Erbitte Entscheidungsunterstützung!

unerde

Grundboxvertreter
20. Juni 2010
1.406
6
14.251
Moin allerseits,

habe das zwar in meinem Armeeaufbau auch schon gefragt, allerdings schauen da entweder zu wenige Leute rein, oder niemand hat eine Meinung. 😀
Da ich eher hoffe dass der erste Fall zutrifft, stell ich die Frage auch mal direkt hier im Forum:

Ich schwanke beim Tyranten total hin und her und kann mich nicht entscheiden. 😀
Soll ich den geflügelten Tyranten ganz normal, auf dem springenden Schwanz setzen, oder sieht der auch normal laufend stark aus? Hat da jemand vielleicht ein Foto von?
Weil ich mit dem Gedanken spiele auch den Schwarmherrscher reinzunehmen und dem dann die springende Pose zu geben. Zwecks Abwechslung will ich natürlich nicht beiden die selbe Pose geben. :X
Das dumme bei der springenden Pose für den Herrscher ist ja bloß die Deckung...

was meint ihr? Finde nämlich den Herrscher mit springender Pose relativ stylisch eigentlich. :wub:
 
Wenn mich net alles täuscht, ist der Unterleib(beine,Schwanz) doch 2mal vertreten das man sich beides bauen kann.
Also wenn du unbedingt beides willst oder hin und her wechseln, dann bleibt eigentlich nur noch magentisieren !

Muss man zwar ein wenig tüfteln wo man die Magnete auf der Base setzt, für Beine/Schwanz,
der geflügelte Tyrant aber, ist so gut ausbalanciert das er auch ohne Base nicht umfällt, wenn er auf dem Schwanz steht, habe ich getestet 🙂 meiner hat die Springerpose, Waffenarme incl. Flügel magnetisiert und
für nen laufenden habe ich noch einen Zweiten.

Und bei Magneten lohnt sich immer der Aufwand!

MfG
SaFo
 
Mein Tyrant wurde auch gerade magnetisiert sodass er sowohl flügel als auch alle waffen optional hat. Als Beine habe ich deshalb um mehr möglichkeiten zu haben die normalen genommen .Den Schwanz vom Tyrant kann man auch ziemlich gut benutzen um daraus die Nemesis zu bauen ...
Dann hat man 2 FLiegen mit einer Klappe geschlagen
 
Das Ding ist ja, dass ich auch irgendwann zwei haben will, halt auch in der selben Armee. ^^ Hab nun noch nichts ausprobiert, weil ich die ganze Zeit am hin und her überlegen bin. 😀
Die springer Pose beim Herrscher ist halt so cool find ich, allerdings hat man dann ja das Problem mit Deckung finden.. wobei das auch das einzige Contraargument ist. ^^

Magnetisieren ist übrigens keine Option für mich. ^^

edit: Das mit der Nemesis hab ich ja noch nie überlegt... wie geht man dann weiter vor? Nimmt man den Schwanz und Zoantrophen Körper/Kopf oder wie läuft das?
 
nein zoantrophenkörper wären doch viel zu langweilig 😀
Im Ernst ich würde mich an die Nemesis von Bluetablepainting halten heißt ganz grob : Venatortorso , Fliegender Tyrantenschwanz und einen Kopf aus Greenstuff und diesem Morgon teil was wie son Zoankopf aussieht . Dann alles noch ein bisschen verschönern und fertig.

hier ein link da sieht man das ding fertig . http://www.bluetablepaintingstore.c...nversion_read_carefully/p1459024_8767782.aspx
 
Magnetisieren ist übrigens keine Option für mich. ^^

Eine Frage: Wieso?

Nachdem was Du schreibst willst/musst Du sowieso magnetisieren. Nämlich die Arme, sonst kannst Du kaum zwischen Herrscher und Flügeltyrant wechseln.
Magnetisieren ist auch nicht so schwer wie es klingt (obwohl es mit dem Metalltyranten komischerweiser besser ging. Die Holräume im PLastikkorpus sind ein Problem beim Bohren.
Magentisier doch einfach alle Armaufnahmen und den Torax zu dem Unterleib. Dann hast Du alle Optionen: FLiegend, Laufend, Herrscher, Tyrant, alle Waffen.
Und den nächsten würde ich genauso bauen, dann hast Du die ultimative Möglichkeitensammlung. GLaub mir, Du ärgerst Dich sonst später. Und das spätestens bei dem nächsten Codex oder Regelupdate. und dann willst Du ja nicht wieder 2 neue Tyranten bauen, oder?
 
Weil ich ehrlich gesagt ein bisschen "angst" davor hab 😉 Noch nie gemacht, keine Ahnung davon usw.
Wollte halt nicht mit einem Modell zwischen beiden wechseln, sondern irgendwann zwei haben. Einen laufend, einen springend. Daher werde ich zumindest den Unterbau zu Oberbau nicht magnetisieren müssen... die Arme sind aber ein Argument im Hinblick auf den nächsten Codex... verdammt, ich hatte echt gedacht ich komme um magnetisieren usw. herum aber da hab ich mich wohl getäuscht 😉
Werd ich mir das mal alles reinziehen müssen, was man braucht etc..

trotzdem danke für die gute Hilfe. 🙂
 
Keine Angst!
Der große Vorteil ist auch, dass Du ja erstmal eine Waffenkombi bauen musst oder zwei, den REst kannst jederzeit wann Du willst nachbauen und hast aber schon vorher ein spielfertiges Modell.

