Epic Epic/Epic Armageddon

Hi ich hab von ein bekannten eine armee orks für epic bekommen, und zum durch lesen die epic 40k version nur da mein englisch sehr schlecht ist kann ich die regeln des neuen epic nicht verstehen. zu mal die armee listen total unter schiedlich sind bei den einen system gibs die und die einheit und bei den neuen sind es mehrere neue und ein paar alte ver misse ich? wie zum beispiel den mega garganten 🙁
 
Ich bin Rancors Bekannter 😀

beim durchschauen der Epic:Armageddon Regeln und Armeelisten habe ich den Eindruck bekommen, dass GW die Gothic-elemente des alten epics durch 40k-elemente ersetzt hat (kritische Treffer Tabellen, neue beschussregeln). Und die Armeelisten die Armeeauswahl etwas einschränken, bzw ewas unflexibler sind. Ich habe bisher weder das alte Epic, noch epic:Armageddon gespielt, daher meine Frage an die Veteranen hier: Sind die Unterschiede in den Spielsystemen im Spiel so groß, dass man sagen könnte das eine System ist um Welten besser als das andere, oder kann man beruhigt das alte epic spielen (für das man auch die deutschen regen hat 😉 ) ohne das Gefühl zu haben, ein unausgegornes Regelwerk zu nutzen?
 
Es ist sicher eine Frage der Vorliebe. Ich selbst kenne Epic40k nur aus wenigen, kleinen Spielchen und habe seit es EpicA gibt (sogar schon vorher als Spieletester) nur noch dieses gespielt und hatte immer einen Riesenspass.

So wie ich das allerdings sehe, sind die Systeme schon recht verschieden und ich denke, dass man durchaus mit dem älteren System schöne Spiele hinbekommen kann. Man wird unter Umständen dann vielleicht ein wenig improvisieren müssen, da es schon ein paar neue Modelle gibt, aber das sollte gehen.

Gerade was die Armeeauswahlen angeht war Epic40k flexibler, aber der Spielfluss ist bei EpicA besser, auch der Aufbau der Regeln liest sich flüssiger (wenn man sich an der englischen Sprache nicht stört) und es geht insgesamt schneller von der Hand, aber das sind bei mir sicher sehr subjektive Empfindungen.
 
ich hab in netz eine deusche übersetzung gefunden.

und muss sagen das mir zum teil die E:A weil die waffen dort besser aus gearbeitet sind und es den aufbau von einheiten, sprich die base grösse, geregelt wird 🙂 in gegensatz zu den E:40k system allerdings finde ich bei E:40k die verbands regelungen besser die idee das die einheiten 30cm um die HQ befinden muss finde ich besser wie die regelung mit den 5cm abstand zur nehesten einheit des verbandes. ich begründe dies daraus das ein truppen verband in der grössen ordnung wie bei epic einfach eine fexiblere bewegungsfreiheit brauch. ich bin sowie so kein freund von dieser abstandsregel. was bei E:40k auch noch besser finde sind die armee listen 🙂 flexibel und nach mein geschmack 🙂
wobei ich bei e:40k ich eine ork einheit gefunden hab die nicht in der armeelist oder profilliste auftaucht aber in quellenbuch zweimal beschrieben ist :/
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 31.10.2006 - 10:18 ) [snapback]913221[/snapback]</div>
Oh, welche denn?
[/b]
Mekboy mit Snotzogga bzw. Mekboy mit smäsha-kanone
das modell hab, ist ein ork der eine grosse waffe hat die vorne wie ein propeller aussieht, in armeebuch ist der garnicht erweht da steht nur der mekboy flitzer drin ist nur zweimal in quellenbuch drin mit beiden bezeichnungen :?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Legion-rancor @ 01.11.2006 - 00:56 ) [snapback]913611[/snapback]</div>
Mekboy mit Snotzogga bzw. Mekboy mit smäsha-kanone
das modell hab, ist ein ork der eine grosse waffe hat die vorne wie ein propeller aussieht, in armeebuch ist der garnicht erweht da steht nur der mekboy flitzer drin ist nur zweimal in quellenbuch drin mit beiden bezeichnungen :?
[/b]
Die gibts da in der Tat nicht, aber da kann man ja einfach die Modelle nehmen und nach den Regeln einer der anderen Unterstützungswaffen spielen, das sollte keinen stören. 🙂
 
Hallo, ich will zurzeit mir Epic anfangen.
Irgendwelche grundlegende Tips erstmal generell?

Spezifischer habe ich erstmal fragen, was ist mit dem Emperor Titanen und sonstigen Spielzeugen wie z.b. dem Leviathanen und co. passiert?
Sind die einfach in der alten Edition untergegangen oder gibts da Wiederbelebungsversuche?
Wenn ja, welches Spielsystem währe denn besser (wenns nicht EpicA ist wo kriegt man die alten Regeln her)?
Gibt es für EpicA z.b. sowas wie eine art FKR, da ich viele Eigenbauten plane.

