Eldar Stylish

@Kal Torak:
1) Stylewertung Ja/Nein, Kompositonswertung Ja/Nein ....das Thema hatten wir auch schon 1000mal durchgekaut. Wem irgendwas nicht passt, der muss ja nicht zu bestimmten Turnieren hinfahren, wenn´s einem nicht passt. Die Kompowertungen finde ich allemal schlechter, da dann sich die Leute einfach die Liste nehmen, die "beste" Optimalwertung herauspicken und fertig.
2) Dann nenne es eben eine Themenliste und überhaupt: habe ich jemals in diesem Thread behauptet, meine Liste sei stylish??? :blink:
Nein. Habe ich nicht. Punkt.
3) Nein. Bekommst Du nicht. a) nicht von mir (es sei denn übereicht), b) wohl auch nicht, wenn in Deiner rot-schwarzen Armee Eldrad U. auftaucht.
 
@ Freder
Klar, man muss bei dem Turnier, wo man hinfährt, eben auch die entsprechenden Regeln akzeptieren! Nur kann man doch trotzdem sagen, dass man sie verbesserungswürdig findet!
Und zu der Kompowertung nur eins, sicher, man hat am Ende die beste Liste nach den gegebenen Kriterien, nur ist diese Liste auf alle Fälle kreativer als die Liste davor und man weis von Anfang an, welche Punkte man für was bekommt bzw. welche Punkte für was nicht! Und das ist IMO wesentlich besser als ein willkührliches Stylesystem!
 
Ich schliesse mich mal KalTorak an und sage auch, dass Stylewertungen zu 99% ungerecht und nicht objektiv sind.Punkt.

Ich seh's so:

Zuerst sollte man für sich klären, welche Einheiten man gerne spielen mag. Anhand derer sollte sich so etwas wie ein Armeekonzept herauskristallisieren.
Hat man auf diese Weise ein Armeethema gefunden (mechanisiert, Infantry only, nur Aspekte, Iyanden, nur Bikes und Vypers, eine fast reine Rangerarmee etc.etc.), sollte man dieses "optimieren". D.h. Einheiten rausschmeissen und andere hinzufügen. Was meine ich damit?

Nun, in einer Saim-Hann-Armee ist es völlig in Ordnung, wenn Jetbikes und Vypers von einem Falcon begleitet werden, der Feuerdrachen geladen hat (gegen Panzer aller Art), ebenso kann zur Feuerunterstützung ein Illum Zar dabei sein - eben alles recht fix. Unpassend wären dann beispielsweise Wewas (da stationär), Waffenplattformen, Fusslatscher-Gardis, Kampfläufer, P-Lords - eben alles was nicht mit der Grundgeschwindigkeit der Armee mithalten kann.

In einer mechanisierten Armee, wie ich sie spiele, finde ich alles unpassend, was zum Schiessen stehen bleiben muss und alle Elemente, die nicht unbedingt mechanisiert sind oder transportiert werden können. Das dabei zwangsläufig 5-6 Eldar-Panzer auf'm Tisch stehen, ist eben so (machen aber auch mal locker 50% meiner Punkte aus und punkten hälftig nicht).

In einer Iyanden-Armee, also Widerstand und wirklich starke Waffen, sind meiner Meinung nach 2-3 P-Lords Pflicht, die Armee verlässt sich eben auf ihre Toten.
Dabei ist ein starker Prophet (als Toten-Führer) stylish, ebenso ein Avatar, der als Gott die Toten in den Kampf führt. Dazu passen sehr gut Skorpione als Infiltratoren und auch Ranger/Wewas und Harlis, die von diesen Weltenschiff um Hilfe gerufen wurden. Dazu spezialisierte Einheiten, die die Droiden gut abdecken können. Thema ist also "Geisterkrieger", daher sind dann große Infanterieformationen eher unstylish, weil nicht mehr soviel lebt. Also keine Gardisten und keine 10er Banshees - dafür aber viele Propheten und Leser mit 'ner Menge Zauberkraft.

Ein Klingensturm ist auch sehr stylish. D.h. viele, wenn nicht alle Aspekte reinnehmen (hier kann man bis auf Standard wunderbar Doppelungen vermeiden)
Warum nicht Panzerunterstützt ? Nur dann eben keine Gardisten, Wewas, Geisterkrieger, Waffenplattformen etc.
Ich denke, eine sehr stylishe 2k Punkte Biel Tan-Armee in meinem GT-Finale 2008 Thread hier in der Unendlichkeitsmatrix aufgestellt zu haben. Einfach mal guggn.

Ein anderes sehr starkes Style-Element einer Eldar-Armee sind "technologiebasierte" Armeen. Nur Infanterie mit 12" Waffenreichweite (sehr stark), dazu ein paar technologisch ansprechende Auswahlen, wie exotische Unterstützungswaffen oder Warwalker oder Kampfpanzer.
Oder "waffenbasierte" Armeen. Zum Beispiel kann man eine Armee nur auf Monofilamentwaffen aufbauen. Monofilamentweber als U-Batterien, Harlis nutzen Monofilamentpeitschen, Warpspinnen haben Monofilamentschleudern und, sofern FW erlaubt ist, passt auch ein Night-Spinner mit Monofilamentwebern gut rein.
Dazu eben im Standard Gardisten.

Ich finde die Möglichkeiten des Eldar-Kodex geradezu vielfältig, man muss sich halt mal ein paar Gedanken machen - was leider der Style-Bewerter in der Regel nicht tut. (Boah - 3 P-Lords, 3 Falcons, 3 Illum Zars, nur Vypern, boah Gardisten, hui Skorpione, nee Harlis, oh weh Banshees, furchtbar Feuerdrachen, schlimme Speere Khaines, overpowerte Phantomdroiden, um Gottes Willen Kriegsfalken und Warpspinnen, böse Waffenplattformen, krasse Warwalker, unzerstörbare Jetbikes etc. etc. - alles unstylish!!!!)

Daher mein Tipp: du willst eine Stylewertung gewinnen, dann spiele niemals Eldar ! 😛h34r:

Aber um den Stylegedanken noch einmal aufzugreifen: ich schmeisse aus meinem mechanisierten Klingensturm auch die Harlis gegen Banshees raus um nur noch Aspekte zu verwenden, damit es eben tatsächlich ein glasklarer Klingensturm ist.

Und abgesehen davon: nahezu alle Stylefanatiker können dir immer genau sagen, was an einer Eldar-Armee UNSTYLISH ist, aber kaum einer kann dir konkret sagen, wei denn eine STYLISHE Armee aussähe. Ich finde das oben genannte Monofilament-Thema extrem stylish und einzigartig und würde es auch so bewerten,
aber dann stehen auf'm Tisch 3x Spinnen, 3x Harlis und 2-3 Waffenbatterien.
Und was sind 3x Warpspinnen, 3x Harlis ? Eben, unstylish, nicht wahr ? Zum Kotzen das !!!!!
 
@Berlino:

Ein schöner Post. Aber bei einigen Sachen stimme ich dir (und auch KalTorak) nicht ganz zu. Das Problem, dass viele Spieler haben, ist, dass einige hintergrundgerechte Armeen sehr spielstark sind, andere aber dafür bitter leiden müssen. Ebenso können Themenarmeen sehr spielstark sein, aber auch sehr schwach. Hier mal ein paar Beispiele:

Hintergrundgerechte Armeen:

Ein Hagashînkult ist sehr hintergrundgerecht, wenn man 4 Trupps Hagashîne, ein paar Jetbikes und gegebenfalls ein paar Helions mitnimmt. Zudem sind sie auch noch sehr spielstark, weil die Nahkampfkraft und zudem die Feuerunterstützung immens ist. Wenn ich hingegen eine hintergrundgerechte Saim Hann-Armee aufbaue, muss ich starke Abstriche hinnehmen; meine Auswahl ist sehr limitiert, was schon einen signifikanten Unterschied in der Spielstärke ausmachen kann.

Themenarmeen:

Eine Godzilla-Armee der Tyraniden ist ganz klar eine Themenarmee. So viele monströse Kreaturen wie nur irgends möglich. Ebenso eine Destruktorliste der Necrons. Aber eine Eldarthemenarmee, die keinen einzigen Antigravpanzer mitnimmt, hat starke Einbußen in ihrer Effektivität. Die anderen beiden Listen nicht. Manche Einschränkungen machen einfach keinen Unterschied, weil diese Einheiten mitunter ohnehin nie genommen werden. Bei manchen Armeen macht es aber einen enormen Unterschied.

Natürlich ist Spielstärke/schwäche nicht synonym mit Hintergrund. Es gibt auch schwache Listen, die total unstylish sind. Außerdem fällt ein rein objektives Kriterium sehr vielen Leuten sehr schwer. Denn um das wirklich unvoreingenommen zu tun, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

- Ich muss natürlich völlig fair über eine Liste urteilen, egal, ob ich diese massakriert habe oder massakriert wurde. Zudem darf ich nicht bei meinem Erzfeind/besten Freund eine Ausnahme machen, nur weil "er" es ist.

- Ich muss den Hintergrund wirklich gut kennen. Ohne eine solide Basis kann ich gar nicht präzise urteilen, weil ich vieles eventuell gar nicht weiß.

- Ich muss den oben genannten Hintergrund auch objektiv interpretieren. Denn nirgendwo steht genau, wie eine hintergrundgerechte Iyanden-Liste aussieht. Nirgendwo steht in dem Eldar-Codex der Satz: "Eine Iyanden-Armee mit Kriegsfalken ist sehr unstylish. Feuerdrachen hingegen sind sehr hintergrundgerecht." Daher muss sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

- Ist das Thema wirklich stringent durchgezogen worden? Wenn ich das Thema Infanterie-Armee habe, darf ich keinen Illum Zar mitnehmen, denn das wäre ein starker Bruch mit dem Thema, egal, wie gut er mir gefällt.

- Um was für eine Themenarmee handelt es sich? Bei einer Iron Warriors-Armee würde ich wesentlich kritischer gucken als in einer World Eater-Armee. Man muss zwischen "stylish, aber sehr bärtig" und "stylish mit Einbußen in der Spielstärke" unterscheiden können. Manches ist offensichtlich, manches hingegen kann der unerfahrene Spieler vielleicht gar nicht erkennen.

Es gibt sicherlich noch viel mehr Aspekte, die man berücksichtigen muss. Zudem kommt meistens ein gewisser Zeitdruck. Ich habe ja nicht ewig Zeit, mir darüber Gedanken zu machen. Daher kann auch mal ein im Nachhinein falsches Urteil gefällt werden. Am besten wäre es wohl, wenn man sich bereits vorher eine objektive Tabelle zu jeder Armee erstellt und danach dann urteilt. Aber eine solche Mühe wird sich wohl niemand machen.
 
Ich spiele zwar keine Eldar, möchte aber trotzdem mal was einwerfen. Meiner Meinung nach macht ein großer Teil des "Styles" die Bemalung und eventuell noch die Umbauten aus. In einer sowieso bartlastigen Armee ist ein trockengebürsteter Avatar halt extrem unstylisch. Ein liebevoll angemalter und gestalteter Avatar, vielleicht sogar der von Forgeworld, dagegen nicht. Harlies mit Falcon? Unstylisch. Harlies in einem umgebauten Falcon, der in die Richtung der Harlekin-Fahrzeuge von A.Neugebauer geht? Stylisch!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem fällt ein rein objektives Kriterium sehr vielen Leuten sehr schwer. Denn um das wirklich unvoreingenommen zu tun, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:[/b]
Und da dies niemand schafft, ist eine Stylewertung nunmal völlig fürn Popo. Bei ein paar Bonuspunkten ok, aber wenn die Stylewertung gleich 25% des Gesamtergebnisses ausmacht, dann ist das schon problematisch!
 
Sorry, aber Harlequine im Falcon sind immer unstylisch.
Wenige Eldar und noch viel weniger Harlequine, aber gut.

Das ist einfach nur ausgemaxe:
Beste Nahkampfeinheit im besten Transportfahrzeug des Spiels.

Die Harlequine selbst haben keine Falcons.
Die werden zu Hilfe gerufen und tauchen durch ein Portal auf und werden eher auf den Gegner zutanzen.

Warum transportiert denn niemand mehr Skorpione im Serpent/Falcon ?
Der Exarch hat nur noch Stärke 6 ? Harlies sind effektiver und FD gezielter einsetzbar ?
In welcher Liste gab es zuletzt Schwarze Khaindare ?
Obwohl diese im neuen Codex sogar günstiger und durch den Orkan Raketenwerfer des Exarchs flexibler einsetzbar geworden sind, setzt die keiner ein.
Nach mehr als maximal 6 Falkenkriegern wage ich gar nicht erst zu fragen.

Grüsse
Daniel
 
@ Oberst Gaunt:

Auch von dir ein sehr schöner Post 😀

Allerdings möchte ich dir voll und ganz zustimmen, weil du ziemlich gut formulierst, was das generelle Problem einer Stylewertung ist.
Natürlich läuft auf einem Turnier unter Zeitdruck eine Stylewertung auf die Frage hinaus: Kann ich diese Armee schlagen oder nicht ?

Und da kommt es eben wieder - 3x Falcon = unzerstörbar, 3x Fex = bärtig und auch unbesiegbar, 3x leichte Desis = bärtig und viiiiel zu gut etc.etc.

Natürlich sind Big Bugs stylish, auch ein Hagashin-Kult, ebenso ein Desi-Sturm. Von mir bekommt natürlich auch eine solche Armee entsprechende Style-Punkte, weil ein Armeethema konsequent umgesetzt wurde. Genauso würde ich über weniger spielstarke Armeen urteilen, solange sie nach meinen Kriterien als stylish gelten.
Nur leider sehe ich mich da allein auf weiter Flur, denn die meisten bewerten eben nicht den Hintergrund und die konsequente Umsetzung dessen, sondern ausschliesslich den Aspekt der Schlagbarkeit mit der eigenen Armee - und daran hapert's eben.

Deshalb sind Stylewertungen, wie auch KalTorak meint, generell für den Popo !

Ein Beispiel:

Auf dem Hähnel-Grand Prix hat eine Gruppe nach dem DarkPro-System ™ meine Armee bewertet. Ich hatte ein wenig gekiebitzt.
Zwei meinten, sie sei ganz gut, konsequent mobil und beweglich, nur Aspektkrieger, hintergrundgetreu blablubber.
Aber 3x Falcon, Doppelung und Trippelung - kann ich mit leben, sollte auf eine ordentliche Stylewertung hinauslaufen.
Nun kam der dritte im Bunde: geht ja gar nicht, 3x Holo-Falcon, viel zu gut und unzerstörbar, nur No-Brainer-Einheiten mit overpowerter
Firepower, 5x Panzer geht ja gar nicht, kein Eldar-Spieler setzt Sturmgardisten ein, Feuerdrachen sind viel zu gut für den Preis *salbadersalbader*
Nun konnte der sich doch prompt durchsetzen, den anderen war's wohl auch egal und hatten keine Bock auf Diskussion- ergo waren es
mickrige Style-Punkte für mich am Ende.
Was soll ich sagen, diesen "Stylenörgler" habe ich später belauschen können, wie er einem Teammate sein zweites Spiel schilderte.
Er spielte gegen eine Eldar-Armee mit 2 Falcons und er hat diese einfach nicht runterbekommen, die haben soviel Feuer gefressen und nix.
Ausserdem sind Harlis ja viel zu gut, die haben sich durch seine Armee gefressen und P-Lords gehen ja gar nicht kaputt.
Kurzum, der andere Eldar-Spieler hat mit ihm den Boden aufgewischt.
Und deswegen ist meine Arnee nun unstylish ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Berlino @ 27.08.2007 - 12:49 ) [snapback]1065564[/snapback]</div>
Und abgesehen davon: nahezu alle Stylefanatiker können dir immer genau sagen, was an einer Eldar-Armee UNSTYLISH ist, aber kaum einer kann dir konkret sagen, wei denn eine STYLISHE Armee aussähe.[/b]

genau das ist derzeit mein prob - bei anderen armeen geht es doch auch, aber bei eldar seh ich derzeit immer wieder das gleiche problem, die einheiten sind hochspezialisiert, so das man viele sepzialisierte teile in seiner armee hat, und jeder gegner findet natürlich etwas was "mächtig" ist oder wogegen er nicht ankommt.
aber grade deswegen würd mich ja so sehr interessieren wie hier die mehrheit eine stylishe eldararmee aufbauen würden, oder aber ob das garnicht geht, weil eldar einfach zu spezialisiert sind.

ps. für stylepreise hab ich ja jetzt meinen DW aber ein paar mehr stylepunkte für die eldar wäre natürlich toll 🙂
 
Sorry, aber Harlequine im Falcon sind immer unstylisch.

Das ist einfach nur ausgemaxe:
Beste Nahkampfeinheit im besten Transportfahrzeug des Spiels.[/b]

hier wird wieder style von spielstärke abhängig gemacht. eine starke einheit/kombination ist doch nicht automatisch unstylish.

mich stöhrt an einer 9/4er IW-liste ja auch nicht unbedingt die ganzen ballertrupps. sondern der DP der da mit rumrennt und alles im nahkampf zermetzelt. wie hat er das gelehrnt, als er als CSM mit PW/lascon immer alles aus der ferne zerbröselt hat, in seiner vergangenheit?