5. Edition Eldarpanzer: Front/Seite/Heck???

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Finde die Lösung mit dem Rechteck auch am elegantesten. Die 90°-Lösung ist eher abstrakt und weicht mir zu stark vom WYSIWYG ab (Bsp. Orkpanzer), die VIP-Lösung versagt bei bestimmten Fahrzeugen, z.B., da es bei denen dann keine Frontpanzerung mehr gäbe. Sie haben aber eine - jedenfalls haben sie nen P-Wert.
Außerdem wäre es bei der VIP-Lösung denkbar, dass ein Modell optisch hinter dem Fahrzeug steht, aber nicht in das Heck schießt. Ne, das gefällt mir einfach nicht.

Auch kommt das Rechteck der Zeichnung im RB vom Sinn her am nächsten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW sich dachte, das bestimmte Fahrzeuge gar keine Front besitzen (und da ja die Zeichnung die Regel erklären soll, muss man ja interpretieren...).

Allerdings ist die 90°-Lösung einfach und gut nachvollziehbar. Das ermittlen der Rechteck-Ecken stellt sich da schon deutlich schwerer dar.
 
von Ecke zu ecke funktioniert leider nicht wirklich weil einige modelle so keinen Frontbereich hätten, Dark Eldar fahrzeuge zum Beispiel. Es sei denn man kreuzt die linien an der spitze des fahrzeugs, und wer dann in dem bereich davor steht, schießt auf die front.
Ich weiß aber nicht wie das bei den neuen DE Fahrzeugen am heck aussieht, wenn es da nämlich auch spitz zuläuft, gibts nurnoch Seiten.

die 90° Regelung halt ich vom Realismus her für die Sinnvollste aber regeltechnisch nicht richtig.

Daher würde ich mit dem imaginären Rechteck arbeiten, das sorgt dafür dass auch modelle mit einer Spitze vorne einen Frontbereich haben.
 
also hats GW wieder mal verbockt klare regeln zu schreiben. 🙂

was koennen wir aus der beispielzeichnung im regelbuch _wirklich_ herauslesen?

1. 90° winkel ist irrelevant (ausser beim Mono)
2. Waffenseitenkuppeln werden anscheinend nicht dazugerechnet.

damit koennen wir jetzt mal LR, Leman Russ, Predatoren sowie Rhino super bearbeiten.
🙂

und jetzt wirds schwierig.
wie bereits festgestellt wurde haben sehr viele (Xenos)fahrzeuge keinen angenehm rechteckigen grundriss.
weiters:
wie wir gesehen haben werden Waffenseitenkuppeln (die seitlich rausstehen) nicht beruecksichtigt.
was steht noch "seitlich raus"? richtig -> Fluegel!
inwieweit werden die beruecksichtigt und falls ja, ab wann ist ein fluegel ein fluegel?
siehe Hornet, Serpent, aber auch zb die Valkuere?

ich _persoenlich_ wuerde eine box allein ueber den rumpf (ohne herausstehende fluegel samt triebwerken, klingen oder seitenkuppeln legen.

vielleicht in der richtung (aber bitte mich nicht auf jeden millimeter festzunageln ;-)):
 
ich _persoenlich_ wuerde eine box allein ueber den rumpf (ohne herausstehende fluegel samt triebwerken, klingen oder seitenkuppeln legen.

vielleicht in der richtung (aber bitte mich nicht auf jeden millimeter festzunageln ;-)):

Das bisher meines Erachtens die beste Lösung. Dadurch definiert man ja diverse Teile der Flügel usw... - auch mit.
 
nach wikipedia? 🙂
aber davon abgesehen war ja Fluff noch nie ein grund um in den regeln verankert zu sein. ;-)

natuerlich ists "gutduenken" wenn man es so betrachten will, auf der anderen seite versucht man aus einer wieder mal viel zu schwammig gehaltenen "grundregel" was anwendbares zu machen.

