Fakt ist doch, dass nach Rogue Trader jeglicher "Meta-Plot" bei GW flöten gegangen ist.
Ich finde toll was du so mit deinem Inferno-Regelwerk auf die Beine stellst und teile auch hin und wieder deine Meinung wenn es um den Fluff geht aber...
WIE BITTE? :blink:
Rogue Trader war ein einziges Chaos - Ein wüstes Brainstorming mit dem selben rohen, ungehobelten Charme, den die frühen Demotapes heute bekannter Bands haben. Aber viel mehr auch nicht.
Wenn es so etwas wie DEN 40K Fluff schlechthin gibt, dann dürfte es der Status Quo zur zweiten Edition sein, in der man zum Beispiel auch den Eldar die vorher nicht viel mehr als Weltraumpiraten waren ein echtes Gesicht gegeben hat.
So mancher Änderung die danach kam kann man sicherlich skeptisch gegenüber stehen. Insbesondere im Necron Codex sind ein paar böse Schnitzer und obs die Dark Eldar wirklich gebraucht hat kann man bezweifeln. Aber im Regelfall (letzten Endes auch bei den DE) hat man es gut geschafft, die Kurve zu bekommen und sie sinnvoll in den vorhandenen Fluff zu integrieren. So sehe ich das auch mit den Tau. Sicher, ich habe an dem Volk einen besonderen Narren gefressen (siehe Link in meiner Sig) aber auch wenn ich versuche möglichst objektiv auf sie zu schauen so sind sie doch mehr als nur ein Manga-Abklatsch. Letzten Endes lässt sich jedes Volk bei 40K auf so eine plumpe Grundformel reduzieren, daher macht diese Denke imho keinen Sinn.
Es mag sein, dass es keinen "Codex 40K" mehr gibt wobei ich bezweifle ob es den je gegeben hat. Aber es macht doch auch irgendwo den Reiz des Hintergrundes von 40K aus, dass man sich buchstäblich in einem über 20 Jahre gewachsenen Hintergrund verlieren kann. Nicht zuletzt die Reibungspunkte, die zu Fluffdiskussionen führen, bescheren uns doch letzten Endes Gesprächsstoff und machen das Hobby mit einer zusätzlichen Note interessant. 😉