Mal so nebenbei, ein kumpel von mir hats schon hinbekommen sehr schöne Vostros für FoW (war mal aus jux ) hinbekommen, und für Epic währen die selbst bei 6mm auch machbar und vorallem leicht zu gießen (er hat schonmal ein paar tester gemacht aber eben in genau 6mm wir haben da noch keine vorlagen von Epic-Modellen).
Und ansonsten ebend mein eigenes Pattern-Schema sowie plane ich noch wie in EpicNet die Macharius sowie meinen Emperorblade und Schreck PC-Carrier. ^^

Daher auch hat jemand ein-zwei Streifen der Infanterikompanie sowie eine bis zwei Leman-Russ und Chimäre Modelle zu verkaufen. (nehme am liebsten ein komplette Kompanie)?
 
meinst du mit EpicNet NetEpic? Wenn nein, kann ich dir nur diese Seite empfehlen: http://www.netepic.org/

Da gibt es ein komplettes Regelsystem für Epic (NetEpic genannt), verfasst von Fans. Es sind glaube ich alle Armeen vertreten die bei Epic überhaupt mal spielbar waren und die Regeln sind meiner Meinung nach sehr gut.

Ich fange gerade erst selber mit Epic an (space marines).


Schau mal bei ebay.com und ebay.co.uk nach Angeboten.
Imp infanterie ist schwer zu bekommen und dürften auch teuer werden
 
Hilfe! :
Spiele kein Epic und brauche daher Hilfe! Da mir der ork gargantuan Squiggoth von warhammer 40k zu groß für mein Umbau ist und ich weis das epic kleiner ist, würde ich gerne den Epic verwenden da ich aber noch nicht weis wie groß der Epic40k Ork Gargantuan Squiggoth ist und ob er groß genug ist für mein Umbau wäre es nett wenn mir jemand die größe geben könnte... (Es soll ein WHFB Oger drauf reiten (die Plattform wird weg fallen)!


Wenn jemand die größe kennt bitte Pn, wenn möglich ein Photo mit einem Oger als vergleich dazu! 🙂
 
Liebäugle auch mit Epic, habe mir mal Epic 40K besorgt, aber ausser den Space Marines habe ich da nie was bemalt geschweige denn gespielt. Will es jetzt irgendwann nochmal probieren, ganz klassisch Space Marines gegen Orks.

Kann mir jemand beim erstellen der Armeeauswahl für beide Seiten helfen? Ab wieviel Punkten macht es Sinn zu spielen? Wieviel Geld pro Seite sollte ich investieren damit es Laune macht? Will ein paar Leute damit anfixen, weil einige hier ein neues Spiel anfangen wollen (Flames of War wird heiss diskutiert, aber das hat mir zu wenig DAKKA!)
 
Liebäugle auch mit Epic, habe mir mal Epic 40K besorgt, aber ausser den Space Marines habe ich da nie was bemalt geschweige denn gespielt. Will es jetzt irgendwann nochmal probieren, ganz klassisch Space Marines gegen Orks.

Wenn ohnehin schon eine Space Marine Armee vorhanden ist würde ich erstmal zu den Trainingszenarios aus dem Regelbuch raten um mit den Abläufen firm zu werden.

Kann mir jemand beim erstellen der Armeeauswahl für beide Seiten helfen?
Also, im Brückenkopf Nr 55 stehen für die meißten Parteien Beispielarmeen inkl. Einkaufsberatung. Bei der Zusammenstellung der Armeen kann ich ansonsten den Artikel hier:

http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m1320014_Epic_Building_and_Using_Armies.pdf

empfehlen.

Ab wieviel Punkten macht es Sinn zu spielen? Wieviel Geld pro Seite sollte ich investieren damit es Laune macht? Will ein paar Leute damit anfixen, weil einige hier ein neues Spiel anfangen wollen (Flames of War wird heiss diskutiert, aber das hat mir zu wenig DAKKA!)

Das Standard-Szenario ist für 2000-5000 Punkte ausgelegt, zumindest in Deutschland scheint sich 3000 Punkte so als das "Normale" eingependelt zu haben.

Zum Thema Geld ist das sehr schwankend, auch von Armee zu Armee. Ich kann ich nur ebay (de und uk) wärmstens empfehlen, epic scheint gebraucht sehr viel günstiger zu sein als bspw. 40K (insbesondere Orks).
Neu ist bei GW die Plastikinfantrie zu fairen Peisen erhältich (finde ich), die Zinnmodelle sind inzwischen schon unverschämt teuer.
Wenn es denn neu sein soll wäre FW noch eine echte Alternative. Die haben nicht alle Armeen im Programm, aber die Fahrzeuge die sie haben sind schöner und günstiger (Bsp.: 2 Eldar-Serpents bei GW für 15 Euro, 3 Eldar-Serpents bei FW für momentan < 8 Euro).
Für eine 4000-Punkte Armee (für ein bischen Abwechslung) kannst du also zwischen 50 (etwas Glück und Geduld bei Ebay) und 250 (neu bei GW eine der teuren Armeen) rechnen.