpfer von den Reapern überschattet.

Warphunter freut mich allerdings. Könnte noch etwas günstiger sein (meiner Ansicht nach), aber 60 Punkte weniger nehme ich sehr gerne.

@Kuarnor: Ja, das mit dem Waveserpent war bitter nötig. Aber selbst mit 13 Punkten mehr, ist er meiner Ansicht nach immer noch, der beste Transporter im Spiel. Dennoch: Schritt in die richtige Richtung

Insgesamt schreibe ich sehr negativ, das tut mir Leid. Ich denke insgesamt wird sich bei Eldar nicht viel ändern. Gute Einheiten sind nach wie vor gut, schlechte werden jetzt zu "meh" oder solide. Für mich persönlich ändert sich aber schon was, da ich gerade wenn ich den Skathach und den Warphunter (2 meiner Lieblingsmodelle) mitnehme, noch zusätzlich Punkte über hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GA:
Welche Änderungen erwartest du denn sonst noch im CA?

@ Malaka:
Ja, hatte ich beide oben erwähnt. Beim PL war sein größtes Problem, dass er einen LP zu viel hat. Oder mehrere zu wenig. Intrinsische Unzulänglichkeiten, die sich nicht über Punktereduktion regeln ließen, sehe ich bei ihm keine. Wie viel nötig wäre, kann ich nicht beurteilen.

@ Currywurst:
Skorpione haben die Nische, neben schlecht verteidigte Fernkämpfer oder auf ein Missionsziel in Deckung zu schocken und den Gegner zu zwingen, sich mit ihren Rüstungen zu beschäftigen.
Unfluffig, weil sie eigentlich auch kämpfen können sollten, aber hinreichend billig könnten sie zumindest in der beschriebenen Nische funktionieren.

Warphunter hat einfach keine Rechtfertigung, teurer als ein Illum zu sein. Aber ja, 60 P sind schon ein guter Schritt in Richtung 100 P.


Edit:
Ist euch aufgefallen, dass die einzigen Phantomdroiden, die einigermaßen eingesetzt werden (die mit Phantomstrahlern), etwas billiger werden, aber die ohnehin schon benachteiligte Konkurrenz nicht und die Armeeleiche mit Axt und Schild sowieso nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade in vielen Bereichen.

Aspektkrieger sollten keine billigen Wegwerftruppen sein, die nur dazu Nütze sind mal ein Missionsziel zu besetzen. Insofern, selbst wenn zum Beispiel die Skorpione eine Nische finden, weil sie so billig sind. Es tut einfach in der Seele weh, sie für sowas Minderwertiges einzusetzen.
Punkteänderungen reichen da einfach nicht. Das ist eigentlich nur, wenn überhaupt für "Turnierspieler" interessant, die ihre Listen maxen wollen und ihre Armeen von den Modellen her anpassen können/wollen.
Ich habe zum Beispiel 10 Striking Scorpions. Es werden auch nicht mehr, weil sie nun biller werden. Sie sollen also sich cool spielen lassen und nicht nur einen "Zweck" erfüllen können. Wer weiß, vielleicht sind sie ja brauchbar, wenn man jetzt 30 + spamt weil sie günstig sind, nützt dem Ottonormal Spieler ja eher wenig. Selber Effekt ist ja bei den Dark Reapern zu sehen. 5 gute Dark Reaper sind nett. Das ist es nicht schlimm wenn die etwas über sind. Bei 30 von denen siehts dann schon anders aus.

Was auch sehr schade ist, immer nur diese "Inseländerungen" Revenant Titan kostet immer noch 2000 Punkte, Scorpion 700 usw. Wie schon jemand erwähnt hat, man hat das Gefühl es wird nur an bestimmten populären Einheiten geschraubt die auf den Schlachtfeldern zu sehen sind.
 
Also, auch wenn ich ja anscheinend aus der Rolle falle: Ich bin sehr glücklich, was meine Wraith-Army betrifft. Wenn sich FW jetzt mal noch dazu herablassen würde deren Index-Krempel anzupassen (looking at you Wraithseer)... Aber alle Pointdrops puschen meine Armee nochmal so richtig. Endlich mehr Optionen.

