1. Die 90 Grad Regelung ist Quatsch. Da steht ja alleine schon das Bild im Regelbuch im Widerspruch.
2. Auch alle, die von "einfach von Ecke zu Ecke" ziehen, reden ziemlichen Quatsch. Regeltechnisch macht man es so, aber in diesem Fall scheinen diejenigen das Problem gar nicht verstanden zu haben. Die Frage ist nicht, ob man von Ecke zu Ecke zieht, sondern von welcher Ecke zu welcher Ecke. Es macht einen Unterschied, ob man sagt: "derjenige der vordersten Punkte des Fahrzeugs ist die relevante Ecke, der gleichzeitig möglichst weit rechts ist."
Oder ob man sagt:
"derjenige der seitlichsten Punkte des Fahrzeugs ist die relevante Ecke, der gleichzeitig möglichst weit vorne ist."
GW hat leider absolut nichts dazu geschrieben, welches von beiden es meint (oder ob sie was ganz anderes meinen). Bei einem rechteckigen Fahrzeug fallen beide Definition
Stellt Euch mal folgende Fahrzeugfronten vor:
Anhang anzeigen 77805
Bei Fahrzeug A würde jeder intuitiv die roten Ecken nehmen, bei Fahrzeug B hingegen intuitiv die grünen Ecken. Es hat sich am Fahrzueglayout aber nichts verändert außer dem Winkel Beta. Ab welchem Winkel macht man nun den Cut, wo die Ecke von grün nach rot springt?
Beim Falcon kommt hinzu, dass ein großes Stück der Front gekrümmt ist. Eine gekrümmte Kante besteht aus unendlich vielen Ecken. Aber selbt wenn man die gekrümmte Kante nicht berücksichtigen will, so müsste man zumindest die Endpunkte der Krümmung betrachten.
Das nur mal für die Leute, die sagen: ist doch ganz einfach. Ist es nicht und regeltechnisch ist es auch nicht klärbar, weil es einfach keine Definition gibt. Also muss man sich selbst behelfen. Die Boxmethode hat dabei den genialen Vorteil, dass die wirklich auf jedes Fahrzeug anwendbar ist. Alle anderen intuitiven Methoden, mögen zwar bei einem einzelnen Fahrzeug klappen, sind aber nicht übertragbar. Sie haben damit immer ein Geschmäckle.
PS: Die Frage wird beim Ravager sogar noch interessanter. Da fallen ja eventuell vordere linke und vordere rechte Ecke zusammen. Und das Heck ist eine gekrümmte Kante. Auch die hinteren Punkte könnten zusammenfallen. Dann hätte das Fahrzeug weder Front noch Heck.
PPS: @ General Grundmann, Kal Torak und vip-user: Scheint so, als ob auf Turnieren auch nur ne Hasuregel gespielt wird, die in keinster weiste allgemeingültiger als eine 90 Grad Regel ist. Sie hat sich durch hundertfaches Spielen etabliert, richtig ist sie damit aber noch lange nicht.
Hier mal Vergleich Ravager und Falcon:
Anhang anzeigen 77806
Wenn man sich für die grünen Vorderecken entscheidet, müsste man es konsequent bei beiden tun. Wenn sich für die blauen Heckpunkte beim Falcon entscheidet, müsste man es beim Ravager auch tun.
Wenn man bei beiden Fahrzeugen unterschiedlich vorgeht, hat man den Boden jeglicher rationalen Regeldiskussion verlassen und entscheidet rein willkürlich.