Endlich wieder moschen!

Chewlacca

Erwählter
06. Dezember 2016
556
92
8.216
Hurra ! Endlich findet sich mal wieder die Zeit zum moschen und mätzeln! Der waaaaaaagh wurde ausgerufen und ich muss ein paar Boys einpacken, für rum und ehre ! Oder so !

Gespielt werden 500p. Im nächsten Jahr wollen wir einen Kreuzzug in unserem Club starten und ich will hier optimal vorbereitet sein.
Für Tipps und Tricks bin ich dankbar
++ Patrol Detachment 0CP (Orks) [26 PL, 505pts, 2CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [3CP]:
1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points)

Clan Kultur: Goffs

Detachment Command Cost

Gametype:
Open

+ HQ +

Warboss in Mega Armour [6 PL, 115pts]:
3. 'Ard as Nails, Da Krushin' Armour, Warlord

+ Troops +

Beast Snagga Boyz [5 PL, 110pts]

. 9x Beast Snagga Boy: 9x Choppa, 9x Slugga
. Beast Snagga Nob

Boyz [5 PL, 90pts]
. Boss Nob: Choppa, Slugga
. 9x Ork Boy w/ Slugga & Choppa: 9x Choppa, 9x Slugga, 9x Stikkbombs

+ Heavy Support +

Kill Rig [10 PL, 190pts, -1CP]:
2. Frazzle, 3. Bitin' Jawz, Scorched Gitbonez, Stratagem: Extra Gubbinz

++ Total: [26 PL, 2CP, 505pts] ++

Created with BattleScribe
 
Habt ihr die Rahmenbedingungen für den Kreuzzug festgelegt? Wieviele Spiele insgmt? Gewinnbedingungen? Bis 150PL? (Wir spielen z.B. nur bis max. 100PL). Sucht ihr die Traits aus oder würfelt ihr diese? Welche Kampagne spielt ihr?
Was mir als erstes auffällt dass du einen PL zu viel hast, die ersten Spiele werden lediglich mit 25PL ausgetragen welche du aus einem Pool von bis zu 50PL aussuchst. Generell kann ich eher allgemeine Fragen zum Kreuzzug beantworten, wie du im anderen Thread sicherlich gelesen hast bin ich erst ganz frisch bei den Orks.
 
Es gibt noch keine Rahmen bedinungen. Die spielen im Club noch eine AOS Kampagne zu Ende. Da ist am Samstag das letzte Spiel.
Es wird wohl 25PL und 50PL und dann immer mehr geben.
Ich mag die Punkte rechnung nur Lieber, deswegen habe ich mir damit die Liste erstellt.
Alternativ, die Boys raus, Snaggs rein und dann der Beastboss für den Big Boss
 
Ich muss sagen ich fand zu Anfang die Auswahl nach PL auch eher bescheiden, aber mittlerweile finde ich sie eigentlich wirklich gut. Ist wesentlich entspannter eine Liste zu basteln ohne auf die Punktzahl der Bewaffnung achten zu müssen. Und dennoch ist das balancing eigentlich ganz gut, meist unterscheiden sich die Listen so um die +/-100 Punkte.
Ich würde darauf achten welche Kampagne ihr spielt, dementsprechend kannst du abschätzen welche Missionen ihr spielt. Ergo du kannst deine Listen an die Gegebenheiten anpassen.
Ansonsten würde ich mich mit den Crusade Relikten vertraut machen und ebenso mit den Battle Traits. Viele im Buch enthaltende standard Relikte werden mit höherem Level eher obsolet. Je nachdem ob ihr die Battle Traits auswürfelt oder aussucht kann man sich im Vorfeld bereits Gedanken machen wo die Reise für die Einheit hingehen soll. Solltet ihr diese zufällig bestimmen ist es eher Nebensache.
Mit den RPs ist es ebenso eine Sache für sich, je nachdem wieviele Spiele ihr im kleinen PL Bereich macht solltest du darauf achten dass du diese sowohl für Relikte etc. ausgibst aber auch dein max Cap von den PL hochsetzt. Sonst kann es später sein dass wenn ihr 100PL spielt, du lediglich mit 70PL dastehst und dann wirds unangenehm 😀
Scrappunkte solltest du dir auch mal anschauen, genauso wie das neue coole narrative Event der Orks im Bezug auf den Boss -sollte ein anderer Boss mehr XP bekommen als dein derzeitiger WL.