Ja, nicht falsch verstehen. Punktereduzierungen sind ein wichtiges und gutes Mittel. Wenn zum Beispiel der Falcon billiger wird, ist das super und er wird dann vielleicht eine vernünftige Alternative zum Serpent. Oder auch das Sternenkanonen vielleicht wieder interessant werden.
Aber Elitetruppen wie die Striking Scorpions sollten sich halt auch wie Elite anfühlen/spielen und nicht nur einfach billige Lückenfüller sein.

Wird der Wraithseer nicht um 25 Punkte billiger?
 
@ Aineias:
Mehr war nicht zu erwarten. Skorpione sind so schlecht, wie sie sind, seit sie so im Codex unverändert aus dem Index übernommen wurden. In der Bewertung dessen stimme ich dir völlig zu, dass es, wie ich auch schon schrieb, unfluffig ist. Sie werden auch nicht ihrem Fluff gerechter, nur weil sie mehr kosten. Nur unattraktiver für alle, die beim Liste-Schreiben über Optimierungsmöglichkeiten nachdenken (nicht nur Turnierspieler, btw.).
Oder schau dir Sturmgardisten an: 6 Punkte. Eldar. 1 Punkt mehr, als ein Chaoskultist. Hallo, Fluff, kennen wir uns irgendwoher?
Ist es also falsch, ihre Punkte auf 6 zu senken?
Würden wir von einem Codex sprechen, dann ja, aber das hier ist nur ein Balancing-Update für den Mist, der bereits verbrochen ist.

Gleiches gilt übrigens, @ Fuzzwyr, für den Wraithseer. 3 nutzlose Psikräfte und kein Smite. Noch nicht mal W8, obwohl man das echt unter Anpassung an den Codex (statt Indes) verbuchen könnte. Aber immerhin wird er billiger.

@ GA:
Im allgemeinen Thread wurde ja inzwischen über Youtube-Reviews zum CA gesprochen und dass dort sich zwar Missionen und sowas alles ändert, aber keine Einheiten oder Armeesonderregeln.
Was fehlt noch im Gesamtbild, um das Bewerten einer Fraktion zu ermöglichen?
 
Wird der Wraithseer nicht um 25 Punkte billiger?

Ja, das meine ich aber nicht (auch wenns sehr schön ist) - er hat

1.) Immer noch das Wraithlord-Index-Profil (weniger Widerstand und mehr Leben... Ok, er ist ein Psioniker, vielleicht nimmt FW das als Ausrede...)
2.) Er ist der (imho) einzige Psyker im gesamten (!) Spiel, der Smite nicht nutzen kann.
3.) Er ist kein (!) Wraith-Konstrukt! 🙄

Die sollten nach CA direkt nochmal über die FAQs gehen.

Aber FW hinkt dem GW-Aktionen ohnehin ziemlich hinterher.
 
Ihr habt ja beide recht. Aber in was soll man seine Hoffnung setzen, außer dem Chapter approved. Eine neuen Kodex wird es wohl auf Jahre hinaus nicht geben. Irgendein Kamapgnenbuch? Mal wieder richtige Bücher von FW?
Es ist halt einfach frustrierend. Gerade wenn es die Armee betrifft, die einem am Herz hängt. Ich habe 5 Armeen. Bei Necrons zum Beispiel denke ich auch: geil, alles billiger. Das wird ein Fest wenn die 2000er Armee jetzt nur noch 1700 kostet und man 300 Punkte an zusätzlichen Einheiten auf Feld bringt. Aber bei Eldar ist es irgentwie anders.
Verfluchte Sentimentalität ;-)
 
Da hilft, fürchte ich, nur, nächsten Codex abzuwarten und zwischendurch GW zu schreiben, dass ihre Eldar unfluffig sind.

SMs und CSMs heulen noch viel lauter nach nem neuen Codex, dabei sind die Dinger nicht einmal anderthalb Jahre alt. Sie haben auch nicht Unrecht, aber GW macht schon seit 20 Jahren unfluffige Eldar und man kann dann hoffen, dass die nächste Iteration wieder zu den weniger unfluffigen zählt. Mir würden noch ganz andere Änderungen vorschweben, die sogar eine neue Edition bräuchten und dann vermutlich auch nicht von GW kämen.
 
