Erfahrungen mit den CSM in der 8. Edition

Finde die neuen Oblits. auch nicht gut, im Vergleich zu dem was Sie in der 7. waren. Ordentlich schießen können Sie dennoch. Aber mittlerweile sind für mich die Hellbrutes das neue non+ultra geworden. Können mit Tentaceln und Hellbrute hammer im Nahkampf ordentlich drauf hauen und mit Laskan/Plasma und Racketenwerfer auch auf Range gut was reißen. Und bei ner Lucky 6 kriegst auch noch eine runde melee bzw beschuß geschenkt ohne risiko.
 
kp wie ernst Ihr es bei euch nehmt mit WYSIWYG. Aber ich proxy halt solange ich das modell nicht hab. Hellbrutes lassen sich auch z.b. super leicht convertieren. Einfach die zwei Melta Rohre abknipsen und beliebige Waffenrohre daran befestigen.

Machs wie mein Bruder, der hat 2 Wattestäbchen genommen, das Wattezeug abgemacht, die 2 Stäbchen mit Green Stuff so verbunden und modelliert das die in die Multimelterlöcher passen. Laserkanonen-Mäuler drauf, fertig war die Syncro Laserkanone. Auf dem Weg geht bestimmt auch die Maschinenkanone zu bauen
 
Magnete bei der Höllen*besser-Box ist gut möglich. Bei dem Teil aus der DV-Box brauchste die Bitz...

Ich habe einem meiner Schlächter eine Hadescannone anstelle des Melters angebaut, sieht ganz okay aus.

Freue mich, dass man jetzt wieder soviel testen kann bei den CSM. Die Geißel werde ich wohl in einer der nächsten Schlachten ins Feld führen.

Gruß
xajinnn
 
Habe bei meinem ersten Spiel hauptsächlich die neuen Death-Guard Einheiten aus der Box gespielt:
-Typhus
-den Nurgle Caster
-den Glocken-Typen
-2x 20 Zombies
-2x 7 Seuchis mit zwei Pestwerfern und Rhino mit Rakkas
-die Nurgle-Drone
-Forgefiend mit 3x Ektoplasma
-Geißel
-5 Possis als Filler

Gespielt habe ich mit Dark Eldar und Tau gegen Salamanders und Blood Angels ( ich mit 1850 Punkte)

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Edition. Sie ist zwar sehr simpel gehalten, aber genau das vereinfacht einfach viele Dinge und es kamen nicht mehr Unklarheiten auf als in den Editionen davor. In meinen Augen ist die Edition ausgeglichener und viel weniger frustrierend, da viele Punkte angegangen wurden:

So platzen teure Fahrzeuge wie die Geißel nicht mehr durch einen glücklichen Schuss oder werden simpel tot gestreift, bei Rüstern heißt es jetzt nicht mehr ganz oder gar nicht und haben somit wieder mehr Gewicht und die Multiwunden bedeuten, das man gewisse Sachen zwar immer noch oneshotten kann, aber gerade so Bollwerke wie Termis eben nicht mehr durch einen glücklichen Bolterschuss umkippen. Auch das man Wunden wieder frei verteilen kann, macht das aufstellen der Einheit weniger unnötig kompliziert und es bleiben einem Momente erspart, wo der Trupp es wegen einem Zoll nicht mehr in den Nahkampf schafft, da die ersten zwei Modelle im Abwehrfeuer draufgingen. Einzig das lösen aus den Nahkämpfen ist noch ein wenig unübersichtlich, bietet aber den Fernkämpfern wie Tau einen fairen Kompromiss, da man jetzt viel öfters in den Genuss von Nahkämpfen kommt (alleine das neue schocken ist da auch sehr hilfreich).

Ansonsten hat mich der neue Codex bisher sehr überzeugt. Sorgenkinder wie die Geißel halten nun endlich ihr Versprechen, sind sehr zäh und man kann nun auch endlich alle Waffen sinnvoll einsetzen. Die Seuchis sind dank der neuen Regeln noch robuster und teilen mit den Pestwerfern solide aus, Top! Typhus ist für die Punkte ein Brett, besonders in Kombination mit den sehr guten Poxwalkern. Zudem sind bisher alle Psi-Kräfte wirklich stark und sinnvoll. Der Gewinner war aber eindeutig die Drone: Mobil, guter Output, recht stabil (so wie fast alle Fahrzeuge jetzt) und sogar im Nahkampf nicht zu verachten. Sie löschte erst 6 Marines aus, snackte sich einen 3er Centurio Trupp im Nahkampf und entschwebte diesem, als zwei Dreadnoughts dazu kamen, um nochmal 5 Marines vom Tisch zu spucken.
 
Machs wie mein Bruder, der hat 2 Wattestäbchen genommen, das Wattezeug abgemacht, die 2 Stäbchen mit Green Stuff so verbunden und modelliert das die in die Multimelterlöcher passen. Laserkanonen-Mäuler drauf, fertig war die Syncro Laserkanone. Auf dem Weg geht bestimmt auch die Maschinenkanone zu bauen

Mit der LK sehe ich kein Problem. da hab ich sogar Passende Bits wenn ich sie Finde.
Der Raketenwerfer wird da schwieriger. Bein passendes Bit hab ich schon nur weis ich noch nicht wie ich damit die Faust ersetze.
 
Man könnte auch die Handfläche umbauen... Maul vergrößern und Raketenköpfe der Rhino Launcher einbauen. Oder iwie zusätzlich antackern ala orc 😉

Will mir aus meinem letzten DV Helbrut einen 'Glücksspiel'-Bot bauen... Helbrutplasma mit RakWe - der Plasmawerfer triggert mit dem überhitzen Crazed und lässt mich auf die 6 nochmal feuern 🙂

Gruß
xajinnn