Beastboss wurde mich auch wärmstens empfohlen, muss ich mir demnächst mal zulegen 🙂
 
Bestboss wurde mich auch wärmstens empfohlen, muss ich mir demnächst mal zulegen
Ich hab mir meinen gebaut. 😉 Danke ich habe grad nichts Verstanden. Aber ich lese mich grad mal ein.
Der Tipp ist gut, sich vorher alles anzusehen, um zu wissen wo die Reise hingehen soll. Ich hab zuhause einen fetten Panzer den ich schon lange als Battle Fortress umbauen will. Denke am Ende der Kampagne will ich den spielen. 🙂
 
Dann mach dich am Besten erstmal vertraut mit den Regeln bzw. Richtlinien eines Kreuzzugs. Ist stellenweise ziemlich umfangreich, auch hinsichtlich der Vergabe von Erfahrung (Tallys etc.) usw..

Battlewagon/Kannonwagon wollte ich mir auch noch zusammenbasteln, vorallem im Hinblick auf die looted vehicle Regel (Octarius II Buch - Critical mass)
 
Ich muss sagen ich fand zu Anfang die Auswahl nach PL auch eher bescheiden, aber mittlerweile finde ich sie eigentlich wirklich gut. Ist wesentlich entspannter eine Liste zu basteln ohne auf die Punktzahl der Bewaffnung achten zu müssen. Und dennoch ist das balancing eigentlich ganz gut, meist unterscheiden sich die Listen so um die +/-100 Punkte.
Powerlevel sind und bleiben Mist, vor allem in Sachen Balancing. Und "nur" +-100 pts... tja, hat eine Liste -100 und die andere +100 sind es schonmal 200 pts Unterschied.

Und gerade bei Orks ist was mit den Powerleveln eh nicht wirklich stimmig bzw. die ecken vorne und hinten an... 1 Mek Gun 45 pts aber 3 PL... 5 Kommandos 55 pts 4 PL, 10 Boyz 90 pts 5 PL. Der Grot Mega Tank, 10 PL... weniger als ein Battlewagon für 8 PL... und 8 PL für einen super schlechten Battlewagon wo man für 9 PL nen Kannonwagon bekommt?

Ne also die Powerlevel Punkte hätte sich GW damals wirklich sparen können, die stimmen hinten und vorne nicht, wie ich finde. Die normalen Punktkosten sind schon nicht ausgewogen, da bringen die Powerlevel nur noch mehr Probleme rein.

Und wenn man sich zum Beispiel Turnierlisten anschaut stellt man fest wie krass dort die Powerlevel Punkte, zumeist von Volk zu Volk unterschiedlich, ausfallen. Da gibt es, auf 2000 pts gerne mal 20-30 pts Powerlevel Unterschied, was, wie ich finde, klar macht, wie schlecht die Powerlevel Punkte ausgeglichen sind. Was wohl auch daran liegt, dass GW hier und da in Chapter Approved etc. zwar die Punktkosten verändert, aber an den Powerlevel Punkten nichts ändert.
 
  • Like
Reaktionen: Chewlacca
Der eine siehts so der andere so 🙂 Ich finds angenehm dass ich net so viel hin und her rechnen muss dass ich den Punktecap nicht überschreite. Wie oft hatte ich dass meine Liste 3 Punkte überm Cap lag und dann fing das Hin und Her an wo man denn die Punkte einsparen könnte. Zumal wir auch en Eldar Spieler mit an Bord haben der wiederum mit dem Codex der 8ten spielt ^^ Aber wer competitive spielen möchte sollte sich zudem eh von einer Crusade fernhalten 😀 Es sollte jedem klar sein... es handelt sich um einen narrativen, in erzählender Form darstellenden Modus...

Wenn ich mich zurück erinnere an die Crusade zuvor... Wolf Guard mit Hämmern, durch battle traits Hit auf 2+ ... 😀 War auch nicht wirklich fair.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Ja, und genau das ist meine größte Sorge. Man spielt gut, würfelt gut und hat eine gute Liste, aber bringt alles nichts weil Powerlevel kacke ist.
Und eben genau sowas würde mich, gerade bei Crusade Spielen, davon abhalten je Powerlevel zu nutzen.

Man hat doch keine spaßigen, narrativen Spiele wenn eine Seite nur aufgrund von Powerlevel extrem bevor- bzw. benachteiligt ist.

Als Beispiel oh cool die Sisters of Battle fegen alle Leute vom Tisch da deren Powerlevel Punkte niedriger zu sein scheinen als bei fast allen anderen Codizies (siehe Turnier Armeelisten Vergleich)... das ist doch nicht spannend, spaßig oder so.

Da braucht man schon ne gute Truppe die sowas dann auch im Blick hat und ggf. dem ein oder anderen Spieler bzw. Volk mehr PL zugesteht da sie halt so mies gebalanced sind.
 
Als Beispiel oh cool die Sisters of Battle fegen alle Leute vom Tisch da deren Powerlevel Punkte niedriger zu sein scheinen als bei fast allen anderen Codizies (siehe Turnier Armeelisten Vergleich)... das ist doch nicht spannend, spaßig oder so.
hmmm ich habe auch Sisters im Schrank 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Steampunk
Naja wenn man sich mal die Armeen anschaut... BA bekommt beispielsweise pro Spiel 1RP zusätzlich (1RP = PL Cap um 5 erhöhen) wenn die Todeskompanie gefallen ist. Unser BA Spieler hatte in der letzten Crusade ein PL von 100 in den letzten 6 Spielen, alle anderen waren bei 70PL. Dennoch hat in dem ein oder anderen Spiel die 70PL gegen 100 gewonnen. Man muss sich auch mal die Battle traits, Relikte und deren möglichen Synergien anschauen. Dann kommt es darauf an ob beispielsweise die battle traits selbst gewählt werden oder der Zufall entscheidet. Weiterhin kommen battle scars dazu, diese muss man auch mit Hilfe eines RPs "entfernen" ansonsten muss man damit Leben. Also es sind wirklich viele Parameter auf die man achten muss.
 
Man muss sich auch mal die Battle traits, Relikte und deren möglichen Synergien anschauen.
Das ist doch bei jedem Spiel so, ganz egal ob Crusade.

Und wenn die Armeeliste scheiße ist, reichen halt auch 100 PL nicht aus um gegen 70 harte Blood Angel PL anzukommen.

Gerade hier im Orkforum hatten wir ja so ein Beispiel. Der Orkspieler hat einfach mal JEDES Spiel chancenlos verloren, JEDES SPIEL!
Einfach weil die Armeeliste nichts taugte bzw. halt Null an die jetzigen Editionen angepasst war und er zum Beispiel auch gar nicht wusste was "Screening" überhaupt bedeutet etc.

Das ist aber wenn man nach Punktkosten spielt genauso.

Nur weil 2 Armeen die gleichen PL/Punkte haben heißt das ja nicht, dass sie beide gleich viele Chancen auf einen Sieg haben im direkten Vergleich. Spielt der Eine nur Panzer und der Andere hat aber nur Anti-Infanterie-Waffen dabei ist halt mist. Spielt der eine extrem auf Beschuss, hat aber keine Screen Einheiten dabei, wird ihn der Blood Angel mit 30 Sprungmodulen Schlächern immer zerlegen etc.

Nichts desto trotz ist die Unterteilung in PL eben noch schlechter als nach Punktkosten. Gerade bei Blood Angels die ja in ihre Todeskompanie, Veteranen etc. X Punkte an Ausrüstung stecken kann, was sich in den PL aber nunmal nicht niederschlägt und es ist halt ein Unterschied ob die Todeskompanie 200 pts kostet mit Kettenschwertern oder aber 300 pts mit volle Kanne Ehämmern, Eschwertern und so sie aber auf dem Blatt beide gleich viel PL kosten.
 
Das ist doch bei jedem Spiel so, ganz egal ob Crusade.

Und wenn die Armeeliste scheiße ist, reichen halt auch 100 PL nicht aus um gegen 70 harte Blood Angel PL anzukommen.

Gerade hier im Orkforum hatten wir ja so ein Beispiel. Der Orkspieler hat einfach mal JEDES Spiel chancenlos verloren, JEDES SPIEL!
Einfach weil die Armeeliste nichts taugte bzw. halt Null an die jetzigen Editionen angepasst war und er zum Beispiel auch gar nicht wusste was "Screening" überhaupt bedeutet etc.

Das ist aber wenn man nach Punktkosten spielt genauso.

Nur weil 2 Armeen die gleichen PL/Punkte haben heißt das ja nicht, dass sie beide gleich viele Chancen auf einen Sieg haben im direkten Vergleich. Spielt der Eine nur Panzer und der Andere hat aber nur Anti-Infanterie-Waffen dabei ist halt mist. Spielt der eine extrem auf Beschuss, hat aber keine Screen Einheiten dabei, wird ihn der Blood Angel mit 30 Sprungmodulen Schlächern immer zerlegen etc.

Nichts desto trotz ist die Unterteilung in PL eben noch schlechter als nach Punktkosten. Gerade bei Blood Angels die ja in ihre Todeskompanie, Veteranen etc. X Punkte an Ausrüstung stecken kann, was sich in den PL aber nunmal nicht niederschlägt und es ist halt ein Unterschied ob die Todeskompanie 200 pts kostet mit Kettenschwertern oder aber 300 pts mit volle Kanne Ehämmern, Eschwertern und so sie aber auf dem Blatt beide gleich viel PL kosten.
Einen unerfahrenen Spieler als Beispiel zu nehmen der gegen eine minmax Liste antritt ist halt auch nicht zielführend. Man sollte sich auf die Härte einigen die bei Kreuzzug gespielt wird, vor allem wenn Anfänger dabei sind.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Einen unerfahrenen Spieler als Beispiel zu nehmen der gegen eine minmax Liste antritt ist halt auch nicht zielführend. Man sollte sich auf die Härte einigen die bei Kreuzzug gespielt wird, vor allem wenn Anfänger dabei sind.
Ich habe das Beispiel mit 70 vs 100 PL ja nur aufgegriffen weil es erwähnt wurde.

Im Übrigen habe ich selbst zuvor ja schon geschrieben gehabt, dass solche Unterschiede auch gerade deshalb eintreten können da die Powerlevel eben so schlecht gebalanced sind. Daher hatte ich ja die Turnierlisten erwähnt wo zum Beispiel bei 2000 pts die Sisters of Battle Listen im Schnitt so auf ca. 95 bis 100 PL kamen, die meisten SM Listen so auf ca. 110 PL, Orklisten kamen zum Teil sogar auf 125 PL - dabei aber die Turniersieger zumeist die Sisters of Battle mit der geringstzen PL Zahl waren... da merkt man doch, da stimmt ganz gewaltig was nicht.

Ok, das lag vielleicht auch daran, dass der Sisters Codex neu war (9te ED) und die meisten anderen Codizies alt (8te ED), der Ork Codex hingegen allerdings war bereits 9te ED und Orks waren in Sachen PL schon immer mies aufgestellt bzw. extrem hoch bepreist.
Das fällt mir beim Armeelisten basteln immer auf, dass ich zum Beispiel mit den Orklisten auf 2000 pts eigentlich immer mehr PL habe als mit anderen Armeen und das obwohl Orks nicht DIE Toparmee überhaupt sind.