die _einfachste_ (wenn auch "bloedeste") variante waer die 90°-regel, aber die ist ja nicht mal durchs regelbucht gedeckt.

und dann wirds ja schon wieder schwierig.
was ist díe "hauptmasse"? das ist keinesfalls genau geregelt.
beim Falcon/Serpert koennte man vielleicht sagen die triebwerke waeren "teil des rumpfs", beim Thunderbolt/Marauder/Thunderhawk eher nicht.
verkleidet man sie ein bissl schauts wieder anders aus.
legt man die triebwerke (umbau) in die mitte (oder gar ans ende der fluegel) schauts wieder anders aus.

wie sollte man zb so ein teil betrachten (annahme waffen und antrieb im rumpf/an den fluegelenden montiert)?
und ja, das ist kein GW-modell ;-)
http://www.ballonservice.de/luftsport/blog/wp-content/uploads/2009/09/segelflugzeug.jpg
 
Den Grundgedanken von Valturin finde ich super, ich würde allerdings einfach den gesamten Umriss des Fahrzeuges aus der Vogelperspektive für die Box nehmen. So hat man auch keine Diskussion, was jetzt Rumpf ist und was nicht.
Mit Waffen ist es etwas anderes, da die besser abzugrenzen sind und bei Infanterie glaub ich auch nicht zählen. Damit wäre es auch im Kontext stimmig.
 
Es geht schlicht um die Definitions des Begriffes Rumpf.
Das hatten wir hier schon mehrmals hier im Forum gesagt, unter Rumpf versteht man beim Schiffbau was anders als beim Flugzeugbau. Und ein Laie versteht da sonstwas drunter.
Nach irgendeiner allgemein akzeptieren Definition muss man aber gehen, zumindest wenn man diesen Begriff mit einbeziehen will. Sinnvoll erscheint für alles was irgendwie fliegt zumindest auch erstmal den Begriff aus dem Flugzeugbau anzuwenden.
Das schlägt aber dann schon, wie gesagt, bei Eldarfahrzeugen, DE-Fahrzeugen. Tau-Fahrzeugen usw. fehl.
 
spätestens ab seite 2 des threads hier hätte ich begonnen via W2 zu entscheiden,
bevor leute anfangen sich die köpfe einzuschlagen wegen solcher nichtigkeiten.
ich kann das wohl nicht in einem solch großem tunierorga maßstab beurteilen aber in den heim runden mit bis zu 10 leuten ist das eine mehr als akzeptable und vor allem praktikable lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@OS-chabz:
natuerlich ist es muessig zu glauben dass die GW-designer hier mitlesen und die vorschlaege sinnvoll ins regelwerk einbauen, aber es ist sicher die eine oder andere anregung fuer lokale turniere oder div hausregeln dabei.

@threeshades:
ich persoenlich glaub ja an eine verschwoerung seitens GW um zwietracht und wahnsinn in der welt zu saeen!
omg, Tzeetch?
;-)
 
@OS-chabz:
natuerlich ist es muessig zu glauben dass die GW-designer hier mitlesen und die vorschlaege sinnvoll ins regelwerk einbauen, aber es ist sicher die eine oder andere anregung fuer lokale turniere oder div hausregeln dabei.

kann es sein das du mich verwechselst? ich kann meinen post und obenstehendes nicht in verbindung bringen :huh:
 
nein, das passt schon so ;-)

zitat:"
spätestens ab seite 2 des threads hier hätte ich begonnen via W2 zu entscheiden,
bevor leute anfangen sich die köpfe einzuschlagen wegen solcher nichtigkeiten.
ich kann das wohl nicht in einem solch großem tunierorga maßstab beurteilen aber in den heim runden mit bis zu 10 leuten ist das eine mehr als akzeptable und vor allem praktikable lösung."

ich persoenlich finde die W2-loesung, sagen wir mal, suboptimal 🙂