Dass aber nun das Profil der Skorpione im CA geändert wird, war doch extremst unwahrscheinlich! GW arbeitet über die Punktestellschraube, damit müssen wir uns abfinden.

Abgesehen, Skorpione dürfen als Aspektkrieger gerne so teuer bleiben oder sogar noch teurer werden. Aber dann müssen sie eben auch richtig reinhauen, wenn sie es in den NK geschafft haben...
 
Gardisten
Eldar Gardisten sind in meinen Augen eine Bürgerwehr - so könnte man zumindest den Fluff übersetzen. Dafür sind sie von ihrem (unveränderten) Profil besser als trainierte Imperiale Soldaten oder geübte Kultisten. Für meinen Geschmack haben sie also die Überlegenheit die sie benötigen. Das Shurikenkatapult ist im 41. Jahrtausend auf den Schachfeldern keine besonders effiziente Waffe mehr - ebenso wie viele Nahkampfwaffen. Das entspricht schon im unserer Wahrnehmung im 3. Jahrtausend. Eldar beharren hier etwas zu sehr an Vorstellungen die vielleicht noch aus der Zeit ihrer Übermacht bestehen. Die Punkte werden also in meiner persönlichen Sicht eher der - auch recht fluffigen - Realität angepasst.

Skorpionkrieger
Skorpionkrieger stelle ich mir auch gerne als die Helden des Schlachtfeldes vor. Und einer wird immer noch 3 Gardisten oder Kultisten fertig - was seinen Punkten entspricht. Ich habe gegen Dark Eldar Kabaliten, Imperiale Soldaten und manchmal auch Space Marines ganz gute Erfolge mit den Skorpionkriegern erzielt. Probiert es mal aus: Stellt ein paar Skorpione in einen Wald und lasst sie aus der Deckung heraus eine Stellung von Tau Feuerkriegern stürmen. Das Ergebnis ist wie bei Predator.

Leider passiert das aber auf den Schlachtfeldern sehr selten, den meist steht noch ein Riptide daneben oder etwas ähnliches, was der Spezialisierung der Skorpione nicht entspricht. Aber in vielen Gefechten passen sie einfach nicht zum Gegner - gegen einen Leman Russ oder andere Panzer haben sie einfach keine Schnitte.

Aber der Fluff sagt auch, dass Space Marines unbesiegbar sind und Primaris Marines noch viel stärker. Auch das Chaos hat sich weiter entwickelt. Und Harlequin sollen auch fast unsterblich sein. In einer Welt in der alles völlig "über" ist, kann es natürlich auch mal sein, dass der eigene Held unterliegt. Und auch hier kann ich mich gut reindenken. Das Chaos mutiert ständig, die Menschen haben eine neue Gensaat und die Eldar machen es genau so wie sie es immer gemacht haben. Das Rad der Zeit dreht sich weiter und auf den Schlachtfeldern stecken die Skorpionkrieger in einer Nische.

Eldar sind Spezialisten - die Armee die es als Markenzeichen bei 40K hat. Und es gibt Gegner gegen die sind Skorpione genau richtig - aber im Moment sind diese Einheiten kaum auf den Spieltischen. Vielleicht ändert sich das durch die allgemeine Verschiebung der Punkte (ich selbst glaube nur marginal). Darum nehme ich immer noch gerne Skorpione mit. Setze sie in Deckung, halte ein Missionsziel und warte ob die Gelegenheit kommt mit den Stachel zuzustechen.

Sie sind immer noch gut, aber die reduzierten Punkte entsprechen dem augenblicklichen Schlachtfeldern - nicht dem Wert der Legenden sie man über sie erzählt.

Punkte
Und mit der Anpassung der Punkte allgemein bin ich auch zufrieden. Viele Einheiten waren zu teuer - über alle Fraktionen hinweg. GW hatte die Wahl ein paar Einheiten teurer zu machen oder viele andere Einheiten günstiger. So wie es passiert ist, ist wird GW den ein oder anderen Euro mehr verdienen - aber für das Spiel ist es richtig gewesen.

Warum ich mit so sicher bin, dass die Punkte richtig sind? Ich hatte schon Mitte 2017 hier im Forum mal ein Excel-Tool geschrieben, dass zur statistischen Simulation von 40K gedacht ist. Vergleicht dort mal die Dire Avanger (11P) und die Storm Guardians (6P) mit den normalen Space Marines oder auch ein paar anderen Einheiten. Ihr werdet sehen, dass die Profile nun gut zu den Punkten passen!


Insgesamt
Insgesamt freue ich mich total darauf mal wieder etwas andere Einheiten auszuprobieren. Ich werde Iyriel mal bemalen - nur noch 75 Punkte, meine Wraithlords (-18) mit Sternenkanonen (-7) auspacken und ihnen etwas Rückendeckung durch die Dire Avangers (-1) zu geben. Dazu eine Einheit Skorpionkrieger (-3) und vielleicht auch noch ein paar Fire Dragons (+/-0) in einen Falcon (-10) zu stecken. Und bei all dem werde ich nicht das Gefühl haben, dass ich mehr bezahle, als ich bekomme.

Und danach werde ich Eldrad bemalen und vielleicht Fuegan. Und dann ziehe ich mal wieder mit anderen Einheiten als Dark Reaper und Shining Spears los.

Vielleicht hole ich auch mal wieder meine 1999 bemalte Vyper (-10) hervor! Ich bin schon ganz aufgeregt!

Und das alles ohne mich zu fragen, ob ich gerade unter Wert spiele. Ich glaube wir können nun wieder etwas freier entscheiden, was wir mitnehmen. Die besten Spiele sind doch die, wo man die Strategie nicht durch die Suche nach der "besten" Einheit gewinnt, sondern durch die richtige Kombination der Gleichwertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GA:
Im allgemeinen Thread wurde ja inzwischen über Youtube-Reviews zum CA gesprochen und dass dort sich zwar Missionen und sowas alles ändert, aber keine Einheiten oder Armeesonderregeln.
Was fehlt noch im Gesamtbild, um das Bewerten einer Fraktion zu ermöglichen?

Das Buch, von mir gelesen!
Ich bilde mir kein Urteil über Infos aus dem Internetz, zudem habe ich jetzt schon kaum Grund zum Jammern... ok, nicht wahr, denn meine Armee ist "kleiner" geworden, in Punkten geschrumpft - furchtbar

Allgemein ist wieder einmal zu beobachten, dass die Gemeinde (außer Lintu 😉) erwartungsgemäß jede Änderung beklagt, die Welt ging zuletzt beim BIGFAQ im Herbst unter, jetzt wieder und wenn demnächst der GSC-Codex erscheint, nochmal. Das ändert sich nie!

Cool und locker bleiben 😴
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shining spears sind jetzt 34 statt 31 Pkt/Stück oder?

DA: 1 Pkt weniger ist top. Das selbe hätte ich mir für Guardians gewünscht, damit die auch außerhalb des Black Guardian Schockblob was tun können aber sei dem mal so.

Phatnomkonstrukute: Das Niemand die mitgenommen hat stimmt so nicht auf dem SoCal hat jemand 40 mitgenommen großteils mit Cannons und war damit recht erfolgreich. Dennoch gute Reduktion, sodass man auch die mal mitlaufen lassen kann gerade für den WL und WK ist das mal sehr erfreulich.

Der Artilleriepanzer hat damit eventuell nun eine Berechtigung was ebenfalls schön ist.
 
Allgemein ist wieder einmal zu beobachten, dass die Gemeinde erwartungsgemäß jede Änderung beklagt, die Welt ging zuletzt beim BIGFAQ im Herbst unter, jetzt wieder und wenn demnächst der GSC-Codex erscheint, nochmal. Das ändert sich nie!

Ich bin ja wohl schwer begeistert! Ich habe heute schon Figuren grundiert, um heute Abend zu malen. Und mit verschiedenen Armeelisten habe ich auch schon herum gespielt. Ich glaube, dass CA2018 wird Warhammer 40K sehr gut tun.