Insofern ja, gerade bei Crusade Spielen sollte man sich über das Härtelevel sowie Können aller Beteiligten bewusst sein und entsprechend die Stellschrauben ansetzen, wenn nötig.
 
  • Like
Reaktionen: jop0
In unserer Gruppe haben wir auch mit 50 Pl angefangen, jedoch mussten 25 davon Standard sein. Desweiteren wurden Relikte, Kriegherrenfähigkeit und sonstige erst nach dem ersten Level Aufstieg gegeben. Was man würfeln kann wird bei uns auch gewürfelt. Selbst bei den Verlust von exp oder dem Erhalt einer Kampfnarbe würfeln wir, bei 1-3 ist exp Verlust 4-6 Narbe. Die ersten 5 spiele waren wegen Anfängern auch erst mit 25 Pl was danach immer mehr in 5er Schritten gesteigert wurde. Ich selber spiele dort sororita und hab die ersten Spiele, orks, blood Angels, death guard und Chaos Dämonen, auch verloren, aber durch die Agenda sind meine Einheiten immer weiter aufgestiegen. Jetzt hab ich nen immolator der prio Ziel ist wegen seinen 2 Schaden flamer und meine Palatine kloppt sich mit Stärke 5 Energieschwert und tödliche Wunden bei nem Safe von 6 gegen die Warlords der Gegner.
 
Das ist doch bei jedem Spiel so, ganz egal ob Crusade.
Wäre mir neu dass es im normalen Spiel battle traits für die Einheiten gibt.

Gerade hier im Orkforum hatten wir ja so ein Beispiel. Der Orkspieler hat einfach mal JEDES Spiel chancenlos verloren, JEDES SPIEL!
So wie es sich liest handelt es sich bei dem Spieler wohl auch eher um einen Einsteiger, ob da Punkte einen Unterschied gemacht hätten sei mal dahin gestellt 🙂 Aber eigentlich sollte es in dem Thread ja nicht um die Grundsatzdiskussion der Powerlevel gehen.

Am Ende ist es mir überlassen ob ich in einem Kreuzzug mich eher auf den Ausbau meiner maximalen PL konzentriere oder meine bereits der Liste hinzugefügten Einheiten verbessere. Oder meine RP dafür benutze um die angehäuften battle scars zu negieren. Unter Betracht aller Parameter ist es eben ein Luxus in PL zu rechnen statt mit Punkten. Außerdem kommt ja noch der Ausgleich an BPs, gegeben durch den Unterschied der crusade points einzelner Modelle hinzu. Sprich; es ist meistens so das der schwächere Spieler eben einen Vorteil im Bezug auf BPs gegenüber dem anderen Spieler hat.

Also ich find alles in allem es einen wirklich gelungenen Modus. Wir hatten bisher immer viel Spaß damit und mit zunehmenden Spielen sind die Modelle so oder so so hochgezüchtet dass es fast nur noch drum geht wer zu erst zu hauen darf. Gegeben durch die traits und Waffenverbesserungen sind da einige Kombinationen dabei wo man letztendlich nur noch den Kopf schütteln kann.
 
bei 1-3 ist exp Verlust 4-6 Narbe.

Hmm heißt es nicht eigentlich dass man für jedes Modell was von Schlachtfeld genommen wurde, würfelt. Ist das Wurfergebnis eine 1 bekommt man eine Battle Scar, diese kann man jedoch umgehen wenn man sich dafür entscheidet dass dieses Modell keine XP mit aus dem Spiel nimmt - dann würfelt man wieviel XP die Einheit verliert, zudem kann diese nicht von Mark of Greatness profitieren. Ansonsten könnte man auch diebattle scar nehmen, das Modell bekommt XP und kann für MoG ausgewählt werden und anschließend würde man ein RP bezahlen um die Wunde zu negieren. Traits wählen wir aus, so kann man wenigstens narrativ die EInheiten so bauen wie man sie gerne hätte.