Oh, ich kontrollier das gleich, die Ereigniskarten hab ich einfach mit copy-paste reingedrückt. Bei den Handkarten und den rote Punktkarten muss ich mal schaun. Mach ich gleich, hab grad 20 min 🙂 .
Ok, das Format lässt sich nur nachahmen, das mit dem Volkszähler hab ich glatt übersehen oO.
Und klar, kann die untereinander schreiben, das ist garkein Problem.
// So überarbeitet.
Das mit den Ereigniskarten ist mir klar ^^. Die Symbole sind bisher auch nicht sonderlich durchdacht, darum hat ich das dazugeschrieben.
Coole Sache, mein Plan wäre eigentlich gewesen, das ganze in eine Druckerei oer ein Copy-Shop zu geben. Sone A4 Seite doppelfarbe kostet ca. 30cent. Das wars mir dann direkt Wert 🙂.
Vielleicht können die auch richtige Spielkarten drucken, wer weiß.
Promethiumtank:
😛 Klar ist mir klar, wer den Ereigniskartenstapel spielt. Mein erster Gedanke mit dem Tank war. Ok fieses Missionsziel oder ich blockiere den Raum für den Marine. Also ich bin vom fiesesten Chaosspieler ausgegangen den ich mir vorstellen kann und hab mich dann gefragt, obs Sinnvoll ist, dass der das setzt.
"Wer setzt den?" War etwas unglücklich formuliert. Es war mehr eine Frage-Frage. Obs wirklich der Chaosspieler setzt oder doch lieber der Zufall den Platz bestimmen sollte.
Aber stimmt schon, Raumausbrennen ist jetzt auch kein Teamkiller. Denke das wird schon passen.
Strukturelle Integrität: Ist ein Ereignis, aber wenns der Chaosspieler setzt ist es eher ne Handkarte, weils nen ganz guter Angriff ist. Das kann sich auch vermischen, wie mit der Selbstschussanlage.
Sprich bei beiden war die Frage eher "Handkarte, weil es ein direkter Angriff des Chaosspielers ist?"
Der Rest ist ok. Dachte mir, dass die meisten Ereigniskarten eher Neutral sein sollten, aber müssen sie eigentlich nicht sein, sie dürfen nur nicht zu stark sein.
passt dann aber.
Ok, das Format lässt sich nur nachahmen, das mit dem Volkszähler hab ich glatt übersehen oO.
Und klar, kann die untereinander schreiben, das ist garkein Problem.
// So überarbeitet.
Das mit den Ereigniskarten ist mir klar ^^. Die Symbole sind bisher auch nicht sonderlich durchdacht, darum hat ich das dazugeschrieben.
Coole Sache, mein Plan wäre eigentlich gewesen, das ganze in eine Druckerei oer ein Copy-Shop zu geben. Sone A4 Seite doppelfarbe kostet ca. 30cent. Das wars mir dann direkt Wert 🙂.
Vielleicht können die auch richtige Spielkarten drucken, wer weiß.
Promethiumtank:
😛 Klar ist mir klar, wer den Ereigniskartenstapel spielt. Mein erster Gedanke mit dem Tank war. Ok fieses Missionsziel oder ich blockiere den Raum für den Marine. Also ich bin vom fiesesten Chaosspieler ausgegangen den ich mir vorstellen kann und hab mich dann gefragt, obs Sinnvoll ist, dass der das setzt.
"Wer setzt den?" War etwas unglücklich formuliert. Es war mehr eine Frage-Frage. Obs wirklich der Chaosspieler setzt oder doch lieber der Zufall den Platz bestimmen sollte.
Aber stimmt schon, Raumausbrennen ist jetzt auch kein Teamkiller. Denke das wird schon passen.
Strukturelle Integrität: Ist ein Ereignis, aber wenns der Chaosspieler setzt ist es eher ne Handkarte, weils nen ganz guter Angriff ist. Das kann sich auch vermischen, wie mit der Selbstschussanlage.
Sprich bei beiden war die Frage eher "Handkarte, weil es ein direkter Angriff des Chaosspielers ist?"
Der Rest ist ok. Dachte mir, dass die meisten Ereigniskarten eher Neutral sein sollten, aber müssen sie eigentlich nicht sein, sie dürfen nur nicht zu stark sein.
passt dann aber.
Zuletzt bearbeitet: