Eldar

Von infiltrierenden Nahkämpfern halt ich irgendwie nicht so viel, ein Trupp reicht da eben meist nicht, weil man immer 1-2 Runden dem gegnerscihen Feuer ausgesetzt ist, entweder viele oder keine...

Banshees bringens hingegen mit nem Serpent auf beeindruckende Reichweiten und werden dank Sprinten zumeist auch nicht dem gegnerischen Feuer ausgesetzt sein, noch ein Vorteil ist, dass sie die erste NK Runde wohl immer gewinnen werden und der gegner trotz 4+ RW nicht allzuhart zuschlagen wird.
 
Lol?

junge das Tyras oder Orks letztenendes gewinnen ist dir wohl klar 😉
Und das aus dem einfachen grund weil sie, im gegensatz zu allen anderen Völkern, über praktisch unerschöpfliche Verluste verfügen. Beispiel Tyras: 3 Schwarmflotten bisher, die erste zum scouten, die zweite ist zwar noch da aber hat sich verstreut und jetzt rate mal was die dritte, die Kriegsflotte mit dem Universum macht, wenn du die ersten beiden mal in relation betrachtest... aber jedem seine eigenen illusionen.
 
@ Nx2

Mag sein,

aber so genau hab ich mich damit jetzt nicht beschäftigt da ich persönlich Eldar für ein sehr langweiliges Volk halte.

Keine wirklich coolen Einheiten, mag sein das sie einige starke spieltechnische Aspekte aufweisen aber wer spielt schon eine armee nur weil sie ein paar sachen besser kann als andere ?

@ Ynead

Tyras werden an den Orks scheitern
 
wowowow, bleib ma leisure! Ich hab ja nur gefragt, was ihr von haltet ^^

Allerdings is das mit den Tyras ja auch so ne Sache, von einer Galaxies in die nächste zu kommen is ja auch nicht ganz unproblematisch (kann man da eigentlich kontakt aufrecht erhalten?)

Vll läuft das bei denen ja auch nach dem Schema ab das sie ihre Jungs einfach losschicken, davon ausgehen das dies eh geschafft haben und dann kommt nichts mehr, das wäre ja auch in sofern gut als das die Tyras die schon hier sind sich einfach "etablieren" und der ewige Krieg weitergehen kann, denn gewinnen wird am Ende eh niemand. 😀

@JTJ: In der jetzigen Form mögen Eldar vll nicht soooo interressant sein, aber ich denke der Gedanke der dahinter steckt hört sich nach einer taktisch sehr anspruchsvollen (der anspruchsvollsten), schwer zu handhabenden und herausfordenen Armee an, denke mal, dass der Grundgedanke ein sehr guter ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@JTJ: In der jetzigen Form mögen Eldar vll nicht soooo interressant sein, aber ich denke der Gedanke der dahinter steckt hört sich nach einer taktisch sehr anspruchsvollen (der anspruchsvollsten), schwer zu handhabenden und herausfordenen Armee an, denke mal, dass der Grundgedanke ein sehr guter ist.
[/b]

Das gilt vielleicht für die Imperiale Armee & Orks aber garantiert nicht für Eldar.


Ich brauche mir nur anschauen wieviele Leute Ulthwe spielen nur um zu gewinnen.
 
Ich glaub du hast mich falsch verstanden...

Ich meinte eigentlich, dass mir die Idee, dass es bei Eldar für jede Aufgabe eine bestimmte Einheit gibt, die in ihrem Gebiet brilliert und in anderen versagt, gibt, und dass die Kampfdoktrin der Eldar, dass hohe Geschwindigkeit, Agilität, Verletzlichkeit, genau abgepasste Angriffe auf ein Ziel und der Versuch, so wenig Eldar wie möglich zu verlieren, zu den wohl spannendsten Armeeprofilen im ganz WH40K gehört. Eldar gewinnen durch Strategie und Hit&Run, nicht durch Masse oder geballte Feuerkraft.

Das war übrigens auch der Grund warum ich mit Eldar angefangen habe, leider wurde ich nur allzuschnell von der Realität eingeholt, allerdings hoffe ich, dass der neue Codex, sowie die 4. Edi, diesen Zustand zu bessern.

Zu den Ulthwé-Spielern, ob dus glaubst oder nicht, bei mir wars nicht der Grund: Mich haben hauptsächlich die vielen Psioniker (ich habe mit Eldar mein Hobby begonnen, pgaming etc war mir fremd) und die Story angezogen (Das Farbschema ist allerdings auch sehr schön). das ganze wird sich aber spätestens ändern wenn Altansar erscheint, dann werden die ganzen Neulinge dahinströmen und man dürfte ein wenig Ruhe vorm Rat bekommen.
 
Originally posted by JohnTallJones@29. Aug 2004, 16:50
@ Ynnead

Das ganze Universum ist voller Orks, sie sind ganz einfach in der Überzahl und zwar in solch grossen Dimensionen das die Invasion der Schwarmflotten absolut lächerlich erscheint.
Komisch das sie dann so wenig einfluss haben... und das tyraniden, sofern sie eine schlacht gewinnen, mehr werden anstatt weniger ist dir auch klar? Und sag mir doch mal wie du die Tyranidendimensionen abschätzen willst, anhand von bisher 2 kleinen Scoutflotten die vorgedrungen sind...
 
Originally posted by JohnTallJones@29. Aug 2004, 19:46

Das ist schonmal falsch,

oder fressen Tyras Eisenerz und fossile Rohstoffe ?
Ich sags mal so, ich glaub ja.
Aber das is doch auch vollkommen irrelevant.
Auf einem Plani auf dem Tyras waren gibt es weder Athmosphere noch was ein Ork sonst noch so zum leben braucht...
vondaher werden alle Relevanten rohstoffe verzehrt, is doch vollkommen egal ob erze auch.

und am ende Gewinnt Chaos das is euch doch klar?
solange es Lebewesen gibt werden immer wieder Chaoswesen "erzeugt"...
 
Ausser ihr lasst die Eldar an die Macht, dann ist zumindest vorerst ruhe vor dem ganzen Mist 🙄 :engel: 😛feif: *uneigennützigenblickaufsetz*

Das das Chaos die größte, bzw. gefährlichste Macht ist, wage ich einfach mal zu bezweifeln, klar ein epischer Feind, aber nchts endgültiges, man wird zwar fast immer mit ihm Leben müssen, aber falls alle denkenden Wesen besiegt sein sollten, dürften sich auch die Chaosentitäten langsam verflüchtigen.

Zu den Tyras: Richtig, die Atmosphäre konsumieren die Viecher ja auch, da bleibt also für Orks nichts mehr über. Allerdings wage ich zu behaupten, dass sich auch ein von den Tyraniden geschändeter Planet nach Jahrmillionen wieder erholen kann (oder ihr lasst die Eldar ran, die behersch(t)en ja bekannterweise Terraforming im großen Umfang :engel: *uneigennützigenblickaufsetz*).

Noch eine Macht, die sicher einer Erwähnung wert ist, sind die Necrons, deren Pläne ja auch recht absolut sind und keinen Raum für Koexistenz lassen, desweiteren sagt man ihnen auch ein großes verborgenes Potenzial nach, dass sich noch nicht einmal im Keim entfaltet hat.

Allgemein muss man aber schlicht und einfach konstatieren, dass ein Vergleich schwierig wenn nicht gar unmöglich ist, da die verschiedenen Völker ihre Grund- und Vorlagen aus verschiedenen "Universen" nehmen, so sind Orks und Eldar zB der Fantasy-Welt entsprungen, die Space Marines hingegen aus Heinlein's Starship Troopers und Tyraniden wiederum finden ihren Ursprung zumindest zu einem großen Teil in den Alien-Filmen.

Jedes dieser Universen beeinflusst "sein" Volk maßgeblich und bildet auch unser Bild über das Volk mit, da nun aber jedes Volk in "seinem" Universum meist das "Beste" ist, ist ein Vergleich dieser verschiedenen Völker aus ebendem Grunde nicht möglich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber so genau hab ich mich damit jetzt nicht beschäftigt da ich persönlich Eldar für ein sehr langweiliges Volk halte.
Keine wirklich coolen Einheiten,[...]

Das gilt vielleicht für die Imperiale Armee & Orks aber garantiert nicht für Eldar.
Ich brauche mir nur anschauen wieviele Leute Ulthwe spielen nur um zu gewinnen.
[/b]

Jedem seine Meinung, aber sehr fundiert kann man das nicht gerade nennen; man sollte sich schon mit einer Sache beschäftigen, bevor man sie ablehnt: ich persönlich würde zwar auch keine Orks (Übersättigung aus GoMo-Zeiten!), Tyraniden (zu wenig "Persönlichkeit" für meine Geschmack), Tau oder Necrons (mag den Hintergrund nicht) spielen, aber ich denke du solltest nicht über eine Sache urteilen, die du nach eigener Aussage nicht kennst

Hintergund: Der Eldarhintergrund gehört sowohl qualitativ als auch quantitiv zu den am besten ausgearbeitesten Hintergünden in 40k, gleich nach dem Imperium und lsnge Zeit lang sogar noch vor dem Chaos: Da wurden einige Legionen erst in letzter Zeit durch die IA-Artikel zu mehr als dem bloßen Namen mit Farbschema.

Modelle: nun, sicherlich Geschmackssache, ob einen die schlanken Linien des Stils gefallen, aber in Anbetracht dessen, das die Eldarpalette stellenweise die ältesten noch "aktiven" Modelle enthält, sehen sie verdammt gut aus: sie finden sich z.B. noch immer in recht großem Anteil unter den GD-Gewinnern.
Und z.B. stammen die Phönixkönige von 94, die Runenlesermodelle teilweise von 90, und die 99 aufgelegten Aspektkrieger sind auch nur leichte Veränderungen der 90er Serien.

Die Falcon (bzw. Illum Zar) und Vyper Bausätze stammen zwar "nur" von 97, sind aber AFAIK die ältesten kaufbaren Panzermodelle im aktuelle Sortiment, und sind trotzdem noch immer "Konkurenzfähig" was die Optik angeht. - Vergleich das mal bitte mit den alten Necronkriegern oder Seuchenmarines, die etwa zeitgleich mit dem Falcon erschienen sind, und du wirst zugeben müssen das bei den Modellen wirklich gute Arbeit geleistet wurde. Die einzigen Modelle die ebenso alt sind und auch noch heute gut aussehen, sind die Soromodelle von 97
(IMO ist Jes Goodwin, neben den Perrys, sowieso der beste Designer bei GW - die Broadsides seien ihm verziehen!)

Spielerisch: nun, das ganze hört sich für mich primär nach Frust an, weil man ein paar mal von ein paar Ulthwespielern geplättet wurde, aber alles in allem kann ich der Aussage nicht zustimmen.
OK, der Codex wurde von Gavin verhunzt: die eine Hälfte der Einheiten ist zu teuer, die andere zu billig, und wenn man nur die zu billigen nimmt, kann man sich einen schönen Vorteil herausholen, aber das heißt nicht das man mit Eldar keine vielfältigenTaktiken spielen kann, im Gegenteil: sie sind so ziemlich das einzige Volk, in dessen Armeeliste es sich Truppentypen für so ziemlich jede Situation finden lassen: von massiver feuerkraft (Khaindar, waffenplattformen,Kampfläufer) exellenten Nahkämpfern (skorpionen, Avatar Banshees) bis zu "stabil wie ein Necron" (Phantomdoiden, Runenpropheten, Phantomlord) findet sich eigentlich alles -die einzge Liste die noch flexibler ist, ist eigentlich das Chaos.
Auch der spielerische Anspruch ist eigenltlich hoch genug, und nicht niedriger als bei anderen Armeen (obwohl man bei 40k immer vorsichtig sein sollte: wenn man weiß wie, ist IMO jede Armee easy zu spielen).

Und was Powergaming angeht: nun, das gibt es, aber zum einen gibt es das in jedem Volk und zum anderen sind andere Völker dafür deutlich besser geeignet (z.B Heizas!).
Darüber hinaus spricht meine eigene Erfahrung eigentlich eher dagegen: auch wenn es möglich ist, habe ich noch keinen Eldar gesehen, der wirklich 3Pl einsetzt (außer in größeren Spielen mit mehreren AoP's).
Imps mit 3 Kampfpanzern/Basilisken dagegen sind eigentlich eher die Norm als die Ausnahme ...

so, jetzt noch ein bischen Kleinkram:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Soweit ich weis brauchen Orks keinen Sauerstoff. [/b]
Definitv falsch: es gibt mehr als eine Textstelle, die belegt das Orks zuerst eine Atmossphäre etablieren müssen, bevor sie ein Space Hulk bemannen können.
Und auch die Mühe mit den Ubooten auf Armageddon hätten sie sich sparen können, wenn sie einfach durchs Wasse watsheln könnten 😉
Und finally: wenn dem so wäre, hätte sicherlich jemand mal diesen bemerkenswerten Umstand erwähnt. (es gibt einen sehr interessanten Artikel übe die Orkphysiologie im alten "Anerez Buch" zu GoMo)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
oder fressen Tyras Eisenerz und fossile Rohstoffe ? [/b]
fossile Rohstoffe sind Kohlenstoffverbindungen und werden zu 100% verwertet, bei Eisen bin ich nicht sicher (könnte mir schon vorstellen das die tyras es in ihre Schuppen und Exoskelette einarbeiten), ist aber auch weitgehend irrelevant für Orks, da eben Orksporen auch nicht auf toten Planeten gedeihen können: der Orkembryo muss auch Nährstoffe aus dem umgebenden Boden ziehen können.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Komisch das sie dann so wenig einfluss haben... und das tyraniden, sofern sie eine schlacht gewinnen, mehr werden anstatt weniger ist dir auch klar? Und sag mir doch mal wie du die Tyranidendimensionen abschätzen willst, anhand von bisher 2 kleinen Scoutflotten die vorgedrungen sind...[/b]
lies mal den neuen Dwarf 🙂
einer der größten Kritikpunkte im Tyranidenhintergrund war der, das das Imperium völlig flasch reagiert: statt einen Abnutzungskrieg, der den Tyras nutzt, hätten sie eigenltlich immer evakuieren müssen, und die von Tyras besetzten Planeten mittels Exterminatus verncihten müssen, um dem schwarm so Biomasse zu entziehen und den entprechenden Schwarmflotten den Todesstoß zu geben anstatt sie zu stärken...diese Erkenntnis hat sich mittlerweile auch bis zum Imperium (Sprich den GW-Schreiberlingen!) rumgesprochen, und das Imperium geht mittlerweiel so vor - allerdigns haben de Tyras reagiert umd fangen mittlerweile an Planeten nicht mehr nur abzuernten, sondern zu kultivieren...
Übrigens: woher willst du wissen das Behemoth und Kraken nur "Scoutflotten" waren, und nicht (zusammen mit Leviathan) die Hauptmacht der Tyras darstellen? Es gbt einfach keine Angaben über die Menge der Tyras.
Ich denke das man nur ein mit trauriger Gewissheit sagen kann: verkaufen sich die neuen Tyras weiterhin so schlecht, wird GW schon dafür sorgen das die nächte Schwarmflotte die letzte ist... 🙁

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das das Chaos die größte, bzw. gefährlichste Macht ist, wage ich einfach mal zu bezweifeln, klar ein epischer Feind, aber nichts endgültiges,[/b]
Das Chaos genießt aber von Seiten des Imperiums die höchte Gefahreneinstufung.
Danach kommen Afaik Tyras.
Die Necrons kann man noch nicht genau einstufen, und ich persönlich denke da GW deren Einfluss in der neuen Edi etwas zurückschrauben wird, allein deshalb weil die ganze C'tan Storyline überhaupt keinen Anklang findet.
Orks werden eigentlich nicht so ernst genommen, einfach weil sich die Menschen in gewisser Weise mit einer Coexistenz mit den unverwüstlcihen Grünen abgefunden haben....und solang kein Eödar einem Waaghboss was ins Ohr flüstert, sind die ja auch zu unorganisiert um da großartig wen zu gefährden 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Spielerisch: nun, das ganze hört sich für mich primär nach Frust an, weil man ein paar mal von ein paar Ulthwespielern geplättet wurde, aber alles in allem kann ich der Aussage nicht zustimmen.[/b]

Frust ja , aber anders.

Habe selber in der 2nd Edition Eldar gepielt und 90% aller Spiele haushoch gewonnen , das waren 3-4 Jahre intensives Eldar spielen, ich glaube das reicht.

@ IA

Das Eldar ziehmlich gegen IMPs verlieren können weis ich auch, aber es geht um die allroundfähigkeit.


@ Jes Goodwin

Wegen ihm habe ich 40 K angefangen weil ich den Phantomlord so geil fand, habe mittlerweile 2 davon die ich nicht wieder hergebe.
 
Also die mächtigste Rasse sind meiner Meinung nach die Necrons und Ihre Herren. Sie werde eben nur selten aktiv und kümmern sich nicht um den Kleinkram.

Die Tyraniden könnten Platz 2 belegen, aber sie könnte ebensogut am Ende liegen. Man weiß eben nicht wieviele es nocht gibt. Außerdem werden sie zwar nach jeder gewonnenen Schlacht größer aber Niederlagen haben sie auch zur genüge erlitten. Zumal sie mit jeder Sekunde Verluste erleiden und erst wieder durch neue Opfer Regenieren.

Die Orks sind klar die stärkste Kraft nach dem Imperium. Sie sind zwar überall (in der Milchstraße!) aber sie stagnieren in Ihrem Potential, jede Ausbreitung bringt kaum mehr Möglichkeiten mit sich. Das Volk besitzt einfach weder das Potenzial noch den Willen um alleine ein Segementum zu beherrschen. Ein Waaagh mag große Gebiete und Sektoren erobern können. Im folgenden jedoch bekämpft er sich selbst und macht es einfach die Gebiete wieder langsam zurückerobern. Typisches Beispiel für ein Volk, daß den Höhepunkt längst überschritten hat.

Die Eldar hingegen sind die wohl schwächste der großen Rassen, wahrscheinlich noch schwächer als Hrud und Demirug. Einfach weil es kaum noch Eldar gibt. Die einzige Stärke ist ihre aktive Schicksalbeeinflußung.