Bohrer kaufen, um die Magnete entsprechend zu versenken. Es gibt zum einen diese kleinen Handbohrer wie auch von GW. Für größere Magnete brauchst DU aber dickere Bohrköpfe. Schau Dir erstmal an, was Du für Magnete einbauen willst und kauf Dir dann die Bohrköpfe entsprechend. Nur die größeren Handbohrer sind nicht so leicht zu finden: Sehr gut sortierter Baumarkt oder Werkzeugeinzelhandel. Am Besten misst Du, wie groß der Magnet sein darf um in den Arm und die Armmulde zu passen. Am Besten ist das Ergebnis, wenn du pro Arm einen Magenten im Korpus und einen im Arm versenkst (Arm vorher leicht gradeschneiden, sonst rutschst Du ab beim Ansetzen zum Bohren.
Beim Korpus wäre es gut, die holen Stellen vorm Zusammenkleben mit Green Stuff auszufüllen, sonst kriegst Du die Magnete später beim Reinbohren in den fertigen Korpus nicht gut fest.
Alternativ zum Handbohrer kannst Du Dir auch nen Dremel kaufen, ist aber teurer und n Billiger wird Dir keinen Spaß machen. Ich mag es persönlich lieber mit nem Handbohrer, weil man mehr Gefühl hat und nicht so leicht das halbe Modell weggefräst hat.

Es gibt auch nen Thread hier vorn nem Jahr oder zwei der heißt "Schwarmtyrant magnetisieren" oder so. Youtube hilft auch wie üblich.

Was etwas tricki ist, ist das Magnetisieren der Flügel, da die nicht nur in der Mulde aufsitzen, sondern auch noch an Teilen der Membranen (aber vielleicht empfandi ch das auc nur als so schwer, weil ich die Flügel an zwei verschiedene magnetisierte Tyranten angepasst habe und es bei beiden gleich gut passen sollte).

Edit:
Man muss halt ganz klar sagen, dass es nicht unaufwändig ist. Einfacher sit es immer einfach mehrer Tyranten zu kaufen und zu bauen, aber halt wesendlich teurer. Und beim Bemalen auch zeitaufwändiger.
Andererseits sit es gerade bei Tyraniden extrem von Vorteil mit GS und Magneten umgehen zu können (naja eigentlich bei jeder Armee...). Aber wenn Du merkst, dass es Dir nicht zusagt, hast Du auch nicht viel verloren: Das WErkzeug kostet nicht die Welt und die Bohrer sollten eigentlich eh Pflicht sein um Waffenläufe auszubohren.
Du kannst falls irgendwas nicht klappt aber zu jdem Zeitpunkt abbrechen, verbohrte Stellen mit GS ausfüllen und den jungen Mann doch einfach zusammenkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eddard: Hast du denn zufällig ein Foto davon? Oder "denkst" du nur, dass das nicht so cool ist?

@hannes: Also Neodyn Magnete find ich schon sehr gut, allerdings brauch ich nun noch den Bohrer (inkl. Bohrer halt 😛) Hab da mal bei Amazon geschaut und sowas hier gefunden:
http://www.amazon.de/KIDS-AT-WORK-B...TF8&qid=1366277551&sr=1-1&keywords=handbohrer
Ist zwar ein Kinderbohrer, aber das ist ja relativ egal. Da gibts auch direkt Bohrer von 1,5-6,5mm, was ja vollkommen ausreichend sein sollte.
Oder sind diese Handbohrer (wie der GW-Stil) besser? Welchen verwendest du dafür?
 
Ich verwende den GW Bohrer, weil ich festgestellt habe, dass man den aufschrauben kann und umdrehen und dadurch auch leicht größerer Bohrköpfe von 2mm dransetzen kann. Es gibt die aber auch von Army Painter, etc. für vermutlich billiger.

Für die großen Löcher habe ich einen Handbohrer der ähnlich dem oben genannten ist nru größer: Eine Bohrerhalterung mit am Ende eine T-förmig durchgestoßene ca 10xcm lange Stange. Die kann man verschieben oder auch rausnehmen, dann ist er noch kleiner.
Mit dem, den Du da angefügt hast, hast Du zu wenig Gefühl, bzw. man muss den Bohrer am Besten einhändig bediehnen können um das Werkstück mit der anderen Hand festhalten zu können (besser ist natürlich ein kleiner Schraubstock zum einspannen des Werkstücks, ich machs aber ohne).
Die gibts wie gesag nicht überall, ich musste etwas suchen und habe die Baumärkte abgeklappert. Auf dem Land, fernab von der Zivilisatzion wurde ich in einem Baumarkt fündig.
Wie gesagt: Elektrischer Minihandbohrer oder Dremel tuns auch, sind aber erheblich teurer.

