Epic Epic/Epic Armageddon

aktiv spielen wäre schön... leider klappt das seit jahren nicht mehr. war chaos....


daher überlegeich jetzt auch den ganzen schmus zu verhökern... jede menge chaos, nur was ich behalte sind titanen, weil ich auf titanen stehe *g*


aber epic ist ein sehr schönes spiel, vor allem das alte, das armageddon ist schon wieder viel zu viel verkompliziert
 
Also bei uns hat das mit dem Erscheinen von EpicA wieder ein wenig begonnen, lag auch daran, dass einer unserer Hauptspieler recht aktiv bei den Playtestern war, der hat mich dann mitgezogen und auch sein Brüderchen. Mittlerweile sind es immerhin vier Leute, die Armeen haben und theoretisch spielen könnten.

Wir haben Eldar, Imps, Orks, Marines und ganz neue einen Titanenlegion. Vielleicht kommt in Bälde ein weiterer Ork Spieler dazu.

Allzu oft klappt es jedoch nicht, da wir nur etwa alle zwei Wochen mal einen Freitag Abend gemeinsam Zeit haben um zu spielen und da ist dann natürlich häufig auch mal was anderes dran als Epic (Warhammer primär, aber auch ganz andere Sachen wie SST oder B5:CtA)), aber immerhin ab und an mal.
 
Hallo!
Bin neu hier und ein echter EPIC-Fanatiker 😀 . Wer interesse an diesem System
hat sollte unbedingt hier mal vorbeischauen: http://epic-battles.de/
Die Site ist noch recht neu (ca. 1 Jahr) hat aber vieeele schöne Bildchen in der
Photo Gallery und eine recht aktive Forums-Community. Wir hatten schon einige
Spieletreffen unter anderem ein Midibattle mit 50.000Pts. (pro Gruppe 25.000Pts.).
Wer einstiegsfragen o.ä. hat => hier posten, helfe gerne!
 
Und genau wg. der extremen Abstraktion von EPIC 40.000 hat sich dieses nie wirklich durchgesetzt. Es gab/gibt mehr Leute, die das extrem-detaillierte SM2nd vorziehen. E:A versucht hier einen Kompromis, der meiner Meinung nach gelungen ist. Und es ist wesendlich schneller zu spielen als W40k (eine 50.000Pts. Schlacht war durchaus in 2 Tagen spielbar).
 
Da hast du recht. Ich finde das System schon ok. Es ist einfach und schnell dabei aber nicht zu einfach. Die verschiedenen Waffen und Einheiten haben ihre Stärken und Möglichkeiten und vor allem spielt sich das einfach sehr gut.

Ich muß allerdings sagen, dass ich Epic40k selbst kaum gespielt habe und die älteren Editionen nur aus der Theorie kenne (ich habe zwar alle Bücher, aber eben erst mit EpicA richtig angefangen), von daher fehlt mir der direkte Vergleich.
 
Ich habe noch mit Adeptus Titanicus angefangen 🙄 , laaaange her, dann SM1st (unspielbar), SM2nd (gut aber seeeehr detailliert), EPIC 40.000 (mir persöhnlich zu abstrakt), NetEpic (freie Weiterentwicklung von SM2nd von Fans für Fans) und nun halt E:A.
Von der Schnelligkeit her ist E:A sehr ähnlich Epic 40.000 ohne dabei so abstrakt zu sein. Und die neuen Regeln für Flieger funktionieren endlich mal gescheit 😎 . Für BFG-Spieler interessant: Man kann auch Schlachtschiffe, die im Orbit kreisen, einsetzen und dafür werden BFG-Modelle benutzt um anzuzeigen wo das Schiff gerade das Schlachtfeld überfliegt und z.B. Orbitalbombardement machen kann und/oder Landungsschiffe oder Kapseln abwirft 🙂 .