Eldar Revenant Titan Scratch Build

Auch Lob von mir für das Wagnis an etwas so schweres ranzugehen.
Allerdings würde ich trotzdem lieber 200 € locker machen für einen Titan von Forgeworld.

Ich denke die Proportion Kopf-Schulter-Arme sind etwas, nun ja, komisch. Sieht irgendwie nach Muskelschwund oder Magersucht aus...

Auf Warsser hat mal einer ebenfalls einen solchen Eldar-Titan gebaut. Der sieht dann so aus:

http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=120980

MfG&peace
rusherX
 
Danke für die vernichtende Kritik.

Nicht niederschlagen lassen, sondern weiter arbeiten.
Brauchst ja nur den Kopf neu zu machen und Arme. Wobei die Titanen der Eldar glaub ich nur Oberarme haben und die Waffen als Unterarm.
Für die Waffen könntest du eifnach die Holzstile von Pinsel nehmen, da gibts welche, die nach unten hin dünner werden, und die dann mit GS so modellieren, dass sie wie die Waffen aussehen.

MfG
 
Danke für die vernichtende Kritik.

Was willst du denn hören? Ich lasse jetzt einfach mal die Bilder für sich sprechen:

buy40wl9rsi4axsw8.png


Als Fazit ziehe ich erstmal meinen Hut, weil du es versucht hast und du hast sicher auch einiges an Erfahrung sammeln können, das ist doch schon mal gut.

Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Meine ersten Versuche Figuren zu bemalen sehen auch furchtbar aus, inzwischen bekomme ich das denke ich ganz gut hin. Man muss eben einfach üben, üben und nochmals üben.

Daher würde ich sagen: Auf ein Neues und lass den Kopf nicht hängen. 🙂
 
Ich nehme die Kritik ja auch gerne an. Aber es war doch klar, dass ich nicht an das Original rankommt, was auch NIE mein Ziel war. Mein Ziel war, innerhalb von 2 Wochen einen halbwegs brauchbares Ergebnis zu bekommen....

Das ist ein Titan aus Zahnbürsten und Plastikcard🙂 wenn dann Vergleiche zu dem Original, welches über 200 Euro kostet gezogen werden, sorry, da kann ich nur lachen...

Es ist ein erster Versuch, ein Konzeptbau, nicht mehr und nicht weniger....
Für den nächsten Bau, habe ich jetzt Kritik und Anregungen, was man besser machen sollte und auch besser machen MUSS (die Proportionen sind halt nicht stimmig)

Trotzdem habe ich mich entschlossen, den Titan so wie er jetzt ist fertigzustellen, damit dieses "Projekt" erstmal fertig ist.....

Anbei mal die Grundierung:
 
Er sieht echt brauchbar auch auch wenn er wie du gesagt hast nicht ansatzweise an das Original rankommt. Wie ich schon so in etwa gesagt habe, denke ich, dass der hundert mal besser aussehen würde, wenn du Teile von anderem Eldar oder sogar Dark Eldar Teilen verwendet hättest.
Ich muss sagen, der Warhound ist auf einem viel höheren Standard gebaut (trotz Figurproblemen) und ich denke, das liegt größtenteils daran, dass du z.B. für dem Kopf einen Landspeeder verwendet hast und noch viele andere Teile.
 
denk einfach mal nciht an den großen von forgeworld, man muss es doch nciht imemr genauso machen wies jemand anders vorgibt, es war nciht sein ziel den genau nachzubauen, er hat nen titanen gebaut der verbesserungswürdig ist aber scheisse ist er auf keinen fall, wenn es ncoh keine eldar titanen geben würde fänden ihn sicher alle ganz toll...
 
Also ich finde, er schaut scheisse aus. Es ist auch eine gewisse Anmaßung gegenüber der Designer eine Miniatur komplett nachbauen zu wollen wenn man nicht mal ansatzweise das handwerkliche Geschick aufweisst. Und zum üben würd ich mal versuchen kleinere Dinge zu machen. Z. B. eine Hand modellieren etc.

Ja, scheiße geil! :geil:

Also ich kringel mir hier einen, weil das einfach zu cool ausschaut, ichmein, Zahnbürsten als Beine? :blink:
Hätte nicht gedacht dass das Ergebnis halbwegs brauchbar ausschaut, aber ich denke der nächste wird definitiv besser - falls da noch einer kommt, oder? :huh:

Von meiner Seite aus: Der Torso ist zu klein und zylindrisch, da sollte man vllt mit drei Zylindern arbeiten um eine halbwegs Torsomäßige Form zu erhalten (ein Dreieck wie bei allen Eldaren 😉), der Kopf ist zwar etwas groß geraten, aber ich denke mit einem größeren Oberkörper würde der wieder passen.
Die Arme sind ein Problem für sich, vllt hätte man da auch was mit Zahnbürsten was deixeln können.

Aber immerhin ist er fertig gebaut und bemalt :spitze:

Blackorcs Vergleichsbild ist auch einfach nur geil :lol:
http://666kb.com/i/buy40wl9rsi4axsw8.png
Ich finds auch albern das Eldartitanen Schlaghosen haben
 
Also ich finde, er schaut scheisse aus.

Wenn so eine unsachliche Kritik kommt würde ich auch erstmal nen fetten Strahl kotzen. Aber...

wenn dann Vergleiche zu dem Original, welches über 200 Euro kostet gezogen werden, sorry, da kann ich nur lachen...

...das muss dich nicht wundern. Im Threadtitel steht "Revenant Titan", was natürlich als erstes die Assoziation zu den vorhandenen Modellen von FW weckt. Dass die Messlatte damit sehr hoch hängt (gerade bei Eldar) ist natürlich keine Frage. Aber mit eigenen Sculpts und Scratches wirst du immer an den Originalen gemessen werden, das liegt in der Natur der Sache. Wenn man dann nach Jahren der Übung so gut ist, dass man an die Optik eines Originales rankommt, dann gehen auch Eigeninterpretationen. Aber das ist natürlich ein langer, steiniger Weg.
 
Naja, gibt immer Leute die unsachliche Kritik bringen, was aber auch okay ist, da pell ich mir nen Ei drauf...

@Blackorc: stimmt schon, hätte den Titel dann lieber "Sowas wie nen Eldar Titan" nennen sollen, anstatt Revenant Scratchbuild🙂

Vielen Dank an die, für die das Ergebnis halbwegs brauchbar ausschaut. Das war mein Ziel.
Und ich möchte mich nochmal bei Simon Egan entschuldigen, dass ich es gewagt habe, trotz meines nicht vorhandenen handwerklichen Geschicks, mich an dieses Projekt zu trauen. So ich geh jetzt nen paar Hände modellieren *hust*
 
Asari hat hier einen Punkt (eigentlich meinen Punkt*) aber die ganze Zeit von Anfang an negativ zu sein und am Ende auch noch drauf zu hauen ist eigentlich nicht nötig. Die Kappe können und haben sich andere aufgezogen.

*Die Waffenarme komplett neu und zwar im Eldar Design, sprich die Rundungen modellieren, wäre ein brauchbares und überschaubare Projekt für in X Monaten
 
Also ich finde es erst einmal eh schon fast wahnsinnig sich ausgerechnet an dieses Modell zu wagen. Ausgerechnet ein Modell mit vielen Rundungen und geschwungen, eleganten Linien - da ist man mit Plastikcard eigentlich schon auf verlorenen Posten. Als ich dann die Idee mit den Zahnbürsten gesehen habe, war ich baff erstaunt. Das Problem - während Du für die Beine eine tolle Idee hattest, finde ich dass Dir insbesondere bei den Armen und Waffen die Ideen ausgegangen sind. Vielleicht hat Dir die ein oder andere harsche Kritik jetzt auch gegen Ende die Lust genommen zeit- und bastel aufwendige Lösungen zu suchen.
Fakt ist - Du hast mehr Basteltalent wie ich - muss ich aber relativieren, hat praktisch jeder hier im Forum. Vielleicht hast Du ja mit etwas zeitlichem Abstand Lust noch ein paar Elemente durch Detailverbesserungen zu ersetzen. Ich glaube nicht das soviel fehlt, um aus dem Ganzen eine runde Sache zu machen.
 
Mann könnte fast meinen das hier wäre eine Prüfung...bei einigen hier könnte man meinen sie wären Stardesigner...und andere halt ich einfach nur für ...

So ein Projekt beginnt man, macht Fehler, sammelt Erfahrungen, sammelt Lob und Kritik und setzt das dann um.
Und andere wiederum profitieren dann davon, indem sie dann nämlich mit Fragen a' la "sag mir mal wie du das gemacht hast, ich hab keine Lust selbst nachzudenken"" kommen.

Und an die, die meinen der von FW sei ja ach so toll, sollten mal überlegen welche Mittel denen zur Verfügung stehen...und wie viele Versuche die gebraucht haben, bis der Titan so aussah, wie er jetzt aussieht.

Ich finde es schön, wenn jemand kreativ ist und selbst etwas schaffen will.