Ich mach mal heute Abend ein Foto (wenn ichs schaff) von meinem.

Wegen Optik: Ich habe zwei magnetisiert einen zu Fuß und einen Springend (und einen mit Flügeln zu Fuß ohne Magnete). Die beiden zu Fuß (der mit Magnete und der mit Flügeln) sind aus Metall, der springende aus Plastik. Aussehen tun alle gut, man muss jedoch etwas auf die Haltung der Hüfte, der Magentarme und des Kopfes achten (wie immer halt), sonst sieht jede Pose uU doof aus. Meine finde ich jedenfalls cool und jede Pose hat was. Der Zu fuß sieht auch gut aus mit Flügeln, der Springende ist aber auch gut mit SChwertern.
 
Danke für die super Hilfe schonmal übrigens, echt top! 🙂

Habe da nun sowas gefunden: http://www.puhala.de/Puppenhaus/Bau...rBohrer/Tamiya-Handbohrer-15-65-mm::5437.html
Zwar etwas teurer (stört mich nicht) allerdings weiß ich nicht welche Bohrer da rein passen. Kann man in alle einfach die normalen HHS Bohrer einspannen? Oder brauch ich da irgendwelche speziellen? Kenn mich mit so Handbohrern 0 aus. 😀
Mit der Info wäre mir allerdings schon sehr geholfen, weil ~30€ für alles ist billiger als 4 Tyranten. 😉 Und unter umständen auch Fex(e), für den eventuellen Fall eines neuen Codexes...
 
Also ich habe mir damals eien dremel gekauft in so nem koffer mit zig. Zusatzteilen (bohrer,schleifscheiben,trennscheiben,versch. Bohrfutter ect.) für 20€ im baumarkt.
den habe ich schon über 8jahre, zum bohren nehme ich sogar meist nen fräser, damit kann man das loch auch gut dem magneten anpassen sollten diese mal größer sein.
Und zum ausbessern sollte mal doch was sein(z.B. Hohlräume) einfach ein wenig milliput.
Bisher hats immer geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich passen in alle Handbohrer alle normalen Bohreinsätze rein, auch in den von dir geposteten.
Für den Einbau von Magneten passt der Handbohrer sicher. Allerdings hält er keine Bohrer die kleiner als 1,5 mm sind, dass könnte die irgendwann für andere Umbauten zu groß sein.

Ich habe den Handbohrer von Armypainter und bin sehr zufrieden damit. Aber jeder andere passt auch.
http://www.amazon.de/Army-Painter-5...B6EE/ref=sr_1_1?s=toys&ie=UTF8&qid=1366282760

Wichtig ist, wie hanneshannes schon geschrieben hat, nur, dass er mit einer Hand bedient werden kann, damit man die Andere zum halten des Modells frei hat.
 
unerde, der ist n bisschen sehr teuer. Nimm den von Armypainter oder kauf Dir gleich son Ding wie SaFo vorschlägt. Am Besten beides, weil fpr den Anfang würde ich definitiv den Handbohrer empfehlen, da Du damit mehr Gefühl hast. Wenn Du ein wenig Erfahrung mit den Materialien hast kannste dann ja mit dem Elektrobohrer hantieren.
Was Du aber trotzdem noch brauchst für die Magnetisiererei des Tyranten ist ein Bohrer mit 30-40mm Durchmesser. Meiner ist wie gesagt sehr einfach und hat auch nur ca 5-6 Euro gekostet.
 
Ich hab auch den alten Dremel. Der große Nachteil an dem ist, daß er sich nicht auf langsame Drehzahlen einstellen läßt. Ergebnis: Plastik schmilzt beim Löcher bohren wenn man nicht schnell arbeitet. Sehr nervig. Aber für Sägearbeiten mit der Kreissäge oder fürs Fräsen ist der einfach super.
Ich empfehle unbedingt einen elektrischen Bohrer, aber sieh zu, daß er auch langsame Drehzahlen macht. Dremel macht jetzt einen für Schmuck, der kann auch langsam. Der ist aber recht teuer glaub ich. Geh einfach mal innen Baumarkt und laß dich beraten.

p.S.: Ich find, daß man eher mit dem elektrischen Bohrer mehr Gefühl hat (wenns nicht grad um Zinn geht, aber kommt ja immer seltener vor). Da der Bohrer die Kraftentwicklung bringt, brauchst du nicht mal Druck um den Bohrer am Ort zu halten. Abrutschen gibts genau aus diesem Grund da auch nicht (außer bei Zinn halt). Klar muß man üben, aber auch nicht mehr als bei den anderen. Und der Schaden bei Ausruschtschern ist auch nciht größer.

p.p.S.: Ich hab mal das Video ausgegraben, daß ich mir angesehen hab bevor ich zum ersten Mal in großem Maßstab magnetisiert hab. Die Musik ist echte Folter und man will hinterher jemanden umbringen, aber man bekommt gut ein Gefühl wies geht. Der Typ benutzt übrigens den langsamen Dremel hab ich grad gesehen....
http://www.youtube.com/watch?v=w8Tkw7ttTIo
 
Zuletzt bearbeitet: